Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Opel Zafira C Tourer

Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.

Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte

Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang

Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang

Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.

So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.

Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Lieber etwas weniger Anhängelast, dafür komme ich beim Kunden an und eiere nicht im Notlauf in der Gegend rum bzw. komme ins Radio, weil ein Idiot mit seinem 2.0BiTDI die Kasseler Berge mit 50 durchquert und alle LKW´s aufstaut. Auch verzogene Krümmer, def. Turbo, undichte Ventile am Turbo, gerissene Dieselpumpe, undichte Türen, nicht funktionierendes Navi, nicht funktionierende Parksensoren, knarrendes Armaturenbrett, heiße Luft bei Kurvenfahrt aus der Klimaanlage und Ölverbrauch von ca. 1,5L auf 1000km wegen einer wahrscheinlich undichten Entlüftung vom Kurbelwellengehäusedeckel sprechen für mich gegen die höhere Anhängelast. Ach ja, die Kosten für die Leihwagen in Höhe von über 2.000 Euro innerhalb der Gewährleitungszeit habe ich vergessen. Schöne Zusatzkosten, über die sich jeder Privatmann freut, wenn er so eine Gurke von VW bekommen hat. Aber mit Firmenkunden kann man das ja machen, meint man bei VW.
Ein Bekannter hat gerade erst wieder über 3.000€ für Reparaturen in seinen Zafira A gesteckt, das ist das reinste Euro-Grab. Sowas habe ich mit meinem Passat nicht erlebt.

So, wie lange willst Du uns noch Deine T5-Stories auftischen? Es geht hier 1. um Zafira Tourer und andere Minivans und zweitens sind Einzelereignisse wie die von Dir oder mir völlig irrelevant.

Und was sagt die Polizei, wenn Du mit zuviel Anhängelast angehgalten wirst und sagst: "Aber Herr Polizist, dafür fährt das Auto, verstehen sie? Mit einem VW dürfte ich zwar den Hänger ziehen, aber der wär dafür ständig kaputt."
Ich glaube, das würde den Polizisten nicht die Bohne interessieren😁

Fakt ist und bleibt, dass der ZT eine deutlich geringere zugelassene Zuglast hat, als ein vergleichbar motorisierter Touran.

Wenn ich mal mehr als 1.650kg ziehen muß, nehme ich den Sprinter von der Tanke, so einfach ist das! Kostet mich weniger Geld und Nerven als mit VW-Murks rumzufahren. Außerdem sprach ich von Opel ab 2005, der Zaf. A ist noch aus den 90ern. Der Astra aus der Zeit hatte auch einige Sorgen wie z.B. hohen Ölverbrauch. Aber meine ehemaligen Kollegen haben mit ihren derzeitigen Touran und Golf BlueMotion im technischen Kundendienst genug Ärger, da bin ich froh, dass es auch andere Hersteller gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Warum sollte ich das auch in einem Opel Forum tun. Hier geht es, falls es Dir entgangen sein sollte, um den Opel Zafira Tourer. VW interessiert mich da kein Stück.
Dann halte Dich doch auch bitte aus einem Thema raus, welches "Kleine Diesel im AutoBild Vergleich" heißt! Wieso liest Du so ein Thema, wenn Dich ein Vergleich nicht interessiert😕😕😕

Ich soll mich aus einem Thema raushalten, welches ich selber eröffnet habe? MUUUUUAAAAAAH, der war echt gut... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Dann halte Dich doch auch bitte aus einem Thema raus, welches "Kleine Diesel im AutoBild Vergleich" heißt! Wieso liest Du so ein Thema, wenn Dich ein Vergleich nicht interessiert😕😕😕

Ich soll mich aus einem Thema raushalten, welches ich selber eröffnet habe? MUUUUUAAAAAAH, der war echt gut... 😁😁😁

Ja, da würde ich mir jetzt Gedanken machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich soll mich aus einem Thema raushalten, welches ich selber eröffnet habe? MUUUUUAAAAAAH, der war echt gut... 😁😁😁

Du eröffnest ein Thema, welches Dich nicht interessiert und von dem Du nichts hören und lesen möchtest😕😕😕

Da würde ich mir an Deiner Stelle jetzt aber mal ganz ernsthafte Gedanken machen😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich soll mich aus einem Thema raushalten, welches ich selber eröffnet habe? MUUUUUAAAAAAH, der war echt gut... 😁😁😁
Du eröffnest ein Thema, welches Dich nicht interessiert und von dem Du nichts hören und lesen möchtest😕😕😕
Da würde ich mir an Deiner Stelle jetzt aber mal ganz ernsthafte Gedanken machen😁😁😁

Lass‘ gut sein, es wird nicht besser... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Hast Du schonmal etwas positives über VW geschrieben oder eine gute Lösung von VW eben als solche anerkannt? Ich kann mich nicht erinnern.
Warum sollte ich das auch in einem Opel Forum tun. Hier geht es, falls es Dir entgangen sein sollte, um den Opel Zafira Tourer. VW interessiert mich da kein Stück.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich soll mich aus einem Thema raushalten, welches ich selber eröffnet habe? MUUUUUAAAAAAH, der war echt gut... 😁😁😁

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Warum sollte ich das auch in einem Opel Forum tun. Hier geht es, falls es Dir entgangen sein sollte, um den Opel Zafira Tourer. VW interessiert mich da kein Stück.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich soll mich aus einem Thema raushalten, welches ich selber eröffnet habe? MUUUUUAAAAAAH, der war echt gut... 😁😁😁
😕😕😕

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Hectux


Bestes Beispiel hier der Zafira, der technisch mit den Assistenzsystemen und dem Sitzsystem dem Touran überlegen ist.
Also eine Überlegenheit beim Sitzsystem kann ich nicht erkennen:
Touran
+ Beifahrerlehne umklappbar
+ 6 Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar

Zafira Tourer
+ Lounge-Konfiguration
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar

Also eine Überlegenheit sieht für mich anders aus😉

Ich würde dann dort einen Gleichstand sehen. Wenn ich 3 Kinder auf der Rückbank unterkriegen möchte e dann Kauf ich mir nen Sharan oder Espace. Den Zafira aber mit Lounge System.

Das mit dem Vordersitz beim Zafira ist ein typisches Opel Problem. Es werden einfach einige Gedanken nicht konsequent zu Ende gedacht. Da hilft auch kein geiles Xenon licht oder der Fahrradträger im Heck. Ärgerlich und dumm wenn man die volle Länge des Zafiras nutzen möchte und der Sitz stört. Auf der anderen Seite ist das Sitzsystem hinten im Touran ziemlich antiquiert. Die Sitze müssen ausgebaut werden um eine ebene Ladefläche zu bekommen. Ansonsten können sie nur hochkant gestellt werden und müssen mit einer Stange fixiert werden. Der Berlingo meiner Schwiegermutter hat ein ähnliches System, ist aber Baujahr 1996.

Wohl eher ein Gleichstand als die Überlegenheit des Touran. 2014 wird aber VW sicherlich beim neuen - richtig neuen - Touran vieles glatt ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hectux


Ich würde dann dort einen Gleichstand sehen. Wenn ich 3 Kinder auf der Rückbank unterkriegen möchte e dann Kauf ich mir nen Sharan oder Espace. Den Zafira aber mit Lounge System.
...
Wohl eher ein Gleichstand als die Überlegenheit des Touran. 2014 wird aber VW sicherlich beim neuen - richtig neuen - Touran vieles glatt ziehen.

Von Überlegenheit des Touran hatte ich ja auch nicht gesprochen, ich kann nur keine Überlegenheit des ZT erkennen.

3 Kinder haben in der 2. Reihe ausreichend Platz, ich fahre selber oft in der 2. Reihe zwischen oder neben zwei Kindern mit. Kein Problem und keineswegs unbequem. Natürlich bietet ein Sharan da mehr Platz und Komfort als ein Touran oder ZT. Aber ich mag das kompakte Format des Touran.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Von Überlegenheit des Touran hatte ich ja auch nicht gesprochen, ich kann nur keine Überlegenheit des ZT erkennen.

3 Kinder haben in der 2. Reihe ausreichend Platz, ich fahre selber oft in der 2. Reihe zwischen oder neben zwei Kindern mit. Kein Problem und keineswegs unbequem. Natürlich bietet ein Sharan da mehr Platz und Komfort als ein Touran oder ZT. Aber ich mag das kompakte Format des Touran.

und ich fahre ab und an mit sieben Erwachsenen im ZT, auch kein Problem. Das Lounge Konzept ist der Standard Bestuhlung des Touran was den Komfort angeht haushoch überlegen in Inno ausstattung mit der Ambientebeleuchtung und Panoramadach ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei der Lounge Position nimmst du ja nicht nur einen Sitz heraus sondern du verschiebst die Sitze ca. 30cm nach hinten und ungefähr 10cm in die Mitte. Dazu hast du dann auch noch eine sehr lange Armlehne für die zweite Reihe. Ich fahre so über 90% der Zeit herum (zwei Teenies), die Kids finden das Genial, Steckdose für Handy und iPod gute Beleuchtung durch das Glasdach und wirkliche jede Menge Bein und Ellenbogen Freiheit. Beim Touran hast du die Ellenbogen trotzdem noch an der Türverkleidung und mit dem fehlenden Sitz (wohin damit übrigens) hast du schlicht nur ein Loch mit den scharfkantigen Halterungen des mittleren Sitzes dazwischen.

Und was den elendigen dritten Kindersitz in der zweiten Reihe angeht wünsche ich dir erstens viel Spaß beim richtigen verankern und zweitens ist das im ZT immer noch nicht verboten sonst müsste tatsächlich ein entsprechender Eintrag in die Papiere. Die Betriebsanleitung ist nicht Bestandteil der KBA Zulassung.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Hectux


Ich würde dann dort einen Gleichstand sehen. Wenn ich 3 Kinder auf der Rückbank unterkriegen möchte e dann Kauf ich mir nen Sharan oder Espace. Den Zafira aber mit Lounge System.
...
Wohl eher ein Gleichstand als die Überlegenheit des Touran. 2014 wird aber VW sicherlich beim neuen - richtig neuen - Touran vieles glatt ziehen.
Von Überlegenheit des Touran hatte ich ja auch nicht gesprochen, ich kann nur keine Überlegenheit des ZT erkennen.

3 Kinder haben in der 2. Reihe ausreichend Platz, ich fahre selber oft in der 2. Reihe zwischen oder neben zwei Kindern mit. Kein Problem und keineswegs unbequem. Natürlich bietet ein Sharan da mehr Platz und Komfort als ein Touran oder ZT. Aber ich mag das kompakte Format des Touran.

Du kannst doch nicht ernsthaft sagen das du im Touran bequem auf den aussensitzen gesessen hast.Ich bin letztens erst in einen Touran hinten mitgefahren und ich muss sagen das mann hinten sehr unbequem sitzt!Es fehlt einfach an innenbreite,und deshalb hat VW anscheinend die Aussensitze sehr weit nach aussen gesetzt um drei einzelne Sitze unterzubringen.

Warum soll es eigentlich ein vorteil sein das man im Touran die Sitze ausbauen kann?Ist es nicht eher so das der Touran den Nachteil hat das man die Sitze ausbauen muss um eine ebene Ladefläche zubekommen die der Zafira schon von Haus aus mitbringt?

Zitat:

Original geschrieben von moormanta


Warum soll es eigentlich ein vorteil sein das man im Touran die Sitze ausbauen kann?Ist es nicht eher so das der Touran den Nachteil hat das man die Sitze ausbauen muss um eine ebene Ladefläche zubekommen die der Zafira schon von Haus aus mitbringt?

es ist unmöglich im Touran eine ebene Ladefläche zu bekommen, du hast immer die schiefen Ebene dort wo normaler weise die sitze der zweiten Reihe stehen. Dazu stehen dort die Halterungen der Sitze heraus die dir wunderbar das Transportgut zerkratzen (Möbel z.B.).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von moormanta


Warum soll es eigentlich ein vorteil sein das man im Touran die Sitze ausbauen kann?Ist es nicht eher so das der Touran den Nachteil hat das man die Sitze ausbauen muss um eine ebene Ladefläche zubekommen die der Zafira schon von Haus aus mitbringt?
es ist unmöglich im Touran eine ebene Ladefläche zu bekommen, du hast immer die schiefen Ebene dort wo normaler weise die sitze der zweiten Reihe stehen. Dazu stehen dort die Halterungen der Sitze heraus die dir wunderbar das Transportgut zerkratzen (Möbel z.B.).

lg
Peter

Dann frage ich mich wie hier manche Leute diese total veraltete Sitzkonstruktion vergöttern!

Aber wahrscheinlich wird das auch noch als vorteilverkauft...!

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Inno ausstattung mit der Ambientebeleuchtung und Panoramadach ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei der Lounge Position nimmst du ja nicht nur einen Sitz heraus sondern du verschiebst die Sitze ca. 30cm nach hinten und ungefähr 10cm in die Mitte. Dazu hast du dann auch noch eine sehr lange Armlehne für die zweite Reihe. Ich fahre so über 90% der Zeit herum (zwei Teenies), die Kids finden das Genial, Steckdose für Handy und iPod gute Beleuchtung durch das Glasdach und wirkliche jede Menge Bein und Ellenbogen Freiheit. Beim Touran hast du die Ellenbogen trotzdem noch an der Türverkleidung und mit dem fehlenden Sitz (wohin damit übrigens) hast du schlicht nur ein Loch mit den scharfkantigen Halterungen des mittleren Sitzes dazwischen.

Also Du scheinst den Touran nicht zu kennen:

- Es gibt für den Touran ein Panoramaschiebedach, da haben die Passagiere nicht nur Licht sondern auch Luft!

- Beim Touran lassen sich die äußeren Sitze ebenfalls nach innen versetzen, so dass man links und rechts mehr Ellenbogenfreiheit hat. Ja, keine Frage, der mittlere Sitz muss dann im Kofferraum oder in der Garage verstaut werden. Hier ist der ZT im Vorteil.

- Der Touran hat keine scharfkantigen Halterungen für den mittleren Sitz, wie kommst Du darauf???

- Eine Steckdose für Handy und iPod hat der Touran hinten auch.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Und was den elendigen dritten Kindersitz in der zweiten Reihe angeht wünsche ich dir erstens viel Spaß beim richtigen verankern und zweitens ist das im ZT immer noch nicht verboten sonst müsste tatsächlich ein entsprechender Eintrag in die Papiere. Die Betriebsanleitung ist nicht Bestandteil der KBA Zulassung.

Die Versicherung wird das anders sehen!

Mit dem Verankern hatte ich bisher keine Probleme. Ich habe ja schon 3 1/2 Jahre Erfahrung mit dem Touran, aber das verankern klappte immer auf Anhieb.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Dazu stehen dort die Halterungen der Sitze heraus die dir wunderbar das Transportgut zerkratzen (Möbel z.B.).

Auch Du kennst den Touran offenbar nicht. Die Halterungen sind runde Metallbügel, da verkratzt nichts.

Ich bin übrigens weit davon entfernt, das Sitzkonzept des Touran zu vergöttern, es hat aber eben auch Vorteile, wie auch das des ZT seine Vorteile hat. Aber das scheint für einige schwer zu sein zu begreifen.

Zitat:

Original geschrieben von moormanta


Du kannst doch nicht ernsthaft sagen das du im Touran bequem auf den aussensitzen gesessen hast.Ich bin letztens erst in einen Touran hinten mitgefahren und ich muss sagen das mann hinten sehr unbequem sitzt!Es fehlt einfach an innenbreite,und deshalb hat VW anscheinend die Aussensitze sehr weit nach aussen gesetzt um drei einzelne Sitze unterzubringen.

Ach, lustiger Weise haben Touran und ZT die gleiche Innenbreite in der 2. Reihe😁 Dann muss es ja im ZT auch furchtbar unbequem sein. Oder wie hat Opel das Problem gelöst? Vermutlich ist der mittlere Sitz kaum als solcher zu gebrauchen.

Zitat:

original geschrieben von Pfirschau: Und was den elendigen dritten Kindersitz in der zweiten Reihe angeht wünsche ich dir erstens viel Spaß beim richtigen verankern und zweitens ist das im ZT immer noch nicht verboten sonst müsste tatsächlich ein entsprechender Eintrag in die Papiere. Die Betriebsanleitung ist nicht Bestandteil der KBA Zulassung.

Seit wann werden Art, Anzahl und Beschaffenheit von Kindersitzen (Kinderrückhaltesystemen) in den Fahrzeugpapieren erfasst?

Seit "noch nie"...also muß auch nicht die Zahl und Montageposition von Kinderrückhaltesystemen in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Hier erlangt dann die Betriebsanleitung bzw. eine herstellerseitige Festlegung rechtsverbindlichen Charakter (bestimmungsgemäße Verwendung).

Die gesetzlichen Regelungen über Kinderrückhaltesysteme, deren Ausführung und Benutzungsanforderungen etc. sind real vorhanden und die Betriebsanleitung des Fahrzeuges spezifiziert diese allgemein formulierten gesetzlichen Regelungen für den jeweiligen Fahrzeugtyp. Gibt ein Hersteller einen Sitzplatz für ein Kinderrückhaltesystem nicht explizit frei, dann ist die Nutzung eines Kinderrückhaltesystems auf diesem Sitzplatz schlichtweg gesetzlich verboten, auch etwaige herstellerseitige Einschränkungen bei der Verwendung vin Kindersitzen auf bestimmten Sitzplätzen sind rechtsverbindlich.

Opel schreibt dazu in der Bedienungsanleitung:

Zitat:

X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.

Und "nicht zulässig" ist von der Formulierung her nicht auslegungsfähig.

Verstöße dagegen können mit Bußgeldern geahndet werden und im Schadensfall ist nicht nur der Versicherungsschutz gefährdet, es können auch Schadensersatzforderungen Dritter aus schuldhaften Handeln die Folge sein.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen