1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Albtraum: Softlack im Fußraum ist klebrig und aufgeweicht

Albtraum: Softlack im Fußraum ist klebrig und aufgeweicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe User.
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, bin aber nur auf Softlackprobleme anderer Art gestoßen.

Die Daten:
Golf IV 1.6
Baujahr 1999
ca. 190.000 km gelaufen

Wir haben dieses Auto jetzt ca. 2 Wochen. Das Auto war außer den "normalen" Abnutzungen am Türgriff in gutem Zustand.
Allerdings bin ich neulich beim Aussteigen mit dem rechten Knie an die Fußraumverkleidung unterhalb des Lichtschalters gestoßen. Dabei ist ein Abdruck meiner Jeans auf dem Softlack entstanden und der Softlack hat sich weißlich verfärbt (siehe Bilder 1 & 2).

Ich habe dann festgestellt: Bei niedrigeren Temperaturen ist der Softlack weniger klebrig, bei Höheren mehr. Der Softlack lässt sich mit dem Fingernagel abschaben und weißt die Konsistenz von Zuckerguss auf.
Betroffen ist der der komplette untere Teil der Armaturenverkleidung vorne. Der obere Teil und die Einsätze in den Türen sind ganz normal.

Heute wollte ich die Fußraumverkleidung mit Seifenlauge reinigen.
Meine erste Vermutung war, dass die Vorbesitzer wohl ein billiges Cockpitspray darauf gesprüht hätten. Daher war ich zuversichtlich, dass ich das Zeug mit Wasser leicht beseitigen könnte.
Leider habe ich durch normales Wischen auf der Oberfläche nichts erreicht. Als ich fester geschrubbt habe, wurde dann gleich der ganze Softlack abgerieben und schwarzer Kunststoff kam zum Vorschein. (siehe Bilder 3 & 4). 🙁

Folgende Fragen an euch:
Die ganze Fußraumverkleidung sieht inzwischen aus wie Sau (siehe Bilder 5,6,7).
Wer hat sowas schon mal gesehen?
Ist das normal das das alles so klebt? Die Spuren sind erst entstanden, seitdem wir das Fahrzeug haben.
Welche Chemikalien haben die Vorbesitzer zur Reinigung verwendet?
Lässt sich da noch was retten, oder muss ich alle Teile austauschen?

Ich hoffe ich habe mein Problem klar genug geschildert😉
Gruß
tryithard

Unter-lichtschalter-jeansabdruck-1
Unter-lichtschalter-jeansabdruck-2
Nach-wasserreinigung-1
+4
Ähnliche Themen
13 Antworten

Bei mir sind auch diese abschürfungen.
Aber das es klebt, ist mir sehr neu, davon habe ich noch nichts gehört.
Anscheinend muss der Vorbesitzer mit Verdünnung, Ethanol, oder des gleichen mal das Amaturenbrett abgewischt haben, und dabei hat er die strucktur vom Kunststoff beschädigt!

So sehe ich das!

Was abhilfe schaffen kann, ist eigentlich nur wenn Du die Teile neu kaufst!
Oder hat ein anderer noch eine Idee?

MfG

Freddy

Ich hatte das mal an der Mittelkonsole, rund um den Schaltknauf und dem Aschenbecher. Das sah einfach schrecklich aus. Habe daraufhin das ganze Mittekonsolenteil ausgebaut, den Softlack nass abgeschliffen, und neu schwarz lackiert. Sieht aus wir original und zerkratztz nicht wie der Softlack. Den Aschenbecherdeckel hab ich gegen den Alu vom R32 getauscht.

Ist zwar etwas aufwendig aber es sieht danach aus, wie neu !

@ BVB-Ultra

Kannst du davon mal Bilder machen? Bei mir sieht die Mittelkonsole rund um den Aschenbecher auch aus wie Sau :/

Zitat:

Lässt sich da noch was retten, oder muss ich alle Teile austauschen ?

Das kommt wenn man agressive Kunstoffreiniger/ Tiefenpflege nimmt. Die älteren Autos wurden mit reinen Kunstoffoberflächen gebaut die nach ner Zeit vom UV Licht ausbleiche. Da gibt es natürlich unter dem Begriff "Cocpitpflege" agressive Kunstoff Tiefenpflege etc. die de Kunstoff wieder sätigen.

Kann die Beschichtung von den Verkleidungen beim Golf 4 nicht ab. Hab bei mir damals von Schuhcreme über Fettlösende Mittel alles probiert. Diese Tiefenpfleger bekommst da nicht mehr raus. Hilft leider gottes nur der Neukauf.

Da ist mal ein Bild. man sieht es jetzt leider nicht so gut, da der Fokus auf das Radio gerichtet war. Aber ich denke man kann gut erkennen, dass das Teil danach wie neu aussah !

Ein besseres hab ich jetzt leider nicht, hoffe es hilft dir etwas

Zitat:

Original geschrieben von Nightmare.


Kann die Beschichtung von den Verkleidungen beim Golf 4 nicht ab.

Naja, was kaputt ist, ist kaputt. Da hilft auch keine Hexerei.

Wenn du mal gesehen hast, was Opel für Playmobil im Astra verbaut, wirst du die Verkleidungen vom Golf 4 lieben, das sag ich dir!

Da hat der Vorbesitzer mit Sicherheit scharfe Reiniger benutzt, das es in der Sonne oder bei Hitze etwas weicher wird ist ok, aber sowas darf nicht passieren. Die Verkleidungen sind aber zum Glück nicht sonderlich teuer.

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange



Zitat:

Original geschrieben von Nightmare.


Kann die Beschichtung von den Verkleidungen beim Golf 4 nicht ab.

Naja, was kaputt ist, ist kaputt. Da hilft auch keine Hexerei.

Wenn du mal gesehen hast, was Opel für Playmobil im Astra verbaut, wirst du die Verkleidungen vom Golf 4 lieben, das sag ich dir!

Ich liebe die Golf IV Verkleidungen. Irgendwas hast du falsch verstanden als ich sagte das sie keine Tiefenpflege ab können.

@Nightmare
Diese Schäden des TE sollen von Tiefenpflegern kommen?
Verwende 2x im Jahr den Sonax Tiefenpfleger (rotes Gebinde) fürs Cockpit und andere Verkleidungen.

Muß ich mir jetzt Sorgen machen? Habe gedacht, mit einem Markenprodukt nichts falsch zu machen.

Ob es die Oberfläche zersetzt ist schon stark abhängig aus welchen Inhaltsstoffen dein Zeug besteht. Tiefenpfleger ist aber meist agressiv und dringt tief ins Kunstoff ein. Das kannst bei verwitterten spröden und vom UV verblichenen alten Kunstoffamaturenbrettern verwenden. Hat aber nix an den beschichteten Verkleidungen beim Golf zu suchen. Schon garnicht wenn die Teile mit Softtouchlack überzogen sind. Beim Golf reicht normal nen feuchter Lappen und fürn bisschen Frühlingsduft und ner antistatischen Wirkung nen mildes Cokpitspray. Wenn wirklich mal etwas stark verschmutzt ist aus welchen Gründen auch immer kann man auch nen milden Kunstoffreiniger nehmen. Aber dann bitte nicht auf den Sotlack.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Die Verkleidungen sind aber zum Glück nicht sonderlich teuer.

Das macht ja schonmal Mut. Weiß zufällig jemand den Preis für die Klappe vom Handschuhfach? Kann man das Schloss tauschen, oder passt da eh jeder Golf-Schlüssel (so war es glaube ich früher mal). Fällt es farblich auf, wenn man einen neuen Handschuhfach-Deckel einbaut und die anderen Teile "alt" bleiben?

Danke für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von BVB_Ultra


Habe daraufhin das ganze Mittekonsolenteil ausgebaut, den Softlack nass abgeschliffen, und neu schwarz lackiert. Sieht aus wir original und zerkratztz nicht wie der Softlack.

Hast du Softlack benutzt oder normalen Lack? Von welcher Marke ist der Lackt?

Zitat:

kamikaze schumi


Die Verkleidungen sind aber zum Glück nicht sonderlich teuer.

Kannst du mir sagen wie viel das genau kostet?

Zitat:

Rheinostfriese


Weiß zufällig jemand den Preis für die Klappe vom Handschuhfach? Kann man das Schloss tauschen, oder passt da eh jeder Golf-Schlüssel (so war es glaube ich früher mal). Fällt es farblich auf, wenn man einen neuen Handschuhfach-Deckel einbaut und die anderen Teile "alt" bleiben?

Das würde mich auch interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von tryithard


Danke für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von tryithard



Zitat:

Original geschrieben von BVB_Ultra


Habe daraufhin das ganze Mittekonsolenteil ausgebaut, den Softlack nass abgeschliffen, und neu schwarz lackiert. Sieht aus wir original und zerkratztz nicht wie der Softlack.
Hast du Softlack benutzt oder normalen Lack? Von welcher Marke ist der Lackt?

Ich hab ganz normalen schwarzen Lack benutzt. Natürlich nicht glänzend sondern Matt. Den Lack hatte ich von Berner

Deine Antwort
Ähnliche Themen