Kleine braune Spritzer an der Stoßstange
Hallo an alle!
Ich habe seit einiger Zeit ein großes Problem:
Hinter an der Stoßstange und am Kofferraumdeckel sind überall ganz kleine feine braune Spritzer. Diese sind einfach nicht wegzukriegen. Nicht mal mit Teerentferner habe ich eine Chance und sogar wenn ich mit dem Fingernagel kratze, geht das nicht runter!!!
Nur mit Politurpaste hab ich ansatzweise eine Chance, aber richtig weggehen tut es trotzdem nicht.
Anfangs dachte ich das ist vielleicht Flugrost. Ich halte das aber für unwahrscheinlich, da ich diese Spritzer nur hinten habe und nicht am ganzen Auto...
Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte ??!!!
Ich bin am Verzweifeln!
Danke im Voraus
46 Antworten
Glaube nicht, dass das Flugrost ist, aber du kannst ja mal mit Flugrostentferner drübergehen. Entweder in der Waschstraße fragen oder beim Autozubehör für um die 15 € kaufen.
Das könnte sogar Lack sein. Sind die Spritzer fühlbar?
Fahr doch einfach mal zum Lackdoktor, Aufbereiter, Smartrepairer etc.
Vielleicht können dir die Profis hier mehr dazu sagen, wenn du die Fotos schärfer hinbekommst (Makrofunktion, besseres Licht).
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Glaube nicht, dass das Flugrost ist, aber du kannst ja mal mit Flugrostentferner drübergehen. Entweder in der Waschstraße fragen oder beim Autozubehör für um die 15 € kaufen.Das könnte sogar Lack sein. Sind die Spritzer fühlbar?
Fahr doch einfach mal zum Lackdoktor, Aufbereiter, Smartrepairer etc.
Vielleicht können dir die Profis hier mehr dazu sagen, wenn du die Fotos schärfer hinbekommst (Makrofunktion, besseres Licht).
Man fühlt sie nicht wenn man drüber geht. Ich habe jedoch das Gefühl das sie immer hartnäckiger werden, umso länger sie sich am Lack befinden.
Die Putzknete hab ich gester ausprobiert....keine chance...ich glaube das Mittel gegen dieses Zeug gibt es noch nicht 🙁
Eigentlich kann es ja alles sein!
Du könntest ja irgendwo geparkt haben, wo x-beliebig was geschehen sein kann: Farbspritzer, Säure, usw. usw.
Auch deshalb, weil die Spritzer nicht "wie üblich" besonders in der Nähe der Räder vorkommen, sondern im hinteren Bereich....
Zitat:
Original geschrieben von sisengla
Eigentlich kann es ja alles sein!
Du könntest ja irgendwo geparkt haben, wo x-beliebig was geschehen sein kann: Farbspritzer, Säure, usw. usw.
Auch deshalb, weil die Spritzer nicht "wie üblich" besonders in der Nähe der Räder vorkommen, sondern im hinteren Bereich....
ja schon....das werden aber kontinuirlich mehr...vonm Parken kann es somit nicht sein...und mittlerweile schau ich überall wo ich parke ganz genau, ob die Ursache darin liegen kann...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe solche "Spritzer" letztens erst beim Einkaufen auf einem Taxi sehen müssen. Allerdings war da das ganze Auto voll davon und nicht nur der Heckbereich.
Auf die Frage, was er mit seinem Auto angestellt hat, meinte der Taxi-Fahrer, dass er sein Auto neben Eisenbahnschienen geparkt hat. Wie das Glück es wollte, hat die Deutsche Bahn zur der Zeit auf diesem Stück der Zugstrecke die Schienen von Rost befreit bzw. gereinigt. Durch die Hochdruckreiniger oder was auch immer wurde der Rost/Dreck von den Schienen auf alle nebendran parkenden Autos befördert. Ergebnis hat ausgesehn wie dein Bild nur halt übers ganze Auto. Weiterhin hat sich dieser "Rost" selbst durch die folierung des Taxis gefressen und auch bereits den Lack angegriffen.
In diesem Fall muss das Auto komplett neu lackiert werden. ---und das beste: Die Bahn weigert sich auch nur einen Cent zu zahlen.
Hoffe mal es ist nichts ähnliches bei dir. Aber wenn du es selbst mit Knete etc. nicht wegbekommst, wirst du um eine Neulackierung wohl nicht rumkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Hoffe mal es ist nichts ähnliches bei dir. Aber wenn du es selbst mit Knete etc. nicht wegbekommst, wirst du um eine Neulackierung wohl nicht rumkommen.
Sehr aufbauend bei nem 4 Monate altem Auto...
Er könnte natürlich auch 10 Flaschen Apc Reiniger unverdünnt auftragen, ca. 500€ zusätzlich in den Sand setzen, dann merken das die Spritzer/Flecken mit Reinigung nicht wegzubekommen sind, den Lack komplett ruinieren und sich dann über die gute&ehrliche Beratung hier im Forum freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Hallo,ich habe solche "Spritzer" letztens erst beim Einkaufen auf einem Taxi sehen müssen. Allerdings war da das ganze Auto voll davon und nicht nur der Heckbereich.
Auf die Frage, was er mit seinem Auto angestellt hat, meinte der Taxi-Fahrer, dass er sein Auto neben Eisenbahnschienen geparkt hat. Wie das Glück es wollte, hat die Deutsche Bahn zur der Zeit auf diesem Stück der Zugstrecke die Schienen von Rost befreit bzw. gereinigt. Durch die Hochdruckreiniger oder was auch immer wurde der Rost/Dreck von den Schienen auf alle nebendran parkenden Autos befördert. Ergebnis hat ausgesehn wie dein Bild nur halt übers ganze Auto. Weiterhin hat sich dieser "Rost" selbst durch die folierung des Taxis gefressen und auch bereits den Lack angegriffen.
In diesem Fall muss das Auto komplett neu lackiert werden. ---und das beste: Die Bahn weigert sich auch nur einen Cent zu zahlen.
Hoffe mal es ist nichts ähnliches bei dir. Aber wenn du es selbst mit Knete etc. nicht wegbekommst, wirst du um eine Neulackierung wohl nicht rumkommen.
Auch diese Theorie habe ich bereits geprüft 🙂
Bei mir in der Gegend sind weit und breit keine Gleise die gereinigt wurden/werden.
Ich war heute schon beim Freundlichen. Laut seiner Aussage hat er sowas noch nie gesehen...er rät mir dazu die Stoßstange und den Kofferraumdeckel zu wechseln...ich glaub ich befinde mich in einem schlecht konstruierten Apltraum...natürlich gibt es keinerlei Garantieleistungen für diesen Fall. Die Reperatur wird sich ca. auf 2000 € belaufen.
ICh denke ich werde mir einen Gutachter holen...
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Er könnte natürlich auch 10 Flaschen Apc Reiniger unverdünnt auftragen, ca. 500€ zusätzlich in den Sand setzen, dann merken das die Spritzer/Flecken mit Reinigung nicht wegzubekommen sind, den Lack komplett ruinieren und sich dann über die gute&ehrliche Beratung hier im Forum freuen.
Mein Beitrag sollte nicht negativ rüber kommen bzw. nicht gegen Dich persönlich sein.
Ich finde nur den Fakt krass, ein 4 Monate altes Auto schon lackieren zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
...natürlich gibt es keinerlei Garantieleistungen für diesen Fall. Die Reperatur wird sich ca. auf 2000 € belaufen.ICh denke ich werde mir einen Gutachter holen...
Das würde ich auch tun, für den Fall das es nicht doch vielleicht ein Mangel seitens Audi ist.
Freiwillig zugeben werden die es sicher nicht und von Lackproblemen hat man ja auch schon einiges hier im Forum gelesen.
Vor allem:
Was nützt Dir die Neulackierung, wenn Du die Ursache nicht kennst. Dann geht u.U. das Theater weiter auf den neu lackierten Teilen (sofern die Ursache nicht bei Audi liegt).
Ich würde vielleicht mal einen guten Fahrzeugaufbereiter fragen. Die kennen sich doch mit allerlei Schmutz an den Fahrzeugen aus und wissen auch wie er zu beseitigen ist.
Oder versuche es mal bei www.autopflegeforum.eu, hier gibt es auch sehr kompetente Leute.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Mein Beitrag sollte nicht negativ rüber kommen bzw. nicht gegen Dich persönlich sein.Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Er könnte natürlich auch 10 Flaschen Apc Reiniger unverdünnt auftragen, ca. 500€ zusätzlich in den Sand setzen, dann merken das die Spritzer/Flecken mit Reinigung nicht wegzubekommen sind, den Lack komplett ruinieren und sich dann über die gute&ehrliche Beratung hier im Forum freuen.
Ich finde nur den Fakt krass, ein 4 Monate altes Auto schon lackieren zu müssen.
Das ich eine neue Stoßstange brauche ist schon schlimm genug....wenn ich dann dasselbe Problem wieder habe wäre das natürlich doppelt bitter.
Ic habe mittlerweile herausgefunden, dass das an Staub beim Lackierprozess liegen kann. Diese Flecken sollen angeblich von Innen kommen???
Ich verstehe aber nicht, dass man dann nichts spührt wenn man mit den Fingern drüberfährt.
Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
Ic habe mittlerweile herausgefunden, dass das an Staub beim Lackierprozess liegen kann. Diese Flecken sollen angeblich von Innen kommen???
Wie hast Du das herausgefunden?
Das wäre dann allerdings ein Fall für die Gewährleistung.
Ich habe mal gelesen, das jedem Lack winzige Metallpartikel beigemischt werden.
Diese Metallpartikel sind notwendig, um eine gescheite Lackierung zu bekommen.
Die Karosserie wird beim Lackiervorgang dann plus geladen, der Lack dann negativ (oder umgekehrt, keine Ahnung), eben wie Nord und Südpol, damit sich beide Materialien eben gegenseitig anziehen und sich somit verbinden.
Ich bleibe beim Rost, den man eben bei weißen Autos verstärkt sieht.
Hoffe für Dich, das ich mich täusche!!!
....aber andererseits wäre AUDI dann in der Pflicht🙂