Klappert der FoFo mehr als andere Autos?

Ford Focus Mk3

Hallo,

nachdem mir mein Vorauto zerstört wurde, bin ich bei einem Ford Focus Kombi gelandet.
Es ist ein recht jungfräuliches Gefährt, Baujahr 2012 mit 13000 km.
Jetzt habe ich ihn etwa zwei Wochen und ich muss sagen, dass mir die Geräusche ziemlich suspekt werden. Wenn man die Kupplung drückt, knackt es in der Mitteposition sowohl beim Ein- als auch Auskuppeln leicht hörbar. Beim Fahren oder auch Stehen gibt es häufig ein - nicht lautes, aber wenn vorhanden dann doch merkbares und auf die Dauer nerviges - surrendes Geräusch. Es überlagert das Motorengeräusch; dieses ist, wenn das surrende Geräusch nicht vorhanden ist, eigentlich angenehm und leise, wenn es aber "surrt" (mir fällt kein besseres Wort dafür ein), steht dieses im Vordergrund. Dies tritt eigentlich nur in niedrigen Gängen auf, vor allem merkbar beim Ampelstehen oder Anfahren oder in einen Parkplatz hineinfahrend.

Mittlerweile empfinde ich es als ziemlich nervig. Ich hatte vorher einen C-Max als Leihwagen und der hatte das nicht! Ok er war vielleicht ein oder zwei Jahre jünger, aber das kann doch nicht sein, dass das normal ist, oder? Ich war bei einer Fordwerkstatt und der freundliche Herr meinte, wenn er von seinem Auto (Mazda) in das Auto seiner Frau (Ford Focus) steige, denke er sich jedesmal uih was ist das denn etc., also der meint eben, das sei normal und Ford habe nicht so gute Karten bei der Dämmung gelegt.

Leider bin ich überhaupt kein Automensch (=Frau 8-) ) aber bei der Probefahrt ist mir das so krass nicht aufgefallen, mittlerweile wird es m.E. aber immer heftiger :-(
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist es tatsächlich so, dass Fords lauter sind als andere Autos? Also mein alter Toyota hatte das so gar nicht...

Verzweifelt.
Danke für Ideen!
Andrea

Beste Antwort im Thema

Mein Focus ist jetzt 3 Jahre alt, 82.000km auf dem Buckel.
Knirschen, Klappern, Scheppern kenne ich im Prinzip von Anfang an. Im ersten Jahr hat der FFH Dämmmaterial um die Lautsprecher verbaut, da war eine Klapperquelle weg. Beifahrerseite, Abdeckung der Hochtöner in den Türen sowie die silbernen "Applikationen" in den Türen hab ich selber mit "Knete" fixiert, auch Ruhe... Derzeit nervt er mit Geklapper unterm Armaturenbrett, aber da ist mit der Aufwand zu groß....

Ja, ich teile die Meinung, dass Material und Verarbeitungsquali im Innenraum besser sein könnte, aber Fahrwerk und Motor entschädigen für alles.

Auch wenn nicht gern gehört, hatte letzte Woche auf einer Dienstreise einen 7'er Golf, der war aus einem Block gefeilt. Top! Allerdings auch der Preis...

So gesehen, fühle ich mich in meinem Focus immer wieder wohl....

67 weitere Antworten
67 Antworten

Habe hier nicht alles gelesen u.habe keine Erfahrungen mit dem Focus Mk3 aber schlimmer wie andere Hersteller kanns nicht sein,bei meinen Mondeo Mk3 hat auch so gut wie nichts geklappert u.Ford waren vor Jahren noch als Klapperkisten verschrien,dank Escort u.Fiesta der 90er Jahre.
Mein Focus Mk1 Sport TDCI von 2003 war da schon ein sehr angenehmes u.ruhiges Objekt was Ford damals baute,seitdem kann ich nichtmehr klagen.
Was mich aber sehr enttäuscht hat ist der Focus Mk2 EZ 2010 meines Schwiegervaters der eine Plastiklandschaft inne hat die ich für ausgestorben hielt bei Ford,da war mein Mk1 mit dem Kunstleder o.was das war als Türverkleidungsoberfläche deutlich wertiger u.dadurch ist der Mk2 auch lauter im Innenraum als der Vorgänger.
Selbst er sagt das die Geräuschkulisse seines vorherigen Mk1 besser war sowie auch die gesamte Materialanmutung.
Hoffe aber doch das sich das beim Mk3 FL nochmal deutlich verbessert hat wieder aber fand schon den Vfl nicht schlecht.

MfG

Betzibert
Zum Nummernschildhalter gibt es schon einige Beispiele
hier im Form Mk3. Abhilfe gibt es z.B. mit simlper Knete oder
mit der Holzhammermethode durch das Anbringen zweier
weiterer Bohrungen in der Heckklappe ( kopfschüttel ).
Nehme mal an, dass jeder Händler selbst diesen Halter
montiert und man auf das Talent des Mechanikers an-
gewiesen ist. Moosgummi sollte das Ganze vereinfachen.
Doppelseitiger Klebestreifen hilft auch weiter.

Mfg gol_em

Oder einfach den Simple Fix-Halter kaufen. Kostet wenig, passt an alle Bohrungen, sieht gut aus -ohne die dämliche Autohauswerbung am Halter. Und klappert nicht.

oder kennzeichenhalter von meta chrom 🙂 ... die sind wesentlich stabiler und klappern dadurch nicht mehr ...

http://www.meta-chrom.com/

Ähnliche Themen

Sind aber nicht die, die nach einiger Zeit aussehen, wie ne 50 Jahre alte Hausfassade, oder?
hab öfter schon so verchromte Halter gesehen, die abgeblättert sind. Sah nicht sooo geil aus. 😉

ich hab mir im netz die rahmenlosen dinger bestellt, das sind einfach vier halter, zwei für hinten zwei für vorne da clipst du das nummernschild ein und die sind noch verklebt hinten, hält bomebnfest und sieht geil aus.
einzigst das frontnummernschild sollte man an den rändern anwinkeln weil es könnte sein das die waschanlage damit ein problem hat^^
lg dom

Einfach Edelstahl Kennzeichenhalter (nicht von Ebay oder Amazon,..) kaufen. Die sind dann wirklich stabil.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 23. Oktober 2014 um 03:01:05 Uhr:


ich hab mir im netz die rahmenlosen dinger bestellt, das sind einfach vier halter, zwei für hinten zwei für vorne da clipst du das nummernschild ein und die sind noch verklebt hinten, hält bomebnfest und sieht geil aus.
einzigst das frontnummernschild sollte man an den rändern anwinkeln weil es könnte sein das die waschanlage damit ein problem hat^^
lg dom

Das sind die simple fix -Teile. Die hab ich seit Jahren. Sind top. 🙂

Und ne Waschanlage sehen meine Autos nie. Bestenfalls Cleanpark im Winter.

Sonst Handwäsche.

Naja ab und an fahr ich gerne in die Waschanlage. Ich arbeite in der schwerindustrie mein Auto parkt 100m vom stahlwerk weg. Da macht ab und an die Waschanlage auch nix mehr :-D
Lg dom

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:32:47 Uhr:


Oder einfach den Simple Fix-Halter kaufen. Kostet wenig, passt an alle Bohrungen, sieht gut aus -ohne die dämliche Autohauswerbung am Halter. Und klappert nicht.

Kann mal jemand ein Foto vom Kennzeichen am Heck posten, welches mit dem Simple Fix-Halter fixiert ist?

Soll ja anscheinend wertiger aussehene, als die normalen Autohaus Kennzeichenhalter?!

ja kann ich machen entweder heute abend oder morgen muss schauen wie ich dazu komme
lg dom

Zitat:

@Sauberle schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:30:46 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:32:47 Uhr:


Oder einfach den Simple Fix-Halter kaufen. Kostet wenig, passt an alle Bohrungen, sieht gut aus -ohne die dämliche Autohauswerbung am Halter. Und klappert nicht.
Kann mal jemand ein Foto vom Kennzeichen am Heck posten, welches mit dem Simple Fix-Halter fixiert ist?
Soll ja anscheinend wertiger aussehene, als die normalen Autohaus Kennzeichenhalter?!

Über google -Bilder sieht man viele Fotos mit Kennzeichen und den Befestigungen.

So als Vorabinfo bis das Focusfoto kommt.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:42:34 Uhr:


Sind aber nicht die, die nach einiger Zeit aussehen, wie ne 50 Jahre alte Hausfassade, oder?
hab öfter schon so verchromte Halter gesehen, die abgeblättert sind. Sah nicht sooo geil aus. 😉

hab die schwarzen genommen, da die verchromten einfach nicht auf meinen roten focus passen 🙂

soooooory bilder kommen morgen ich habs verschwitzt :-(

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:01:13 Uhr:


soooooory bilder kommen morgen ich habs verschwitzt :-(

da bin ich aber mal gespannt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen