Kleine Diesel im AutoBild Vergleich
Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.
Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte
Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang
Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang
Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.
So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.
Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Bei den Van's genau so, erst der Espace gefolgt mitte der 90er vom kompakteren Megane Scenic, dann der Zafira gefolgt vom Touran.
Da hast Du jetzt aber den Sharan übersehen, der 1995 auf den Markt kam und übrigens mit 4,63m in etwa so lang war wie der Zafira Tourer, gleichwohl aber mehr Platz bot. Der Espace, der für VW Vorbild für den Sharan war, kam ja schon 1984 auf den Markt.
VW braucht halt immer etwas Zeit, um die guten Ideen der Konkurrenz nachzuahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
VW braucht halt immer etwas Zeit, um die guten Ideen der Konkurrenz nachzuahmen.
Das Spannende daran ist, dass sie es sich leisten können!
Sind es die guten Produkte (aus Kundensicht), gutes Marketing, einfach der Herdentrieb? Ich denke - von allem ein bisschen was.
In Österreich kommt noch die Sonderposition dazu, dass es (wirklich idiotische) Regelungen bezüglich Firmenfahrzeugen gibt. Es kann nicht einfach jede Firma alle Fahrzeuge als Betriebsmittel ansetzen - wo kämen wir denn da hin? Damit könnten ja Unternehmer günstigere und bessere Fahrzeuge fahren als biedere Finanzbeamte! Es gibt daher spezielle Regeln (die für mich keinen Sinn ergeben, aber das ist auch bei anderen Gesetzen so...), nach denen beurteilt wird, ob ein Fahrzeug vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht.
All diejenigen, die es sind, landen dann auf einer Liste vom Finanzministerium.
Ergebnis: Opel hatte zuletzt den Sintra. VW ist mit Sharan und Alhambra (alte und neue Generation) vertreten, Ford mit dem Galaxy, Renault mit dem Grand Espace und Lancia/Chrysler mit dem Voyager.
Bei uns ist der Mehrwertsteuersatz bei 20%, somit sind diese Fahrzeuge allein bei der Anschaffung bereits um 16,67% günstiger als ein Opel Zafira Tourer.
Für Familien ist das egal, aber für Selbständige und Freiberufler, die das Fahrzeug überwiegend beruflich nutzen, macht das wirklich viel aus - und kickt Opel eigentlich raus :-(
Momentan machen eigentlich nur noch Sharan und Alhambra das rennen, weil sie relativ junge Entwicklungen sind und ein breites Spektrum an Motoren/Getrieben anbieten. Da sehen mittlerweile die älteren Konzepte vor allem von Lancia und Renault nicht mehr viel Land.
Aus dem Land der Träume: Ein auf Insignia-Länge gestreckter "Grand Zafira Tourer", der auf der "Liste" steht - und dem VW-Einheitsbrei was entgegensetzen könnte - vor allem optisch :-)
Zitat:
Ergebnis: Opel hatte zuletzt den Sintra. VW ist mit Sharan und Alhambra (alte und neue Generation) vertreten, Ford mit dem Galaxy, Renault mit dem Grand Espace und Lancia/Chrysler mit dem Voyager.
Aus dem Land der Träume: Ein auf Insignia-Länge gestreckter "Grand Zafira Tourer", der auf der "Liste" steht - und dem VW-Einheitsbrei was entgegensetzen könnte - vor allem optisch :-)
Oh ja, der Sintra, der ein Pontiac war und den nach dem chinesischen Landwind zweitschlechtesten Crashtest aller Zeiten hingelegt hat.
Deinen Traum teile ich. Habe schon vor Jahren meinem Opel-Einkaufsdirektor genau das gesagt, dass sie nämlich so einen Van brauchen.
Jetzt haben sie zwar ein cooles Auto gebaut, welches wir zwar zurecht klasse finden, das aber vom Platz- und auch Motorenangebot im Niemandsland zwischen zwei Klassen liegt.
Dann definieren Wir hiermit die Zafira Tourer Klasse! Unerreicht (Bis VW wieder abkupfert) und Super!
* Wenn VW dann alles kopiert hat und GM Opel an die Wand regiert hat können wir ja bei VW vorbeischauen*😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Jetzt haben sie zwar ein cooles Auto gebaut, welches wir zwar zurecht klasse finden, das aber vom Platz- und auch Motorenangebot im Niemandsland zwischen zwei Klassen liegt.
so eine Schande, jetzt habe ich onehin scho ein schlechte Gewissen dass ich 90% meiner Fahrleistung 600kg Gewicht und gefühlte 3 Kubikmeter Raum umsonst durch die Gegend schiebe um fest stellen zu müssen dass das alles viel zu mickrig ist.
lg
Peter