Kleiner Bericht Insignia ST Sport / 160 PS CDTi

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

um mir die Wartezeit auf meinen bestellten Insignia ST CDTTi zu verkürzen, war mein FOH so nett, mir ein Auto aus der Demo-Flotte von Opel zur Verfügung zu stellen.

Insignia SportsTourer, Ausstattungslinie Sport, CDTi, 160 PS.

Extras: Premium-Paket (19"-Felgen, Lederausstattung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer), Zwei Zonen Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Licht (Adaptives Fahrlicht AFL+), Panorama-Glasschiebedach, Quick-Heat, Sicht-Paket, Reifendruck-Kontrollsystem, Mobiltelefon-Vorbereitung, silber-metallic.

Erster Eindruck: Sieht schon klasse aus, mit den dicken Felgen und den hinten getönten Scheiben. Auch in silber, hätte ich nicht gedacht (mein Favorit ist normalerweise schwarz, habe ich auch so für meinen Neuen bestellt).

Einsteigen: Naja, kenne ich schon, aber die Ledersitze (automatisch verstellbar) sind nochmal eine Wucht. Super bequem, auch für mich (1,95) gut einstellbar. Die ausziehbare Oberschenkelauflage ist mit das Beste, was mir je untergekommen ist (Opel Vectra, VW Passat, Skoda Octavia, Citroen C4 Picasso, Audi A4, Mercedes C-Klasse).

Und los geht´s: Der Motor brummelt ein wenig beim Start, geht aber noch. Der Durchzug ist ganz OK, aber nicht so brutal wie bei den PD-Motoren aus dem VW-Konzern. Das Fahrwerk (IDS) belasse ich erstmal im Normal-Modus. Ab auf die Bahn (22:00 h), das adaptive Fahrlicht blendet wirklich zuverlässig auf und ab (Fernlicht-Automatik), muss ich mich erst dran gewöhnen. So ist z.B. bei meinem Auf- und Abfahren von der Autobahn das Fernlicht aktiv und schaltet sich erst in dem Moment ab, als ich wirklich auf die Beschleunigungsspur fahre. Geblendet wird aber niemand!
Der Durchzug ist nicht wirklich grandios, also schalte ich um auf "Sport". Jaja, kennen wir, alles wird rot, netter Effekt. Der Durchzug ist nicht wesentlich besser geworden (fahre ca. 160 km/h), darüber wird es für den Motor in Kombination mit dem recht lang übersetzten Getriebe schon eng.
Windgeräusche halten sich in Grenzen, ist schön zum dahingleiten bei 180 km/h.

Wieder zurück, guter Eindruck, ab vor´s Haus. Was? Die Außenspiegel klappen nicht automatisch an? Bedienungsanleitung gewälzt, tja, scheint wohl nur mit dem Knopf unter der Außenspiegel-Verstellung zu gehen. Entweder ich hab´s nicht gefunden oder das Feature fehlt. Wäre schade.

Resümee für heute: Bin recht angetan vom Wagen.

Und weiter: Am nächsten Tag Landstraße, im Tour-Modus, das Fahrwerk hält´s aus, aber kein Vergleich mit Citroen. Naja, nicht zu beanstanden, ist eben kein Sofa, aber auch nicht so hart wie Audi.

Was wirklich nervt, ist das Knarzen der Mittelkonsole und des Panoramadachs (zwischen dem vorderen, öffenbaren Teil und dem hinteren, feststehenden). Ich hoffe, dass sich das nicht durch die Serie zieht, habe ich nämlich auch bestellt. Und dass sich der Wagen nicht den Fahrwerks-Modus für den nächsten Start merkt (also Tour oder Sport), sondern immer wieder im Normal-Modus startet. Könnte man doch konfigurierbar machen, ist doch nur ein Stück Software.

Weiter unterwegs: Das Handling ist super, auf ebener Fahrbahn komme ich zu schnell an eine Kurve, harte Bremsung im Kurvenkopf, das ESP fängt mich wieder ein. Puuuh, bloß kein Demo-Fahrzeug versemmeln. Hat der Insignia gut gemacht, Selbstschutz, nehme ich an 😉

So, wieder zu Hause, dann ab mit Frau und Kind in den Baumarkt, noch eben ein paar Latten für den Garten kaufen. Die Durchladeeinrichtung (Mitte Rückbank) kenne ich schon aus meinem alten Vectra, geht genauso, die 1,75m sind kein Problem.

Fazit: auch Frau gefällt´s, ich habe (nachträglich) den Segen für den Wagen bekommen. Nette Optik, Motor gut (leider nicht mehr), Fahrwerk sehr gut, die Sitze eine Wucht. Bei meinen 50.000 km im Jahr ein absolutes Muss. Nur über das Knarzen habe ich mich wirklich geärgert. Mein FOH meint übrigens "Einzelfall" dazu. Naja, sein Wort im Gehörgang des Gütigen.

Wann meiner endlich kommt kommt? Im Februar, mit 190 Diesel-PS in fast der gleichen Ausstattung.

Vielleicht kann ich ja doch noch die Farbe umbestellen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

um mir die Wartezeit auf meinen bestellten Insignia ST CDTTi zu verkürzen, war mein FOH so nett, mir ein Auto aus der Demo-Flotte von Opel zur Verfügung zu stellen.

Insignia SportsTourer, Ausstattungslinie Sport, CDTi, 160 PS.

Extras: Premium-Paket (19"-Felgen, Lederausstattung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer), Zwei Zonen Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Licht (Adaptives Fahrlicht AFL+), Panorama-Glasschiebedach, Quick-Heat, Sicht-Paket, Reifendruck-Kontrollsystem, Mobiltelefon-Vorbereitung, silber-metallic.

Erster Eindruck: Sieht schon klasse aus, mit den dicken Felgen und den hinten getönten Scheiben. Auch in silber, hätte ich nicht gedacht (mein Favorit ist normalerweise schwarz, habe ich auch so für meinen Neuen bestellt).

Einsteigen: Naja, kenne ich schon, aber die Ledersitze (automatisch verstellbar) sind nochmal eine Wucht. Super bequem, auch für mich (1,95) gut einstellbar. Die ausziehbare Oberschenkelauflage ist mit das Beste, was mir je untergekommen ist (Opel Vectra, VW Passat, Skoda Octavia, Citroen C4 Picasso, Audi A4, Mercedes C-Klasse).

Und los geht´s: Der Motor brummelt ein wenig beim Start, geht aber noch. Der Durchzug ist ganz OK, aber nicht so brutal wie bei den PD-Motoren aus dem VW-Konzern. Das Fahrwerk (IDS) belasse ich erstmal im Normal-Modus. Ab auf die Bahn (22:00 h), das adaptive Fahrlicht blendet wirklich zuverlässig auf und ab (Fernlicht-Automatik), muss ich mich erst dran gewöhnen. So ist z.B. bei meinem Auf- und Abfahren von der Autobahn das Fernlicht aktiv und schaltet sich erst in dem Moment ab, als ich wirklich auf die Beschleunigungsspur fahre. Geblendet wird aber niemand!
Der Durchzug ist nicht wirklich grandios, also schalte ich um auf "Sport". Jaja, kennen wir, alles wird rot, netter Effekt. Der Durchzug ist nicht wesentlich besser geworden (fahre ca. 160 km/h), darüber wird es für den Motor in Kombination mit dem recht lang übersetzten Getriebe schon eng.
Windgeräusche halten sich in Grenzen, ist schön zum dahingleiten bei 180 km/h.

Wieder zurück, guter Eindruck, ab vor´s Haus. Was? Die Außenspiegel klappen nicht automatisch an? Bedienungsanleitung gewälzt, tja, scheint wohl nur mit dem Knopf unter der Außenspiegel-Verstellung zu gehen. Entweder ich hab´s nicht gefunden oder das Feature fehlt. Wäre schade.

Resümee für heute: Bin recht angetan vom Wagen.

Und weiter: Am nächsten Tag Landstraße, im Tour-Modus, das Fahrwerk hält´s aus, aber kein Vergleich mit Citroen. Naja, nicht zu beanstanden, ist eben kein Sofa, aber auch nicht so hart wie Audi.

Was wirklich nervt, ist das Knarzen der Mittelkonsole und des Panoramadachs (zwischen dem vorderen, öffenbaren Teil und dem hinteren, feststehenden). Ich hoffe, dass sich das nicht durch die Serie zieht, habe ich nämlich auch bestellt. Und dass sich der Wagen nicht den Fahrwerks-Modus für den nächsten Start merkt (also Tour oder Sport), sondern immer wieder im Normal-Modus startet. Könnte man doch konfigurierbar machen, ist doch nur ein Stück Software.

Weiter unterwegs: Das Handling ist super, auf ebener Fahrbahn komme ich zu schnell an eine Kurve, harte Bremsung im Kurvenkopf, das ESP fängt mich wieder ein. Puuuh, bloß kein Demo-Fahrzeug versemmeln. Hat der Insignia gut gemacht, Selbstschutz, nehme ich an 😉

So, wieder zu Hause, dann ab mit Frau und Kind in den Baumarkt, noch eben ein paar Latten für den Garten kaufen. Die Durchladeeinrichtung (Mitte Rückbank) kenne ich schon aus meinem alten Vectra, geht genauso, die 1,75m sind kein Problem.

Fazit: auch Frau gefällt´s, ich habe (nachträglich) den Segen für den Wagen bekommen. Nette Optik, Motor gut (leider nicht mehr), Fahrwerk sehr gut, die Sitze eine Wucht. Bei meinen 50.000 km im Jahr ein absolutes Muss. Nur über das Knarzen habe ich mich wirklich geärgert. Mein FOH meint übrigens "Einzelfall" dazu. Naja, sein Wort im Gehörgang des Gütigen.

Wann meiner endlich kommt kommt? Im Februar, mit 190 Diesel-PS in fast der gleichen Ausstattung.

Vielleicht kann ich ja doch noch die Farbe umbestellen...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alt_f444



Zitat:

Original geschrieben von Manta3,024V


mich würde mal interessieren was du unter punkt c. als unwesentlichen Aufpreis verstehst??
Grüß Dich André,

ganz einfach: wir machen ein Vollkostenleasing, d.h. eine "alles drin außer Sprit"-Rate über unsere Leasinggesellschaft. Die bietet (fast) alle Autos an.

Bei vergleichbarer Ausstattung kostet mich (jeweils abzgl. ca. 7% weiterem Rabatt, aber hier reden wir zunächst von Liste nach "allgemeinem Geschäftskundenrabatt) alles in netto, die Differenz ist entscheidend

a.) Insignia 2.0 T: 836 € (aber Benziner)
b.) A6 2,7: 881 € (6-Zylinder!)
c.) Octavia RS: 812€ (naja, Vorbehalte oben)

(zum Vergleich: BiTurbo: 837 €)

....also alles in "meinem Budget" von 900 €

Grüße, alt_f4

P.S. Ich ärgere mich in erster Linie so ungemein über Opel, dass es kracht. Der Wagen ist trotzdem toll. Und selbst als Benziner eine Option 😉

Lustig, du sprichst zu 100% meine Situation/Meinung aus. Ich möchte gerne den Insignia. Ich möchte ein deutliches Plus an Fahrleiestung ggü. meinem Signum. Ich habe auch einen Firmenwagen mit Vollkostenleasingrate aber inkl. Sprit (was natürlich in die Leasingrate einfließt).

Ich möchte auch noch unbedingt Allrad.

Zu Auswahl beim Insignia:
2.0 CdTTi (eigentlich perfekt: mehr Leistung, moderater Verbrauch und mit Allrad möglich - ABER: liefern können die ihn wohl einfach nicht)
2.0 T (alles gut da mehr Leistung und auch Allrad möglich - ABER: hoher Verbrauch)
2.8 T (scheidet bei mir aufgrund des Verbrauchs aus ökologischen Gesichtspunkten aus)

-> ODER (zwar ungerne): BMW, Audi, die auch Diesel mit Allrad anbieten

Werde echt langsam sauer auf Opel. Will eigentlich nur einen (leistungsfähigen) Diesel mit Allrad im Insignia. Gibt es aber nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Lustig, du sprichst zu 100% meine Situation/Meinung aus. Ich möchte gerne den Insignia.

...vielleicht kannst Du mich (uns) hier oder per PN über Deine Entscheidung bzw. den Weg dorthin auf dem Laufenden halten?

Ich werde mir über´s Wochenende "final" gedanken amchen und dann hier mal posten.

Grüße, alt_f444

Es ist schön wenn man Leistung hat, dies ist ganz klar. Aber seit mal ehrlich, fahrt Ihr immer Vollgas oder warum müssen es unbedingt 190 PS oder mehr sein.
Im übrigen verbraucht der Allrad einiges der liebengewonnen PSchen -- Da der Wagen schwerer ist und alle Räder angetrieben werden. Ok Allrad ist eine tolle Sache (vorallem im Winter). Dies wäre für mich der Anreiz gewesen, nicht aber die 30 PS mehr

Sollte es nur um die PS Zahl gehen -- Gibt es noch Powerboxen und Chiptunning --  Ok, wers mag!

Ich kann Euch nur sagen wie ich fahre, auf der Autobahn mit 150-170 kmh es darf auch mal schneller sein.
Diese Geschwindigkeit ist in diesem Auto eine schöne und Entspannende Art zu Reisen.
Bin wohl nicht von 0-100 in 5 Sekunden, aber seit mal ehrlich wer tritt denn auch immer voll durch beim anfahren.
Also nach meinem Kenntnisstand HEUTE -- Der Diesel Insignia reicht allemal aus mit seiner Leistung -- Ich fahre ja keine Rennen!😁 also nicht laufend!😁😁😁

Bin auch schon mit 230 über die Autobahn (mit Diesel Insignia) , dann kamen die Bremsklözer Polo, Fiesta nicht zu vergessen die Reisrenner aus Fernost und wie sie alle heißen ( dies sollte aber niemanden beleidigen) die mal schnell mit 120 einen Laster überholen wollen (Was legitim ist) ich wieder runter vom Gas dann wieder drauf -- also richtig schnell fahren in Deutschland ist fast nicht mehr möglich. Im übrigen von Holland nach Bayern war mein Bruder mit seinem 530D BMW doch tatsächlich 7 Minuten eher zu Hause als ich mit meinem zu kleinem Opel Diesel!😎 (Wollte eigentlich nicht so sarkastisch sein, musste aber mal raus)

Gruß
CDTI

PS:
Ich sitze lieber gut (das Beste was ich bisher hatte) und habe ein schönes Licht und jetzt kommts für "Kleines Geld" wobei ein Insignia schon eine menge Eurokronen kostet -- Ich denke aber, Ihr habt mich verstanden!😉

@CDTI:
Der Reiz von viel Leistung ist nicht die schiere Endgeschwindigkeit, es ist die Art und Weise, einfach mal kurz rasante Zwischenspurts hinzulegen. Wobei der Unterschied zwischen dem 160er und dem 190er da richtigerweise gering ist, da stimme ich Dir zu.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@CDTI:
Der Reiz von viel Leistung ist nicht die schiere Endgeschwindigkeit, es ist die Art und Weise, einfach mal kurz rasante Zwischenspurts hinzulegen. Wobei der Unterschied zwischen dem 160er und dem 190er da richtigerweise gering ist, da stimme ich Dir zu.

Gruss
Jürgen

@Jürgen

Du hast da vollkommen Recht und dies verstehe ich auch, dennoch kann ich Gas geben und Gas geben. Soll heißen, wer tritt voll durch um einen Zwischenspurt zu machen, ich denke es sind die wenigsten von uns.

Viel wichtiger schein mir die Gewissheit der Autofahrer zu sein "Ich habe noch Resveren" wenn ich will!

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


...
Soll heißen, wer tritt voll durch um einen Zwischenspurt zu machen, ich denke es sind die wenigsten von uns.
...

Ganz ehrlich, das bin ich. Ich fahre 50.000 km pro Jahr und zwar überwiegend Autobahn. Üblich ist, sich zu 3-4 Wagen zusammen über die Autobahn zu schieben (sorry, bitte kein Sturm der Entrüstung jetzt), aber im Außendienst ist Zeit = Geld.

I.d.R. fährt vorne ein doch eher schnellerer Kollege (A6, 5er,...) und wer kann (!) hängt sich dran. Aber wehe, der Anschluss ghet verloren, dann hängst Du zwischen den Sonntagsfahrern ("Wieso, 10 km/h Geschwindigkeitsdifferenz bei Überholen auf 5 km Strecke reichen doch? Diesel bösen Schnellfahrer mit ihren 180 Sachen sollen ruhig mal bremsen..."😉.

Ich bin mir letztlich auch nicht sicher, ober der 190PS Diesel der Weisheit letzter Schluss gewesen wären, aber ich finde den Insignia insgesamt sehr gelungen und der 160PS Diesel, den ich drei mal ausgiebig fahren durfte, ist mir a.) vom Motorkomfort her (Geräuschkulisse) zu aufdringlich und b.) vom Durchzug >160 zu schlapp. Wie gesagt, mir ist er zu schlapp.

Einzige Option: Prinzip Hoffnung beim 190PS Diesel und ein guter FOH-Verticker dazu, fertig ist der Leasing-Vertrag.

Aber das Kapitel (zumindest BiTurbo) ist ja wohl Geschichte.

Grüße, alt_f444

Zitat:

Original geschrieben von alt_f444


[
zu b.) Könnte ich mich anfreunden, aber der Mehrverbrauch plus die höheren Spritpreise machen bei meiner Fahrleistung (50tkm/a) rund...ääääh...Taschenrechner...bei 3 Jahren....äääh....(50.000km, Mehrverbauch real rund 3,5 Liter, Preisdifferenz rund 25 Cent, 3 Jahre --> also 500 Einheiten * 3,5 Liter Verbrauchsdifferenz *0,25 ct. Preisunterschied *3 Jahre --> rund 1.750 Euro aus). Dann noch die Preisdifferenz zu Gusten (!) des 2.0 Turbo (ca. 1.350 Euro) abgezogen, verbleibt ein Real-Aufpreis von 400 Euro. Das geht.

Habe falsch gerechnet, der Aufpreis bzgl. Verbrauch ist wesentlich

höher

: Ich habe fälschlicherweise die Preisdifferenz (Benzin/Diesel) auf den Mehrverbrauch angerechnet, richtig wäre die Preisdifferenz auf den Gesamtverbrauch (11,5 Liter angenommen)

plus

die Mehrkosten für Benzin auf den Mehrverbrauch (3,5 Liter angenommen).

Das heißt für mich:

50.000km, Mehrverbauch real rund 3,5 Liter, Preisdifferenz rund 25 Cent auf den Sockelverbauch (angenommen 8 Liter Diesel) plus 3,5 Liter Mehrverbrauch zu (optimistischen) 135 cent für Benzin, 3 Jahre --> also 500 Einheiten * ((8 Liter Sockel * 25 cent Preisunterschied)+(3,5 Liter Mehrverbauch * 135 cent) * 3 Jahre = rund 10.000 Euro Preisdifferenz aufgrund meiner hohen Kilometerleistung. KO für den 2.0 Turbo 😰

Grüße, alt_f4

Deine Antwort
Ähnliche Themen