Klein(st)Wagen für ältere Dame mit schmalem Budget
Hallo liebe Community!
Für eine ältere Dame (Mitte 60) aus meinem sozialen Nahfeld schaue ich mich nach einem bezahlbaren Kleinwagen um. Leider ist nicht viel Geld da und bei ca 7.500 ist echt Oberkante.
Damit nicht noch Geld für die Werkstatt draufgeht, dachte ich an was möglichst Haltbares und am besten mit Garantie.
Besondere Ansprüche hat sie eigentlich nicht. Fahrprofil hauptsächlich Kleinstadt und ins Nachbardorf. Noch für gut 1 Jahr täglich zur Arbeit via Landstraße (ca 20 km insgesamt).
Nachdem ich erste eine Reihe von Gebrauchten abgeklappert habe (7-9 Jahre, 1 Vorbesitzer und wenig KM) bin ich jetzt aber bei einem Space Star von Mitsubishi gelandet. Aktionspreis in der Basis bei 7300-7500 Euro. Günstiges Radio kann man nachrüsten und auch wenn die Klima fehlt, dann geht sie wenigstens nicht kaputt. Das beste daran: 5 Jahre Garantie.
https://m.mobile.de/.../297990096.html?...
Gerade heute bin auch auf ein neues Angebot gestoßen, 6900 für den Twingo sce65. Auch in der Holzklasse.
https://m.mobile.de/.../299291922.html?...
Was haltet ihr von den Angeboten im Vergleich?
Oder doch ein ganz anderes Angebot?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Cabrios hilft dem TE sicher sehr weiter.
156 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 21. Mai 2020 um 15:02:15 Uhr:
geht's noch? Ein Smart (2-Türer) dürfte als Neuwagen höchstens 5000 Euro kosten, aber auch dann würde ich mir den nicht antun.
Unter 4 Meter Länge (Kleinwagen) geht doch eigentlich Garnichts. ...
wie kommst Du auf die "als Neuwagen höchstens 5000 Euro"?
Die Langversion (mit Raute = als Renault Twingo verkauft) finde ich neu/mit Tageszulassung in der Billigstversion für 6.980 Euro bzw. mit Klima für 7.990 Euro
für das bisserl fehlende Blech/Rückbank/usw. kann man denke ich noch 500 Euro abziehen
(der Rest vom Auto ist ja identisch, die Produktionskosten also nur marginal niedriger!)
--> als sehe ich als fairen "Straßenpreis" nach Abzug aller Rabatte für den Smart 6.500 Euro ohne bzw. 7.500 Euro mit Klima!
abgesehen davon ist die Frage nicht, was DU DIR "antun" würdest, sondern was die Mobilitätsbedürfnisse der dem TE bekannten älteren Dame optimal befriedigt!
Ein Smart hat weniger Unterhaltskosten als viele andere Autos. Hatte auch mal einen (BJ 2005). Und auch im Benzinverbrauch tief. Meinen hatte ich im Schnitt mit 5L/100 km bewegt.
Das sollten aber viele Knirpse je nach Fahrprofil auch schaffen ...Up, Aygo, Yaris, i10 ... 5L finde ich jetzt nicht so weltbewegend herausstechend😁 ..
@ZiKla
Weil ein älterer Jazz oder Rio immernoch nicht sonderlich alt ist und mir persönlich bei aller Liebe, gerade jedoch im Alter, die Plastikwüste der Dacias nicht gefallen würde. Wir reden hier bei keinem der genannten von extraordinary Innenräumen, aber warum sollte ich nicht das Beste nehmen was ich bekommen kann?
Hauptargument ist aber die Technik. Auch alte Honda Technik ist neuer Renault deutlich überlegen und zuverlässiger sowie billiger im Unterhalt. Über alte Renault Technik brauchen wir gar nicht reden.
Ich habe selber zB über einen Logan MCV nachgedacht bei Dacia als billiger neuer Kombi - aber am Ende waren es die Motoren, die mich abgeschreckt haben. Was soll ich mit unter 1.0 Liter Hubraum? Rasenmäher Motoren mit Turbo. Dreizylinder. Und dann im Kombi den ich auch mal vollladen will. Von der zweifelhaften Langlebigkeit grundsätzlich mal abgesehen. Wie gesagt, da sind Honda oder auch Kia eine bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Wir schreiben das Jahr 2020. Da sind selbst Leutz mit 80, 90 noch fitter als so manche 50jährige vor 50, 60 Jahren.
Die "ältere Dame wird 64 sein, da sie den Wagen auch noch für gut 1 Jahr für die Arbeitstrecke benötigt.
Wenn ich hier was von "wenn die alte Dame..." oder "Wer unsicher ist und es nicht gewöhnt ist sollte nicht in späterem Alter auf "große Kisten" umsteigen" lese, komme ich aus Kopfschütteln nicht mehr raus.
Und klar, gebrechlich ist man als Frau mit 64 auch, da muss ein höherer Einstieg her, alles andere macht keinen Sinn in diesem Alter...
Was hier für abstruse Vorstellungen gepostet werden, welches Autos für eine Frau mit Mitte 60 noch geignet sind, um sich damit sicher und bequem im Autoverkehr bewegen zu können, ist echt lächerlich.
Hoffentlich liest die Frau diesen Unsinn nicht mit. Oder erst in 20 Jahren...
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:56:00 Uhr:
Wir schreiben das Jahr 2020. Da sind selbst Leutz mit 80, 90 noch fitter als so manche 50jährige vor 50, 60 Jahren.Die "ältere Dame wird 64 sein, da sie den Wagen auch noch für gut 1 Jahr für die Arbeitstrecke benötigt.
Wenn ich hier was von "wenn die alte Dame..." oder "Wer unsicher ist und es nicht gewöhnt ist sollte nicht in späterem Alter auf "große Kisten" umsteigen" lese, komme ich aus Kopfschütteln nicht mehr raus.
Und klar, gebrechlich ist man als Frau mit 64 auch, da muss ein höherer Einstieg her, alles andere macht keinen Sinn in diesem Alter...
Was hier für abstruse Vorstellungen gepostet werden, welches Autos für eine Frau mit Mitte 60 noch geignet sind, um sich damit sicher und bequem im Autoverkehr bewegen zu können, ist echt lächerlich.
Hoffentlich liest die Frau diesen Unsinn nicht mit. Oder erst in 20 Jahren...
Da nichts weiter zur Konstitution der Dame geschrieben wurde, gehen wir einfach mal von einer alterstypischen aus. Und die ist mit 64 Jahren nunmal - auch im Jahr 2020 - so, das gewisse Gebrechen vorliegen. Zumindest beim Durchschnittsbürger. Wer natürlich nie richtig arbeiten musste und Glück hatte mag auch bis 90 fit wie ein Turnschuh sein. Das ist aber nicht die Regel.
Ich persönlich hätte andere Vorschläge von zB tiefen Sportwagen jedenfalls jetzt nicht als adäquat empfunden.
Die Anforderungen sind doch klar formuliert.
Preis, wenn möglich noch Garantie, günstig im Unterhalt, zuverlässig und sparsam. Ich finde der Spacestar passt.
Anforderungen im Hinblick auf die restliche körperliche Verfassung und mögliche Sonderwünsche gibt es aber nicht.
Grundsätzlich gehe ich mit dem Space Star schon mit. Solide Qualität und gute Konditionen. Allerdings empfinde ich das fehlen der AC doch als sehr negativ. Muss man wissen ob's einem das Wert ist. Ich würde drauf bestehen eine zu haben.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 21. Mai 2020 um 16:11:09 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:56:00 Uhr:
Wir schreiben das Jahr 2020. Da sind selbst Leutz mit 80, 90 noch fitter als so manche 50jährige vor 50, 60 Jahren.Die "ältere Dame wird 64 sein, da sie den Wagen auch noch für gut 1 Jahr für die Arbeitstrecke benötigt.
Wenn ich hier was von "wenn die alte Dame..." oder "Wer unsicher ist und es nicht gewöhnt ist sollte nicht in späterem Alter auf "große Kisten" umsteigen" lese, komme ich aus Kopfschütteln nicht mehr raus.
Und klar, gebrechlich ist man als Frau mit 64 auch, da muss ein höherer Einstieg her, alles andere macht keinen Sinn in diesem Alter...
Was hier für abstruse Vorstellungen gepostet werden, welches Autos für eine Frau mit Mitte 60 noch geignet sind, um sich damit sicher und bequem im Autoverkehr bewegen zu können, ist echt lächerlich.
Hoffentlich liest die Frau diesen Unsinn nicht mit. Oder erst in 20 Jahren...
Da nichts weiter zur Konstitution der Dame geschrieben wurde, gehen wir einfach mal von einer alterstypischen aus. Und die ist mit 64 Jahren nunmal - auch im Jahr 2020 - so, das gewisse Gebrechen vorliegen. Zumindest beim Durchschnittsbürger. Wer natürlich nie richtig arbeiten musste und Glück hatte mag auch bis 90 fit wie ein Turnschuh sein. Das ist aber nicht die Regel.
Ich persönlich hätte andere Vorschläge von zB tiefen Sportwagen jedenfalls jetzt nicht als adäquat empfunden.
Genau das ist es, was bei der Fahrzeugsuche aber überhaupt nicht erwähnt wurde oder in dem Eröffnungspost eine Rolle spielt.
Hätte der TE das Alter der Frau weggelassen, wäre unter den exakt gleichen Rahmenbedingen anders beraten worden, bin ich mir sicher.
Es gibt hier ein Budget und Eingrenzung auf Kleinst/Kleinwagen.
Hier wird aber von einigen Usern das Alter in den Mittelpunkt und draufhin die Beratung abgestellt.
Ich wehre mich entschieden dagegegen, Menschen mit Mitte 60 pauschal als alt und gebrechlich zu bezeichnen.
Auch als Durchschnittsbürger sind sie das nicht.
Wirst auch Du festellen, wenn Du mal in dieses "hohe" Alter gekommen bist 😉
Aber jemand der sich mit Mitte 60 ein mehr oder weniger neues Auto kauft und dieses dann 10 oder mehr Jahre fahren möchte sollte sich auf jeden Fall Gedanken über sitzhöhe usw. machen. Wenn wir von 10 oder mehr Jahren Nutzung ausgehen ist der Fahrer am ende Mitte 70. Spätestens dann sind die zipperlein da.
Ich verrate Dir was.
Wenn ich mir heute am Tag einen neuen Wagen kaufen würde, wäre es mir herzlich egal, ob ich in 10 Jahren da noch bequem rein oder wieder raus komme.
Und stell Dir vor, es würde sogar wieder ein langer Phaeton werden, knapp 5 Meter und 20 cm und auch richtig breit.
Ich bin 66, mach Dir um mich und andere Leutz in diesem Alter mal keinen Kopp.
Wir sind schon groß und erwachsen...
Nun, tatsächlich lässt sich eben doch feststellen das statistisch mit höherem Alter die Krankheiten usw ansteigen. Ist belegt. Wenn du da eine der Ausnahmen bist ist das zwar schön, aber eben nicht repräsentativ.
Obs bei mir genauso ist sei mal dahingestellt. Die Gene spielen eine große Rolle, und der eigene Lebensstil kommt dazu. Zudem wird es schlichtweg nicht vergleichbar sein, zum einen wird der wissenschaftliche Fortschritt medizinisch bis zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich unglaublich sein, zum anderen stellt sich beispielsweise die Frage der Ernährung. Du konntest lange Zeit "reine" Nahrungsmittel essen. Heutzutage und in Zukunft kommt viel mehr aus dem Chemielabor. Das wird sich auch auswirken, genauso wie Antibiotika im Fleisch, etc . Von daher darf man gespannt sein.
Aber genug Offtopic.
Dem Rest stimme ich soweit zu. Natürlich wäre eine 20 jährige Frau anders beraten worden. Ob das jetzt "Altersdiskriminierung" ist, ist fraglich.
Ja, hast recht, genug OT.
Nur das noch, es gibt ein bekanntes Lied von Udo Jürgens.
"Mit 66 Jahren" heißt es. Schöner Text, passt 😁
@new-rio-ub Der Dacia Sandero ist doch keine 4,20m lang?!
Der ist (wie nahezu alle Kleinwagen) zwischen 4,057m und 4,08m lang...; wie 4,2m wären in der Tat schon eher Kompaktklasse...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Mai 2020 um 12:21:52 Uhr:
Der Sandero kommt Ende des Jahres neu, ich zitiere aus der Autozeitung: "Für Informationen zum Preis des Dacia Sandero (2020) ist es noch zu früh. Das noch aktuelle Modell startet als "Access" bei sehr günstigen 7.290 Euro."
Ja, wie ich schon geschrieben hatte.
Dacia Klasse oder Cabriolet.