Kleiner Bericht Insignia ST Sport / 160 PS CDTi
Hallo zusammen,
um mir die Wartezeit auf meinen bestellten Insignia ST CDTTi zu verkürzen, war mein FOH so nett, mir ein Auto aus der Demo-Flotte von Opel zur Verfügung zu stellen.
Insignia SportsTourer, Ausstattungslinie Sport, CDTi, 160 PS.
Extras: Premium-Paket (19"-Felgen, Lederausstattung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer), Zwei Zonen Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Licht (Adaptives Fahrlicht AFL+), Panorama-Glasschiebedach, Quick-Heat, Sicht-Paket, Reifendruck-Kontrollsystem, Mobiltelefon-Vorbereitung, silber-metallic.
Erster Eindruck: Sieht schon klasse aus, mit den dicken Felgen und den hinten getönten Scheiben. Auch in silber, hätte ich nicht gedacht (mein Favorit ist normalerweise schwarz, habe ich auch so für meinen Neuen bestellt).
Einsteigen: Naja, kenne ich schon, aber die Ledersitze (automatisch verstellbar) sind nochmal eine Wucht. Super bequem, auch für mich (1,95) gut einstellbar. Die ausziehbare Oberschenkelauflage ist mit das Beste, was mir je untergekommen ist (Opel Vectra, VW Passat, Skoda Octavia, Citroen C4 Picasso, Audi A4, Mercedes C-Klasse).
Und los geht´s: Der Motor brummelt ein wenig beim Start, geht aber noch. Der Durchzug ist ganz OK, aber nicht so brutal wie bei den PD-Motoren aus dem VW-Konzern. Das Fahrwerk (IDS) belasse ich erstmal im Normal-Modus. Ab auf die Bahn (22:00 h), das adaptive Fahrlicht blendet wirklich zuverlässig auf und ab (Fernlicht-Automatik), muss ich mich erst dran gewöhnen. So ist z.B. bei meinem Auf- und Abfahren von der Autobahn das Fernlicht aktiv und schaltet sich erst in dem Moment ab, als ich wirklich auf die Beschleunigungsspur fahre. Geblendet wird aber niemand!
Der Durchzug ist nicht wirklich grandios, also schalte ich um auf "Sport". Jaja, kennen wir, alles wird rot, netter Effekt. Der Durchzug ist nicht wesentlich besser geworden (fahre ca. 160 km/h), darüber wird es für den Motor in Kombination mit dem recht lang übersetzten Getriebe schon eng.
Windgeräusche halten sich in Grenzen, ist schön zum dahingleiten bei 180 km/h.
Wieder zurück, guter Eindruck, ab vor´s Haus. Was? Die Außenspiegel klappen nicht automatisch an? Bedienungsanleitung gewälzt, tja, scheint wohl nur mit dem Knopf unter der Außenspiegel-Verstellung zu gehen. Entweder ich hab´s nicht gefunden oder das Feature fehlt. Wäre schade.
Resümee für heute: Bin recht angetan vom Wagen.
Und weiter: Am nächsten Tag Landstraße, im Tour-Modus, das Fahrwerk hält´s aus, aber kein Vergleich mit Citroen. Naja, nicht zu beanstanden, ist eben kein Sofa, aber auch nicht so hart wie Audi.
Was wirklich nervt, ist das Knarzen der Mittelkonsole und des Panoramadachs (zwischen dem vorderen, öffenbaren Teil und dem hinteren, feststehenden). Ich hoffe, dass sich das nicht durch die Serie zieht, habe ich nämlich auch bestellt. Und dass sich der Wagen nicht den Fahrwerks-Modus für den nächsten Start merkt (also Tour oder Sport), sondern immer wieder im Normal-Modus startet. Könnte man doch konfigurierbar machen, ist doch nur ein Stück Software.
Weiter unterwegs: Das Handling ist super, auf ebener Fahrbahn komme ich zu schnell an eine Kurve, harte Bremsung im Kurvenkopf, das ESP fängt mich wieder ein. Puuuh, bloß kein Demo-Fahrzeug versemmeln. Hat der Insignia gut gemacht, Selbstschutz, nehme ich an 😉
So, wieder zu Hause, dann ab mit Frau und Kind in den Baumarkt, noch eben ein paar Latten für den Garten kaufen. Die Durchladeeinrichtung (Mitte Rückbank) kenne ich schon aus meinem alten Vectra, geht genauso, die 1,75m sind kein Problem.
Fazit: auch Frau gefällt´s, ich habe (nachträglich) den Segen für den Wagen bekommen. Nette Optik, Motor gut (leider nicht mehr), Fahrwerk sehr gut, die Sitze eine Wucht. Bei meinen 50.000 km im Jahr ein absolutes Muss. Nur über das Knarzen habe ich mich wirklich geärgert. Mein FOH meint übrigens "Einzelfall" dazu. Naja, sein Wort im Gehörgang des Gütigen.
Wann meiner endlich kommt kommt? Im Februar, mit 190 Diesel-PS in fast der gleichen Ausstattung.
Vielleicht kann ich ja doch noch die Farbe umbestellen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
um mir die Wartezeit auf meinen bestellten Insignia ST CDTTi zu verkürzen, war mein FOH so nett, mir ein Auto aus der Demo-Flotte von Opel zur Verfügung zu stellen.
Insignia SportsTourer, Ausstattungslinie Sport, CDTi, 160 PS.
Extras: Premium-Paket (19"-Felgen, Lederausstattung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer), Zwei Zonen Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Licht (Adaptives Fahrlicht AFL+), Panorama-Glasschiebedach, Quick-Heat, Sicht-Paket, Reifendruck-Kontrollsystem, Mobiltelefon-Vorbereitung, silber-metallic.
Erster Eindruck: Sieht schon klasse aus, mit den dicken Felgen und den hinten getönten Scheiben. Auch in silber, hätte ich nicht gedacht (mein Favorit ist normalerweise schwarz, habe ich auch so für meinen Neuen bestellt).
Einsteigen: Naja, kenne ich schon, aber die Ledersitze (automatisch verstellbar) sind nochmal eine Wucht. Super bequem, auch für mich (1,95) gut einstellbar. Die ausziehbare Oberschenkelauflage ist mit das Beste, was mir je untergekommen ist (Opel Vectra, VW Passat, Skoda Octavia, Citroen C4 Picasso, Audi A4, Mercedes C-Klasse).
Und los geht´s: Der Motor brummelt ein wenig beim Start, geht aber noch. Der Durchzug ist ganz OK, aber nicht so brutal wie bei den PD-Motoren aus dem VW-Konzern. Das Fahrwerk (IDS) belasse ich erstmal im Normal-Modus. Ab auf die Bahn (22:00 h), das adaptive Fahrlicht blendet wirklich zuverlässig auf und ab (Fernlicht-Automatik), muss ich mich erst dran gewöhnen. So ist z.B. bei meinem Auf- und Abfahren von der Autobahn das Fernlicht aktiv und schaltet sich erst in dem Moment ab, als ich wirklich auf die Beschleunigungsspur fahre. Geblendet wird aber niemand!
Der Durchzug ist nicht wirklich grandios, also schalte ich um auf "Sport". Jaja, kennen wir, alles wird rot, netter Effekt. Der Durchzug ist nicht wesentlich besser geworden (fahre ca. 160 km/h), darüber wird es für den Motor in Kombination mit dem recht lang übersetzten Getriebe schon eng.
Windgeräusche halten sich in Grenzen, ist schön zum dahingleiten bei 180 km/h.
Wieder zurück, guter Eindruck, ab vor´s Haus. Was? Die Außenspiegel klappen nicht automatisch an? Bedienungsanleitung gewälzt, tja, scheint wohl nur mit dem Knopf unter der Außenspiegel-Verstellung zu gehen. Entweder ich hab´s nicht gefunden oder das Feature fehlt. Wäre schade.
Resümee für heute: Bin recht angetan vom Wagen.
Und weiter: Am nächsten Tag Landstraße, im Tour-Modus, das Fahrwerk hält´s aus, aber kein Vergleich mit Citroen. Naja, nicht zu beanstanden, ist eben kein Sofa, aber auch nicht so hart wie Audi.
Was wirklich nervt, ist das Knarzen der Mittelkonsole und des Panoramadachs (zwischen dem vorderen, öffenbaren Teil und dem hinteren, feststehenden). Ich hoffe, dass sich das nicht durch die Serie zieht, habe ich nämlich auch bestellt. Und dass sich der Wagen nicht den Fahrwerks-Modus für den nächsten Start merkt (also Tour oder Sport), sondern immer wieder im Normal-Modus startet. Könnte man doch konfigurierbar machen, ist doch nur ein Stück Software.
Weiter unterwegs: Das Handling ist super, auf ebener Fahrbahn komme ich zu schnell an eine Kurve, harte Bremsung im Kurvenkopf, das ESP fängt mich wieder ein. Puuuh, bloß kein Demo-Fahrzeug versemmeln. Hat der Insignia gut gemacht, Selbstschutz, nehme ich an 😉
So, wieder zu Hause, dann ab mit Frau und Kind in den Baumarkt, noch eben ein paar Latten für den Garten kaufen. Die Durchladeeinrichtung (Mitte Rückbank) kenne ich schon aus meinem alten Vectra, geht genauso, die 1,75m sind kein Problem.
Fazit: auch Frau gefällt´s, ich habe (nachträglich) den Segen für den Wagen bekommen. Nette Optik, Motor gut (leider nicht mehr), Fahrwerk sehr gut, die Sitze eine Wucht. Bei meinen 50.000 km im Jahr ein absolutes Muss. Nur über das Knarzen habe ich mich wirklich geärgert. Mein FOH meint übrigens "Einzelfall" dazu. Naja, sein Wort im Gehörgang des Gütigen.
Wann meiner endlich kommt kommt? Im Februar, mit 190 Diesel-PS in fast der gleichen Ausstattung.
Vielleicht kann ich ja doch noch die Farbe umbestellen...
51 Antworten
So, ich habe heute mit meinem FOH sprechen können und ihn auf die bereits mehrfach diskutierten Lieferschwierigkeiten des CDTTi / 190 PS (gaaaaanz oben im Thread kam ja der freundliche Hinweis u.a. von ConvoyBuddy) angesprochen.
Der wirklich sehr engagierte Flotten-Betreuer hat sich sofort ans Telefon geschmissen und mit seinem "Gebietsverkaufsleiter" oder so telefoniert, habe ein Teil des Gespräches mithören können. Seinerzeit ist meine Bestellung übrigens explizit von eben jenem Gebietsverkaufsleiter "abgesegnet" worden, weil wohl damals schon klar war, dass es nur homöopathische Dosen 😉 des CDTTi geben würde...sagt mein FOH.
Mein BiTurbo ist wohl für das Modelljahr 2010.5 (was immer das heißen mag) geplant, aber der Status ist wohl auch der Disposition etwas "unklar", wie er sich ausdrückte. Find´s schon komisch, dass entweder der Kunde im Unklaren gelassen wird (mangelhaftes Kommunikations-Management) oder die Orga wirklich chaotisch ist (weiß nicht, was schlimmer ist). Mir schwant jedenfalls nichts Gutes.
Er hat mir versprochen, bis Morgen Licht ins Motor-Dunkel zu bringen...ich berichte dann kurz.
Grüße, leicht gefrustet, alt_f444
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
So, ich habe heute mit meinem FOH sprechen können und ihn auf die bereits mehrfach diskutierten Lieferschwierigkeiten des CDTTi / 190 PS (gaaaaanz oben im Thread kam ja der freundliche Hinweis u.a. von ConvoyBuddy) angesprochen.Der wirklich sehr engagierte Flotten-Betreuer hat sich sofort ans Telefon geschmissen und mit seinem "Gebietsverkaufsleiter" oder so telefoniert, habe ein Teil des Gespräches mithören können. Seinerzeit ist meine Bestellung übrigens explizit von eben jenem Gebietsverkaufsleiter "abgesegnet" worden, weil wohl damals schon klar war, dass es nur homöopathische Dosen 😉 des CDTTi geben würde...sagt mein FOH.
Mein BiTurbo ist wohl für das Modelljahr 2010.5 (was immer das heißen mag) geplant, aber der Status ist wohl auch der Disposition etwas "unklar", wie er sich ausdrückte. Find´s schon komisch, dass entweder der Kunde im Unklaren gelassen wird (mangelhaftes Kommunikations-Management) oder die Orga wirklich chaotisch ist (weiß nicht, was schlimmer ist). Mir schwant jedenfalls nichts Gutes.
Er hat mir versprochen, bis Morgen Licht ins Motor-Dunkel zu bringen...ich berichte dann kurz.
Grüße, leicht gefrustet, alt_f444
Hallo,
die Sache ist eigentlich ganz simple. Der Motor soll und wird kommen. Wann er kommen
soll, kann man Dir sogar sagen, nämlich im Frühjahr nächsten Jahres, das wäre dann ja 2010.5. Wann er kommen
wirdhängt davon ab, ob man die Probleme abstellen konnte, die die Einführung des Motors zum MJ 2009.5 verhindert haben. Da
sollteder Motor nämlich das erste mal erscheinen.
Also, alles was Dir der Gebietsverkaufsleiter wird geben können ist ein verbindliches "vielleicht" und den rettenden Strohhalm, dass Opel den Motor ja schoneinmal verschoben hat und daher die Chance groß ist, dass er nun wirklich kommt 😉
Gruß, Raphi
Ps.: Ich halte es übrigens für sehr wahrscheinlich, dass er nächstes Frühjahr kommt. Eine weitere Verschiebung würde Opel empfindliche Verluste einbringen, das werden sie um jeden Preis verhindern wollen.
Frage:
Das ".5" in 2010.5 heißt also immer "Frühjahr"?
Was heißt das "in Monaten"? Februar?
Danke, alt_f444
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Frage:Das ".5" in 2010.5 heißt also immer "Frühjahr"?
Was heißt das "in Monaten"? Februar?Danke, alt_f444
Moin,
Die Preislisten MJ X.5 decken i.d. Regel einen Zeitraum von November des Vorjahres von X bis Mai des Jahres X ab. Das Fahrzeug sollte dann plus minus Mitte des Jahres X fertig gebaut sein und geliefert werden, daher heißt es wohl MJ X.5. Wie das bei Dir nun aussieht...ich weiß es nicht. Evtl. geht's eben schneller, da Du ja schon längst bestellt hast. Theoretisch müsste Dein Wagen relativ früh gebau werden, Januar 2010 etwa, das heißt, dass er womöglich schon da ist, bevor die Bestellfrist für das MJ2010.5 ausläuft - also vor Mai. Das kommt dann ganz auf die Lieferzeiten an. Ich schätze mal, dass man Dir Ende Oktober schon einen recht konkreten Termin nennen wird.
Gruß, Raphi
EDIT:Ich musste das grade nochmal radikal korrigieren. Hab mir die Preislisten mit den dazugehörigen MJ-Angaben angeschaut und das was ich zuvor geschrieben habe macht irgendwie keinen Sinn...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Frage:Das ".5" in 2010.5 heißt also immer "Frühjahr"?
Was heißt das "in Monaten"? Februar?Danke, alt_f444
Dazu auch
dies.
(bisschen runterscrollen zu"Was ist ein Modelljahr und wie lese ich das Modelljahr ?"
Gruß
thxlion
Zitat:
Original geschrieben von thxlion
Dazu auch dies .
(bisschen runterscrollen zu"Was ist ein Modelljahr und wie lese ich das Modelljahr ?"Gruß
thxlion
Also 2010,5 = Februar 2010 - April 2010. Danke!
Ich habe heute von meinem FOH die Nachricht erhalten, dass der CDTTi / 190 PS BiTurbo Diesel auf absehbare Zeit (also inkl. 2010.5) nicht gebaut wird. Es werden tatsächlich alle Bestellungen, die noch nicht ausgeführt sind, gecancelt.
Aus der Mail vom FOH:
Zitat:
...
habe heute von Opel die Information erhalten, dass der Biturbo auf absehbare Zeit nicht gebaut wird. Ihre Vermutungen haben sich leider bestätigt.Können Sie sich mit einem Benzinmotor anfreunden: 2,0 Turbo oder 6 Zylinder? Ich habe diese Fahrzeuge gefahren und haben einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Beide Motore sind sehr leise.
Mit freundlichen Grüßen
...
Ciao, Opel -- hallo Audi 🙄
alt_f444
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Ich habe heute von meinem FOH die Nachricht erhalten, dass der CDTTi / 190 PS BiTurbo Diesel auf absehbare Zeit (also inkl. 2010.5) nicht gebaut wird. Es werden tatsächlich alle Bestellungen, die noch nicht ausgeführt sind, gecancelt.Aus der Mail vom FOH:
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Ciao, Opel -- hallo Audi 🙄Zitat:
...
habe heute von Opel die Information erhalten, dass der Biturbo auf absehbare Zeit nicht gebaut wird. Ihre Vermutungen haben sich leider bestätigt.Können Sie sich mit einem Benzinmotor anfreunden: 2,0 Turbo oder 6 Zylinder? Ich habe diese Fahrzeuge gefahren und haben einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Beide Motore sind sehr leise.
Mit freundlichen Grüßen
...alt_f444
Na dann sind wir doch nicht so Blöd wie es aussieht oder besser gesagt mein FOH, als ich ihm im Januar darauf hin ansprach.😉
Nun alt_f444 was machste jetzt, Insignia ist ja wohl klar, aber welcher Motor?
Gruß von
CDTI
160PS Diesel
andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Und wenn Opel ihm nicht die Wunsch-Konfig baut und anderes keine für ihn akzeptable Alternative ist, dann hat es halt nicht gepasst.
Dadurch wird der Insignia an sich ja nicht schlechter...
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Wenn er glücklicher damit wird. Soll er es tun, seinen A4 zu bestellen. 😉
Naja, im Moment folgende Optionen:
a.) 160 PS Diesel
b.) 2.0 Turbo Benziner
c.) A6 2,7 Diesel
d.) Octavia RS Diesel
Bitte nicht in Unsinnsdiskussion verfallen, aber meine Überlegungen sind wie folgt:
zu a.) Der Diesel ist mir definitiv zu schlapp. Käme ich mit klar, aber das Auto soll ja 3 Jahre "Spaß" machen. Und der macht der Motor mir
(bitte beachten: mir) nicht.
zu b.) Könnte ich mich anfreunden, aber der Mehrverbrauch plus die höheren Spritpreise machen bei meiner Fahrleistung (50tkm/a) rund...ääääh...Taschenrechner...bei 3 Jahren....äääh....(50.000km, Mehrverbauch real rund 3,5 Liter, Preisdifferenz rund 25 Cent, 3 Jahre --> also 500 Einheiten * 3,5 Liter Verbrauchsdifferenz *0,25 ct. Preisunterschied *3 Jahre --> rund 1.750 Euro aus). Dann noch die Preisdifferenz zu Gusten (!) des 2.0 Turbo (ca. 1.350 Euro) abgezogen, verbleibt ein Real-Aufpreis von 400 Euro. Das geht.
c.) Wird im Moment bei Geschäftskunden seeeeeehr günstig angeboten, das Nachfolgemodell wartet schon (Facelift gerade gelaufen), Aufpreis unwesentlich....aber ein Audi, naja, ginge aber.
d.) Der Peis-Hit, aber Wagen aus dem VW-Regal bin ich 1.) bereits "zu lange gefahren", habe Lust auf was anderes und 2.) finde ich den Wagen zu "emotionslos".
Also: Ersthaft entweder 2.0T oder A6. Da muss ich a.) meinen Ärger über Opel überwinden und dann b.) ein paar Tage in mich gehen und nochmal überlegen.
Grüße, alt_f444
[EDIT]: In der effektiven Leasingrate ist der 2.0T ca. 1 Euro billiger, das macht eine andere Rechnung aus: 1.750 Euro Mehrkosten minus 36 Monate mit 1 Euro weniger Leasing, entspricht einem Real-Aufpreis von ca. 1.700 Euro. Schluck. Option a.) wird schwächer...
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
Naja, im Moment folgende Optionen:Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Wenn er glücklicher damit wird. Soll er es tun, seinen A4 zu bestellen. 😉a.) 160 PS Diesel
b.) 2.0 Turbo Benziner
c.) A6 2,7 Diesel
d.) Octavia RS DieselBitte nicht in Unsinnsdiskussion verfallen, aber meine Überlegungen sind wie folgt:
zu a.) Der Diesel ist mir definitiv zu schlapp. Käme ich mit klar, aber das Auto soll ja 3 Jahre "Spaß" machen. Und der macht der Motor mir
(bitte beachten: mir) nicht.
zu b.) Könnte ich mich anfreunden, aber der Mehrverbrauch plus die höheren Spritpreise machen bei meiner Fahrleistung (50tkm/a) rund...ääääh...Taschenrechner...bei 3 Jahren....äääh....(50.000km, Mehrverbauch real rund 3,5 Liter, Preisdifferenz rund 25 Cent, 3 Jahre --> also 500 Einheiten * 3,5 Liter Verbrauchsdifferenz *0,25 ct. Preisunterschied *3 Jahre --> rund 1.750 Euro aus). Dann noch die Preisdifferenz zu Gusten (!) des 2.0 Turbo (ca. 1.350 Euro) abgezogen, verbleibt ein Real-Aufpreis von 400 Euro. Das geht.
c.) Wird im Moment bei Geschäftskunden seeeeeehr günstig angeboten, das Nachfolgemodell wartet schon (Facelift gerade gelaufen), Aufpreis unwesentlich....aber ein Audi, naja, ginge aber.
d.) Der Peis-Hit, aber Wagen aus dem VW-Regal bin ich 1.) bereits "zu lange gefahren", habe Lust auf was anderes und 2.) finde ich den Wagen zu "emotionslos".Also: Ersthaft entweder 2.0T oder A6. Da muss ich a.) meinen Ärger über Opel überwinden und dann b.) ein paar Tage in mich gehen und nochmal überlegen.
Grüße, alt_f444
Hallo alt_f444,
mich würde mal interessieren was du unter punkt c. als unwesentlichen Aufpreis verstehst??
Stand auch vor der Wahl A6 Avant 2.7 S-line etc. und Insignia ST Sport 2.0CDTI mit möglichst gleicher Ausstattung.
Bin aber trotz Rabatte und Anfragen bei verschiedenen Händlern etc. auf einen für mich wesentlichen Aufpreis von ca. 10000 knüppel gekommen.
Habe mich dann a. Preis!/Leistung? und b. meiner Regierung für den Insignia entschieden. Hoffe ich werde es nicht bereuen. Habe mir aber immer vor Augen gehalten Insignia 6 Jahre Garantie 550€ A6 4 Jahre Garantie ca. 750€.
Egal ob ich ihn letztendlich 6 Jahre fahre. Wobei ich mit dem A6 wahrscheinlich weniger Kinderkrankheiten hätte(Serienreife)
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Manta3,024V
mich würde mal interessieren was du unter punkt c. als unwesentlichen Aufpreis verstehst??
Grüß Dich André,
ganz einfach: wir machen ein Vollkostenleasing, d.h. eine "alles drin außer Sprit"-Rate über unsere Leasinggesellschaft. Die bietet (fast) alle Autos an.
Bei vergleichbarer Ausstattung kostet mich (jeweils abzgl. ca. 7% weiterem Rabatt, aber hier reden wir zunächst von Liste nach "allgemeinem Geschäftskundenrabatt) alles in netto, die Differenz ist entscheidend
a.) Insignia 2.0 T: 836 € (aber Benziner)
b.) A6 2,7: 881 € (6-Zylinder!)
c.) Octavia RS: 812€ (naja, Vorbehalte oben)
(zum Vergleich: BiTurbo: 837 €)
....also alles in "meinem Budget" von 900 €
Grüße, alt_f4
P.S. Ich ärgere mich in erster Linie so ungemein über Opel, dass es kracht. Der Wagen ist trotzdem toll. Und selbst als Benziner eine Option 😉
Zitat:
Original geschrieben von alt_f444
P.S. Ich ärgere mich in erster Linie so ungemein über Opel, dass es kracht. Der Wagen ist trotzdem toll. Und selbst als Benziner eine Option 😉
Absolut verständlich! Und absolut unverständlich, warum dieser BiTurbo-Diesel immer wieder verschoben wird. Also doch Vaporware.
Ein nicht rationales Argument pro Insignia wäre noch, dass dieser gegenüber dem A6 nicht nach einem Jahr schon zum "alten Eisen" gehört... 😉
Gruß, cpt