Klappschlüssel mit oder ohne Schlüsselbund ins Zündschloss?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, möchte hier mal was zu diesem tollen Klappschlüssel sagen:
Als Umsteiger von einem 2er Golf finde ich diesen Klappschlüssel einfach nur unglaublich klobig.
Sieht zwar toll aus, auch die Klappfunktion ist ganz nett, aber am Schlüsselbund ist er echt sehr störend.

Wie macht ihr da eigentlich beim fahren? Nur den Klappschlüssel alleine ins Schloss, oder habt ihr da noch den kompletten Schlüsselbund dran hängen? Finde durch die recht grosse Länge des hinteren Griffes bekommt der ausgeklappte Schlüssel einen verdammt langen Hebel, so dass da ein kompletter Schlüsselbund ein ziemliches Gewicht ans Zündschloss bringt. Gab doch mal Probleme bei einigen Modellen, wegen ausgeschlagener Zündschlösser, sogar bei Mercedes.

Probiert es doch mal, indem ihr den vorderen Teil des Schlüssels zwischen zwei Fingern haltet und dann den Schlüssel mit und ohne Schlüsselbund versucht zu halten, finde dass da schon recht enorme Kräfte wirken.

Ich werde es wohl so machen, dass ich den Klappschlüssel auf jeden Fall ohne die restlichen Schlüssel ins Zündschloss stecke, mache dafür einen kleinen Karabiner an den Schlüsselbund, so kann ich den Klappschlüssel jederzeit vom restlichen Bund lösen. Ausserdem würde mich das ganze geklappere während der Fahrt bestimmt stören, wo doch der neue Golf so schön leise ist :-)

Beste Antwort im Thema

Na ja bei mir hängen noch ein paar Schlüssel von meinem Fahradschloss dran, aber wieso hab ich so wenig Kniefreiheit....

Fahrradschloss
72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von toah


horizontale kräfte? das ist doch nicht so richtig. ich meine das problem bei hoher last am schlüsselbund ist einfach die biegebeanspruchung des schlüssel-"gewindes". und dieser ist bei holprigen weg eben dynamisch, während das schlüssel-gewinde bei ebener strecke eine statisch schwellende biegebeanspruchung erfährt.

was ich damit sagen will ist, dass die gefahr besteht, dass das schlüssel-gewinde verbiegt.

Was für ein Schlüsselgewinde???

Kennste doch vom Schraubendreher, rechts herum rein und links herum raus.😁

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Was für ein Schlüsselgewinde???

Vielleicht meint er/sie/es

das

...? 😕

Das ist aber der "Bart" 😉

Der Schlüsselbart dürfte weniger leiden. Leiden wird das Schloß und der dahinter sitzende Zündschalter (Stichwort Wackelkontakt).

Ähnliche Themen

ja, ich meinte mit schlüsselgewinde anscheinend den "bart". kannte diesen fachbegriff noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Der Schlüsselbart dürfte weniger leiden. Leiden wird das Schloß und der dahinter sitzende Zündschalter (Stichwort Wackelkontakt).

Das gesamte Schloss leiert aus,da ist ein Wackelkontakt am Zündschalter nicht ausgenommen!

Ich möchte ja nicht nerven, aber hat mir von euch evtl. jemand die Maße vom Schlüssel?
Mein Auto kommt halt erst in knapp 2 Wochen :-(

Hier für dich, habe mal so einen Schlüssel abgelichtet.

Ich habe meinen Schlüssel immer einzelnd, wenn überhaupt mit einem Anhänger.

Haustür und Firmenschlüssel sind seperat.

Ich glaube das Manche Menschen ihr Zündschloss eher mit zu viel Kraftaufwand beim Starten kaputt bekommen, und das daher das Gewicht der Schlüssel nicht so schlimm ist.

Aber das Klappern, Klimpern und gehänge würde mich mehr stören.

MFG

Nice, dann passt mein Täschchen ;-)
Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG


Nice, dann passt mein Täschchen ;-)
Vielen Dank!

Hab mein Auto seit heute schon. Nun hab ich sogar ein Bild vom Schlüssel und dem Täschchen gemacht - passt perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG



Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG


Nice, dann passt mein Täschchen ;-)
Vielen Dank!
Hab mein Auto seit heute schon. Nun hab ich sogar ein Bild vom Schlüssel und dem Täschchen gemacht - passt perfekt!

Supi, das ist so praktisch, weil man immer ein paar Münzen zum Parken griffbereit hat. Leider gibt es ja die praktischen Münzhalter aus dem IIer nicht mehr... 🙁

Meine letzten beiden Golfs haben meinen Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln jeweils weit über 100tkm klaglos überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Meine letzten beiden Golfs haben meinen Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln jeweils weit über 100tkm klaglos überlebt.

Danke, sehe ich nämlich auch so. Solange nur ein paar Schlüssel dranhängen, und nicht 1Kg Schlüssel+etliche Anhänger, sollte/kann es ja überhaupt ,keine Probleme geben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen