Klappert der FoFo mehr als andere Autos?

Ford Focus Mk3

Hallo,

nachdem mir mein Vorauto zerstört wurde, bin ich bei einem Ford Focus Kombi gelandet.
Es ist ein recht jungfräuliches Gefährt, Baujahr 2012 mit 13000 km.
Jetzt habe ich ihn etwa zwei Wochen und ich muss sagen, dass mir die Geräusche ziemlich suspekt werden. Wenn man die Kupplung drückt, knackt es in der Mitteposition sowohl beim Ein- als auch Auskuppeln leicht hörbar. Beim Fahren oder auch Stehen gibt es häufig ein - nicht lautes, aber wenn vorhanden dann doch merkbares und auf die Dauer nerviges - surrendes Geräusch. Es überlagert das Motorengeräusch; dieses ist, wenn das surrende Geräusch nicht vorhanden ist, eigentlich angenehm und leise, wenn es aber "surrt" (mir fällt kein besseres Wort dafür ein), steht dieses im Vordergrund. Dies tritt eigentlich nur in niedrigen Gängen auf, vor allem merkbar beim Ampelstehen oder Anfahren oder in einen Parkplatz hineinfahrend.

Mittlerweile empfinde ich es als ziemlich nervig. Ich hatte vorher einen C-Max als Leihwagen und der hatte das nicht! Ok er war vielleicht ein oder zwei Jahre jünger, aber das kann doch nicht sein, dass das normal ist, oder? Ich war bei einer Fordwerkstatt und der freundliche Herr meinte, wenn er von seinem Auto (Mazda) in das Auto seiner Frau (Ford Focus) steige, denke er sich jedesmal uih was ist das denn etc., also der meint eben, das sei normal und Ford habe nicht so gute Karten bei der Dämmung gelegt.

Leider bin ich überhaupt kein Automensch (=Frau 8-) ) aber bei der Probefahrt ist mir das so krass nicht aufgefallen, mittlerweile wird es m.E. aber immer heftiger :-(
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist es tatsächlich so, dass Fords lauter sind als andere Autos? Also mein alter Toyota hatte das so gar nicht...

Verzweifelt.
Danke für Ideen!
Andrea

Beste Antwort im Thema

Mein Focus ist jetzt 3 Jahre alt, 82.000km auf dem Buckel.
Knirschen, Klappern, Scheppern kenne ich im Prinzip von Anfang an. Im ersten Jahr hat der FFH Dämmmaterial um die Lautsprecher verbaut, da war eine Klapperquelle weg. Beifahrerseite, Abdeckung der Hochtöner in den Türen sowie die silbernen "Applikationen" in den Türen hab ich selber mit "Knete" fixiert, auch Ruhe... Derzeit nervt er mit Geklapper unterm Armaturenbrett, aber da ist mit der Aufwand zu groß....

Ja, ich teile die Meinung, dass Material und Verarbeitungsquali im Innenraum besser sein könnte, aber Fahrwerk und Motor entschädigen für alles.

Auch wenn nicht gern gehört, hatte letzte Woche auf einer Dienstreise einen 7'er Golf, der war aus einem Block gefeilt. Top! Allerdings auch der Preis...

So gesehen, fühle ich mich in meinem Focus immer wieder wohl....

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,

also es "klappert" nicht so, dass ich denke, es wäre etwas lose (und aus dem Handschuhfach oder dem Kofferraum schon gleich gar nicht), es fehlt mir allerdings das passende Wort zur Beschreibung - "säuseln" hat jemand mal geschrieben, "surren" ist vielleicht auch nicht schlecht oder "raffeln". Man könnte es mit einem Lüftungsgeräusch vergleichen (natürlich habe ich die Lüftung aus!!) oder noch besser das Geräusch, das beim langsamen Bremsen entsteht, wie schleifende Bremsen jawohl, aber das sind Nebengeräusche des Motors bzw. treten auf, wenn das Auto angelassen wird (bei 10000 U), wenn es steht im Verkehr (mit gedrückter Kupplung oder auch ohne Gang) oder wenn ich langsam fahre. Beim schnelleren Fahren wird das Gesurre dann von dem Motor an sich überdeckt. Es tritt aber auch nicht immer auf, und wenn nicht, dann ist der Motor wirklich so leise, dass man denken könnte, er ist aus! Und nachdem das auch andere schon bemerkt haben, nehme ich an, dass das Gesurre doch nicht normal ist. So, das ist das eine.

