Kleine Diesel im AutoBild Vergleich
Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.
Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte
Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang
Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang
Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.
So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.
Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also Du scheinst den Touran nicht zu kennen:Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Inno ausstattung mit der Ambientebeleuchtung und Panoramadach ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei der Lounge Position nimmst du ja nicht nur einen Sitz heraus sondern du verschiebst die Sitze ca. 30cm nach hinten und ungefähr 10cm in die Mitte. Dazu hast du dann auch noch eine sehr lange Armlehne für die zweite Reihe. Ich fahre so über 90% der Zeit herum (zwei Teenies), die Kids finden das Genial, Steckdose für Handy und iPod gute Beleuchtung durch das Glasdach und wirkliche jede Menge Bein und Ellenbogen Freiheit. Beim Touran hast du die Ellenbogen trotzdem noch an der Türverkleidung und mit dem fehlenden Sitz (wohin damit übrigens) hast du schlicht nur ein Loch mit den scharfkantigen Halterungen des mittleren Sitzes dazwischen.
- Es gibt für den Touran ein Panoramaschiebedach, da haben die Passagiere nicht nur Licht sondern auch Luft!
- Beim Touran lassen sich die äußeren Sitze ebenfalls nach innen versetzen, so dass man links und rechts mehr Ellenbogenfreiheit hat. Ja, keine Frage, der mittlere Sitz muss dann im Kofferraum oder in der Garage verstaut werden. Hier ist der ZT im Vorteil.
- Der Touran hat keine scharfkantigen Halterungen für den mittleren Sitz, wie kommst Du darauf???
- Eine Steckdose für Handy und iPod hat der Touran hinten auch.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Die Versicherung wird das anders sehen!Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Und was den elendigen dritten Kindersitz in der zweiten Reihe angeht wünsche ich dir erstens viel Spaß beim richtigen verankern und zweitens ist das im ZT immer noch nicht verboten sonst müsste tatsächlich ein entsprechender Eintrag in die Papiere. Die Betriebsanleitung ist nicht Bestandteil der KBA Zulassung.Mit dem Verankern hatte ich bisher keine Probleme. Ich habe ja schon 3 1/2 Jahre Erfahrung mit dem Touran, aber das verankern klappte immer auf Anhieb.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Auch Du kennst den Touran offenbar nicht. Die Halterungen sind runde Metallbügel, da verkratzt nichts.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Dazu stehen dort die Halterungen der Sitze heraus die dir wunderbar das Transportgut zerkratzen (Möbel z.B.).Ich bin übrigens weit davon entfernt, das Sitzkonzept des Touran zu vergöttern, es hat aber eben auch Vorteile, wie auch das des ZT seine Vorteile hat. Aber das scheint für einige schwer zu sein zu begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ach, lustiger Weise haben Touran und ZT die gleiche Innenbreite in der 2. Reihe😁 Dann muss es ja im ZT auch furchtbar unbequem sein. Oder wie hat Opel das Problem gelöst? Vermutlich ist der mittlere Sitz kaum als solcher zu gebrauchen.Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Du kannst doch nicht ernsthaft sagen das du im Touran bequem auf den aussensitzen gesessen hast.Ich bin letztens erst in einen Touran hinten mitgefahren und ich muss sagen das mann hinten sehr unbequem sitzt!Es fehlt einfach an innenbreite,und deshalb hat VW anscheinend die Aussensitze sehr weit nach aussen gesetzt um drei einzelne Sitze unterzubringen.
Habe ich gesagt das der Zafira breiter ist als der Touran?Ich denke nein!Ich sagte das der Touran auf den aussensitzen sehr unbequem ist!Und das ist in meinen Augen ein sehr großer NACHTEIL!
Das Sitzsystem im Touran ist einfach total veraltet!Ich verstehe nicht das du das immer wieder als Vorteil des Touran rausstellst das man schwere Sitze ausbauen musst.Und warum muß man die Sitze ausbauen?Um eine ebene Ladfläche zubekommen die der ZT ohne Sitzausbau hinbekommt.Also in meinen Augen ein NACHTEIL für den Touran.
Ist es richtig das im Touran nach dem Sitzausbau noch die Halterungen für die Sitze nach oben rausstehen?
Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Habe ich gesagt das der Zafira breiter ist als der Touran?Ich denke nein!Ich sagte das der Touran auf den aussensitzen sehr unbequem ist!Und das ist in meinen Augen ein sehr großer NACHTEIL!
Wie auch immer, ZT und Touran sind innen gleich breit. Wenndie Sitze im ZT weiter weg sind von den Türinnenverkleidung, dann müssen sie entweder schmaler sein als die des Touran oder der mittlere Sitz ist noch schmaler als im Touran. Dann aber dürfte der mittlere Sitz kaum mehr als solcher bequem zu nutzen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wie auch immer, ZT und Touran sind innen gleich breit. Wenndie Sitze im ZT weiter weg sind von den Türinnenverkleidung, dann müssen sie entweder schmaler sein als die des Touran oder der mittlere Sitz ist noch schmaler als im Touran. Dann aber dürfte der mittlere Sitz kaum mehr als solcher bequem zu nutzen sein.Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Habe ich gesagt das der Zafira breiter ist als der Touran?Ich denke nein!Ich sagte das der Touran auf den aussensitzen sehr unbequem ist!Und das ist in meinen Augen ein sehr großer NACHTEIL!
Willst du nicht verstehen was ich sage?Ich sage im Touran sitzt man auf den Aussensitzen sehr unbequem!Was hat das mit dem Mittelsitz des ZT zutun?Ich habe noch nie im ZT in der mitte gesessen,also will ich den Sitz nicht beurteilen.Ich kann aber den Touranaussensitz beurteilen und der ist sehr unbequem.
Sage nur Neid und Missgunst.
Arbeitskollege fährt auch einen 6 Jahre alten Touran.
Und das erste was er zufassen bekommen hatte war der erste AB Test.Den rest könnt ihr euch denken.
Tatsache ist habe dieses Fahrzeug privat aus meiner Überzeugung gekauft und wenn ich die Blicke zu diesem Fzg. Sehe die mir zugeworfen werden,dann bestärkt mich das nur bei dieser Marke zu bleiben.übrigens hatte 2009 einer der ersten insis als St und wurde weniger beachtet als Jetzt.und nur mal zum nachdenken Spiegel ist auch Axel Springer.Also immer schön smooth.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also Du scheinst den Touran nicht zu kennen:Zitat:
- Es gibt für den Touran ein Panoramaschiebedach, da haben die Passagiere nicht nur Licht sondern auch Luft!
- Beim Touran lassen sich die äußeren Sitze ebenfalls nach innen versetzen, so dass man links und rechts mehr Ellenbogenfreiheit hat. Ja, keine Frage, der mittlere Sitz muss dann im Kofferraum oder in der Garage verstaut werden. Hier ist der ZT im Vorteil.
- Der Touran hat keine scharfkantigen Halterungen für den mittleren Sitz, wie kommst Du darauf???
- Eine Steckdose für Handy und iPod hat der Touran hinten auch.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Die Versicherung wird das anders sehen!Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Und was den elendigen dritten Kindersitz in der zweiten Reihe angeht wünsche ich dir erstens viel Spaß beim richtigen verankern und zweitens ist das im ZT immer noch nicht verboten sonst müsste tatsächlich ein entsprechender Eintrag in die Papiere. Die Betriebsanleitung ist nicht Bestandteil der KBA Zulassung.Mit dem Verankern hatte ich bisher keine Probleme. Ich habe ja schon 3 1/2 Jahre Erfahrung mit dem Touran, aber das verankern klappte immer auf Anhieb.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Auch Du kennst den Touran offenbar nicht. Die Halterungen sind runde Metallbügel, da verkratzt nichts.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Dazu stehen dort die Halterungen der Sitze heraus die dir wunderbar das Transportgut zerkratzen (Möbel z.B.).Ich bin übrigens weit davon entfernt, das Sitzkonzept des Touran zu vergöttern, es hat aber eben auch Vorteile, wie auch das des ZT seine Vorteile hat. Aber das scheint für einige schwer zu sein zu begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ach, lustiger Weise haben Touran und ZT die gleiche Innenbreite in der 2. Reihe😁 Dann muss es ja im ZT auch furchtbar unbequem sein. Oder wie hat Opel das Problem gelöst? Vermutlich ist der mittlere Sitz kaum als solcher zu gebrauchen.Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Du kannst doch nicht ernsthaft sagen das du im Touran bequem auf den aussensitzen gesessen hast.Ich bin letztens erst in einen Touran hinten mitgefahren und ich muss sagen das mann hinten sehr unbequem sitzt!Es fehlt einfach an innenbreite,und deshalb hat VW anscheinend die Aussensitze sehr weit nach aussen gesetzt um drei einzelne Sitze unterzubringen.
ach ne und was sind dann die schmalen "Gabeln" wo der Sitz hinten einrastet, die sind ungefähr 10mm breit 50mm hoch oben offen für den Bügel am Sitz und aus schrafkantigem Blech ? Die Bügel vorne machen kein Problem, die liegen ja so tief dass onehin nichts dahin kommt ;-) und wenn du dem mittleren Sitz herausnimmst hast du eine wunderbare Aussicht auf den Fahrzeugboden mit den Bügeln der Haltestange für den mittleren Sitz und dem ganzen Geraffel.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wie auch immer, ZT und Touran sind innen gleich breit. Wenndie Sitze im ZT weiter weg sind von den Türinnenverkleidung, dann müssen sie entweder schmaler sein als die des Touran oder der mittlere Sitz ist noch schmaler als im Touran. Dann aber dürfte der mittlere Sitz kaum mehr als solcher bequem zu nutzen sein.Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Habe ich gesagt das der Zafira breiter ist als der Touran?Ich denke nein!Ich sagte das der Touran auf den aussensitzen sehr unbequem ist!Und das ist in meinen Augen ein sehr großer NACHTEIL!
nein die Fläche geht nach unten und die Rückenlehne wird an den Seiten (Lehnenwangen) nach oben geklappt und zur Armlehne. Dann kann man die äußeren Sitze über der Sitzfläche des mittleren Stzes in Richtung mitte schieben und danach nach hinten. Offensichtlich hast du dir das Auto über dass du dich seit Monaten ausläßt noch nie angesehen ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nein die Fläche geht nach unten und die Rückenlehne wird an den Seiten (Lehnenwangen) nach oben geklappt und zur Armlehne. Dann kann man die äußeren Sitze über der Sitzfläche des mittleren Stzes in Richtung mitte schieben und danach nach hinten. Offensichtlich hast du dir das Auto über dass du dich seit Monaten ausläßt noch nie angesehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wie auch immer, ZT und Touran sind innen gleich breit. Wenndie Sitze im ZT weiter weg sind von den Türinnenverkleidung, dann müssen sie entweder schmaler sein als die des Touran oder der mittlere Sitz ist noch schmaler als im Touran. Dann aber dürfte der mittlere Sitz kaum mehr als solcher bequem zu nutzen sein.
Den Mechanismus des ZT kenne ich sehr wohl. Hier ging es aber doch darum, wie nah die Sitze in der Dreierkonfiguration an den Türen dran sind. Und da ZT und Touran innen gleich breit sind, müssen die äußeren Sitze beim ZT ebenso nah an den Türen sein, oder die Sitze im ZT sind schmaler oder der mittlere Sitz ist schmaler als im Touran.
Wenn man im Touran den mittleren Sitz entfernt, lassen sich die äußeren Sitze ebenfalls nach innen versetzen, so dass man nicht so nah an den Türen sitzt. Im ZT geht das freilich einfacher und komfortabler. Zudem erhält man dort dann eine Mittelarmlehne.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Den Mechanismus des ZT kenne ich sehr wohl. Hier ging es aber doch darum, wie nah die Sitze in der Dreierkonfiguration an den Türen dran sind. Und da ZT und Touran innen gleich breit sind, müssen die äußeren Sitze beim ZT ebenso nah an den Türen sein, oder die Sitze im ZT sind schmaler oder der mittlere Sitz ist schmaler als im Touran.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nein die Fläche geht nach unten und die Rückenlehne wird an den Seiten (Lehnenwangen) nach oben geklappt und zur Armlehne. Dann kann man die äußeren Sitze über der Sitzfläche des mittleren Stzes in Richtung mitte schieben und danach nach hinten. Offensichtlich hast du dir das Auto über dass du dich seit Monaten ausläßt noch nie angesehen ;-)
Wenn man im Touran den mittleren Sitz entfernt, lassen sich die äußeren Sitze ebenfalls nach innen versetzen, so dass man nicht so nah an den Türen sitzt. Im ZT geht das freilich einfacher und komfortabler. Zudem erhält man dort dann eine Mittelarmlehne.
Hat man dich eigentlich im VW Touran Forum auf "IGNO" gesetzt?
Und wieder sind einem User offensichtlich die sachlichen Argumente ausgegangen und betreibt User-Bashing.
Ich bin Werksangehöriger bei Opel und werde meinen ZT im Oktober verkaufen. Habe jetzt schon drei Interessenten, einer fährt Renault Scenic der andere VW Golf der dritte VW Touran. Mei nächster Opel ist entweder wieder der ZT, dann mit dem Bi-Turbo oder der GTC OPC.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Von Überlegenheit des Touran hatte ich ja auch nicht gesprochen, ich kann nur keine Überlegenheit des ZT erkennen.Zitat:
Original geschrieben von Hectux
Ich würde dann dort einen Gleichstand sehen. Wenn ich 3 Kinder auf der Rückbank unterkriegen möchte e dann Kauf ich mir nen Sharan oder Espace. Den Zafira aber mit Lounge System.
...
Wohl eher ein Gleichstand als die Überlegenheit des Touran. 2014 wird aber VW sicherlich beim neuen - richtig neuen - Touran vieles glatt ziehen.3 Kinder haben in der 2. Reihe ausreichend Platz, ich fahre selber oft in der 2. Reihe zwischen oder neben zwei Kindern mit. Kein Problem und keineswegs unbequem. Natürlich bietet ein Sharan da mehr Platz und Komfort als ein Touran oder ZT. Aber ich mag das kompakte Format des Touran.
Die Kompaktheit ist ein Grund, warum ich unterm Strich trotzdem zum Touran greifen würde. Der Zafira ist ja Assistenztechnisch echt topp. Aber unterm Strich reichen mir ne Klimaauto, Licht und Regensensor sowie das Xenon-Licht völlig aus. Auf Grund der kastigen Form und der exzellenten Rumdumsicht brauche ich für den Touran nicht mal eine Parkhilfe. Beim Zafira sieht das ganz anders aus. Und genau da kommt die Alltagstauglichkeit zum tragen. Wie oft baue ich den Wagen um und wie oft muss ich in der Stadt rangieren?! Hinzu kommt , dass der VW einfach den wertigeren Eindruck macht. Wenn ich das Plastik anfasse oder nur die Türen öffne oder Schalter umlege wirkt einfach alles robuster und genauer. Man merkt, wenn man drin sitzt, dass man mehr Liebe uns Detail gesteckt hat, als bei Opel. Und das ist nicht der Eindruck vom Autohaus. Bin schon öfters VWs von der Firma aus gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Den Mechanismus des ZT kenne ich sehr wohl. Hier ging es aber doch darum, wie nah die Sitze in der Dreierkonfiguration an den Türen dran sind. Und da ZT und Touran innen gleich breit sind, müssen die äußeren Sitze beim ZT ebenso nah an den Türen sein, oder die Sitze im ZT sind schmaler oder der mittlere Sitz ist schmaler als im Touran.Zitat:
Wenn man im Touran den mittleren Sitz entfernt, lassen sich die äußeren Sitze ebenfalls nach innen versetzen, so dass man nicht so nah an den Türen sitzt. Im ZT geht das freilich einfacher und komfortabler. Zudem erhält man dort dann eine Mittelarmlehne.
und ich habe dir erklärt dass dank der Kinematik der mittlere Sitz im ZT nicht schmaler ist, obwohl man ihn versenken und die äußeren Sitze nach innen rücken kann.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Hectux
Hinzu kommt , dass der VW einfach den wertigeren Eindruck macht. Wenn ich das Plastik anfasse oder nur die Türen öffne oder Schalter umlege wirkt einfach alles robuster und genauer. Man merkt, wenn man drin sitzt, dass man mehr Liebe uns Detail gesteckt hat, als bei Opel. Und das ist nicht der Eindruck vom Autohaus. Bin schon öfters VWs von der Firma aus gefahren.
da würde mich einmal interessieren wie du zu diesem Eindruck gekommen bist. Hast du eventuell "Highline" mit "Edition" verglichen ? Vergleiche einmal ZT Innovation mit Touran Basis, dann wird sich dein Eindruck umkehren ;-). Die Ambientebeleuchtung und das Flexrail aus massivem Alu machen echt etwas her.... dem gegenüber das (stinknormale) Plastik meiner letzten beiden Miet Truthähne...... das Fach oben im A-Brett war nie gerade geschlossen, da hat immer eine Seite hochgeschaut (wenn auch nur ein paar Zehntel, aber deutlich sichtbar), die Hecklappe ging nur mit roher Gewalt zu. Die Scharniere der Heckklappe haben geknarrt. Durch die große Plane Fläche der Türen haben die beim Schließen richtig schön Dong gemacht. Da macht der ZT einen deutlich solideren Eindruck.
Und wenn du beim Touran wirklich sehen kannst wo der vorne aufhört musst du Teleskop Augen haben....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
und ich habe dir erklärt dass dank der Kinematik der mittlere Sitz im ZT nicht schmaler ist, obwohl man ihn versenken und die äußeren Sitze nach innen rücken kann.
Ist ja gut, aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass in der Dreierkonfiguration, also wenn alle drei Sitze der 2. Reihe belegt sind, man im ZT genauso nah an den Türen sitzt, weil die Innenbreite ja identisch ist. Oder, das wäre natürlich auch möglich, im ZT ist der mittlere Sitz nochmals schmaler als im Touran.
Ja, wenn man den mittleren Sitz nicht benötigt, kann man ihn im ZT sehr einfach versenken und die äußeren Sitze in die Mitte schieben. Beim Touran geht das nur durch Ausbau des mittleren und versetzen der äußeren Sitze in Richtung Mitte. Aber es geht.
Ist es nun klar?
Leute, schaltet bitte mal wieder ein paar Gänge runter (auch die Automatik-Fahrer)!
Das artet ja zum Glaubenskrieg aus.
Soll doch jeder kaufen und gut finden, was er will.