Klarlack geplatzt !!!!
Mußte heute mit erschrecken feststellen das auf meiner Motorhaube der Klarlack auf einer Fläche von 4 x 2 cm aufgeplatzt ist.
Irgendwie bin ich nicht bereit jetzt meine komplette Haube lackieren zu lassen. Demnach stellt sich für mich die frage ob ich das selbst ausbessern kann 😕
Falls sich jemand mit Lackieren auskennt, wäre es nett wenn derjenige postet was er meint.
Danke im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
also ich habe meine Motorhaube auch beilackiert weil mir ein netter Mensch ein tictactoe rein geritzt hat… und ich habe keinerlei Ahnung von so was
- habe dann die betroffene stelle abgeschliffen
- mit einer art über gang zum anderen lack (also die Klarlack schicht - im ca. 3cm radius neben der abgeschliffenen stelle angeraut)
- dann abgeklebt so das nur die ganz abgeschliffene stelle frei war
- grundiert
- mit der eigentlichen Farbe besprüht
- die erste Klarlackschicht auf die neu lackierte (also ohne die angeraute stelle)
- die 2. schicht dann auch auf die angeraute
- und danach gut poliert
und dafür das ich von so etwas keinen plan habe
man sieht es wirklich nicht
ist wirklich richtig gut geworden
ich muss allerdings dazu sagen das ich das nicht gemacht hätte wenn mein wagen nicht nach dem Winter ganz neu lackiert wird, habe mir also gedacht schlimmer kann nicht aussehen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Bei mir war der Basislack auch noch angegriffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
So lange der Basislack nicht durch ist kannst du es einfach etwas weiter als die Stelle anschleifen mit 2-3000 Papier. Es darf aber kein scharfkantiger Übergang mehr sein.
Alpina....man sollte alles
lesenund nach Möglichkeit dann noch
verstehen! 😉
Du wirfst hier sogar denen,die es eigentlich besser wissen MÜSSEN (und üblicherweise auch tun schon von berufswegen) vor,sie hätten keine Ahnung außer dir.....warum? 😕
Greetz
Cap
wie cap schon sagt:
immer wieder interessant wie schnell dei Stimmung bei manchen kippt. Naja es scheint halt immer leute zu geben die alles wissen und welche die alles besser wissen.
Ein hoch auf das Halbwissen von Onkel Google
Eigentlich schade für so ein gutes Forum das manchmal keine anständige Diskussion oder fragestellung möglich zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Dann lackierts du halt jeden Tag, es gibt ja genug Pfuscher, was das Lackieren anbelangt.Fakt ist, wenn nur noch der Basislack vorhanden ist, muss im Prinzip von grundauf lackiert werden, hatte mich letztes Jahr übrigens ein halbes Jahr lang mit diesem Thema bestäftigt, weil ich solange brauchte, bis mir Standox Schweiz dann einigermassen perfekt mein Alpinablau anmischen konnte.
Habe mich auch mit diversen Lackierern unterhalten und schlussendlich die Übergänge meines Nierenbleches original gelassen, aber die beschädigte Stelle wurde von grundauf neu gemacht und anschliessend ist das Nierenblech komplett mit Klarlack überzogen worden, das Resultat ist perfekt geworden, hat mich aber enorm Nerven gekostet.
Weil das Alpinablau ist ein Schweinehund, was den Flop je nach Lichtverhaltnissen und Sonneneinstrahlung betrifft.
Es muss auf jeden Fall noch Klarlack vorhanden sein, welcher dann angeschliefen wird vor dem Lackieren (Klarlack), wenn nur noch der Basislack vorhanden ist ein Komplettaufbau nötigt.
Aber es gibt ja genug Pfuscher in dieser Branche leider.
Gruss
Ja ja leider gibt es auch hier User die Theorien über andere Menschen und ihre Arbeit aufstellen ohne sie zu kennen, oder jemals ihnen bei der Arbeit zugeschaut zu haben. Ich habe deine Aussagen meinen Kollegen heute auf Arbeit mal geschildert und es war sehr belustigend. Mehr möchte ich zu deinen Floskeln und Halbweisheiten nicht mehr sagen. Ist eh vergebene Liebesmüh bei Dir. Du hast Recht und ich meine Ruhe. Einigen wir uns doch so Ok.
LG
Ähnliche Themen
hört doch mal auf bevor hier schon wieder ein thread eskaliert
Manche,sogar Stammuser,legen es ja grundsätzlich drauf an.....was ich nicht nachvollziehen kann....
Mancher sogenannte Fachmann ist durchaus mehr Fachidiot....aber hier habe ich nach DIESER ausführlichen Beschreibung eben NICHT das Gefühl....
Alle Personen eines bestimmten Berufsstandes über einen Kamm scheren,weil man ein- oder zweimal selbst schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat,ist halt auch ned grad die feine englische Diskussionsart....das will einfach nur provozieren....und grad Alpina,der ja angeblich,laut einem anderen Thread NICHT auf Provokation aus sein will,tut eben genau dies....
Was soll man da bitte zu sagen? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was soll man da bitte zu sagen? 😕
Greetz
Cap
Hi
Ich würde sagen nichts weiter. 😛😉😁
Wo genau auf der haube ist der Klarlack denn ab?
Weil das denke ich mal auch blöd aussieht, wenn du dieses "Smartrepair" anwendest und an einer stelle der haube ist der steinschlag weg, an der anderen noch da 😁
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Dann lackierts du halt jeden Tag, es gibt ja genug Pfuscher, was das Lackieren anbelangt.DAS FIND ICH ZIEMLICH ANMAßEND! KENNST DU DIE ERGEBNISSE?
Fakt ist, wenn nur noch der Basislack vorhanden ist, muss im Prinzip von grundauf lackiert werden, hatte mich letztes Jahr übrigens ein halbes Jahr lang mit diesem Thema bestäftigt, weil ich solange brauchte, bis mir Standox Schweiz dann einigermassen perfekt mein Alpinablau anmischen konnte.
DEIN " FAKT " UND DEIN "PRINZIP" KOMMT ZIEMLICH ZUUU OFT VOR
Habe mich auch mit diversen Lackierern unterhalten und schlussendlich die Übergänge meines Nierenbleches original gelassen, aber die beschädigte Stelle wurde von grundauf neu gemacht und anschliessend ist das Nierenblech komplett mit Klarlack überzogen worden, das Resultat ist perfekt geworden, hat mich aber enorm Nerven gekostet.
WIESO DICH ? DAS HABEN ANDERE GEMACHT😉!!!!
Aber es gibt ja genug Pfuscher in dieser Branche leider.
JA ES GIBT WELCHE ABER ALLE DAMIT ABZUSTEMPELN IST UNFAIR.
Gruss
Sorry ich habs nicht so mit dem editieren aber was AlpinaB3 von sich gibt ist ja mehr als unschön.
Hier sind viele User unterwegs die nur(sorry für die Wortwahl) günstige Lösungen suchen und nicht einen Alpina jeden dritten Montag zum Lackierer schaffen um einen
Mückenstichentfernen lassen zu müssen.
Ich hab z. Bleistift auch meine Hecklappe "nur" beilackieren lassen vom 🙂 und die haben`s perfekt hinbekommen!
Servus
Ps . ich hab immer noch keine Bilder von deinem Schmuckstück gesehen?? Zeig doch mal Bilder von Schadenstellen am Lack? Wenn du dich soooo mit dem Thema auseinander gesetzt hast und du mit diversen/oder wie auch immer Lackierern darüber unterhalten hast, wirst du auch Bilder von dem Problem haben.
Und solche Behauptungen, das die ab Werk schon pfuschen ........dann kauf die nen Karre unlackiert und lass selber richten.
Sorry das musste mal sein weil immer nur die große Klappe aber nur Luft hinten dranne😠
Zitat:
Original geschrieben von Stormy94
hört doch mal auf bevor hier schon wieder ein thread eskaliert
😁😁