Kleiner Bericht Insignia ST Sport / 160 PS CDTi
Hallo zusammen,
um mir die Wartezeit auf meinen bestellten Insignia ST CDTTi zu verkürzen, war mein FOH so nett, mir ein Auto aus der Demo-Flotte von Opel zur Verfügung zu stellen.
Insignia SportsTourer, Ausstattungslinie Sport, CDTi, 160 PS.
Extras: Premium-Paket (19"-Felgen, Lederausstattung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer), Zwei Zonen Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Licht (Adaptives Fahrlicht AFL+), Panorama-Glasschiebedach, Quick-Heat, Sicht-Paket, Reifendruck-Kontrollsystem, Mobiltelefon-Vorbereitung, silber-metallic.
Erster Eindruck: Sieht schon klasse aus, mit den dicken Felgen und den hinten getönten Scheiben. Auch in silber, hätte ich nicht gedacht (mein Favorit ist normalerweise schwarz, habe ich auch so für meinen Neuen bestellt).
Einsteigen: Naja, kenne ich schon, aber die Ledersitze (automatisch verstellbar) sind nochmal eine Wucht. Super bequem, auch für mich (1,95) gut einstellbar. Die ausziehbare Oberschenkelauflage ist mit das Beste, was mir je untergekommen ist (Opel Vectra, VW Passat, Skoda Octavia, Citroen C4 Picasso, Audi A4, Mercedes C-Klasse).
Und los geht´s: Der Motor brummelt ein wenig beim Start, geht aber noch. Der Durchzug ist ganz OK, aber nicht so brutal wie bei den PD-Motoren aus dem VW-Konzern. Das Fahrwerk (IDS) belasse ich erstmal im Normal-Modus. Ab auf die Bahn (22:00 h), das adaptive Fahrlicht blendet wirklich zuverlässig auf und ab (Fernlicht-Automatik), muss ich mich erst dran gewöhnen. So ist z.B. bei meinem Auf- und Abfahren von der Autobahn das Fernlicht aktiv und schaltet sich erst in dem Moment ab, als ich wirklich auf die Beschleunigungsspur fahre. Geblendet wird aber niemand!
Der Durchzug ist nicht wirklich grandios, also schalte ich um auf "Sport". Jaja, kennen wir, alles wird rot, netter Effekt. Der Durchzug ist nicht wesentlich besser geworden (fahre ca. 160 km/h), darüber wird es für den Motor in Kombination mit dem recht lang übersetzten Getriebe schon eng.
Windgeräusche halten sich in Grenzen, ist schön zum dahingleiten bei 180 km/h.
Wieder zurück, guter Eindruck, ab vor´s Haus. Was? Die Außenspiegel klappen nicht automatisch an? Bedienungsanleitung gewälzt, tja, scheint wohl nur mit dem Knopf unter der Außenspiegel-Verstellung zu gehen. Entweder ich hab´s nicht gefunden oder das Feature fehlt. Wäre schade.
Resümee für heute: Bin recht angetan vom Wagen.
Und weiter: Am nächsten Tag Landstraße, im Tour-Modus, das Fahrwerk hält´s aus, aber kein Vergleich mit Citroen. Naja, nicht zu beanstanden, ist eben kein Sofa, aber auch nicht so hart wie Audi.
Was wirklich nervt, ist das Knarzen der Mittelkonsole und des Panoramadachs (zwischen dem vorderen, öffenbaren Teil und dem hinteren, feststehenden). Ich hoffe, dass sich das nicht durch die Serie zieht, habe ich nämlich auch bestellt. Und dass sich der Wagen nicht den Fahrwerks-Modus für den nächsten Start merkt (also Tour oder Sport), sondern immer wieder im Normal-Modus startet. Könnte man doch konfigurierbar machen, ist doch nur ein Stück Software.
Weiter unterwegs: Das Handling ist super, auf ebener Fahrbahn komme ich zu schnell an eine Kurve, harte Bremsung im Kurvenkopf, das ESP fängt mich wieder ein. Puuuh, bloß kein Demo-Fahrzeug versemmeln. Hat der Insignia gut gemacht, Selbstschutz, nehme ich an 😉
So, wieder zu Hause, dann ab mit Frau und Kind in den Baumarkt, noch eben ein paar Latten für den Garten kaufen. Die Durchladeeinrichtung (Mitte Rückbank) kenne ich schon aus meinem alten Vectra, geht genauso, die 1,75m sind kein Problem.
Fazit: auch Frau gefällt´s, ich habe (nachträglich) den Segen für den Wagen bekommen. Nette Optik, Motor gut (leider nicht mehr), Fahrwerk sehr gut, die Sitze eine Wucht. Bei meinen 50.000 km im Jahr ein absolutes Muss. Nur über das Knarzen habe ich mich wirklich geärgert. Mein FOH meint übrigens "Einzelfall" dazu. Naja, sein Wort im Gehörgang des Gütigen.
Wann meiner endlich kommt kommt? Im Februar, mit 190 Diesel-PS in fast der gleichen Ausstattung.
Vielleicht kann ich ja doch noch die Farbe umbestellen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
um mir die Wartezeit auf meinen bestellten Insignia ST CDTTi zu verkürzen, war mein FOH so nett, mir ein Auto aus der Demo-Flotte von Opel zur Verfügung zu stellen.
Insignia SportsTourer, Ausstattungslinie Sport, CDTi, 160 PS.
Extras: Premium-Paket (19"-Felgen, Lederausstattung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer), Zwei Zonen Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Licht (Adaptives Fahrlicht AFL+), Panorama-Glasschiebedach, Quick-Heat, Sicht-Paket, Reifendruck-Kontrollsystem, Mobiltelefon-Vorbereitung, silber-metallic.
Erster Eindruck: Sieht schon klasse aus, mit den dicken Felgen und den hinten getönten Scheiben. Auch in silber, hätte ich nicht gedacht (mein Favorit ist normalerweise schwarz, habe ich auch so für meinen Neuen bestellt).
Einsteigen: Naja, kenne ich schon, aber die Ledersitze (automatisch verstellbar) sind nochmal eine Wucht. Super bequem, auch für mich (1,95) gut einstellbar. Die ausziehbare Oberschenkelauflage ist mit das Beste, was mir je untergekommen ist (Opel Vectra, VW Passat, Skoda Octavia, Citroen C4 Picasso, Audi A4, Mercedes C-Klasse).
Und los geht´s: Der Motor brummelt ein wenig beim Start, geht aber noch. Der Durchzug ist ganz OK, aber nicht so brutal wie bei den PD-Motoren aus dem VW-Konzern. Das Fahrwerk (IDS) belasse ich erstmal im Normal-Modus. Ab auf die Bahn (22:00 h), das adaptive Fahrlicht blendet wirklich zuverlässig auf und ab (Fernlicht-Automatik), muss ich mich erst dran gewöhnen. So ist z.B. bei meinem Auf- und Abfahren von der Autobahn das Fernlicht aktiv und schaltet sich erst in dem Moment ab, als ich wirklich auf die Beschleunigungsspur fahre. Geblendet wird aber niemand!
Der Durchzug ist nicht wirklich grandios, also schalte ich um auf "Sport". Jaja, kennen wir, alles wird rot, netter Effekt. Der Durchzug ist nicht wesentlich besser geworden (fahre ca. 160 km/h), darüber wird es für den Motor in Kombination mit dem recht lang übersetzten Getriebe schon eng.
Windgeräusche halten sich in Grenzen, ist schön zum dahingleiten bei 180 km/h.
Wieder zurück, guter Eindruck, ab vor´s Haus. Was? Die Außenspiegel klappen nicht automatisch an? Bedienungsanleitung gewälzt, tja, scheint wohl nur mit dem Knopf unter der Außenspiegel-Verstellung zu gehen. Entweder ich hab´s nicht gefunden oder das Feature fehlt. Wäre schade.
Resümee für heute: Bin recht angetan vom Wagen.
Und weiter: Am nächsten Tag Landstraße, im Tour-Modus, das Fahrwerk hält´s aus, aber kein Vergleich mit Citroen. Naja, nicht zu beanstanden, ist eben kein Sofa, aber auch nicht so hart wie Audi.
Was wirklich nervt, ist das Knarzen der Mittelkonsole und des Panoramadachs (zwischen dem vorderen, öffenbaren Teil und dem hinteren, feststehenden). Ich hoffe, dass sich das nicht durch die Serie zieht, habe ich nämlich auch bestellt. Und dass sich der Wagen nicht den Fahrwerks-Modus für den nächsten Start merkt (also Tour oder Sport), sondern immer wieder im Normal-Modus startet. Könnte man doch konfigurierbar machen, ist doch nur ein Stück Software.
Weiter unterwegs: Das Handling ist super, auf ebener Fahrbahn komme ich zu schnell an eine Kurve, harte Bremsung im Kurvenkopf, das ESP fängt mich wieder ein. Puuuh, bloß kein Demo-Fahrzeug versemmeln. Hat der Insignia gut gemacht, Selbstschutz, nehme ich an 😉
So, wieder zu Hause, dann ab mit Frau und Kind in den Baumarkt, noch eben ein paar Latten für den Garten kaufen. Die Durchladeeinrichtung (Mitte Rückbank) kenne ich schon aus meinem alten Vectra, geht genauso, die 1,75m sind kein Problem.
Fazit: auch Frau gefällt´s, ich habe (nachträglich) den Segen für den Wagen bekommen. Nette Optik, Motor gut (leider nicht mehr), Fahrwerk sehr gut, die Sitze eine Wucht. Bei meinen 50.000 km im Jahr ein absolutes Muss. Nur über das Knarzen habe ich mich wirklich geärgert. Mein FOH meint übrigens "Einzelfall" dazu. Naja, sein Wort im Gehörgang des Gütigen.
Wann meiner endlich kommt kommt? Im Februar, mit 190 Diesel-PS in fast der gleichen Ausstattung.
Vielleicht kann ich ja doch noch die Farbe umbestellen...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, 160Ps sagt NICHTS. 160Ps in einem Corsa fühlt sich an wie ein Sportwagen, 160Ps in einem Reisebus - der setzt sich vermutlich nichtmal in Bewegung. Es gib also keinen 160Ps Wagen, höchstens in den Köpfen der Stammtischgemeinde.Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Danke für Deine Meinung, kurzes Feedback von mir:AFL+ - war problemlos, allerdings auch nur ca. eine Stunde nachts.
Spiegel anklappen - danke für die Info, nimmt mir eine Sorge.
Durchzug - für einen 160PS Wagen (gefühlt und im Vergleich) ist mir das zu mau.
Farbe - ich bin auch "schwarz-Fan", aber dem ST steht silber wirklich gut 😉Grüße & Dir noch viel Spaß mit dem Wagen, alt_f444
Gruß, Raphi
Hallo
Soweit ist das schon klar. Vielleicht meint ,,alt_f444'' es trotzdem in Relation.
Gruß
Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, 160Ps sagt NICHTS. 160Ps in einem Corsa fühlt sich an wie ein Sportwagen, 160Ps in einem Reisebus - der setzt sich vermutlich nichtmal in Bewegung. Es gib also keinen 160Ps Wagen, höchstens in den Köpfen der Stammtischgemeinde.
Gruß, Raphi
Soweit ist das schon klar. Vielleicht meint ,,alt_f444'' es trotzdem in Relation.
Gruß
Argon-
In Relation zu was? Das ist ja eben der Punkt. Die einzige Relation wäre ein gleichschweres Fahrzeug mit gleicher Leistung. Das ist beispielsweise ein Passat defintiv NICHT.
Gruß, Raphi
Zitat:
Hallo, Mein ach so geliebter Golf 1GTI hat in 10Sekunden von 0-100 beschleunigt mein 160PS insi beschleunigt (mit der hand gemessen) in 9,2Sek auf 0-100 wenn ich bei uns den Berg hoch beschleunige(Autobahn) dann probieren mich erstmal viele zu überholen aber selten kommt einer vorbei 😎also ich weiß ja nicht was ihr mit eure autos macht rechts ist das gas,und wenn ich beschleunigen möchte dann muß ich dort trauf treten.oky der motor ist ein wenig brummig, oky die übersetzung zwieschen 1.und2.Gang ein wenig ungünstig(oder Software) aber mit so einem Schiff in9,2Sek auf 100 das ist spitze.🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Hallo
Soweit ist das schon klar. Vielleicht meint ,,alt_f444'' es trotzdem in Relation.
Also ich denke, wir brauchen uns weder über handgestoppte Beschleunigungswerte unterhalten, noch über den persönlichen Geschmack ob 160PS für ein solches Auto reichen oder nicht. Die so durchgeführte Beschleunigungsmessung ist in meinen Augen sowieso unbrauchbar (genauso wie Vmax-Angaben laut Tacho) und die Sache mit den 160PS sieht wohl jeder anders.
Fakt ist aber, daß man es akzeptieren sollte wenn ein 160PS-Insignia für den ein oder anderen zu langsam ist. Das ist völlig normal und gleichzeitig der Grund, warum Opel auch stärkere Motoren im Sortiment hat.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
🙄
Zitat:
Na gut laut werk sind es 9,5.....das werk stoppt auch mit der hand oder haben die schon Roboter😎 übrigens bei der zeitmessung war ich beifahrer und ich hatte einmal 9,0 gestoppt aber da habe ich mich wohl vertan?????
Man sollte vorher eine eingehende Probefahrt machen! bevor man sich ein Auto kauft............Für mich ist dieser Motor ein kompromiß zweschen schnell fahren(245)und sparen(5,7l)was will man mehr in der heutigen Zeit wo das Diesel schon wieder1,16 kostet .ich möchte keinen krietisieren aber das hier ist doch ein Forum wo jeder seine meinung sagen kann. Sorry🙄
Original geschrieben von Caravan16V
Also ich denke, wir brauchen uns weder über handgestoppte Beschleunigungswerte unterhalten, noch über den persönlichen Geschmack ob 160PS für ein solches Auto reichen oder nicht. Die so durchgeführte Beschleunigungsmessung ist in meinen Augen sowieso unbrauchbar (genauso wie Vmax-Angaben laut Tacho) und die Sache mit den 160PS sieht wohl jeder anders.Fakt ist aber, daß man es akzeptieren sollte wenn ein 160PS-Insignia für den ein oder anderen zu langsam ist. Das ist völlig normal und gleichzeitig der Grund, warum Opel auch stärkere Motoren im Sortiment hat.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Na gut laut werk sind es 9,5.....das werk stoppt auch mit der hand oder haben die schon Roboter😎
Die vom Werk stoppen definitiv NICHT von Hand. Und zu den 245 Km/h sag ich jetzt mal nix 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Also ich denke, wir brauchen uns weder über handgestoppte Beschleunigungswerte unterhalten, noch über den persönlichen Geschmack ob 160PS für ein solches Auto reichen oder nicht.
Wieso nicht? Ist das ein Diskussionsforum oder nicht?
Kann mir gut vorstellen das 160 PS in nem 1.8t Auto nicht gerade prickelnd sind... Und wenn jmd. behauptet für 160 PS ist ihm das Auto zu langsam, dann ist das eine (subjektive,) berechtigte Aussage - denn das heißt eig nur dass der Wagen sehr schwer ist. Denn wie gesagt, 160 PS in nem Corsa sind schon wieder sportlich...
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Wieso nicht? Ist das ein Diskussionsforum oder nicht?Zitat:
Also ich denke, wir brauchen uns weder über handgestoppte Beschleunigungswerte unterhalten, noch über den persönlichen Geschmack ob 160PS für ein solches Auto reichen oder nicht.
Da hast Du mich falsch verstanden - bzw. hab ich mich da wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt.
Ich wollte damit sagen, daß es völlig legitim ist wenn jemand den 160er zu lahm findet und daß man sich für so eine Aussage nicht verantworten muß. Geschmackssache eben 😉
Diskutieren ist natürlich völlig OK.
Bei handgestoppten Zeiten seh ich das allerdings anders. Die sind bisweilen derart ungenau daß einem für eine sinnvolle Diskussion einfach die Grundlage fehlt. Es soll ja Leute geben die unterbieten mit ihren Wagen die Werksangaben um mehrere Sekunden - Wunschdenken eben. Die 9,2 von alfaklaus1 nehme ich da jetzt mal ausdrücklich von aus weil diese Zahl zumindest innerhalb der Messtoleranz realistisch erscheint.
Gruss
Jürgen
Zitat:
ich fahre nur langstreck(100km am tag) keine Kurzstrecke keine Stadt und einmal die woche bekommt er die spornen am anfang lief er ein bißchen zäh, aber so nach 5000km immer besser.Meine A3s(5Stück) liefen alle Spitze, mein Astra1.7cdti lief auch super.was ich damit sagen möchte ist das die motoren ab und zu mal richtig freigeblasen werden müßen.Und das gerade Dieselfahrzeuge strecke brauchen
und das mit den245 wie gesagt rechts ist das Gas und nicht so zaghaft drautreten also ohne verzögerung damit der Computer weiß jetzt brauche ich volle Leistungund drauf lassen wenn die Bahn frei ist .Ich bin von den 160PS voll überzeugt
😮
Original geschrieben von Caravan16VDie vom Werk stoppen definitiv NICHT von Hand. Und zu den 245 Km/h sag ich jetzt mal nix 😉Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Na gut laut werk sind es 9,5.....das werk stoppt auch mit der hand oder haben die schon Roboter😎Gruss
Jürgen
Ich kenne einen Fall aus meiner Heimat, da hat sich jmd. einen Porsche gekauft und danach vor Gericht geklagt, dass dieser den 0-100 Wert nicht erreicht. Das ganze gin soweit, dass man So nachts ein Teilstück Autobahn sperren ließ um das "professionell" nachzumessen. Der Kläger hat verloren und durfte brav alles zahlen.😁😎 Das wahr wohl einer der teuersten Porsche...😰 Ich hoffe sowas zahlt die Rechtsschutz nicht! So viel zum Thema "von Hand stoppen" 😉
Zitat:
Sorry jetzt haben wir beide geantwortet und ich habe de antwort zu spät gelesen!!! 🙄🙄😕
Original geschrieben von Caravan16VDa hast Du mich falsch verstanden - bzw. hab ich mich da wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Wieso nicht? Ist das ein Diskussionsforum oder nicht?
Ich wollte damit sagen, daß es völlig legitim ist wenn jemand den 160er zu lahm findet und daß man sich für so eine Aussage nicht verantworten muß. Geschmackssache eben 😉Diskutieren ist natürlich völlig OK.
Bei handgestoppten Zeiten seh ich das allerdings anders. Die sind bisweilen derart ungenau daß einem für eine sinnvolle Diskussion einfach die Grundlage fehlt. Es soll ja Leute geben die unterbieten mit ihren Wagen die Werksangaben um mehrere Sekunden - Wunschdenken eben. Die 9,2 von alfaklaus1 nehme ich da jetzt mal ausdrücklich von aus weil diese Zahl zumindest innerhalb der Messtoleranz realistisch erscheint.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
ich fahre nur langstreck(100km am tag) keine Kurzstrecke keine Stadt und einmal die woche bekommt er die spornen am anfang lief er ein bißchen zäh, aber so nach 5000km immer besser.Meine A3s(5Stück) liefen alle Spitze, mein Astra1.7cdti lief auch super.was ich damit sagen möchte ist das die motoren ab und zu mal richtig freigeblasen werden müßen.Und das gerade Dieselfahrzeuge strecke brauchen
und das mit den245 wie gesagt rechts ist das Gas und nicht so zaghaft drautreten also ohne verzögerung damit der Computer weiß jetzt brauche ich volle Leistungund drauf lassen wenn die Bahn frei ist .Ich bin von den 160PS voll überzeugt
Lass es echte 225 gewesen sein wenn Dein 160er wirklich so astrein läuft wie Du sagst (das wären dann immernoch satte 7 Km/h über der Werksangabe). Alles andere ist Tacholüge. Für echte 245 bräuchte man im Insignia runde 230PS und dazu ein passend abgestuftes Getriebe.
Trotzdem reichen die 160PS auch in meinen Augen völlig aus.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also ich denke, wir brauchen uns weder über handgestoppte Beschleunigungswerte unterhalten, noch über den persönlichen Geschmack ob 160PS für ein solches Auto reichen oder nicht. Die so durchgeführte Beschleunigungsmessung ist in meinen Augen sowieso unbrauchbar (genauso wie Vmax-Angaben laut Tacho) und die Sache mit den 160PS sieht wohl jeder anders.Fakt ist aber, daß man es akzeptieren sollte wenn ein 160PS-Insignia für den ein oder anderen zu langsam ist. Das ist völlig normal und gleichzeitig der Grund, warum Opel auch stärkere Motoren im Sortiment hat.
Gruss
Jürgen
Moin,
da hast Du mich wohl falsch verstanden. Meine Kritik ging lediglich gegen die Aussage " ich hätte von einem 160Ps-Fahrzeug mehr erwartet". Diese Aussage zielt ja auf einen Vergleich mit anderen 160Ps-Fahrzeugen - vermutlich mit den zuvor zitierten VW-Fahrzeugen - und da muss man einfach das Gewicht des Fahrzeuges mit in die Waagschale werfen. Ich kann eben kein Fahrzeug mit 160ps kaufen und erwarten, dass es Mindestbschleunigungswerte von X und Höchtgeschwindigkeiten von Y erreicht. Da fehlt in der Gleichung der entscheidende Faktor "Fahrzeug".
Wenn jemand sagt, dass ihm der Insignia mit 160Ps zu lahm ist, ist das sein Ding und voll ok, dagegen hab ich nix.
Gruß, Raphi
Zitat:
Hallo,Jürgen noch mals sorry aber ich habe ein bißchen zu schnell geantwortet und nicht dein Antwort gelesen!
Am 31.08. fahre ich von Wohra nach Schwerin das sind so ungefähr 450km Autobahn und wenn die Gasse frei ist und meine Frau schläft dann werde ich versuchen die Tachonadel zu verbiegen.😛
Dir und deiner Familie noch einen schönen SonntagLass es echte 225 gewesen sein wenn Dein 160er wirklich so astrein läuft wie Du sagst (das wären dann immernoch satte 7 Km/h über der Werksangabe). Alles andere ist Tacholüge. Für echte 245 bräuchte man im Insignia runde 230PS und dazu ein passend abgestuftes Getriebe.
Trotzdem reichen die 160PS auch in meinen Augen völlig aus.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Es gib also keinen 160Ps Wagen, höchstens in den Köpfen der Stammtischgemeinde.
Hi Raphi,
ist mir schon klar, in der Grundaussage bin ich völlig bei Dir. Meine Yamaha hat auch "nur" knapp 100 PS und geht wie der Teufel. Ist ja auch ein Motorrad 😉
Aber: Bei einem Mittelklassewagen (und der Wettbewerb ist doch klar: Passat, Mondeo und ggf. evtl. vielleicht Audi) erwarte ich subjektiv einfach ein wenig mehr. Der Wagen ist für mich ca. 50.000 km / Jahr mein zu Hause. Und lass es nicht "korrekt" sein, aber wenn mir jemand einen Mittelklassehobel unter den Hintern setzt und 160 PS dazu sagt, dann läuft in meinem Kopf eine gewisse Erwartungshaltung auf.
Aber, wie gesagt, das ist subjektiv. Ausgangspunkt -- man merke -- ist ja ein Fahrbericht, und kein Fachtest. Alles klar?
Grüße & nix für ungut, alt_f444