kleine 318is Autokunde!
Hallo, überlege mir einen älteren 318is zuzulegen, um etwas Spaß damit zu haben.
Nun meine Fragen kann mir mal einer paar Daten zu dem Wagen geben oder wo ist etwas über den finden kann?
Gewicht, Drehmoment, V-Max, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, Verbrauch bei normaler Fahrt (so bis 140 km/h etwa) und in der Stadt
und wenn es geht welche TK der Wagen hat in der Haftpflicht.
Dachte an einen von 1990 mit 100kW als Zweitürer.
Irgendetwas zu beachten an dem Motor, wenn ich mir welche anschaue oder irgendwelche Krankheiten???
Gruß Michael
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scvpt&m
Mir ist eine Zahl von 38.613 produzierten Einheiten bekannt. Wieviele davon noch existieren, respektive im Originalzustand existieren kann man sich ja vorstellen.
Da gibt's doch jährlich ne Liste von. Ich mein, dass es was um die 10.000 waren...
Zitat:
Original geschrieben von scvpt&m
...hatte die zahl aus einem meiner Bücher zum Thema E30. 10.000 wären sehr wenig denke ich...
Du meinst jetzt sicher produziert, Wiki sagt 41.234, ich mein wieviele 318is Ende 2005 angemeldet waren, das waren irgendwas um die 10.000...
Zitat:
Original geschrieben von drei2er
Du meinst jetzt sicher produziert, Wiki sagt 41.234, ich mein wieviele 318is Ende 2005 angemeldet waren, das waren irgendwas um die 10.000...
ah, ok mißverständnis. richtig meinte produziert. interessant mit den 10.000. ein viertel nach all den jahren hätte ich nicht gedacht. Sind das echt nur e30?
wiki sagt 41234 produzierte Einheiten? auch interessant. tja irgendwie gehen die genannten zahlen sehr oft auseinander. Habe zB schon sehr viele verschieden Angaben über die Häufigkeit des E30 M3 Cabriolets gelesen. zwischen gut 620 und 780.... Ein guter Freund hat solch einen und er sagt, dass die Zahlen auseinandergehen hat da den Hintergrund, dass wohl nicht alle Fahrgestellnummern auch belegt wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scvpt&m
interessant mit den 10.000. ein viertel nach all den jahren hätte ich nicht gedacht. Sind das echt nur e30?
So, hab bisschen rum gesucht und nun die komplette Liste gefunden. Ist zwar von Anfang 2005, aber sollte um wenige 100 stimmen.
Es gab Anfang 2005 also noch 7.645 e30 318is (100 kw), davon einen Diesel und einen mit Allrad... 😁
Sind also doch bisschen weniger, aber dennoch einige.
Hier die Liste, echt sehr interessant...
http://www.kba.de/.../Reihe2_Sonderheft4_2005.pdf
....wirklich sehr interessant. aber den m3 diesel mit typschlüssel 303, den würde ich mir gerne mal ansehen! ;-)
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Hallo,
Das stimmt so auch nicht ganz! Der IS ist der leichteste e30. der wiegt idr. schon einige Kilos weniger, als ein 325i. (Den M42 gabs ja eigentlich nur im 2 türer) Im Ami Land aber auch im Cabrio.
Jedenfalls ist es schon so, dass ein IS und 325i sich bis ca. 80 kmh nicht allzu viel geben. der 2,5L ist da nicht wirklich schneller, da entscheiden dann schon zustand des motors, reifen und der fahrer. Aber bei zunehmender geschwindigkeit kann der 325i eben seine leistung ausspielen. gerade bei der endgeschwindigkeit hat das gewicht relativ wenig einfluss.
das der is gerne für rally und als rennwagen eingesetzt wird, liegt gerade an dem geringerem gewicht. Auf kurvigen, engen strecken ist ein is einfach besser als ein 325i.
Jedoch kann man ja auch einen M20 B25 soweit leer machen, dass er fast aufs gleiche gewicht vom M 42 Auto kommt, denn nur der unterschied am motor ist nicht allzu viel. ein IS wurde aber z.B. eigentlich in seiner puristischen form gerne so gekauft, dass er kaum extras hatte. ein 325i war eher der luxus wagen, im 325i lassen sich auch häufiger leder, klima, elektrische fensterheber, schiebedach usw. finden. desweiteren sind recht viele 325i 4 türer. dies gabs beim is eben kaum. ich glaube ein is mit wenig ausstattung wog schon ca. 100 Kg weniger als ein 325i. Das ist schon eine menge.MFG
Christian
Nö, der einzige Grund warum viele IS Rennwagen sind, liegt am Hubraum. In der bis 2l Klasse hat der Originalmotor relativ viel PS. Der 2.5l vom 325er hat dagegen rel. wenig PS. Weiteres grosses Problem ist die Thermik vom 325er, vor allem am 6. Zylinder. Und die grauenhafte Kipphebel, die im Rennbetrieb reihenweise eingehen!
Nicht zu vergessen, dass die IS Motoren extrem nach oben streuen bezüglich der Leistung. Wir haben noch keinen einzigen 318IS mit weniger als 144PS am Prüfstand gehabt.
Der 318is Rennwagen eines Bekannten mit Einzeldrosselklappenanlage, Rennnocken, erleichterte Schwungscheibe, Elektrokühler, TitanKolben/Pleuel, bearbeiteten Kopf etc.... dreht 8650 Umdr/min....und das standhaft. Da kann das alte 2V Sixpack natürlich nicht mithalten.
Obwohl die mittlere Kolbengeschwindigkeit dann natürlich auch schon im haarsträubenden Bereich liegt.
Schaut dochmal auf www.young-timer.at , da fahren 35 Gruppe N (seriennah) und Gruppe A 325er (mit Diesel oder eta Kurbelwelle) mit 2.7l hubraum und 230-250 PS, ein Gruppe N 318iS und ein Gruppe N 320IS und das ganze mit einer ausgeräumten und halb kunststoffkarosserie. Da geht schon was weiter!
Für "normale" heizer würde ich für den IS die Sandtler B2 oder B3 Luftfilter empfehlen, gescheite Auspuffanlage und ein darauf abgestimmter Chip. Noch ein kürzeres Diff (4.27 oder 4.45) und man hat relativ günstig einen echten 325i Killer.
Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von TTroadster225
Nö, der einzige Grund warum viele IS Rennwagen sind, liegt am Hubraum. In der bis 2l Klasse hat der Originalmotor relativ viel PS. Der 2.5l vom 325er hat dagegen rel. wenig PS. Weiteres grosses Problem ist die Thermik vom 325er, vor allem am 6. Zylinder. Und die grauenhafte Kipphebel, die im Rennbetrieb reihenweise eingehen!
Nicht zu vergessen, dass die IS Motoren extrem nach oben streuen bezüglich der Leistung. Wir haben noch keinen einzigen 318IS mit weniger als 144PS am Prüfstand gehabt.
Der 318is Rennwagen eines Bekannten mit Einzeldrosselklappenanlage, Rennnocken, erleichterte Schwungscheibe, Elektrokühler, TitanKolben/Pleuel, bearbeiteten Kopf etc.... dreht 8650 Umdr/min....und das standhaft. Da kann das alte 2V Sixpack natürlich nicht mithalten.
Obwohl die mittlere Kolbengeschwindigkeit dann natürlich auch schon im haarsträubenden Bereich liegt.Schaut dochmal auf www.young-timer.at , da fahren 35 Gruppe N (seriennah) und Gruppe A 325er (mit Diesel oder eta Kurbelwelle) mit 2.7l hubraum und 230-250 PS, ein Gruppe N 318iS und ein Gruppe N 320IS und das ganze mit einer ausgeräumten und halb kunststoffkarosserie. Da geht schon was weiter!
Für "normale" heizer würde ich für den IS die Sandtler B2 oder B3 Luftfilter empfehlen, gescheite Auspuffanlage und ein darauf abgestimmter Chip. Noch ein kürzeres Diff (4.27 oder 4.45) und man hat relativ günstig einen echten 325i Killer.
Stimmt schon, was du sagst, aber der IS ist eben so schnell, weil er u.a. sehr leicht ist, was wiederrum gut zu dem Drehzahlkonzept passt... ein Auto das nen LKW ziehen muss hat lieber Viel NM, aber wenig drehmoment.... ein Motorrad hingegen hat ganz wenig Drehmoment... der M42 passt nur in leichte Autos... in einem 3er Cabrio mit etwas breiteren reifen und so geht da nicht mehr so viel... Klar, schneller als ein M40 ist man, aber sonst auch nix...
und ob die Motoren so streuen... klar, die die noch laufen laufen meistens besser als ausgelutschte 6 zylinder... aber ich bin schon nen m42 gefahren, der ging net besser als mein m40, subjektiv, auch objektiv, war das keine granate... ich kenne auch jemanden der nen guten 2,5L motor hat, der is auf der bahn flotter als ein M3... also man darf nicht nen gemachten m42 mit einem 18 jahre altem m20 vergleichen... wenn ein M20 seine echten 170PS hat, geht der auch gut und da musst du mitm M42 sicher min. 150 PS haben um wirklich gleich schnell zu sein... (bei beschleunigung) Beim slalomrennen kannst du aber mit einem ganz normalem 318is schneller sein als mit einem 325i... waru wohl... richtig, weil er leichter ist...
also das IS Konzept besteht aus zwei Teilen, einmal der Motor, der leicht, wenig NM, aber hochdreht und geringem Gewicht, dadurch ermöglicht, das nur im 2 türer und mit wenig ausstattung verbaut...
MFG
Christian, der kein M42 Fan ist, zumindestens für den öffentlichen Straßenverkehr
Ps.: Das mit dem Temperaturproblem weiß ich auch, aber das ist auch lösbar... zudem, M42 Köpfe reißen auch öfter mal 😁
Yo, nur wenn Du beide nach Gruppe N homologierst und fährst, darfst beide bis auf 1004kg runterbringen...... und dann sind beide gleich schwer. Nur dass der 325 dann extrem kopflastig wird und das auch nicht mit verschiedenen Reifenmischungen, Luftdruck und Bremsbelägen ausgeglichen werden kann. Auf der Rennstrecke (Voraussetzung kürzeres Diff) sind ein originaler 318IS und 325er nicht viel auseinander (zugunsten des 325), auf engen Kursen sind beide in etwa gleich, wobei der IS natürlich leichter zu fahren ist.
Keine Frage ein originaler 318is und ein originaler 325 ... da hat der IS keine Chance, bei aller Sympathie für den IS
Re: Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
ein Auto das nen LKW ziehen muss hat lieber Viel NM, aber wenig drehmoment....
*Räusper*
Meintest du vielleicht viel Drehmoment bei niedriger
Drehzahl statt viel Leistung bei hoher Drehzahl? 😉
Gruß Sven
Re: Re: Re: Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von nordpol-camper
*Räusper*
Meintest du vielleicht viel Drehmoment bei niedriger
Drehzahl statt viel Leistung bei hoher Drehzahl? 😉Gruß Sven
Hallo,
shit happens, aber du hast natürlich Recht.
MFG
Christian
Hallo erstmal, also zum thema 6zylinder und mehr leistung,...von wegen! Ein gut gepflegter is hält locker mit jedem 325 mit, Autobahn sowie unten raus. Habe selber einen und nie probleme gehabt gegen diese Ölschluckenden Leichen. Der isMotor ist agressiver spricht schneller an,drehfreudiger und vor allem zuverlässiger. Der 325 viel zu empfindlich und viele werden wiesen was ich meine.
Gruß Gabriel
Zitat:
Original geschrieben von gabriel81
Ein gut gepflegter is hält locker mit jedem 325 mit, Autobahn sowie unten raus. Habe selber einen und nie probleme gehabt gegen diese Ölschluckenden Leichen. Der isMotor ist agressiver spricht schneller an,drehfreudiger und vor allem zuverlässiger. Der 325 viel zu empfindlich und viele werden wiesen was ich meine.
Gruß Gabriel
Also ich mag den is ja echt gern, drum fahr ich ja einen, aber es kann einfach nicht sein, dass er schneller ist als ein Motor mit immerhin 34 Mehr-PS.
Wenn ich jetzt sage, mein 75 PS Golf fährt den 90 PS Golf in Grund und Boden ist das schon lächerlich bei gerade mal 15 Mehr PS.
Wenn ich Sechszylinder fahren will nur wegen dem Sound, hol ich mir nen 320, wenn ich Leistung will, den 325.
Und ehrlich:
Der M42 ist echt ein super gelungener Motor, aber das Non-Plus-Ultra ist er einfach nicht.
Wäre der M42 nicht so sparsam (bei der Leistung und dem Alter wirklich top), würde ich mir einen 325er holen.
Ja ich meine den E30 325i. Ich behaupte nur das ein is mithalten kann. Ich spreche von eigener erfahrung. Die paar PS was der 2,5 liter mehr hat nützen ihm wenig,sorry aber der M20 Motor ist einfach Müll!