klare ansagen zu ölsorten...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

man findet hier reichlich threads über ölsorten. mit seitenlangen diskussionen, für und wieder, mit endlosen erklärungen...

für eine konkrete aussage braucht man nen tag urlaub, man findet sie kaum.

kann nicht mal jemand mit sachkenntnis nen kurzes statement abgeben?

so in der form:

5w30 - vorgeschrieben von ford, aber ...
0w40 - empfohlen für den freund des höheren tempos hei turbodieseln
5w50 - das öl für den st 220, weil

ausgedachte beispiele, aber das hätte doch mal was.
dazu 2 oder 3 aktuelle ölsorten versch. anbieter.

Beste Antwort im Thema

schaut mal bei ATU nach, Werkstatt, Öllexikon. Da ist sämtliches Wissen von Sternendoc und SirDonald. Quelle Castrol.

Ich frag mich nur immer wieder warum ich in 3te Welt Länder immer wieder Escorts, Sierras, Mondeos etc sehe, mit biblischem Tachostand. Für eine Füllung Mobil1 zahlen die 1 Monatslohn. Irgendwie scheinen in deutschen Fahrzeugen nur schlechte Motoren zu sein.

Von den ca 500 - 600 Ford Motoren die wir überprüft haben wegen Schäden durch Schmiermangel, ist kein einziger an einem Fordöl verreckt, sondern an kaputten Pumpen, zusätzlichen Additiven, Wasser, Dreck, kein Ölwechsel, oder weil einer sein Auto getunt und die Abregelung überbrückt hat, etc. Nehmt die Ölfrage bitte nicht zu ernst, behandelt lieber eure Frauen und Freundinnen genauso besorgt wie euer Auto.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04



... genau das meinte ich... danke scooter61
PS.: Mir hat vor einem halben Jahr eine Ford-Werkstatt das 5W40 von Shell für 10 Euro pro Liter hineingekippt, weil sie kein Ford-Öl hatten... keinen Unterschied bemerkt, außer leichten Mehrverbrauch und fast doppelt so teuer... also wozu, wenn man alle vier Monate das Öl wieder abläßt??? ... jetzt wieder einfaches 5W30 für knapp 6 Euro

Seit wann nimmt FORD 6€/ltr.! Normal nehmen die mehr! Im Handel kostet das Öl um 12€/ltr.!!! Denke nicht, dass die dir da das Formula F 5W30 rein gekippt haben! Selbst im Fass kostet es min. 9€!

Für 10€/ltr. bekommt man 0W40 vollsynthetisches Öl! 5W40 teilsyntehtisch gibt es für unter 7€/ltr.

Das Shell Helix 5W40 kostet keine 8€/ltr.! Wurdes wohl abgezogen...

In Deutschland ein Auto zu fahren und wo anders (Ostblock, Afrika) zu fahren, sind unterschiedliche Paar Schuhe!! Denn wir müssen strenge Umweltaufklagen bezüglich Abgasausstoß einhalten, die anderen nicht! Da gibt es teilweise nichtmal nen TÜV! Daher ist das Egal, dass die Karre 1:1-Öl/Sprit-Mischen verbrennt!

Deshalb sind mir solche Aussagen, wie: "Mein Auto fährt im Osten immernoch! Trotz billig-Öl!", total egal! Mein Fiesta mit >350 tkm und eingelaufener Nockenwelle und >1l-Ölverbrach fährt sicher auch noch irgendwo auf 3 Zylindern rum! Hier bekommt er weder AU noch TÜV!

Genauso ist es Stuss, einen Diesel mit einem Benziner zu vergleichen. Beide haben heute ganz andere Ansprüche! Bei Partikelfilter musst du auch spez. Öle fahren, da diese einen abgesenkten Aschegehalt haben. Ein Benziner braucht dies nicht unbedingt, da der KAT da etwas unempfindlicher ist. Der hat größere Poren, die nicht so schnell verstopfen. Zumal dieser dauerhaft über 600°C hat, und nicht nur in der Regeneration.

Auch die Drehzahlspectren sind anders. Der Benziner dreht deutlich höher als ein Diesel. Der Diesel kann problemlos unter 3000 UpM bewegt werden, dennoch ist man recht flott auf Tempo. Mit dem Benziner nicht möglich.

Zudem die Aussage das die Motore an der defekten Pumpe verreckt sind! Warum ist die Pumpe verreckt? Würde sagen, am falschen Öl! Also wieder an Minderschmierung! Bei uns in der Firma sind mal reihenweise die Hydraulikpumpen ausgefallen. Ursache: falsche Hydrauliköl! Denn auch die Pumpe muss geschmiert werden...

Es ist egal, wo das Öl, die Schäden verursacht! Grundsätzlich ändert sich nichts daran, dass der Motor am falschen Öl verreckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61:
trust yourselves, ignore the facts

Finde ich wirklich gut!

MfG

Hallöchen,

... logischerweise im Internet und nicht beim Ford-Händler (das Formular 5W30 für ca. 6Euro)... wollte auch nur sagen, wie schon an anderer Stelle hier, dass das Thema Motoröl m.M. nach deutlich überbewertet wird... gerade bei vier monatigem Wechsel, wo die Brühe wieder abgelassen wird...

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


Hallöchen,
.. gerade bei vier monatigem Wechsel, wo die Brühe wieder abgelassen wird...

Meine ist ein volles Jahr drin, so um die 20tkm,

am Öl zu sparen ist für mich ein unding, Fakt ist der Motor stirbt ohne oder ??? auch an minderwertigem hat er keine große Freude

lG Frank

... mir gehts ja eigentlich gar nicht so sehr um die Diskussion gutes Öl/schlechtes Öl (kenne mich Additiven nicht aus), sondern um die Tatsache, dass die Herstellungskosten (kam mal in der ARD "Auto und Verkehr"😉 für ein Liter Öl (glaube es war so um die 3-5 Euro???) deutlich vom Verkaufspreis abweichen... ich kann keinen verstehen, der für einen Liter 10,... oder sogar 20 Euro für den Liter Öl ausgibt... außer er fährt auf einer Rennstrecke... 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe heute mal "meinen" freundlichen Ford Händler gefragt zwecks anderes Öl als
"Ford "Öl 5W30 (A1.....) zu verwenden., z.B. Mobil 5W40 A3/B3...ob dann evtl. die Garantieansprüche in gefahr wären.
Deutlich Aussage: Keine Beeinträchtigung der Garantieanspüche bei Verwendung eines 5W40 Öl nach B3/A3, schließlich würde dieses auch dokumentiert werden bei der Rechnung/Inspektion, das dieses durch uns eingefüllt wurde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


... mir gehts ja eigentlich gar nicht so sehr um die Diskussion gutes Öl/schlechtes Öl (kenne mich Additiven nicht aus), sondern um die Tatsache, dass die Herstellungskosten (kam mal in der ARD "Auto und Verkehr"😉 für ein Liter Öl (glaube es war so um die 3-5 Euro???) deutlich vom Verkaufspreis abweichen... ich kann keinen verstehen, der für einen Liter 10,... oder sogar 20 Euro für den Liter Öl ausgibt... außer er fährt auf einer Rennstrecke... 🙂

ich denke mal einen Liter Öl herzustellen kostet allenfalls 3-5cent. Der Rest sind Rohstoffe, Transport, Lagerung, Verwaltung, Entwicklung, Profit etc.

Und, lieber Johnes die Pumpe gehört zum Motor und ist bestimmt nicht am Öl kaputt gegangen. Wäre lustig, für jedes Öl ne eigene Pumpe...... Und mein Gal hat 360000km in meinen Händen mit TÜV und AU gelaufen. Was hast du mit deinem Fiesta gemacht, schlechtes Öl genommen? Du?

Der Freundliche nimmt das Öl was er will, Hauptsache gleichwertig bis besser, gebunden ist er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61



Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


... mir gehts ja eigentlich gar nicht so sehr um die Diskussion gutes Öl/schlechtes Öl (kenne mich Additiven nicht aus), sondern um die Tatsache, dass die Herstellungskosten (kam mal in der ARD "Auto und Verkehr"😉 für ein Liter Öl (glaube es war so um die 3-5 Euro???) deutlich vom Verkaufspreis abweichen... ich kann keinen verstehen, der für einen Liter 10,... oder sogar 20 Euro für den Liter Öl ausgibt... außer er fährt auf einer Rennstrecke... 🙂
ich denke mal einen Liter Öl herzustellen kostet allenfalls 3-5cent. Der Rest sind Rohstoffe, Transport, Lagerung, Verwaltung, Entwicklung, Profit etc.

Diese Aussagen sind nicht richtig! Die Herstellung der Öle ist teilweise sehr teuer und aufwendig! Das Öl wird ja nicht nur gerührt!

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Und, lieber Johnes die Pumpe gehört zum Motor und ist bestimmt nicht am Öl kaputt gegangen. Wäre lustig, für jedes Öl ne eigene Pumpe...... Und mein Gal hat 360000km in meinen Händen mit TÜV und AU gelaufen. Was hast du mit deinem Fiesta gemacht, schlechtes Öl genommen? Du?

Der MK.III war/ist bekannt für die eingelaufenen Wellen! (genauso der KA! Da sitzt der Motor auch drin!) Ich habe ihn mit Vorschaden übernommen. Habe dann eine gebrauchte (leider ebenfalls nicht gut gehärtete) Welle eingebaut. Nach 305.000 km war nur noch ca. 50% Ventiltrieb gegeben. Und da ich dann sowieso einen größeren Wagen wollte, ist er weg gegangen.

Woran ist die Pumpe denn verreckt? Verschleiß? Vielleicht auf Grund einer Minderschmierung? Pumpen werden sehr wohl auf bestimmte Öle abgestimmt! Eine Pumpe für 5W40 ist nicht für 15W40 gedacht. Andersrum genauso. Auch verlangen Pumpen eine gewisse Scherstabilität. Diese ist bei A1-Ölen aber deutlich geringer als bei A3-Ölen. Daher kann dies entscheidend sein!

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Der Freundliche nimmt das Öl was er will, Hauptsache gleichwertig bis besser, gebunden ist er nicht.

Dann ist er kein Vertragshändler, sondern nur im Fordverband! Sonst würde er schnell ärger bekommen... Frag doch mal bei anderen Händlern nach! Mein Händler ist auch nur noch im Verband, aber keine Niederlassung mehr, da die Regelungen von FORD teilweise absurde Dinge vorgeben!

MfG

Hat Ford überhaupt Niederlassungen? Bislang war ich der Meinung das wären durchgängig eigenständige Unternehmen?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Hat Ford überhaupt Niederlassungen? Bislang war ich der Meinung das wären durchgängig eigenständige Unternehmen?

Gruss
Toenne

Es gibt unterschiedliche Händlerstufen... was Johnes sicher meinte ist der Haupthändlerstatus...

hier verdient der freundliche zwar dann 1,5% oder so von jedem kleinen Händler in seinem Gebiet verkauftem fahrzeug mit, dafür muss er aber auch jede Aktion machen ne bestimmte Menge "Ladenhüter" abnehmen ... fähnchen kaufen den Verkaufsraum ausstatten braucht extra Besprechungsräume für Geschäftskunden und und und!

Das Verbrauchsmat kauft jeder Händler ein wo er mag... entweder über die FSOC oder sonstwo... gerade größere Gebinde oder zumindest lose Ware liefert Ford garnicht!
Lediglich die verkauften Kleingebinde müssten den Ford-Stempel tragen! So mein nicht mehr Haupthändler 🙂
bzw sein Teilemann...

hat noch einer ne Cola und Zigaretten? Bei mir is beides alle und son Ölfred kann ja noch dauern! 😉

luckies hab ich da.
und gekühlte coke.
:-)

leider ist das wieder nen öl-laberthread geworden.
das war ja nicht meine intention.

das ich für meinen TDDI beim nexten wechsel nen
0w40 von mobil 1 nehme habe ich mittlerweile erlesen.

aber ne kurze liste mit Motor A : öl 3
dazu findet sich wieder keiner.

aber seitenlange erklärungen, warum öl C auf der finger-
kuppe beim über die haube rubbeln keine verbrennungen
verursacht.

thread kann von mir aus geschlossen werden.
führt leider zu nix.

Wie ich anfangs schon geschrieben habe, ist eine Aussage ala: das Öl, der Motor, nicht wirklich machbar, da jeder sein eigenes Öl für das Über-Öl hält.

Für die Meisten steht allerdings fest:

Modernere Ford Benzinmotoren sollten mit 5Wxx oder 0Wxx befüllt werden. Für Drehzahljunkies sollte es kein Öl nach A1-Norm sein, da der abgesenkte HTHS nicht gerade förderlich für ein langes Motorleben ist. Besser sind Öle nach A3-Norm.

Für Diesel sollte B3 bzw. B4-Norm genommen werden. Die Norm B4 wurde für die Anforderungen moderner Dieseldirekteinspritzer erweitert.

Bei Fahrzeugen mit Russpartikelfilter sollte zudem auf ein Öl mit abgesenkten Aschegehalt geachtet werden. (Öle mit abgesenkten Sulfat-Asche Gehalt) z.B. nach MB 229.x1 bzw. VW 507.00

Ich persönlich fahre in meinem MK.III 2.0, ein vollsynthetisches 5W40-A3! Ich habe keinen Verbauchsanstieg (8.1 ltr/100km) und ein ruhigeren Motor.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wie ich anfangs schon geschrieben habe, ist eine Aussage ala: das Öl, der Motor, nicht wirklich machbar, da jeder sein eigenes Öl für das Über-Öl hält.

Für die Meisten steht allerdings fest:

Modernere Ford Benzinmotoren sollten mit 5Wxx oder 0Wxx befüllt werden. Für Drehzahljunkies sollte es kein Öl nach A1-Norm sein, da der abgesenkte HTHS nicht gerade förderlich für ein langes Motorleben ist. Besser sind Öle nach A3-Norm.

Für Diesel sollte B3 bzw. B4-Norm genommen werden. Die Norm B4 wurde für die Anforderungen moderner Dieseldirekteinspritzer erweitert.

Bei Fahrzeugen mit Russpartikelfilter sollte zudem auf ein Öl mit abgesenkten Aschegehalt geachtet werden. (Öle mit abgesenkten Sulfat-Asche Gehalt) z.B. nach MB 229.x1 bzw. VW 507.00

Ich persönlich fahre in meinem MK.III 2.0, ein vollsynthetisches 5W40-A3! Ich habe keinen Verbauchsanstieg (8.1 ltr/100km) und ein ruhigeren Motor.

MfG

Hallo

Von welcher Marke ist das Öl???

kannst du mir vieleicht einen Link schicken

Danke und
Gruß
wallo

Deine Antwort
Ähnliche Themen