Kleine Verbrauchsmessung Astra H...
Hallo Zusammen,
Da im Internet ja so manche Behauptung/"Meinung" zum Verbrauch des 1.7 CDTI Ecoflex existiert (4,5 bis 7 Liter im Schnitt) habe gestern Abend auf der so gut wie leeren Autobahn mal eine kleine Verbrauchsmessung gefahren:
6 km Autobahn zwischen zwei Ausfahren einmal hin und zurück (insgesammt 12 km), mit Tempomat, ohne Beschleunigungs und Verzögerungsstrecken. Gemessen mit dem BC, für 80, 100, 110, 120, 130, 140 und 150 km/h. (Um Rückfragen zu vermeiden: Ja ich hatte gestern abend nichts spannenderes zu tun *g*)
Habe die Fahrten gemittelt und in ein Diagramm gepackt (siehe Bild). Was mir aufgefallen ist: bei 110/120 km/h gibt einen erhöhten Verbrauch. Ich bin daher die Geschwindigkeiten nochmal gefahren: gleiches Ergebnis. Hat jemand eine Erklärung dafür? Der DFP dürfte es nicht gewesen sein, hatte keine Anzeige und die Fahrten hatten mindestens 30 min Abstand...
Vielleicht doch ein Messfehler?
Viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Da im Internet ja so manche Behauptung/"Meinung" zum Verbrauch des 1.7 CDTI Ecoflex existiert (4,5 bis 7 Liter im Schnitt) habe gestern Abend auf der so gut wie leeren Autobahn mal eine kleine Verbrauchsmessung gefahren:
6 km Autobahn zwischen zwei Ausfahren einmal hin und zurück (insgesammt 12 km), mit Tempomat, ohne Beschleunigungs und Verzögerungsstrecken. Gemessen mit dem BC, für 80, 100, 110, 120, 130, 140 und 150 km/h. (Um Rückfragen zu vermeiden: Ja ich hatte gestern abend nichts spannenderes zu tun *g*)
Habe die Fahrten gemittelt und in ein Diagramm gepackt (siehe Bild). Was mir aufgefallen ist: bei 110/120 km/h gibt einen erhöhten Verbrauch. Ich bin daher die Geschwindigkeiten nochmal gefahren: gleiches Ergebnis. Hat jemand eine Erklärung dafür? Der DFP dürfte es nicht gewesen sein, hatte keine Anzeige und die Fahrten hatten mindestens 30 min Abstand...
Vielleicht doch ein Messfehler?
Viele Grüße
Daniel
41 Antworten
Sollte der Corsa die gleiche Übersetzung haben wie der Astra kann man sich das glaube ich sparen. Habe das genze mit der Strecke im 5ten und 6ten Gang bei 110 und 120 schon hinter mir. Der günstigste Verbrauch bei 120 ist im 5ten Gang erfahren worden. Konnte ich nie wieder reproduzieren. Ich habe bis dato kein Aussagekräftige Ergebniss dazu.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von aequalis
Das ist falsch. Gerade bei modernen Dieselmotoren ist das keine Seltenheit und auch beim Astra gibt es mit dem 1.9 CDTI ein entsprechendes Aggregat.Zitat:
Original geschrieben von bondiol
... ein diesel hat keine drosselklappe....
Ich glaube du verwechselst da etwas:
Ja es gibt so ein Ding das beim Diesel so heist. ABER: Diese Klappe ist nich dazu da, wie beim Benziner, die Luftzufuhr zu begrenzen um den Motor zu drosseln, sondern hat nur eine Komfortfunktion beim Abstellen des Motors. Im normalen Betrieb (Spekulation: eventuell könnte sie auch dazu benutzt werden, um den AGR-Anteil in gewissen Betriebszuständen zu erhöhen) ist sie immer vollständig offen. -> Hat überhaupt keinen Einfluss auf die hier beschriebene Testfahrt!
Bei einem Diesel würde eine Drossel auch ÜBERHAUPT keinen Sinn machen, da die Motorleistung über die Einsprizmenge gesteuert wird! gerade die fehlende Drosselklappe ist auch einer der Gründe warum der Dieselmotor/Benzindirekteinsprizer mit Schichtladung im Vergleich zum klassischen Benziner effizienter ist (da keine Drosselverluste)!
Falls ich falsch liege (wovon ich aber jetzt mal nicht ausgehe 🙂 ), bitte ich um Aufklärung (detailiert).
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von bondiol
Ja es gibt so ein Ding das beim Diesel so heist.
Nichts anderes habe ich behauptet. Ich habe mich auch nicht - genauso wenig wie du - zu einem möglichen Einfluss auf Verbrauchsmessungen geäußert. Ich gebe zu, das ist eine kleine Spitzfindigkeit, denn das die Funktion einer solchen beim Diesel nicht mit der beim Otto-Motor identisch ist, ist mir durchaus bewusst. Die Bezeichnung "
Drosselklappe" ist nicht ganz korrekt, aber sie wird halt so genannt. 😉
Deine Spekulation bezüglich der Abgasrückführung ist übrigens richtig. Je nachdem, was man unter "normalen Betrieb" versteht, ist die Klappe jedoch nicht ganz geöffnet um den zur (höheren) Abgasrückführung notwendigen Unterdruck zu erzeugen. Daher erfolgt die Regelung auch zusammen mit dem AGR-Ventil.
Hallo,wenn ich auf der Autobahn Fahre im 6.Gang bei 120 Km/h
habe ich das Gefühl das der Motor zu Untertourig fährt und es dröhnt im innenraum,fahre ich
die gleiche Geschwindigkeit im 5.Gang hört sich der Motor nicht angestrengt an und im innenraum ist es ruhiger,bin jetzt auch etwas unsicher im welchen gang
kann mir da einer ein Tip geben.Danke im voraus.Fahre ein Astra 1.7 CDTI
Bj.2010 Edition 111.
mfg paul
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
Hallo,wenn ich auf der Autobahn Fahre im 6.Gang bei 120 Km/h
habe ich das Gefühl das der Motor zu Untertourig fährt und es dröhnt im innenraum,fahre ich
die gleiche Geschwindigkeit im 5.Gang hört sich der Motor nicht angestrengt an und im innenraum ist es ruhiger,bin jetzt auch etwas unsicher im welchen gang
kann mir da einer ein Tip geben.Danke im voraus.Fahre ein Astra 1.7 CDTI
Bj.2010 Edition 111.mfg paul
Hallo Paul,
bei 120 dürfte der Motor so knapp 2000 Umdrehungen haben. Das ist nach meiner Einschätzung nicht untertourig und i.O.
wenn du vollgas gibts brummt er auch bei mir etwas, denke aber nicht das das kritisch ist.
im 5ten braucht er halt etwas mehr sprit. entscheide selber was dir wichtiger ist, verbauch oder laufruhe. technisch dürfte beides kein Problem sein.
Viele Grüße
Daniel
der wird bei 120 im 5. sicher mehr zu sich nehmen, als 130 im 6. ...
also fahr halt 130, wenn's dir nicht zu schnelle is 😁
ich bin 130 Km/h im 6.Gang auf der Autobahn unterwegs gewesen un habe auf einmal ein
deutliches,konstantes Summen ,ein Pfeifen gehört, hab dann runter geschaltet im 5.Gang und das Summen,Pfeifen war immer noch da ,allerdings deutlich leiser,diese Geräusche macht er nur im
5. und 6. Gang,😕
ich befürchte es könnte das Getriebe sein🙁 und das bei einen 2 1/2 Jahre altes Auto,also Laut ferndiagnose von einen Gutachter ist es das Getriebe,werde mal die Woche beim FOH vorbeischauen
mal gucken was er sagt,echt Scheixxe Leute,sowas zieht mich runter echt Kacke.
werde euch auf den laufenden halten.
paul
tippe auch auf getriebe...
gerade im 5. & 6. gang zeigt sich das Symptombild meistens als Getriebeschaden...
Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
ich bin 130 Km/h im 6.Gang auf der Autobahn unterwegs...
Das ist aber auch alles was dein Problem mit dem Thread hier zu tun hat. 🙄
Mach bitte das nächste mal ein neues Thema auf oder suche dir eines mit dem selben Problem.
Zitat:
...diese Geräusche macht er nur im 5. und 6. Gang,😕
ich befürchte es könnte das Getriebe sein🙁 und das bei einen 2 1/2 Jahre altes Auto,also Laut ferndiagnose von einen Gutachter ist es das Getriebe,werde mal die Woche beim FOH vorbeischauen
Meine Ferndiagnose sagt das gleiche, allerdings war es mir neu, daß dieses Summen schlagartig auftritt (ich dachte immer das kommt langsam).
Wenns ein Getriebeschaden ist, auf jeden Fall zum Getriebespezialisten gehen und nicht etwa beim FOH ein Austauschgetriebe einbauen lassen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Das ist aber auch alles was dein Problem mit dem Thread hier zu tun hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von maxalfa
ich bin 130 Km/h im 6.Gang auf der Autobahn unterwegs...
Mach bitte das nächste mal ein neues Thema auf oder suche dir eines mit dem selben Problem.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Meine Ferndiagnose sagt das gleiche, allerdings war es mir neu, daß dieses Summen schlagartig auftritt (ich dachte immer das kommt langsam).Zitat:
...diese Geräusche macht er nur im 5. und 6. Gang,😕
ich befürchte es könnte das Getriebe sein🙁 und das bei einen 2 1/2 Jahre altes Auto,also Laut ferndiagnose von einen Gutachter ist es das Getriebe,werde mal die Woche beim FOH vorbeischauen
Wenns ein Getriebeschaden ist, auf jeden Fall zum Getriebespezialisten gehen und nicht etwa beim FOH ein Austauschgetriebe einbauen lassen.Gruß Metalhead
Sorry, metalhead79 du hast recht,wollte hier kein neues Tema aufmachen.
das Summen kommt auch langsam,im kalten zustand hört man nichts,erst wenn das Getriebe
wärmer wird fängt es an zu Summen.
ok möchte hier mein Problem beenden und suche mir den richtigen Thread.
Danke.
mfg paul