Klebriges Fenstergummi
An meinem Bora Variant habe ich hinten rechts am Fenstergummi bemerkt, das es total klebrig und porös ist!
Wenn man mit dem Finger drüberwischt, bleibt eine klebrige, schwarze Masse am Finger hängen.
Solche Fenstergummis sollten doch eigentlich ein Autoleben halten, oder?
Eine Kulanzanfrage wurde von VW natürlich abgewiesen.
Hat jemand von euch auch solche Probleme mit Fenstergummis?
Was kostet da eigentlich ein neues Gummi?
28 Antworten
klebriges fenstergummi
habe bereits an autobild gemailt,mal abwarten,was passiert,ganz gleich,ob das auto jetzt älter ist,das darf nicht sein!!!!!!
Habbich und da wars noch neu ... 🙂
Aber das war auch nur ein Scherz, weil ich ja selber einen 99er Bora fahre, der aber mindestens noch bis 2009 auf der Höhe sein muss.
Deshalb sollten diese $%&-Fensterdichtungen auch gemacht werden.
fenstergummi
ok.ok.,ich habs auch so aufgefasst....ich hatte ewig peugeot gefahren,da hab ich sowas nie gesehn,dachte eigentlich,vw wäre deutsche wertarbeit...:-)
Re: fenstergummi
Zitat:
Original geschrieben von warlord01
...dachte eigentlich,vw wäre deutsche wertarbeit...:-)
Ha, ha, ha! Der war gut!
Ähnliche Themen
ich weiss;-)
Gibts was Neues?
Ich warte seit 18.09.2006 auf eine Antwort von VW. Am 16.10.2006 hab ich das erste Mal nachgefragt. Mal sehen wie's weitergeht.
Ich bin auf jeden Fall stinksauer auf das Pack. Zumindest eine Verzögerungsmeldung hätte ich erwartet. Ziemlich arrogant für die Firmenbezeichnung "Volks"wagen. 🙁
Viele Grüße
Stefan
hallo,
also autobild sagte,unsere´autos wären zu alt,um was unternehmen zu können,der vw händler sagte mir,er würde im werk nachfragen,ob es ein bekanntes problem sei,...........das war vor 3 wochen,seither keine rückmeldung.werde aber am ball bleiben!!!
gruss
dieter
Alles klar!
Danke!
Hab jetzt nach 4 Monaten und zwei weiteren Briefen eine Absage bekommen.
Desweiteren wurde die Genehmigung für die an den Ecken durchgerostete Heckklappe zurückgezogen. Was von meinem ganzen Elend übriggeblieben ist, sind die Kotflügel, die ausgebessert werden sollen.
Das ist bei mir allerdings so minimal, dass ich da auch noch drauf verzichte. Ich mag nimmer.
Aber gut - ich fahre meine Autos eh zu lange und bin kein allzu großer Verlust für VW ...
Viele Grüße
Stefan
Hallo Leute , bin neue hier, mein Bora 4-Motion Bj. 99, zeit voriges Jahr, hatte die selben Symptomen
bei mir sind alle beiden Seitenscheinben hinten , sieht so aus wie Asphalt, ein VW Händler sagt...
so was habe nie gesehen.. da musst man mit Lösungsmittel drüber gegangen sein, so ein Blödsinn,
ich arbeite in eine Firma wo Motorendichtungen für die Automobil Industrie hergestellt werden, wie
Welldichtringe, Ventildeckel... usw. Die Herstellung und Verarbeitung von Polymer und Kautschuk, besteht
aus eine lange und exakte Prozess, von Chemische Mischung, Vulkanisation, Austrocknung oder Tempern,
wird in diese Prozess etwas vermasseln, dann hat die Dichtung nicht mehr die Konsistenz und Haltbarkeit die
sie haben sollten, ich bin überzeugt das in diese fall ein Materialfehler vorliegt.
Hat jemand ein Lösung gefunden oder etwas erreicht bezüglich Kulanz oder ähnliches ???
Gruß
der Kubaner
Habe das Problem auch.
Kannst nix machen ausser Scheibe ausbauen lassen und Gummi tauschen.
Das Materialproblem ist VW bewusst und es wird mit Sicherheit klammheimlich gelöst worden sein ohne
die Geschädigten zu entschädigen...
Hola Sencillo, danke für deine Kooperation in diesen CSI Crime, so
ein Schei…, nun du sagst man kann die Gummis austauschen !!!
das ist schon mal was !! oder.
Salu2
der Kubaner
Hola Hola,
Nun... Das Problem ist, dass man die Gummis nicht mehr so wie früher einfach austauschen kann.
Bei der Heckscheibe z.B. sind Gummi und Scheibe EIN Teil.
Ich fahre nun seit 4 Jahren mit diesen Gummis rum. Vor vier Jahren sagte VW mit, dass es mit den "festen" Seitenscheiben genauso wäre. Die Scheibe ist mit dem Gummi zu einem Teil verbunden.
Ich habe seither nicht mehr nachgefragt, weil ich nun warte, bis das Gummi vollends aufgibt und es neu MUSS. Bis dato ist es nur ein Schönheitsfehler.
Aber vielleicht findest Du auf dem Nachbaumarkt eine Lösung nur das Gummi zu ersetzen. Frag einfach bei den hiesig bekannten Glasereien nach, die beispielsweise wären: Carglass...
Höchstwahrscheinlich wird die Scheibe aber rausgetrennt und wieder eingesetzt werden dürfen.
Ich halte die Optik einigermaßen erträglich in dem ich im Winter, wenn das Gummi hart und porös ist, mit feinem Schleifpapier die Riffeloberfläche glätte und im Sommer einfach nicht an das Gummi komme 😉
mfg
Sen
Hallo Leute!
Auch ich habe das Problem mit den Gummi's beim Variant hinten links und rechts.Vor allem wenn es warm ist hat man das Gefühl die schmelzen weg.Dieses klebrige Zeug läuft dann auch noch die Scheiben runter und man bekommt es fast garnicht ab.
Ich muß auch sagen,daß von VW da nichts zu erwarten ist.Wie ich schon mal geschrieben habe,Getriebeschaden 2x,Luftmassenmesser,Seitenscheiben vorn reingefallen,Türschloß defekt u.s.w..Bei all diesen Mängeln immer von VW allein gelassen.
Mein Fazit:Nie wieder VW,egal was die machen.Kundenfreundlich und kulant sieht wohl anders aus.