Kleine Kaufberatung

Dacia Duster SD

Hallo Gemeinde,
ich komme eigentlich aus dem Ford Forum und fahre zurzeit einen Ford Fiesta aus 2008.
Da der Wagen aber langsam Probleme macht (ständig Luft im Bremssystem, kreischender Anlasser, Schlagende Geräusche beim Einkuppeln) werde ich mir wohl über kurz oder lang ein neues KFZ zulegen.

Ich brauche an sich keine spitzen Ausstattung oder irgendwelche Technik Spielereien, mir reicht es wenn der Wagen zuverlässig Fährt.

Da ich mich nicht so recht entscheiden kann was ich will, und auch nicht so viele Geld habe (Ausbildung) ist meine Auswahl schon stark eingeschränkt.

Ich weiß nun nicht ob ich mir einen Fiesta, nen Focus oder einen Duster hole, wobei ich den Duster schon sehr schön finde.

Da ich mich im Dacia Breich nicht so auskenne, wollte ich mal fragen auf was man bei einem 2010er Modell achten muss Dacia Duster

Wann muss der Zahnriemen, Keilriemen und WaPu gemacht werden?
Auf was muss man sonst noch achten?

Da der Wagen so zu teuer ist, wird es wahrscheinlich ein Modell mit etwas mehr Kilometer werden.

MfG

92 Antworten

Moin, der Sandero 2 liegt zwischen VW Polo und Golf. Ist also größer wie ein Ford Fiesta. Kofferraum ca. 330 Liter!
Der alte 1.2er mit 75 PS ist nicht Spurtstark, der kleine 0,9er Turbo Motor mit 3 Zylindern 90 PS und Turbo schon.
Mir haben in der Familie den Turbo und der macht richtig Laune zu fahren.
Die Drehzahl bei 130 kenne ich nicht kann aber sagen er nervt bei der Geschwindigkeit nicht.
Der Sound ist halt anders beim Dreizylinder.
Verbrauch liegt bei uns zwischen 5 und 7 Litern je nach Fahrweise. Mit ca. 6 Litern kommt man also hin wenn keine Kurzstrecke und Vollgas Orgien gemacht werden.

Vergleich Sandero2 Duster innen sogar das Armaturenbrett sieht gleich aus.
Habe aber nicht nach gemessen.
Der alte 1.2er mit 75 PS ist nun aber auch schon ab gelöst worden ist nun auch ein Dreizyliinder mit 73 PS

Ich würde auch sagen bei den Preisen für Gebrauchte kauft man einen Dacia am Besten neu😁

LG.

Vorerst wird aber der alte 4 Zylinder noch verbaut aus Kapazitätsgründen. Sagte mir der Freundliche.

Das mag sein, ich würde den aber nicht kaufen sondern den Turbo.

Ich bin da aber eh versaut, denn wenn man den Turbo mit 90PS mal gefahren hat mag man den schwachen Motor nicht mehr. Obwohl der bestimmt auch fährt😉

Ist natürlich auch abhängig vom Geldbeutel😁

Wie ist denn die Verarbeitungsqualität beim Sandero und Duster?

Sind die Wagen sehr Rostanfällig?

Ähnliche Themen

Nein nicht schlechter wie andere aber man kann ja noch zusätzlich konservieren.
Man merkt aber schon das Dacia ein günstiges Autos ist von den Materialien. Schlecht verarbeitet ist unser kleiner aber trotzdem nicht.

Man muß die Autos einfach mal anfassen und fahren. Sprich sich selber ein Bild machen.
Bei mir hat es damals auf der IAA 2015 klick gemacht.

Ich habe noch nen Sandero neuwertig gefunden (0 Kilometer), aber nur mit 1 Liter 3 Zylinder Motor und 73 PS.
Der Lohnt wohl nicht, oder?

Anfassen und Probe fahren.
Ist jedenfalls das Facelift mit dem neuen kleinen Motor.

Hat der neue Motor Vorteile?

Ist das sowas wie Ford Ecoboost?

Der 75 Ps LPG fällt glaube ich weg, der hat ja nur nen 33 Liter Tank. Müsste dann ja für ca. 350 Kilometer reichen

Das ist zu wenig

Edit: bivalente Anlage, der wird es.

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 19. Februar 2017 um 09:51:42 Uhr:


Wie ist denn die Verarbeitungsqualität beim Sandero und Duster?

Sind die Wagen sehr Rostanfällig?

Die jetzige Qualität hatte Renault bereits Anfang der Neunziger Jahre als Neufahrzeuge. Meiner Meinung nach sind andere Automarken Rost anfälliger.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 19. Februar 2017 um 09:44:40 Uhr:


Das mag sein, ich würde den aber nicht kaufen sondern den Turbo.

Ich bin da aber eh versaut, denn wenn man den Turbo mit 90PS mal gefahren hat mag man den schwachen Motor nicht mehr. Obwohl der bestimmt auch fährt😉

Ist natürlich auch abhängig vom Geldbeutel😁

Wird eh Zweitwagen für die Stadt genutzt, warum da viel Geld ausgeben, wenn man da preiswert an ein Neufahrzeug kommt. Für weitere Strecken gibt's ja noch den Caddy. 😁
Klar gibt's für die Summe eines Sandero auch gebrauchte Fahrzeuge, neu ist bleibt erstmal neu. Da gibt die Gewährleistung von 5 Jahren etwas Sicherheit. 😁

Aber ja doch, unser Turbo ist halt durch die Strecken die meine Ma mit nun 80 Jahren auf der Autobahn immer noch zurück legt gekommen. Da ist der TCe 90 die bessere Wahl.
Solange sie noch Fit ist sehe ich auch da kein Problem.
Wenn es nur ein Stadtwagen ist reicht die Basis auch.

Ich fahre so 60 Kilometer am Tag.

Und ab und zu mal nach Kassel (ca. 400 Kilometer)

Fahr den 73 PS und 90 PS probe und entscheide dann, fertig.

oder der https://www.autoscout24.de/.../...c846-bd49-ab32-e053-e350040a756e?...

5 Jahre und fast 7000€ würde ich mir genau überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen