Klein(st)Wagen für ältere Dame mit schmalem Budget

Hallo liebe Community!

Für eine ältere Dame (Mitte 60) aus meinem sozialen Nahfeld schaue ich mich nach einem bezahlbaren Kleinwagen um. Leider ist nicht viel Geld da und bei ca 7.500 ist echt Oberkante.

Damit nicht noch Geld für die Werkstatt draufgeht, dachte ich an was möglichst Haltbares und am besten mit Garantie.

Besondere Ansprüche hat sie eigentlich nicht. Fahrprofil hauptsächlich Kleinstadt und ins Nachbardorf. Noch für gut 1 Jahr täglich zur Arbeit via Landstraße (ca 20 km insgesamt).

Nachdem ich erste eine Reihe von Gebrauchten abgeklappert habe (7-9 Jahre, 1 Vorbesitzer und wenig KM) bin ich jetzt aber bei einem Space Star von Mitsubishi gelandet. Aktionspreis in der Basis bei 7300-7500 Euro. Günstiges Radio kann man nachrüsten und auch wenn die Klima fehlt, dann geht sie wenigstens nicht kaputt. Das beste daran: 5 Jahre Garantie.

https://m.mobile.de/.../297990096.html?...

Gerade heute bin auch auf ein neues Angebot gestoßen, 6900 für den Twingo sce65. Auch in der Holzklasse.

https://m.mobile.de/.../299291922.html?...

Was haltet ihr von den Angeboten im Vergleich?

Oder doch ein ganz anderes Angebot?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Cabrios hilft dem TE sicher sehr weiter.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@stay_classy schrieb am 22. Mai 2020 um 16:38:49 Uhr:


Während hier einige User jeden Thread mit angelesenen 'Meinungen' kapern und sich in Themen einmischen, von denen sie offensichtlich keine Ahnung haben, schreibe ich immerhin von eigenen Erlebnissen und Autos die ich selber gefahren bin. Und wie ernst man jemanden mit deiner Signatur nehmen sollte, ist auch fraglich.

Es geht auch nicht darum, dass ich was gegen Kia, Kleinstwagen oder Dich habe, sondern um mein persönliches Statement zur Frage des TE.

Für lange Autobahnstrecken ungeeignet - kann jeder nachvollziehen. Ist ok.

Zitat:

Ich lache mich tot!
Das war die reinste Folter.
jeder LKW überholt einen an Steigungen und der 30 Liter Tank ist ja ein Witz.
Joghurtbecher....
nicht gewohnt bei jedem Erdhügel in den ersten zu schalten

... klingt aber schon deutlich anders als sachbezogen.

Und den 30 Liter Tank haben auch andere Autos. Reicht für 600km, jedenfalls bei mir. Mit nem Ignis fahr ich selbst so ne kleine Dose. Der Tank fasst allerdings satte 32 Liter.

Wenn du mich nach meiner Signatur beurteilst ist das dein Problem.

Wäre schön wenn du auf die Sachebene kommen könntest 🙂

Also das zusammenkürzen meines Zitates, damit es zu deiner Argumentation passt, sowie das Wort 'Sachebene' lassen Dich wirken wie einen Politiker bei Maischberger.

Dass ich vll teilweise etwas überzogene Formulierungen nutze ändert nichts an meiner Kernaussage. Ich habe auch mehrmals betont, dass ich das KFZ nicht grundsätzlich ablehne und auch Argumente für und gegen speziell den i10 angebracht. Aber nun ja, ich denke du weißt so oder so worauf ich hinaus wollte.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 22. Mai 2020 um 09:39:01 Uhr:


Picanto kann ich nicht beurteilen, ....
....

Eine Bekannte hat jetzt ihren 2ten Picanto.
Vor einem Jahr oder so gebraucht gekauft.

Äußerlich, hmm naja.
Wenn ich da mal auf dem Beifahrersitz sitze,....
Nee, bestimmt nichts für mich.
Laut und ruppig und klein und....

Aber sie ist begeistert.

Der Smart Forfour mit 90 PS ist auch geeignet. Wiegt nur 1 Tonne und damit ist das Leistungsverhältnis okay. Für BAB ausreichend schnell. Rund 500 km Reichweite mit 32 l Tank. DSG möglich. Liegt als Drei-/Vierjähriger auch im Preisrahmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo@Macflo , nach sieben Seiten weißt Du ganz genau,
was wir überwiegend wohl Männer, uns unter einem
kleinen Auto , für eine alte Dame so vorstellen.
Als selber alter Mann weiß aber, Deine alte Dame hat
ganz sicher Ihre Vorstellungen von Ihrem Auto.........
Mein Vorschlag, frage Sie doch einfach mal.........
Mit dem Wissen kann man Ihren Wünschen doch viel
besser entsprechen, oder ???

Ja, habe den Link zu dieser Diskussion an die Dame weitergeleitet - das "ältere" lass ich ab jetzt mal weg, das ist doch zu subjektiv und hat beim nicht aufmerksamen Leser schnell den Eindruck erweckt, hier gehe es um jemanden, der schon am Stock geht und sich kaum mehr bewegen kann 😉 was nur gar nicht der Fall ist (!) - so dass sie sich selbst ein Bild machen kann. Da kamen so viele Beiträge, es war mir zu viel, dies alles zusammenzufassen.

Gefreut habe ich mich insbesondere über die konkreten Tipps bezgl. einzelner Modelle, nicht alle kann man im Blick behalten.

Zitat:

@Macflo schrieb am 23. Mai 2020 um 18:19:25 Uhr:



Zitat:

Hallo@Macflo , nach sieben Seiten weißt Du ganz genau,
was wir überwiegend wohl Männer, uns unter einem
kleinen Auto , für eine alte Dame so vorstellen.
Als selber alter Mann weiß aber, Deine alte Dame hat
ganz sicher Ihre Vorstellungen von Ihrem Auto.........
Mein Vorschlag, frage Sie doch einfach mal.........
Mit dem Wissen kann man Ihren Wünschen doch viel
besser entsprechen, oder ???

Ja, habe den Link zu dieser Diskussion an die Dame weitergeleitet - das "ältere" lass ich ab jetzt mal weg, das ist doch zu subjektiv und hat beim nicht aufmerksamen Leser schnell den Eindruck erweckt, hier gehe es um jemanden, der schon am Stock geht und sich kaum mehr bewegen kann 😉 was nur gar nicht der Fall ist (!) - so dass sie sich selbst ein Bild machen kann.

Das mit dem künftigen Weglassen "ältere" ist eine hervorragende Idee von Dir.

Ich zitiere mich dazu deshalb man selbst 😉:

"Was hier für abstruse Vorstellungen gepostet werden, welches Autos für eine Frau mit Mitte 60 noch geignet sind, um sich damit sicher und bequem im Autoverkehr bewegen zu können, ist echt lächerlich.
Hoffentlich liest die Frau diesen Unsinn nicht mit. Oder erst in 20 Jahren..."

Hi!

Zitat:

@20vw10 schrieb am 22. Mai 2020 um 09:12:12 Uhr:


Nöö, Fakten.
Und eigene Erlebnisse in Afrika und Asien.

Dass in Asien keine Dacias und Fiats fahren dürfte daran liegen, dass diese Marken nicht in Asien vertrieben werden, sehen wir einmal vom asiatischen Teil der Türkei ab.

In Afrika fahren endlos viele Peugeot und Renault. Diese sind technisch und qualitativ ähnlich Dacia und Fiat.

In der arabischen Welt ist Toyota wegen der Haltbarkeit der Hi-Lux, Hi-Ace und Landcruiser populär.
Sicherlich nicht wegen Prius oder Yaris.

Fakt ist dass bei vernünftiger Wartung ein Fiat oder ein Dacia sehr lange halten.
Die Langzeitqualität liegt weit über der eines neueren VW. Der hat mit 80.000 Km ein defektes DSG oder eine gerissene Steuerkette, während der Sandero ein paar neue Fahrwerksbuchsen bekommt, die der VW auf türkischen Straßen schon mit 50k gebraucht hätte.

In der Türkei werden auch Hyundai, Honda und Toyota hergestellt. Diese Autos sind dort auch vertreten. Aber als Taxis findet man sie nicht. Warum wohl? Zu teuer in Anschaffung und Wartung.

Toyota hat einen Ruf wie Donnerhall wegen der robusten Drittweltautos. Die Zweitweltautos Corolla und Yaris, die es in TR gibt, sind nicht besser als der Rest dort. Allesamt solide, einfache Zweitweltautos.

Sehr populär als Firmenwagen ist übrigens der Renault Fluence. Zwar nicht schön, daber zu geringsten Kosten richtig lange nutzbar. Ein Geschäftspartner hat so einen für seine Mitarbeiter für Besorgungs- iund Besuchsfahrten. Er lieh in mir mal 2 Tage. 550.000 Km. Sieht aus wie 200.000 Km und fährt gut. Service wenn gerade mal eine Kleinigkeit defekt ist. 2L Saugbenziner. Einwandfreies Auto.

Der Fehler in D ist, die TÜV-Statistiken und die gekauften Autotests der VW-Hauspostillen ABILD und AMS als Bibel zu verstehen.
Ein paar kleine Mängel bei einem heillos vernachlässigten laternengeparkten Dacia Sandero bei der ersten HU nach 3 Jahren wüürden mich weniger stören als ein Getriebe- oder Motorschaden bei einem gepflegten Garagen-VW vor der 2. HU.

Die Mängel beim deutschen TÜV an jüngeren Autos sind mittlerweile größtenteils Nickeligkeiten.
Der von der VW-Werkstatt vorgeführte VW wurde natürlich vorher geprüft.
Der von der Dacia-Eignerin selbst zur Prüfstellöe gefahrene Sandero mit 45.000 Km und fälliger Inspektion hat vielleicht mal ein defektes Birnchen oder sogar ausgeschlagene Querlenker. Die hat aber o.g. VW auch, bevor er in der Werkstatt abgegeben wird.

Meine Fahrzeuge gehen stets mängelfrei durch die HU. Weil ich mir die entsprechenden Punkte vorher ansehe und ggf. i.O. bringe. Oder weil dies die Werkstatt macht.

Andererseits kam letztes meine Nachbarin mit ihrem alten Hyundai Tucson zu mir. Bei der HU durchgefallen wegen ABS-Lampe und 2 Lampen der Beleuchtung. ABS - Sensoren gereinigt, Glühbrinen ausgestauscht, fertig. In der Statistik findet sich nun ein Hyundai Tucson, der durchgefallen war.

Wie gesagt, ich will gar nicht Werbung machen für Fiat oder Dacia.
Aber das verzerrte Bild muss man gerade rücken.
Selbst wenn der Sandero bei jedem TÜV eine 1.000 Eur Inspektion benötigen würde, wäre er bei gleicher Zuverlässigkeit bei den TCO nur halb so teuer wie ein VW.

Will man ein etwas "hübscheres" Auto, kann man immer noch Ford fahren. In D geben die zur Zeit mit 5-7 Jahren 3-5 Jahre mehr Garantie als VW und die Autos fahren genauso gut.

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 25. Mai 2020 um 12:02:24 Uhr:


Hi!

....

In der arabischen Welt ist Toyota wegen der Haltbarkeit der Hi-Lux, Hi-Ace und Landcruiser populär.
Sicherlich nicht wegen Prius oder Yaris.

Fakt ist dass bei vernünftiger Wartung ein Fiat oder ein Dacia sehr lange halten.
Die Langzeitqualität liegt weit über der eines neueren VW. Der hat mit 80.000 Km ein defektes DSG oder eine gerissene Steuerkette, während der Sandero ein paar neue Fahrwerksbuchsen bekommt, die der VW auf türkischen Straßen schon mit 50k gebraucht hätte.

In der Türkei werden auch Hyundai, Honda und Toyota hergestellt. Diese Autos sind dort auch vertreten. Aber als Taxis findet man sie nicht. Warum wohl? Zu teuer in Anschaffung und Wartung.

Toyota hat einen Ruf wie Donnerhall wegen der robusten Drittweltautos. Die Zweitweltautos Corolla und Yaris, die es in TR gibt, sind nicht besser als der Rest dort. Allesamt solide, einfache Zweitweltautos.
...

Sei dir nicht so sicher, in einigen Teilen Afrikas ist alles voll mit Corollas, Avensis & Starlets, der übrigens der Vorgänger vom Yaris ist 😛.... Da kann man halt erst alles zeitversetzt +~20 Jahre auf den Straßen sehen ... also in den urbanen Gebieten, sind die Image Träger durchaus die Toyota Klein/mittelklasse PKW ... Beim Prius wär ich mir auch nicht so sicher, ob man die da in nächster Zeit immer gehäufter sieht, wer weiß wie die afrikanische Werke die Elektrik in den Griff bekommt und mit welchen Tricks, der Rest von so einem Prius ist ja auch legendär robust, weil etliche Verschleßteile im Antriebsstrang erst garnicht vorhanden sind ...Starter, Kupplung ...

Was man auch oft, insbesonderen den arabischen Gebieten sieht, sind die neuen Chevrolet Limos als billige Taxi Vehikel...

Welchen Nutzen soll der TE, bzw die Dame im Hintergrund aus eurer Dacia/Toyota-Diskussion ziehen?
Das man besser einen Ford kauft? 🙄

Schaut die Dame hier überhaupt rein ? Ich finde abschweifen auf Seite 9 nicht verwerflich, zu den möglichen Autos für sie wurde ja schon alles gesagt ...

Siehe letzter Beitrag des TE. Und wenn zu den möglichen Autos ja schon alles gesagt wurde ist ein kapern des Threads natürlich nicht verwerflich. 😮

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 25. Mai 2020 um 13:03:45 Uhr:


Siehe letzter Beitrag des TE. Und wenn zu den möglichen Autos ja schon alles gesagt wurde ist ein kapern des Threads natürlich nicht verwerflich. 😮

Kann der letzte Beitrag des TE hier mal verlinkt werden?

Im vorraus Danke.

Kannst du etwas hoch scrollen? 🙄

@Alexander67,

bitte sehr:

https://www.motor-talk.de/.../...mit-schmalem-budget-t6864774.html?...

Lasse das aber nicht Gewohnheit werden, die Suche nach dem Beitrag ist sehr einfach.
Kannst Du auch 😁

Die ursprüngliche Anfrage ist ja nun gänzlich vergessen.
Wenn ich Diese nun beantworte, blieben da nur:
Smart (for Two), Ford KA, Opel Corsa, VW-Up,
Citroen, Peugeot Und Toyota AYGO
Dann wäre die angefragte Größe eigentlich durch.
Das Angebot ist auch ausreichend vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen