Kleine Verbrauchsmessung Astra H...

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

Da im Internet ja so manche Behauptung/"Meinung" zum Verbrauch des 1.7 CDTI Ecoflex existiert (4,5 bis 7 Liter im Schnitt) habe gestern Abend auf der so gut wie leeren Autobahn mal eine kleine Verbrauchsmessung gefahren:

6 km Autobahn zwischen zwei Ausfahren einmal hin und zurück (insgesammt 12 km), mit Tempomat, ohne Beschleunigungs und Verzögerungsstrecken. Gemessen mit dem BC, für 80, 100, 110, 120, 130, 140 und 150 km/h. (Um Rückfragen zu vermeiden: Ja ich hatte gestern abend nichts spannenderes zu tun *g*)

Habe die Fahrten gemittelt und in ein Diagramm gepackt (siehe Bild). Was mir aufgefallen ist: bei 110/120 km/h gibt einen erhöhten Verbrauch. Ich bin daher die Geschwindigkeiten nochmal gefahren: gleiches Ergebnis. Hat jemand eine Erklärung dafür? Der DFP dürfte es nicht gewesen sein, hatte keine Anzeige und die Fahrten hatten mindestens 30 min Abstand...
Vielleicht doch ein Messfehler?

Viele Grüße
Daniel

Pic-121218-verbrauch-ueber-vkonst
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Da im Internet ja so manche Behauptung/"Meinung" zum Verbrauch des 1.7 CDTI Ecoflex existiert (4,5 bis 7 Liter im Schnitt) habe gestern Abend auf der so gut wie leeren Autobahn mal eine kleine Verbrauchsmessung gefahren:

6 km Autobahn zwischen zwei Ausfahren einmal hin und zurück (insgesammt 12 km), mit Tempomat, ohne Beschleunigungs und Verzögerungsstrecken. Gemessen mit dem BC, für 80, 100, 110, 120, 130, 140 und 150 km/h. (Um Rückfragen zu vermeiden: Ja ich hatte gestern abend nichts spannenderes zu tun *g*)

Habe die Fahrten gemittelt und in ein Diagramm gepackt (siehe Bild). Was mir aufgefallen ist: bei 110/120 km/h gibt einen erhöhten Verbrauch. Ich bin daher die Geschwindigkeiten nochmal gefahren: gleiches Ergebnis. Hat jemand eine Erklärung dafür? Der DFP dürfte es nicht gewesen sein, hatte keine Anzeige und die Fahrten hatten mindestens 30 min Abstand...
Vielleicht doch ein Messfehler?

Viele Grüße
Daniel

Pic-121218-verbrauch-ueber-vkonst
41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


ich weiß nun nicht bei welcher Drehzahl bei deinem Motor der beste Wirkungsgrad anliegt (bei meinem ist dieser bei 4890 min/-1).

Woher weisst du das?

(Hast aber nicht den Wikungsgrad mit der max. Leistung bei U/min verwechselt?)

Ich würde auch gern wissen welchen wo/welchen Wirkungsgrad mein Z19DT hat. Kannst helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Hauptsache erstmal meckern. Egal ob sich jemand die Mühe macht wie z.B. bondiol. Ich finde sowas schon echt gut was er gemacht hat. Wenn ihr das alle besser könnt dann macht es selber und präsentiert es hier.

Ich denke mal, das man in jedem Forum grundsätzlich seine Meinung sagen darf und wenn nötig, auch kritisieren...

Meckern tue ich nicht!

Infos, wie mit 4 Pers. und Gepäck hast du uns ja erstmal vorenthalten...was mir aber immernoch nicht klar werden will, wie ich auch bei gleicher Motorisierung und Getriebe einen Corsa mit einem Astra vergleichen kann...dazu kommt noch beim Astra die Varianten...5türer, Caravan etc.

Solche Vergleiche hinken einfach, weil du nicht mit mehr Personen und Gepäck zwei verschiendene Autos vergleichen kannst.

Was ich aber insgesamt mit meiner Meinung zum Ausdruck bringen wollte, ist...

Was nützen mir deine oder die Verbrauchswerte vom Threadsteller? Ich brauche doch nur im Spritmonitor zu schauen, um zu sehen das der eine mehr wie ich und der andere weniger wie ich verbraucht!

Nun gut, wenn du so einen Thread gut findest und die Mühe (welche?) vom Threadsteller belohnst, spricht ja nix dagegen.
Wenn aber jemand wie ich seine Meinung dazu äußert, sollte man es nicht gleich mit meckern untermauern!

Ich fahre am Samstag wieder nach Kassel (von Berlin), soll ich dann mal meine Werte von Hin und zurück mitteln und hier reinschreiben? Bringt das dann jemanden was, wenn ich mit rund 2000kg Gesamtgewicht über die Kassler Berge fahre...doch eher nicht!
Mal abgesehen davon, das ich den 1,9er mit 120PS und AT6 habe...

Das unsere Diesel grundsätzlich gewisse Verbräuche haben, sollte eigentlich klar sein...

Threads zum Thema effektiver Wirkungsgrad in den einzelnen Gängen mit den jeweiligen verschiedenen Getrieben sind da meiner Meinung nach viel interessanter...

Zitat:

Ich würde auch gern wissen welchen wo/welchen Wirkungsgrad mein Z19DT hat. Kannst helfen?

Mit Automatik? Gibt es den denn auch ohne...?

Ich habe jetzt zwar keine Zahlen, aber der beste Wirkungsgrad liegt ja immer da an, wo das höchste bzw. durchschnittliche Drehmoment anliegt.
Bei meinem Motor wäre es ja bei etwa 2000 U/min. Praktisch würde ich jetzt mal behaupten, das man also bei etwa 1700 bis 2500 U/min etwa den durchschnittlich besten Wirkungsgrad hat.

Ich denke, dass die Messungen auf immer der gleichen Strecke schon relativ aussagekräftig auch bei kurzer Strecke sind. Sicher werden andere mit dem gleichen Motor andere Verbrauchswerte ermitteln, aber tendenziell sollte man aus dem Diagramm für Autobahnfahrten den besten Kompromiss aus Verbrauch und Geschwindigkeit ableiten können. Ich muss übrigens auch nochmal für die Genauigkeit des Astra H Boardcomputers sprechen. Das Ding ist wesentlich genauer als der BC in unserem Galaxy. Ich führe seit Beginn für den Astra im Spritmonitor Buch und die Differenz zwischen dem Durchschnittsverbrauch laut BC und dem aus getankter Benzinmenge und gefahrenen Km weicht meist im Bereich +/- 0,1L/100km ab.
Bei meinem Astra ist beim Verbrauch z.B. ein deutlicher Unterschied von ca. 0.5L/100km Mehrverbrauch mit 225er 18"-Sommerreifen gegenüber 195er 15"-Winterreifen erkennbar.

Ähnliche Themen

Kann mir mal einer sagen wie ich bei Astra H die Verbraucheranzeige so einstelle, dass die mir den Durchschnitt zeigt und nicht das was grade verbraucht wird?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Bobtail88


Kann mir mal einer sagen wie ich bei Astra H die Verbraucheranzeige so einstelle, dass die mir den Durchschnitt zeigt und nicht das was grade verbraucht wird?

Danke

Geht nicht.

Nur beim dreizeiligen wird beides angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170



Zitat:

Original geschrieben von Bobtail88


Kann mir mal einer sagen wie ich bei Astra H die Verbraucheranzeige so einstelle, dass die mir den Durchschnitt zeigt und nicht das was grade verbraucht wird?

Danke

Geht nicht.
Nur beim dreizeiligen wird beides angezeigt.

So nicht ganz richtig. Wenn er das BID hat, kann er sehr wohl auswählen, welchen Wert er angezeigt bekommt.

Man muss dazu nur mittels der BC-Taste oder der LFB auf den gwünschten Wert wechseln und warten - dann bekommt man die normale Radio-Anzeige wieder mit dem zuletzt im BC angewählten Wert.

Leider hat uns Bobtail nicht verraten, welches Display er hat...

der beste wirkungsgrad vom motor wird ungefähr bei max leistung sein, einfach aus dem grund weil hier dinge wie zB drosselklappe komplett geöffnet sind und somit weniger reibung, strömungsabrisse usw verursachen.

aber das ist für die fragestellung des TE uninteressant weil was hilft dir wenn z.B. 20 KW leistung benötigt wird und du kommst mit 100 KW an nur weil hier der wirkungsgrad besser ist. hier wäre der optimale betriebspunkt von interesse. wer lust hat kann das ja mal berechnen und auftragen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hasi.9



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Geht nicht.
Nur beim dreizeiligen wird beides angezeigt.

So nicht ganz richtig. Wenn er das BID hat, kann er sehr wohl auswählen, welchen Wert er angezeigt bekommt.
Man muss dazu nur mittels der BC-Taste oder der LFB auf den gwünschten Wert wechseln und warten - dann bekommt man die normale Radio-Anzeige wieder mit dem zuletzt im BC angewählten Wert.

Leider hat uns Bobtail nicht verraten, welches Display er hat...

Ja, nicht ganz falsch. Aber ich denke wir reden über eine dauerhafte Anzeige, ohne das ich vorher durch irgenwelche Menüs muss. Denn die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs kann man bei jeder Art von Display (BID, GID, CID) "herholen", aber ebend nicht dauerhaft.

Beim zweizeiligen GID zum Beispiel kann man schon den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen, aber nach Abstellen des Fahrzeuges ist dann immer wieder der Ursprungszustand da.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


aber nach Abstellen des Fahrzeuges ist dann immer wieder der Ursprungszustand da.

Hm, diesen Punkt habe ich nicht getestet bzw. drauf geachtet, da ich meist von selbst vorher auf Momentanverbrauch umschaltete. Sobald meine Eltern aber ihr (mein altes) BID drin haben, kann ich das mal testen - bin eigentlich der meinung, dass das nicht so wäre. Kann mich aber auch irren.

Zitat:

Original geschrieben von best-kiter


der beste wirkungsgrad vom motor wird ungefähr bei max leistung sein

Absolut falsch!

Wie kann ich bei Vollgas und max. Verbrauch den besten Wirkungsgrad haben?

Ich habe gerade mal eine weile gegooglelt...ist ja relativ komplex und entzieht sich meines Wissens und Sachverstand, das ganze richtig und verständlich zu erklären.

Aber der beste Wirkungsgrad liegt wohl eher dort, wo viel Drehmoment und wenig Verbrauch vorhanden sind.

wirkungsgrad gibt nur das verhältnis von erhaltener zur reingesteckten energie wieder. das du bei max leistung auch den maximalen verbrauch hast ist ja klar aber deswegen kann der wirkungsgrad dennoch am höchsten sein. angenommen du rufst 50 kw bei einem verbrauch von 6l ab und später 100 kw bei 9 l also hättest du den höheren wirkungsgrad bei bsp 2.

Zitat:

Original geschrieben von best-kiter


der beste wirkungsgrad vom motor wird ungefähr bei max leistung sein, einfach aus dem grund weil hier dinge wie zB drosselklappe komplett geöffnet sind und somit weniger reibung, strömungsabrisse usw verursachen.

... ein diesel hat keine drosselklappe....

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
nichts gegen deine "Meßfahrten", aber aus einer Strecke von 12 Km etwas verwertbares abzuleiten ist eigentlich unmöglich. Wenn an der 12 noch zwei Nullen hängen, kann man anfangen etwas daraus Abzuleiten, eher eigentlich nicht. ....

gerade die kurze Strecke hin und zurück MIT TEMPOMAT ohne den persönlichen Gasfuß finde ich viel aussagekräftiger als zig tausend kilometer bei unterschiedlichen temperaturen, beladungen etc, und im prinzip vom Fahrer geprägt werden. Hier fährt nur das Fahrzeug, kurven gabs auf dem Autobahnstück auch keine.

Zitat:

Original geschrieben von andirel


...Nehmt doch mal alle 5 Fahrer, das gleiche Auto, die gleiche Strecke und die gleichen gefahrenen km und ihr werdet 5 verschiedene Verbräuche haben!

das will ich ja gerade nicht! nur prüfstand ist besser...

Ansonsten:
das was ich versucht habe herauszufinden ist genau der optimale betriebspunkt im 6ten gang. da ich sehr häufig auf der autobahn mit tempomat "dahinschwimme" hat es mich einfach mal interessiert ab welcher geschwindigkeit der verbrauch besonders stark ansteigt um immer knapp unter diesem punkt zu bleiben. kein ziel war es den exakten verbrauch herauszufinden, sondern die effizienteste Geschwindigkeit ohne den verkehr aufzuhalten....

die ansätze mal das ganze mit dem 5ten gang zu vergleichen finde ist super... nur habe ich gerade keine langeweile 🙂 - vielleicht möchte jemand mal das ganze nachfahren? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bondiol


... ein diesel hat keine drosselklappe....

Das ist falsch. Gerade bei modernen Dieselmotoren ist das keine Seltenheit und auch beim Astra gibt es mit dem 1.9 CDTI ein entsprechendes Aggregat.

Zitat:

Original geschrieben von Hasi.9



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


aber nach Abstellen des Fahrzeuges ist dann immer wieder der Ursprungszustand da.
Hm, diesen Punkt habe ich nicht getestet bzw. drauf geachtet, da ich meist von selbst vorher auf Momentanverbrauch umschaltete. Sobald meine Eltern aber ihr (mein altes) BID drin haben, kann ich das mal testen - bin eigentlich der meinung, dass das nicht so wäre. Kann mich aber auch irren.

Beim BID behält das Display den zuletzt eingestellten Wert (Momentanverbauch, Durchschnittsverbrauch oder ...) auch über mehrere Tage bis man manuell wieder auf eine andere Einstellung umschaltet.

Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen