Klein(st)Wagen für ältere Dame mit schmalem Budget

Hallo liebe Community!

Für eine ältere Dame (Mitte 60) aus meinem sozialen Nahfeld schaue ich mich nach einem bezahlbaren Kleinwagen um. Leider ist nicht viel Geld da und bei ca 7.500 ist echt Oberkante.

Damit nicht noch Geld für die Werkstatt draufgeht, dachte ich an was möglichst Haltbares und am besten mit Garantie.

Besondere Ansprüche hat sie eigentlich nicht. Fahrprofil hauptsächlich Kleinstadt und ins Nachbardorf. Noch für gut 1 Jahr täglich zur Arbeit via Landstraße (ca 20 km insgesamt).

Nachdem ich erste eine Reihe von Gebrauchten abgeklappert habe (7-9 Jahre, 1 Vorbesitzer und wenig KM) bin ich jetzt aber bei einem Space Star von Mitsubishi gelandet. Aktionspreis in der Basis bei 7300-7500 Euro. Günstiges Radio kann man nachrüsten und auch wenn die Klima fehlt, dann geht sie wenigstens nicht kaputt. Das beste daran: 5 Jahre Garantie.

https://m.mobile.de/.../297990096.html?...

Gerade heute bin auch auf ein neues Angebot gestoßen, 6900 für den Twingo sce65. Auch in der Holzklasse.

https://m.mobile.de/.../299291922.html?...

Was haltet ihr von den Angeboten im Vergleich?

Oder doch ein ganz anderes Angebot?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Cabrios hilft dem TE sicher sehr weiter.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich fasse mal zusammen: als älterer Mensch mit Mitte 60 hat man meistens Kreislaufprobleme, kann mit einem Cabrio nichts anfangen und braucht was Höheres, da das Ein- und Aussteigen so schwer fällt.

Ob das alles auf diese ältere (?) Dame zutrifft, ist offen und daher sollte man vielleicht erst mal die Bedürfnisse der Dame genauer erfragen.

Und so schlecht ist so ein Fiat 500 Cabrio nicht. Klein, wendig, passt ins Budget und steht auch einer älteren Dame bestimmt gut. Man kann so ein Cabrio übrigens auch geschlossen fahren. Und schicker als ein Kia Venga, Dacia und wie die Kisten alle heißen allemal.

Die Nähe einer Vertragswerkstatt könnte evtl. auch eine Rolle spielen. Und da ist Fiat eher Kacke.

Moin!

Nachden hier mal wieder einiges an Unfug geschrieben wurde, hier das was für die älteren Ladies Sinn macht:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Auto muss möglichst neu, möglichst unkompliziert und möglichst haltbar sein.
Mit Gewalt mini klein muss es nicht sein. Oder wohnt sie in Tokyo?

Deshalb sollte man die unsäglichen, unbequemen, lauten und fipsigen C1/Aygo/up direkt vergessen.
Auch der Fiat 500 ist nichts für Leute mit kleinem Budget, da er nicht der solideste unter den Kleinstautos ist.
Der zu Beginn verlinkte Mitsubishi hat keine Klimaanlage. Was soll man damit? Das Ding wird man nie wieder los und ich kenne keinen Menschen >Ende 60, der bei 35°C ohne AC fahren möchte. Eigentlich kenne ich überhaupt niemanden, der das möchte...

Ich empfehle, mal beim nächsten Dacia-Händler vorbei zu laufen und mit ihm zu sprechen. Dann ist auch ein Ansprechpartner für die Zukunft vorhanden.
Einen fast neuen Sandero mit Klimaanlage und Servolenkung gibt es sicherlich bei jedem Dacia-Dealer.

Alternativ sehe ich noch einen Fiat Punto oder einen Skoda Fabia mit Saugbenziner.

Gruß,
ZK

Darf ich mich vorstellen - 67 Jahre, bei 35° C fahre ich im offenen Cabrio. Teilweise aber auch mit Sommerkombi Motorrad.

Ähnliche Themen

Der Sandero kommt Ende des Jahres neu, ich zitiere aus der Autozeitung: "Für Informationen zum Preis des Dacia Sandero (2020) ist es noch zu früh. Das noch aktuelle Modell startet als "Access" bei sehr günstigen 7.290 Euro."

Peter, als Autofan und besonders als Motorrad Fahrer hat man häufig aber auch eine andere Einstellung zum Thema Kompromissbereitschaft, was Komfort und 'Luxus' angeht.

Natürlich kann man ein Cabrio im Alltag fahren wie die meisten anderen Autos auch.

Aber speziell der Fiat 500 ist leider nicht super zuverlässig und auch absolut kein Platzwunder. Ich habe mal überlegt einen Abarth zu kaufen, aber selber als kinderloser Single mit Anfang 20 war mir der Wagen zu eng.

Und wie bereits erwähnt, glaube ich auch, dass hier eher ein absolutes Vernunftsauto gesucht wird und nichts mit Style Faktor. Wenn die Dame sich dann doch in einen Mini, 500 oder Opel Adam verguckt, ist es doch schön. Bis dahin ist wohl eher ratsam das Feedback abzuwarten.

Ich gehe übrigens mit ZiKla und bin eher für einen soliden Kleinwagen anstatt einen Kleinstwagen.

Hallo Zusammen, wenn die alte Dame keine weiten Reisen beabsichtigt,
sondern das Auto als Laufhilfe im Umkreis zuhause nutzen möchte, wäre
der Smart genau das Richtige....bequemer Ein-/ Ausstieg, einfache Bedienung,
braucht kaum Parkraum und ist bei Unfällen durch die Konstruktion auch sehr
sicher. Sparsam und preiswert im Unterhalt ist Er auch.
Sein Nachteil, vorn und hinten unterschiedliche Reifenmaße.
Für weitere Strecken wäre der Toyota "I Q " allerdings das bessere Fahrzeug.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 21. Mai 2020 um 08:22:17 Uhr:


Ich würde auch den Corsa empfehlen. ... 5 Jahre Garantie (müsste man schauen was alles inkludiert ist) ... sind mit drin. ...

bei den 86 tkm Laufleistung des verlinkten Angebots und gemäß Garantiebedingungen eines anderen Opelhändlers
https://www.autostaiger.de/fileadmin/PDFs/AGBs/G5_Garantieheft.pdf
sind da anfangs 40 % Eigenbeteiligung drin ... nach Erreichen der 90 tkm bzw. 100 tkm ansteigend auf 50 % bzw. 60 % Eigenbeteiligung ...

blöd wäre, wenn die 50 bzw. 60 % in der Opel-Werksapotheke mehr kosten als die komplette Reparatur in der freien Werkstatt nebenan 😉

Würde einen jungen gebrauchten Kia Rio empfehlen. Gibts mit Automatik, Klima und Restgarantie sicher in dem Preisbereich.

Zitat:

@Dr. Shiva schrieb am 21. Mai 2020 um 14:41:02 Uhr:


Würde einen jungen gebrauchten Kia Rio empfehlen. Gibts mit Automatik, Klima und Restgarantie sicher in dem Preisbereich.

Kann ich auch nur empfehlen, aber langsam (fast 69) wäre mir was höheres auch mit Automatik (Kia Venga) doch lieber.

Aber auch der Honda Jazz ist einen Tipp wert (wie bereits hier erwähnt). Meine Schwägerin hat einen seit 2003 mit mittlerweile fast 250000 km. Außer Verschleißteilen musste daran noch nichts gemacht werden. Obwohl das Fahrzeug aus chinesischer Produktion stammt. Wenn die Vorgaben und Kontrollen von Honda auch in China stimmen kann man solche Fahrzeuge auch aus China kaufen. Ob dort nur die Autos (damals 2003) nur aus Teilen von Honda Japan zusammengeschraubt wurden entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Mai 2020 um 12:21:52 Uhr:


Der Sandero kommt Ende des Jahres neu, ich zitiere aus der Autozeitung: "Für Informationen zum Preis des Dacia Sandero (2020) ist es noch zu früh. Das noch aktuelle Modell startet als "Access" bei sehr günstigen 7.290 Euro."

mit oder ohne Radio und Klimaanlage?

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 21. Mai 2020 um 14:17:10 Uhr:


Hallo Zusammen, wenn die alte Dame keine weiten Reisen beabsichtigt,
sondern das Auto als Laufhilfe im Umkreis zuhause nutzen möchte, wäre
der Smart genau das Richtige....bequemer Ein-/ Ausstieg, einfache Bedienung,
braucht kaum Parkraum und ist bei Unfällen durch die Konstruktion auch sehr
sicher. Sparsam und preiswert im Unterhalt ist Er auch.
Sein Nachteil, vorn und hinten unterschiedliche Reifenmaße.
Für weitere Strecken wäre der Toyota "I Q " allerdings das bessere Fahrzeug.

geht's noch? Ein Smart (2-Türer) dürfte als Neuwagen höchstens 5000 Euro kosten, aber auch dann würde ich mir den nicht antun.
Unter 4 Meter Länge (Kleinwagen) geht doch eigentlich Garnichts. Unterste Grenze wäre für mich der Mitsubishi Space Star.

Dacia Sandero zählt bei mir schon in der Kompaktklasse (ca. 4.20 Meter). Könnte man sich als Neuwagen bei einem Preisrahmen um die 8000.- schon ansehen.

Der smart for2 ist für seinen Zweck durchaus ein gutes Auto. Aber eben nur für die Stadt im kurzstreckenbereich. Er ist aber definitiv zu teuer. Der spacestar ist ein Kleinstwagen und ist somit direkter Konkurent zu Aygo, Up und Co. Der Smart ist eigentlich noch eine Nr. Kleiner.
Auf Landstraßen oder Autobahnen macht der aber keinen Spass weil er so hoppelt. Der smart for 4 ist fast baugleich mit dem Twingo und damit wieder im Kleinstwagensegment. Aber auch hier leider zu teuer.

Hi!

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Mai 2020 um 12:18:34 Uhr:


Darf ich mich vorstellen - 67 Jahre, bei 35° C fahre ich im offenen Cabrio. Teilweise aber auch mit Sommerkombi Motorrad.

Super, Peter, Du bist der Hecht im Karpfenteich! Ein unzerstörbarer Held! Ich wette, Du beglückst auch noch reihenweise junge Frauen, weil die jungen Kerle es nicht so bringen....

Normalerweise fährt man bei 35°C als ältere Dame gar nicht oder in einem weißen Kleinwagen mit Klimaanlage.
Das war das Thema.

Was ich oben vergessen hatte: Twingo und 4-Tür-Smart sind komische Konstruktionen mit Heckantrieb. Der Motor hängt, wie beim Käfer, über der Hinterachse und leidet unter den üblichen Kühlungsproblemen.
SOlche Gurken muss man sich nicht antun.
Wie ich sagte: neu, zuverlässig, einfach zu bedienen, günstig zu warten sollte ein Auto für ältere Herrschaften mit Kurzstrecken-Profil sein. Optimalerweise mit Saugbenziner.
So wie der von mir oben verlinkte Dacia Sandero.

Weshalb bitte sollte man denn einen gebrauchten Honda Jazz oder Kia Rio kaufen, wenn man für dasselbe Geld einen nagelneuen Dacia bekommt?
Der modernere Motor, das Display für doe Öltemperatur oder das hübschere Plastik auf den Türpappen interessiert doch bei einer alten Dame die kaum fährt überhaupt nicht.

ZK

Hi!

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 21. Mai 2020 um 14:17:10 Uhr:


Hallo Zusammen, wenn die alte Dame keine weiten Reisen beabsichtigt,
sondern das Auto als Laufhilfe im Umkreis zuhause nutzen möchte, wäre
der Smart genau das Richtige....bequemer Ein-/ Ausstieg, einfache Bedienung,
braucht kaum Parkraum und ist bei Unfällen durch die Konstruktion auch sehr
sicher. Sparsam und preiswert im Unterhalt ist Er auch.
Sein Nachteil, vorn und hinten unterschiedliche Reifenmaße.
Für weitere Strecken wäre der Toyota "I Q " allerdings das bessere Fahrzeug.

Das sind beides überteuerte Spielzeuge mit viel zu hohen Unterhaltskosten.
Was bitte soll man denn in Deutschland mit einem Smart oder IQ?
Das ist etwas für Tokyo, Istanbul oder Rom.

ZK

Deine Antwort
Ähnliche Themen