Kleiner Erfahrungsbericht A4 2.0TDI mit 170PS

Audi A4 B7/8E

Mein kleiner Testbericht über den Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF (Modelljar 06/07) mit 170PS.

Motor/Getriebe:
Zuvor war ich bisher nur Benziner gefahren, Diesel höchstens mal als Mietwagen. Der 2.0 TDI geht salopp gesagt unter 2000 Umdrehungen gar nicht.
An Beschleunigen ist dabei nicht zu denken.
Zudem muss man beim Anfahren relativ viel Gas geben. Habe ihn zu Beginn gleichmal abgewürgt. Ist aber sicher nur Gewöhnungssache.
Ab 2000 Touren geht es dann voran, ein erster Schub kommt dann ab ca. 2300 Touren. Leider muss ich ihn noch einfahren und durfte bisher nur bis 3000 Touren drehen. Deshalb kann ich nichts zu höheren Drehzahlen sagen.
Positiv überrascht bin ich von der Laufruhe. Ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Da ich immer Radio oder CD höre, nehme ich den Motor nicht wahr. Ich finde ihn für einen Diesel angemessen.

Das 6-Gang Getriebe ist gut, jedoch gefällt mir hier das von BMW besser. Beim Audi fahre ich in der Stadt bei Tempo 50 noch im dritten Gang. Im vierten wäre keine Beschleunigung mehr möglich. Das hätte ich anders erwartet.

Was mir besonders gut gefällt:

+ Das Radio Concert (ohne Bose) hat schon einen satten klang. Leider mag er manche selbstgebrannte CDs nicht.
+ Das nervige Piepsen beim Fahren ohne Sicherheitsgurt ist abgeschafft worden. Es gibt jetzt ein Symbol im Display.
+ Tolle Haptik innen
+ Gutes Fahrwerk

Was mir weniger gut gefällt:

- Einparkpiepser ist sehr leise. Hat man das Radio an, so hört man den Piepser nicht mehr.
- Trotz S Line Plus Sportsitzen finde ich die Sitzposition irgendwie unpassend. So richtig wohl fühle ich mich noch nicht darin. Zudem schwitze ich trotz Klimaanlage doch recht stark am Rücken.

So, das wars erstmal auf die Schnelle nach 150km...

Grüße

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mareje


............. ich hab mich nicht so unter Kontrolle. Heute morgen wieder mit 230 km/h auf Arbeit geflogen 😁

Naja, so eng sehe ich das auch nicht!!! Deswegen habe ich mir 180 PS gekauf und kein Polo BioEco.....

Ich glaube an seinen Verbrauch!! Wenn man darauf achtet, dann kann man viel erreichen. Nur würde ich geren wissen, ob er grechnet oder nach FIS ist.

Wenn ich dabei an meinem 2,0 TDI DPF denke, dann kann ich nur sagen, das die Leistung in keinster Weise zu dem Verbrauch passte!!! Der 2,0 zeiht keinen Meter und schaffte nur mit Glück die 200km/h. Verbrauch aber immer so zwischen 8,5 und 10,0 Liter!!
Das witzige, daran finde ich, das mein Auspuff immer leicht dreckig/schwarz war!! Beim 2,7 TDI ist er total sauber!!

Gruß Tristan

Das sind real-Daten. Denn bei Spritmonitor trägst du ja immer die Gesamt-km des Fahrzeugs und die getankten Liter + Gesamtpreis.
Der Rest wird von alleine gerechnet.

Meine Auspuff-Rohre waren auch noch nie schwarz. Glänzen noch wie am 1. Tag 😉

Btw Tristan: Wo ist dein Spritmonitor-Eintrag? 😕

Hallo,

da in meiner Ausbildungs-Zeit mein Geld immer irre knapp war und es bei meinem damaligen Opel Kadett schon einen großen Unterschied machte ob ich wie mein Bekannter 9,5 Liter oder wie ich dann 7 Liter verbrauchte, habe ich das Spritsparen schon etwas extrem perfektioniert. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, zu testen wie ich eine bestimmte Strecke in einer vorgebenen Zeit bei möglichst wenig Verbrauch hinter mich bringen kann. Dabei galt es auch, herauszufinden, wie der Verbrauch bei einer Erhöhung der Reisegeschwindigkeit steigt. Deswegen kann ich sagen, dass beim 2.7er die Vernunft-Verbrauchsgrenze bei etwas über 200 liegt, darüber fängt auch der Motor an zu saufen. Ich bin bei meiner letzten langen schnellen Fahrt morgens um viertel vor 4 Uhr losgefahren und wollte vor 8 Uhr an der deutschen Grenze sein, sprich rund 650km in 4:15 Stunden. Dazu wollte ich innerhalb etwas mehr als 3 Stunden auf dem Münchener Stadtring sein. 40km Umweg um Frankfurt herum haben 15 Minuten gekostet, sodass ich unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung (ausser auf der A8, wo ich ein Tempo 100 Schild übersehen habe und eigentlich geblitzt hätte werden müssen) nach 3:20 Stunden >500km bis zum Münchener Stadtring hinter mir hatte. Nach knapp 700km bin ich dann tanken gewesen, Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 160km/h, Durchschnittsverbrauch knapp über 7,5 Liter.

Die üblichen Spritspartips kennt jeder:
- Vorrausschauend fahren und so wenig wie möglich bremsen (achtung! Sicherheit geht vor!)
- gute Bereifung, d.h. wenig Rollwiderstand und schmale Lauffläche, dazu Reifendruck 0,2 bar über volle Beladung
- so wenig Gewicht mitnehmen wie möglich
- je nach Situation rollen lassen ODER Schubabschaltung benutzt (z.b. vor Autobahnabfahrten). Bergab lasse ich ab einem gewissen Gefälle immer ausgekuppelt rollen wenn ich es nicht eilig hab.

Am Wichtigsten ist natürlich, immer nur so schnell zu fahren wie es sein muss. Wer gerne die Kuh fliegen lässt und auch gerne Beschleunigung "fühlt", sprich wer Rennfahrerfeeling aufkommen lassen will, wird sicherlich nicht viel Sprit sparen können. Aber auch schon mit geringen Verhaltensänderungen kommt man sehr gut weiter ohne dabei besonders viel an Geschwindigkeit zu verlieren. Wer ernsthaft wie ich darüber nachdenkt, immer so ökologisch /ökonomisch wie möglich zu fahren, braucht ein Gefühl dafür was beim Fahren (unnötig) Sprit kostet und was (potenziell) Sprit spart. Ist recht anstrengend, aber sorgt dafür dass man auch viel aktiver am Verkehr teilnimmt und weniger Unfälle baut 😁

gruß
cSharp

Deinen Ausführungen kann ich voll und ganz beipflichten. Hab hier zu meinem TFSI auch schon ein paar Verbrauchsdaten mitgeteilt die nur ungläubiges Stirnrunzeln verursacht haben. Mein Ex-3L-A2 hat mich dabei auch noch einiges an Spartricks gelernt, die ohne große Mühe mit jedem Auto machbar sind.

Off Topic: Warum fährst Du über den mittleren Ring in München wenn Du in den Süden willst?

Ähnliche Themen

Update
--------

Habe nun mittlerweile die 10.000km geknackt.

Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,9l / 100km.
Musste schon 1l Öl nachkippen.

Negativ:

- Vmax erreicht er nicht. Bis 220km/h läuft er laut Tacho (!), danach wirds zäh bis unmöglich.

- Wischer hinten schmiert seit Beginn an

- Bluetooth FSE verbindet manchmal nicht. Piepston bleibt manchmal aus.

- Kopfstütze ist für mich zu weit vorne. Würde ich gerne weiter nach hinten haben, um Aufrecht zu sitzen.

- Radio spielt manche selbstgebrannten CDs nicht ab. Und kann nichtmal MP3.

- Erster Gang extrem kurz übersetzt. Nervt etwas wenn man schnell von der Ampel weg möchte.

Positiv:

+ Einfach der Rest!: Liegt satt auf der Strasse, alles funktioniert, gute Verarbeitung, toller HiFi Sound, etc.

Alles in allem ein schönes Auto mit einem guten Motor, wenn man mal davon ausgeht, dass er gerade 2 Liter Hubraum hat und trotzdem so gut hochdreht für einen Diesel.

Grüße

Hallo!

Also das mit dem Öl kann ich nachvollziehen, musste schon 1,5 Liter nachkippen, hab aber auch schon 18000km drauf.

Zu Deinem Verbrauch von 7,9l würde mich mal interessieren, wie Du so fährst. Weil so einen hohen Verbrauch erreiche ich nur, wenn ich sehr zügig unterwegs bin. Ansonsten eigentlich immer so 6,5 - 7 Liter (mit Sommerreifen).

Mich auch mal wieder dazu melde

Servus,

also, dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben:

Hab jetzt mitlerweile knappe 20Tkm runter.
Verbrauch liegt bei 7,3l.
Damit bin ich zwar nicht zufrieden, aber in Anbetracht der Tastsache, dass man mit dem Motor einfach sportlicher fahren muss, ist das schon in Ordnung.
Muss auch hinzufügen, dass der Verbrauch im Winter na ganze Spur höher ist, trotz schmälerer Reifen.

In den Erfahrungsberichten gehen die Angaben zum Verbrauch und zur Topspeed doch deutlich auseinander.
Meiner schafft lt. Nadel knappe 240, mit Rückenwind und Heimweh auch knapp darüber, was wohl der eingetragenen V-max entsprechen dürfte.

Auch das Longlife-Intervall mit 30Tkm stimmt.
Den Liter Öl hab ich

Fehler:

- Heckklappenöffner spinnt, trotz Update.
- Seit Update geht die Kofferaumbeleuchtung nicht mehr.
- Heckklappe klappert. Ebenso die Alu Zierleiste Beifahrertür.
- Motor springt bei Kälte schlecht an.

Im Verhältnis zu meinem alten alles nicht der Rede wert 🙂

Bin doch sehr zufrieden.

Grüße Ralf

Fahre zügig, aber sicher nicht rasant.

Auf der AB fahre ich wenn es frei ist 180, ansonsten halte ich mich an die Geschwinigkeitsbegrenzung.

Fahre sicher >50% auf der AB.

Stadtverkehr fahre ich nur 8km jeden Tag und zum Einkaufen.

Deine 6,5 - 7l erreiche ich nur, wenn ich eine bestimmte AB fahre, wo entweder 120 oder 80 (Baustelle) ist.

Meinen Verbrauch kannst Du hier nachlesen.

Grüße

Ok, wenn ich da lese 7,75l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 125km/h, was ja schon recht flott ist, dann kommt das gut hin. Und wenn man öfters 180 oder schneller fährt, dann ist das kein Wunder, dass er mehr verbraucht.
Aber für 6,5l brauche ich keine Baustelle oder so... da reicht es den Tempomat auf 140 zu stellen und vorausschauend zu fahren, dann ist das zumindest bei mir kein Problem.
Wenn ich allerdings öfters mal schnell fahre, also auch 180 und mehr, dann sind schnell 8l zusammen. Alleine das ständige Hochbeschleunigen nachdem man wiedermal ausgebremst wurde kostet Unmengen an Sprit, weniger das Tempo selbst, weil da rollt er ja schön vor sich hin.

Ich bin beruflich oft auf einer bestimmten AB unterwegs, da kann man locker 2h mit 180+ dahin gleiten. Das nutze ich dann auch immer aus. Schliesslich habe ich mir dafür ja so einen kräftigen Motor auch gekauft 😉

Grüße

Na dann darfst Du Dich ja auch nicht wundern 😉
Aber das kenn ich... wenn die Bahn frei ist, dann gibts Stoff! Scheiss auf die Spritpreise! Spaß kostet! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Na dann darfst Du Dich ja auch nicht wundern 😉
Aber das kenn ich... wenn die Bahn frei ist, dann gibts Stoff! Scheiss auf die Spritpreise! Spaß kostet! 😁

eben!

die 2 EUR mehr pro 100 km kann man ja auch leicht wieder einsparen, indem man nicht bei marché anhält .... 😉

*** update ***

So, nach nun ca. 14.000km ein weiteres Update.

Bisher hat er kein weiteres Öl gewollt und es gab keine Probleme.
Der Durschnittsverbrauch liegt über die volle Distanz bei 7,86 l/100km.

Der Topspeed hat sich nicht verbessert. Weiterhin schaffe ich mit viel Anlauf laut Tacho gerade 220km/h.

Obwohl ich nur Waschstrassen mit Textilwäsche benutze, sehe ich im Lack deutliche Kratzer. Das ist unschön 🙁

Grüße

Moin,
so, jetzt möchte ich mal was dazu sagen. Beobachte die Geschichte schon länger. Ich habe auch den 2.0 TDI Avant mit 125 kw und kann das hier Geschlderte bestätigen. Mein Schätzchen hat s-line außen und innen sowie s-line Fahrwerk mit 18 Zoll auf 235er. Ich fahre viel AB, der Verbrauch liegt mit 205 er Winterreifen so um die 7,2 bis 9,2 je nach Fahrweise, mit 235er locker einen 3/4 Liter mehr. Hatte vorher einen 2.0 TDI Sportback geschippt von SKN und der ging genaus wie mein A4 jetzt und hat dabei weniger Sprit geschluckt. Mit Winterreifen geht meiner so um die 235 mit langen Anlauf laut Tacho (220 GPS gemessen). Mit den Sommerreifen erreiche ich das naürlich nicht. Öl muss ich ständig nachkippen, habe jetzt gut 18.000 km drauf und bestimmt schon drei Liter von der teuren Suppe nachgefüllt. Muss das sein? Was mich nervt ist die Anfahrschwäche, das schwerfällige Anspringen morgens und das knüppelharte Fahrwerk gerade mit 18 Zöller. Hier rächt es sich, dass ich mit dieser Ausstattung keine Probefahrt gemacht habe. Also Achtung, wer das bestellen möchte! Die Sportsitze sind einfach klasse, möchte ich gar nicht mehr aussteigen. Problem:
Die Stossfänger vorn und hinten zweigen Farbunterschied zum übrigen Lack! Die sind einfach dunkler Ist Misanorot Perleffekt. Mein Freundlicher kümmert sich schon. Da wird es nach Oster wohl eine neue Lackierung auf Garantie geben. Weitere Mängel sind bisher nicht aufgetreten.

Ansonsten bin ich mit dem Auto zufrieden. Ist schon ein anderes gediegenderes Fahren als mit dem A3. Würde mir wieder einen A 4 kaufen. Aber nur mit dem normalen Sportfahrwerk......
Gruß aus dem Norden und schöne Osterfeiertage!
Christian

Motorprobleme 2.0 TDI 170PS - Bildung einer Interessengemeinschaft

Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen.

Wer Interesse hat bitte hier weiterlesen: http://www.motor-talk.de/t1521320/f62/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen