Klappschlüssel mit oder ohne Schlüsselbund ins Zündschloss?
Hallo, möchte hier mal was zu diesem tollen Klappschlüssel sagen:
Als Umsteiger von einem 2er Golf finde ich diesen Klappschlüssel einfach nur unglaublich klobig.
Sieht zwar toll aus, auch die Klappfunktion ist ganz nett, aber am Schlüsselbund ist er echt sehr störend.
Wie macht ihr da eigentlich beim fahren? Nur den Klappschlüssel alleine ins Schloss, oder habt ihr da noch den kompletten Schlüsselbund dran hängen? Finde durch die recht grosse Länge des hinteren Griffes bekommt der ausgeklappte Schlüssel einen verdammt langen Hebel, so dass da ein kompletter Schlüsselbund ein ziemliches Gewicht ans Zündschloss bringt. Gab doch mal Probleme bei einigen Modellen, wegen ausgeschlagener Zündschlösser, sogar bei Mercedes.
Probiert es doch mal, indem ihr den vorderen Teil des Schlüssels zwischen zwei Fingern haltet und dann den Schlüssel mit und ohne Schlüsselbund versucht zu halten, finde dass da schon recht enorme Kräfte wirken.
Ich werde es wohl so machen, dass ich den Klappschlüssel auf jeden Fall ohne die restlichen Schlüssel ins Zündschloss stecke, mache dafür einen kleinen Karabiner an den Schlüsselbund, so kann ich den Klappschlüssel jederzeit vom restlichen Bund lösen. Ausserdem würde mich das ganze geklappere während der Fahrt bestimmt stören, wo doch der neue Golf so schön leise ist :-)
Beste Antwort im Thema
Na ja bei mir hängen noch ein paar Schlüssel von meinem Fahradschloss dran, aber wieso hab ich so wenig Kniefreiheit....
72 Antworten
-Haustür
-Firma
-Spind
-Schreibtisch
-MiniMag
-Fahrrad
-Wohnung
-Garage
-Gartenhütte
-Golfschlüssel
-BMW Schlüssel
...und noch nie Probleme gehabt🙂😁
Ich hab meinen Autoschlüssel auch wenn er noch von einem Golf V (Bald VIer, aber müsste der gleiche sein) stammt separat.
Hab keine Lust dass es klimpert wenn man mal bremst oder aufs Gaspedal drückt.
an alle Schlüsselbundfahrer: wehe ich lese von euch einen Negativbeitrag zum Kompressorqietschen des 1.4 118KW... 😉
Also an meinem Autoschlüssel sind noch zwei Anhänger und der Schlüssel für die Garage.
Bei meinem Hauptschlüsselbund wäre das einfach etwas too much.
Da sind zig Anhänger dran, Haustür, Briefkasten, Schlüssel für 2 Wohnungen, Schlüssel fürn Laden, keine Ahnung wieviele Schlüsselringe, da kann man schon wen mit erschlagen 😁
Und beim rumschleppen pack ich einfach alles in die Handtasche, dann nervts mich auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kat-GL
Also an meinem Autoschlüssel sind noch zwei Anhänger und der Schlüssel für die Garage.Bei meinem Hauptschlüsselbund wäre das einfach etwas too much.
Da sind zig Anhänger dran, Haustür, Briefkasten, Schlüssel für 2 Wohnungen, Schlüssel fürn Laden, keine Ahnung wieviele Schlüsselringe, da kann man schon wen mit erschlagen 😁Und beim rumschleppen pack ich einfach alles in die Handtasche, dann nervts mich auch nicht.
Also, ich finde eine Handtasche zum verstauen der Schlüssel, bei
Männernirgendwie komisch😁😉
Zitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
kann man mit der fernbedienung auch den kofferraum oeffnen?
Kofferraum entriegeln ja
Zitat:
Original geschrieben von michiboe
Kofferraum entriegeln jaZitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
kann man mit der fernbedienung auch den kofferraum oeffnen?
na das ist mir schon klar...
aber geht der kofferraum dann auch richtig auf? (klappe hoch)
hat doch einen extra schalter fuer...
Nein die Klappe geht nicht hoch. Wird wirklich nur entriegelt. Außer du baust dir vielleicht härtere Dämpfer rein das er dann aufspringt. Des zumachen wird dann natürlich eher bisserl schwerer.
Die exxessiven Schlüsselbundausnutzer werden es auf die Dauer merken. Der Zündschalter bzw. das Zündschloß wird irgendwann einmal einen Wackelkontakt bekommen. Je mehr dran hängt desto eher. Mein Schlüssel wird clean bleiben.
Tach,
sorry, wen ich hier reinpost, aber hier is die Frage doch irgendwie gut aufgehoben.
Kann mir bitte irgendwer die Maße des Autoschlüssels posten?
Habe mir heute eine Tasche für den Schlüssel gekauft und würd nun gerne wissen, ob er reinpasst ;-)
Wär deswegen echt nice :P
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die exxessiven Schlüsselbundausnutzer werden es auf die Dauer merken. Der Zündschalter bzw. das Zündschloß wird irgendwann einmal einen Wackelkontakt bekommen. Je mehr dran hängt desto eher. Mein Schlüssel wird clean bleiben.
Kannst Du den Zeitraum mal genauer definieren? Wochen? Monate? Jahre?
Hast Du da Infos , dass die Schliesszyylinder nicht mehr so widerstandsfähig sind?
Ich bin mit meinem Gehänge😁...im WInter sogar noch die FB für die Standheizung daran.....über 6 Jahre im Golf IV ohne Probleme über die Runden gekommen.
Bei meinem Passat mit Schlüsselbund hatte ich jetzt nach ziemlich genau 300.000 km den Wackelkontakt im Zündschloss.
Muss man also ziemlich aufpassen, geht recht fix. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Kannst Du den Zeitraum mal genauer definieren? Wochen? Monate? Jahre?Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die exxessiven Schlüsselbundausnutzer werden es auf die Dauer merken. Der Zündschalter bzw. das Zündschloß wird irgendwann einmal einen Wackelkontakt bekommen. Je mehr dran hängt desto eher. Mein Schlüssel wird clean bleiben.
Hast Du da Infos , dass die Schliesszyylinder nicht mehr so widerstandsfähig sind?Ich bin mit meinem Gehänge😁...im WInter sogar noch die FB für die Standheizung daran.....über 6 Jahre im Golf IV ohne Probleme über die Runden gekommen.
Bei meinem Porsche kam der Spaß nach ungefähr 13 Jahren und 250.000 km. Nur da war zu ungefähr 75% der gefahrenen Strecke der reine Schlüssel mit einem Lederwappen (5 g?) dran. Die ersten 70.000 km ist es unbekannt.
Wie es beim Golf aussieht keine Ahnung.
Hm...Du machst also ohne Ahnung hier die Leute verrückt und bringst die Qualität von nem Porsche als Referenz?
Das ist aber echt OT, weil es doch um den Golf hier geht. 🙂