Klein(st)Wagen für ältere Dame mit schmalem Budget

Hallo liebe Community!

Für eine ältere Dame (Mitte 60) aus meinem sozialen Nahfeld schaue ich mich nach einem bezahlbaren Kleinwagen um. Leider ist nicht viel Geld da und bei ca 7.500 ist echt Oberkante.

Damit nicht noch Geld für die Werkstatt draufgeht, dachte ich an was möglichst Haltbares und am besten mit Garantie.

Besondere Ansprüche hat sie eigentlich nicht. Fahrprofil hauptsächlich Kleinstadt und ins Nachbardorf. Noch für gut 1 Jahr täglich zur Arbeit via Landstraße (ca 20 km insgesamt).

Nachdem ich erste eine Reihe von Gebrauchten abgeklappert habe (7-9 Jahre, 1 Vorbesitzer und wenig KM) bin ich jetzt aber bei einem Space Star von Mitsubishi gelandet. Aktionspreis in der Basis bei 7300-7500 Euro. Günstiges Radio kann man nachrüsten und auch wenn die Klima fehlt, dann geht sie wenigstens nicht kaputt. Das beste daran: 5 Jahre Garantie.

https://m.mobile.de/.../297990096.html?...

Gerade heute bin auch auf ein neues Angebot gestoßen, 6900 für den Twingo sce65. Auch in der Holzklasse.

https://m.mobile.de/.../299291922.html?...

Was haltet ihr von den Angeboten im Vergleich?

Oder doch ein ganz anderes Angebot?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Cabrios hilft dem TE sicher sehr weiter.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 21. Mai 2020 um 18:46:07 Uhr:


@new-rio-ub Der Dacia Sandero ist doch keine 4,20m lang?!
Der ist (wie nahezu alle Kleinwagen) zwischen 4,057m und 4,08m lang...; wie 4,2m wären in der Tat schon eher Kompaktklasse...

Ja da habe ich mich getäuscht, er wird aber selbst vom Kraftfahrtbundesamt als Kompaktwagen eingestuft

https://www.motor-talk.de/.../...h-einer-kategorisierung-t5039395.html

Zitat:

@camper0711 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:40:51 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. Mai 2020 um 15:02:15 Uhr:


geht's noch? Ein Smart (2-Türer) dürfte als Neuwagen höchstens 5000 Euro kosten, aber auch dann würde ich mir den nicht antun.
Unter 4 Meter Länge (Kleinwagen) geht doch eigentlich Garnichts. ...

wie kommst Du auf die "als Neuwagen höchstens 5000 Euro"?

Die Langversion (mit Raute = als Renault Twingo verkauft) finde ich neu/mit Tageszulassung in der Billigstversion für 6.980 Euro bzw. mit Klima für 7.990 Euro

für das bisserl fehlende Blech/Rückbank/usw. kann man denke ich noch 500 Euro abziehen
(der Rest vom Auto ist ja identisch, die Produktionskosten also nur marginal niedriger!)

--> als sehe ich als fairen "Straßenpreis" nach Abzug aller Rabatte für den Smart 6.500 Euro ohne bzw. 7.500 Euro mit Klima!

abgesehen davon ist die Frage nicht, was DU DIR "antun" würdest, sondern was die Mobilitätsbedürfnisse der dem TE bekannten älteren Dame optimal befriedigt!

Das hast du falsch verstanden, ist schon klar dass er mehr als 5000 Euro kostet aber so wie der gebaut ist und die Materialien dann dürfte er z. Bsp. im Vergleich zu einem Dacia Sandero höchstens 5000 Euro kosten. So war das gemeint, nicht umgekehrt.

Naja einen Smart kauft man sich in der Regel mittlerweile ja aus Überzeugung und weil es kultig ist.. Das Thema Parkplätze spielt da glaube ich eine eher untergeordnete Rolle, kenne einige Smartfahrer, die genau das bestätigen...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. Mai 2020 um 14:57:53 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Mai 2020 um 12:21:52 Uhr:


Der Sandero kommt Ende des Jahres neu, ich zitiere aus der Autozeitung: "Für Informationen zum Preis des Dacia Sandero (2020) ist es noch zu früh. Das noch aktuelle Modell startet als "Access" bei sehr günstigen 7.290 Euro."

mit oder ohne Radio und Klimaanlage?

Mit DAB und Klima ab ca. 9000.
Der Filter hier steht auf unter 1000km.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Etwas höher und schon ein Dokker für 7900.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Streiche DAB und nimm irgendein Autoradio und Vorführwagen für 8000.
https://m.mobile.de/.../298732608.html?ref=srp

Setze max km auf 30tkm und Ergebnisse ab 4000€
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Also Dacias sind grundsätzlich dazu in der Lage die Anforderungen zu erfüllen.
Und sind mehr Auto als die Smart Klasse.

Ähnliche Themen

Schon mal ein Leasing in Betracht gezogen? Aktuell werfen die einem die Kleinwagen für 99€ und weniger im Monat hinterher.

https://www.meinauto.de/.../?...

Camper0711: Deswegen sollte man sich die Garantiebedingungen gut durchlesen. Meine Anschlußgarantie hat sich trotz der Staffelung richtig gelohnt. Die musste richtig blechen. Je nach Händler geht es aber mit den Preisen. So einen großen Glaspalast sollte man meiden.

Italo001: Schon mal in einen Corsa E eingestiegen? Der hat nicht so eine niedrige Sitzposition. Im Astra sitze ich tiefer. Wenn man den Sitz noch etwas höher stellt passt das wunderbar. Meine Mutter hat sich zumindest noch nicht beschwert und die ist älter als die Dame um die es hier geht.

@A346 : Ist wohl der normale Generationenkonflikt. Als wir noch im Windelalter waren, waren Menschen um die 60 für uns schon scheintot.

Klar ist es ab einem bestimmten Alter angenehmer, etwas höher einzusteigen. Fragt mal einen Orthopäden, der sagt dazu was anderes. Meine Mutter hatte immer nur normale Autos, und fuhr mit 80 noch einen Astra.

Selbst ich "junger Hüpfer" empfinde einen etwas höheren Einstieg als angenehm. Bin allerdings auch recht groß. Wobei mir der Einstieg eigentlich egal ist, aber der Ausstieg ist bei höheren Autos einfach angenehmer 😁
Dennoch ziehe ich derzeit keine solchen Fahrzeuge in Betracht und kann auch die jüngere Altersgruppe, die immer größere Autos vermeintlich "braucht", nicht verstehen.

6 Seiten wurde ausgibig erörtert, wie der potenzielle
verschleiß des Menschens ein Fahrzeug mit erhöhten Einstieg
notwendig macht.
Es läst sich daraus schließen, Person A ist mit 60 so fertig
auf den Reifen das es minimum ein SUV oder Van sein muß.
Anderseits ist Person B mit 70 noch so fit, das der Roadster
kein Problem darstellt.

Mal ganz am Rande, seit der Eröffnung des Themas hat sich der
Fragesteller nicht mehr gemeldet, vielleicht warten wir einfach
erstmal ab, was er zu sagen hat, wie die betreffende Person
xy die den Wagen sucht auf Achse ist und was sie überhaupt
inbetracht zieht.😉

Hehe! Ich hab versucht zwischendrin mal was beizutragen, aber die neuen Beiträge kamen einfach zu schnell!!

Ich denke mal, ein Smart passt gar nicht. Zu Cabrios kann ich spontan gar nicht sagen, muss dazu Rücksprache halten.

Gut fand ich den Einwand, dass ohne Klima ein Wiederverkauf ganz schon schwierig wird.

Gegen ein ansprechendes Design ist gar nicht zu sagen, deshalb ist der neue Space Star auch stark in der Gunst gestiegen, aber noch wichtiger sind Zuverlässigkeit und vor allem keine weiteren Werkstattkosten.

Hab dann doch vergessen, dass gelegentliche Autobahnetappen dabei sein können.

Ein besonders hoher Einstieg ist - glaube ich - nicht so wichtig - und die Dame liebt es übrigens auch bei Dunkelgelb noch mal auf's Gas zu gehen 😉 oder ganz schon flott um die Ecken zu ziehen.

Ich bedanke mich für die Links zu diversen Autos! Ganz schöne Inspirationen dabei.

Fassen wir zusammen:
1. Klima wäre besser
2. Design/Aussehen wäre schön
3. Zuverlässigkeit und möglichst geringe Werkstattkosten
4. gelegentlich AB
5.Einstieg egal
6. bissl Power und gutes Fahrwerk wären schön

Der Space Star würde in entsprechender Variante alles außer 6. erfüllen können. Also warum nicht.
Kleinstwagen und Produkte aus Europa (Frankreich, Italien, Rumänien, aber auch Deutschland) scheitern an Punkt 3 bzw. zusätzlich Punkt 4 und 6. (Kleinstwagen). Yaris, Jazz, etc würden zwar passen und sind etwas edler als der Space Star, aber würden die oben genannten Punkte nicht signifikant besser erfüllen und ebenso an Punkt 6. scheitern. Warum sollte man also mehr Geld dafür ausgeben, wenn man am Ende in den wichtigen Punkten keine/kaum Verbesserungen hat. Von daher wie gesagt, guckt euch n neuen/neueren Space Star mit Klima an.

Ein aktueller MINI würde alles erfüllen liegt aber nicht im Budget.

Hi!

Nun, ich hätte nicht gedacht dass ich einmal vehement Dacia anpreisen würde, aber für dieses Anforderungsprofil ist der Sandero wirklich bestens geeignet.
Solche Autos sind mit einem 75 PS Saugbenziner so flott zu fahren wie früher ein Golf 3 1.8.

Für die AB sind weder Space Star noch Smart eine Lösung.
Der Sandero jedoch ist auch für lange Strecken gut.

Zudem sieht der Dacia vernünftig aus.

Zuverlässig ist er auch. Neben Fiat Linea (Punto) und Egea (Tipo) ist der Sandero in der Türkei auch als Taxi und Mietwagen im Einsatz. Ich arbeite viel dort und hatte auch mal einen Sandero als Leihwagen. Flott, bequem, kompakt und innen doch geräumig, nach 80.000 Km Mietwageneinsatz noch gut i.O.

Daher bleibe ich bei meiner Empfehlung.

Gruß,
ZK

Warum ein Dacia auf der AB ne bessere Figur machen soll als ein space star erschließt sich mir nicht. Kenne einige Leute die den Space fahren und da keine Probleme auf der AB mit haben. Außer richtigen Kleinstwagen und smart geht eigentlich alles auf der AB, zumal hier ja angedeutet wird das nicht jeden Tag 200km Pendelstrecke auf der AB gefahren werden. Von daher würde ich das modernere Fahrzeug mit der längeren Garantie und grundsätzlich potenziell besseren Qualität wählen - und das ist der Mitsubishi.

Auch Punkt 3 ist bei Dacia nicht gegeben - ein Blick in die Mängelberichte reicht aus. Die Fahrzeuge sind nicht sonderlich zuverlässig i.S.d. HU und notwendigen Reparaturen, selbst in jungen Jahren (unter 5 jährige). In der Türkei mag sein, aber da gelten auch andere Vorgaben und Kontrollen als hierzulande.

Schaut auch mal nach dem Suzuki Celerio. Der ist auch klein, günstig, leicht und somit flott und bietet einen leicht erhöhten Einstieg durch seine etwas kastige Form. Bestimmt auch mit Klima zu haben

Und die Autobahn-Unggeignet-Leier: Gabz ehrlich, 130/140 fahren die kleinen alle problemlos, knapp 70ps und 900kg hatten Golf 2 und 3 auch als nackte Basis, da wäre auch niemand auf die Idee gekommen die Autobahn zu meiden. Fahrwerke sind in der Zeit auch nicht schlechter geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen