Klarlack blättert ab
Guten Abend,
ich habe heute Nachmittag unserem C-Max eine Handwäsche gegönnt. Beim Abledern dachte ich, ich sehe nicht recht, an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite löst sich doch tatsächlich der Klarlack. Zuerst dachte ich wird wohl ein anderer mal wieder seine Tür gegen unser Auto gehauen und die Flucht ergriffen haben (man kennt's ja heut zu Tage leider nicht mehr anders 🙁). Aber bei genaueren Hinsehen konnte ich keine Delle o. Ä. erkennen, auch ansonsten sieht es aus, als würde sich der Lack tatsächlich von alleine lösen.
Meine Frage ist nun, ist es normal, sprich, kommt es häufiger vor, dass sich bei Ford-Modellen der Klarlack löst, in der Suche konnte bis auf einen diffusen Fall nichts dementsprechendes finden. Des Weiteren wollte ich noch wissen, was man am besten dagegen unternehmen kann. Lackstift, Lackgarantie, etc?
Ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich eines Tages an der Tür oder Motorhaube Rost finden werde, aber nicht, dass sich im jungen Alter von etwas über drei Jahren der Lack in seine Bestandteile auflöst.
Fragende Grüße
Simon
17 Antworten
Hallo
Habe gerade festgestellt das an meinem Außenspiegel auch der Klarlack abblättert.
Wie lange habe ich Garantie auf die Lackierung? Mein FoFo ist 3 Jahre alt.
Gruß Bumme
es gibt leider nur 2 Jahre kann ich dir aber nicht 100% sagen.
So, ich hab mal im Serviceheft, Garantieheft und Bedienungsanleitung geschaut, nirgendswo ein Wort über die Lackgarantie. Auch im Internet nichts.
Aber zwei Jahre wäre doch schon arg kurz, beim A6 und Passat sind/waren es immer 6 Jahre. Hat Ford etwa so wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte?
Gruß
Simon
auf durchrosten 12 jahre soweit ich weiß, aber auch den lack selber... ???
einfach mal zum freundlichen fahren und konfrontieren!
wird warscheinlich nicht viel bringen aber ein versuch ist es wert!
Vuek Glück noch
Ähnliche Themen
Hi,
@ swallerius,
kannst du mal bilder posten?
Habe im Moment ein ähnliches Problem (siehe link), würde mich mal interessieren wie das bei dir ausschaut.
Gruss
Curtis
http://www.motor-talk.de/.../focus-st-zu-verschenken-t1781961.html?...
Kann ich, wird aber wohl noch ein paar Tage dauern, da ich Moment kaum und wenn, bald nur im Dunklen mit dem Ford unterwegs bin.
Gruß
Simon
Hallo Zusammen
Sicherlich hält Ford mit seiner Lackierqualität die rote Laterne im Vergleich zu allen anderen Herstellern.
Aber die Abblätternde Klarlackschicht kann weitere Ursachen haben.
1. Hochdruckreiniger
Wenn man hier mit zu geringem Abstand zu lange auf eine Stelle hält um z.B. einen Teerfleck zu lösen, dann kann sich auch die Lackschicht anlösen und mit der übernächsten Wasche abblättern.
2. Nachlackierung
Um die Konturen bei einer Nachlackierung zu verwischen wird mit der Spritzpistole der Lackstrahl rübergeschwenkt auf nicht angeraute Flächen. Hier haftet der Lack nicht richtig.
Jetzt sagt ihr warscheinlich das euer Auto nicht nachlackiert wurde weil er ja neu war. Nur werden auch gerne Neuwagen beim Transport und dem Be-und Entladen gerne mal angekratzt und dann lackiert oder läst der Händler die Tür nachlackieren.
Last doch kurz bei einem unabhängigem Sachverständigen die Lackdicke messen. Dauert nur 2 min. und ihr wisst Bescheid.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ecker98
Last doch kurz bei einem unabhängigem Sachverständigen die Lackdicke messen. Dauert nur 2 min. und ihr wisst Bescheid.Gruss
Uwe
Lackdichtemesser muß jeder autohändler, selbst der höcker haben. MUSS!
brauchst dafür keinen sachverständigen mit seiner teuren zeit behelligen.
@Curtis
Leider hat das mit dem Bild nicht geklappt. Egal wie ich es anstelle, der Lack spiegelt so sehr auf den Bildern, das man nichts auf dem Bild erkennen kann. Auf jeden Fall hat die Stelle an der der Klarlack fehlt einen Durchmesser von etwa 2-3 mm mit ein paar Risse die sich spinnennetzartig verbreiten, so das man auf einen Gesamtdurchmesser von gut einen Millimeter kommt. Hoffe dir geholfen zu haben.
Jedenfalls werde ich versuchen die Tage, mal beim 🙂 vorbeizuschauen, da ich mich sowieso über den Stand einer anderen Kulanzfrage an Ford erkundigen wollte, wobei ich mir bei dieser keine großen Hoffnungen mache.
Gruß
Simon
Servus zusammen,
mal ein update meinerseits ... es geschehn noch Zeichen und Wunder in dieser unheiligen Zeit !
Gestern hat mich das Ford - Kundezentrum aus Köln angerufen, um mir mitzuteilen, das meinem Kulanzantrag bezüglich dem abblätterndem Klarlack an der Frontschürze stattgegeben wird, Kostenübernahme zu 100%, ohne Annerkennung einer Rechtspflicht ... bla ... bla ...bla
Hatte ich mittlerweile schon fast nicht mehr gewagt zu hoffen, und sah mich schon einen Brief an die oft gescholtene Auto-Bild schreiben.
Heute wird Termin beim FFH vereinbart, da werden dann noch zwei Kratzer mit beseitigt (auf eigene Kosten - danke an die freundlichen Mitbürger die dann noch **(Automarke)** 4 EVER in die Haube geritzt haben - ich kann gar nicht soviel fressen wie ich Ko**en will), und dann wird der Bock verkauft bevor der Sprit 2 Euro den Liter kostet und ich den wieder verkratzt bekomme.
Schade um das schöne Auto, aber ich habe keine Lust noch mehr Geld hinten raus zu blasen (auch wenn ich schon im verhältnis sehr sparsam unterwegs bin) und irgendwelchen geistigen Tieffliegern mein Auto als Kratzbaum zu offerieren.
Bis denne
Oho, das hört sich ja sehr interessant an. War bisher noch nicht bei Ford, weil ich dachte es kommt eh nur ein "Nein!". Dann muss ich das Thema nächsten Monat bei der Inspektion ansprechen.
Gruß
Simon
Hi,
der erste Kulanz-Antrag wurde ja auch bei mir abgelehnt, allerdings habe ich da nicht locker gelassen und zwei weitere Schreiben zu Ford nach Köln gesendet, im zweiten Schreiben habe ich dann weitere Konsquenzen angekündigt (das übliche halt ... nächster Wagen wird kein Ford mehr, evtl. Anwalt ... wobei ich ehrlicherweise sagen muss das ich nicht glaube das man sich bei Ford da sonderlich von beeindrucken lässt). Bei 1200 Euro die mich die Farbe an Aufpreis gekostet hat war ich aber mit dem ersten NEIN natürlich nicht zufrieden.
Hartnäckigkeit scheint da zumindest ab und zu hilfreich zu sein.
Gruss
Curtis
Zu diesem Thema habe ich im Forum schon mal geschrieben.
meiner war 3 fachlackiert und wurde nach messung der Lackstärken (Bis 190 mü)
vom Händler abgeschliffen und neu lackiert.
Ich grabe mal dieses ältere Thema aus.
Nachdem ich gestern mit meinem FoFo (FunX 07/2007 in marine blau) aus der Waschstraße gekommen bin, habe ich mit erschrecken feststellen müssen, dass an der Frontstoßstange sich der Klarlack auf etwa 2*2cm ablöst.
War heute direkt beim (un)freundlichen.
Nachdem ich 40 Minuten warten musste (eine Frechheit, mir wurde gesagt ich solle um 11 Uhr da erscheinen) hat der Meister einmal drauf geschaut und nur gemeint "das ist ein Steinschlag, da kann sich dann Feuchtigkeit sammeln und den Klarlack ablösen, geht nicht auf Garantie".
Das Auto ist keine 2 Jahre alt und hat ca 28tkm gelaufen.
Ich bin schwer enttäuscht von der Lackqualität bei Ford (meine vorherigen Fahrzeuge hatten mehr Steinschläge und mehr gelaufen und keine Probleme) und von der Art wie man beim unfreundlichen versucht den Kunden abzuwimmeln.
Versuche es jetzt mal bei Ford direkt, mache mir aber keine großartigen Hoffnungen.