Die Kupplung knackert leise jeweils in mittiger Stellung beim ein- oder auskuppeln; das Gangeinlegen in den ersten und zweiten ist mit lauterem Geräusch verbunden als bei meinem Leihford vorher oder dem Renault oder meinem Toyota (der mit mehr als 90000 km leider zerstört wurde), und auch der FoFo meiner Eltern (vorheriges Modell) hat das *nicht*.
Wie weit das normal ist, wollte ich eben auch wissen von ggf. anderen Betroffenen.

Drittens (@petermaxi, danke dir für Fehleranalysenbereitschaft), was mir jetzt beim Rumprobieren wegen des Surrens aufgefallen ist, ist das Gewackle bei 1400 Umdrehungen. Tritt im Stand mit Kupplung auf und auch ohne und auch bei 2400 Us, wie gestern gemerkt! (Sollte ich auch noch 3500 Us probieren? Gibt es da eine bestimmte Stellung von irgendwas?) Beim Fahren merkt man es nicht so wg. Straßenunebenheiten sowieso, aber es ist doch da wenn man darauf achtet, und zwar so wie im Stand: Ein Vibrieren und Wackeln, das sich auf den Fußinnenraum und den Sitz auch überträgt.

Meine Frage nach dem Klappern erging aus der Unsicherheit heraus, ob dies eben für ein Ford-Gefährt die Regel sei, mangels statistisch relevanter fehlender Vergleichsgefährte und Unglaubens im Vergleich zu meinen bisherigen Autos. Wie schon einmal geschrieben meinte der fFMechaniker, er erschrecke auch jedesmal, wenn er von seinem Mazda in den FoFo seiner Frau umsteigt... Der hat ihn aber nur fünf Meter nach vorne bewegt; da war ich außerdem wegen heftigen Wasserlassens (wohl wg. Klimaanlage) des Autos bei ihm, nachdem sich ein Rinnsal auf dem Parkplatz (leicht schräg daher gut zu sehen) vor meiner Wohnung gebildet hatte. Ich hatte ihn schon gefragt, ob der Ford irgendwie lauter sei als andere Autos, so schien es mir eben, denn die Geräusche konnte ich noch nicht so gut zuordnen/trennen, ich hatte das Auto da drei Tage und zuvor zweimal 20 Minuten Probegefahren (wobei mir nichts auffiel).
Man möge mir also verzeihen, wenn der Begriff "Klappern", mittlerweile differenziert (s.o), manchen in die Irre geführt hat.

Viele Grüße aus München
Andrea

Zitat:

@AndreaMichaela schrieb am 18. Oktober 2014 um 08:09:47 Uhr:



Die Kupplung knackert leise jeweils in mittiger Stellung beim ein- oder auskuppeln; das Gangeinlegen in den ersten und zweiten ist mit lauterem Geräusch verbunden als bei meinem Leihford vorher oder dem Renault oder meinem Toyota (der mit mehr als 90000 km leider zerstört wurde), und auch der FoFo meiner Eltern (vorheriges Modell) hat das *nicht*.
Wie weit das normal ist, wollte ich eben auch wissen von ggf. anderen Betroffenen.

Drittens (@petermaxi, danke dir für Fehleranalysenbereitschaft), was mir jetzt beim Rumprobieren wegen des Surrens aufgefallen ist, ist das Gewackle bei 1400 Umdrehungen. Tritt im Stand mit Kupplung auf und auch ohne und auch bei 2400 Us, wie gestern gemerkt! (Sollte ich auch noch 3500 Us probieren? Gibt es da eine bestimmte Stellung von irgendwas?) Beim Fahren merkt man es nicht so wg. Straßenunebenheiten sowieso, aber es ist doch da wenn man darauf achtet, und zwar so wie im Stand: Ein Vibrieren und Wackeln, das sich auf den Fußinnenraum und den Sitz auch überträgt.

Die beschriebenen Geräusche, auch beim Gang einlegen und auch das Knacken beim Ein-und Auskuppeln lässt eigentlich nur einen wahrscheinlichen Fehler zu: die Kupplung - Ausrückfeder

Ich denke auf der einen Seite trennt sie nicht vollständig und vielleicht schleift sie leicht und erzeugt damit eine Unwucht.

Ich würde zu einer anderen Werkstatt oder TÜV fahren und einen Kundigen zu einer kurzen Probefahrt
einladen und seine Meinung einholen.

Viel Erfolg.

Hallo,
also das der erste und zweite gang lauter beim einlegen sind ist bei mir auch.
und man hört auch immer ein geräusch wenn man die kupplung im ersten oder zweiten gang kommen lässt.
so als ob irgendwo spiel drin wäre. also kuplung treten, gang einlegen, kupplung kommen lassen, es macht klack und das auto fährt los.
vorallem im zweiten und dritten gang, habe ich bei sehr wenig gas, ein helles pfeiffen, nicht immer man kann es aber mit sehr wenig gasgeben provozieren. das kommt meiner meinung von irgend einem überdruckventil beim turbo.
lg dom

Aber ich hab gar keinen Turbo....
:-)

So guten Abend,

war heute bei der fFWerkstätte, das Pfeifen /Surren /Raffeln kommt wohl vom Flachriemen/Riemenscheiben; habe bald einen Termin - jedenfalls haben's zwei bzw. drei mittlerweile auch gehört und ich spinne nicht, wie tröstlich! :-)

Kupplung ist wohl tatsächlich normal, das Geknarze! Also klappert der FoFo *doch* mehr als andere :-p

Grüße und danke für's feedback!
Andrea

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreaMichaela schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:53:32 Uhr:


Aber ich hab gar keinen Turbo....
:-)

So guten Abend,

Kupplung ist wohl tatsächlich normal, das Geknarze! Also klappert der FoFo *doch* mehr als andere :-p

Grüße und danke für's feedback!
Andrea

Ich kann gerade nicht ganz folgen???????

Kupplung knarzt und klappert??😕

Na ja, hier wird irgend etwas vermischt.😰

Zitat:

@AndreaMichaela schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:53:32 Uhr:


Aber ich hab gar keinen Turbo....
:-)

Grüße und danke für's feedback!
Andrea

was hast du eigentlich für einen Motor ??

1,6 Ti-VCT. Was ist das für einer? Ein stinkenormaler mit knapp 1600 ccm, kein Eco Boost, kein stop and go äh start and stop, einen, der trotz umsichtigster Fahrerei einen Haufen Sprit frisst, oder? Hm, möchtest du ihn haben? :-)

Zitat:

@AndreaMichaela schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:06:12 Uhr:


1,6 Ti-VCT. Was ist das für einer? Ein stinkenormaler mit knapp 1600 ccm, kein Eco Boost, kein stop and go äh start and stop, einen, der trotz umsichtigster Fahrerei einen Haufen Sprit frisst, oder? Hm, möchtest du ihn haben? :-)

Ich denke "ziegenhans" hat doch ganz normal gefragt.

Hab aber inzwischen das Gefühl, dass Du ein Thementroll bist.

Zuerst klappert der Motor, dann säuselt irgendetwas und jetzt verbraucht der Motor zu viel Sprit....

Mein Groll richtet sich nicht gegen Ziegenhans, sondern gegen dieses Auto.
In erster Linie sollte das nämlich fahren, ohne dass man sich ständig Gedanken machen muss, ob ein Vorkommnis normal ist oder nicht. Bei dem Geräusch hat sich letzteres herausgestellt. Und wenn das Auto 6 liter verbrauchen soll und es dann - bei meiner Fahrweise, und die ist mit Sicherheit Maß genug für jede Minimalangabe - mehr als 7 braucht, trägt das nicht unbedingt zur Besänftigung bei. Verzeihung also wenn ich meinen Unmut nicht besser im Zaum halten kann über ein Fahrzeug, mit dem ich die nächsten zehn Jahre mindestens verbringen wollte und das sich gerade vielleicht als Flop erweist.

Ich wusste auch nicht, dass hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Entschuldigung wenn ich als Ottonormalfahrer und auch noch Frau die entsprechende Nomenklatur nicht beherrsche. Und es war tatsächlich eine Frage, ob das ein ganz normaler Motor ist. Was man unter Eco Boost etc. versteht, weiß ich nämlich nicht und habe eigentlich auch keine Zeit um mich großartig einzulesen, das sehe ich nur unter manchen Benutzernamen. Ich habe mehr oder weniger gar keine Ahnung von Autos und dachte deshalb hier Rat zu finden.

Danke an alle Antworter mit brauchbarem feedback. Sollte es jemanden interessieren, kann ich gerne zum Ergebnis berichten.

Schönen Abend
Andrea

Zitat:

@AndreaMichaela schrieb am 20. Oktober 2014 um 00:12:10 Uhr:


Mein Groll richtet sich nicht gegen Ziegenhans, sondern gegen dieses Auto.
In erster Linie sollte das nämlich fahren, ohne dass man sich ständig Gedanken machen muss, ob ein Vorkommnis normal ist oder nicht. Bei dem Geräusch hat sich letzteres herausgestellt. Und wenn das Auto 6 liter verbrauchen soll und es dann - bei meiner Fahrweise, und die ist mit Sicherheit Maß genug für jede Minimalangabe - mehr als 7 braucht, trägt das nicht unbedingt zur Besänftigung bei. Verzeihung also wenn ich meinen Unmut nicht besser im Zaum halten kann über ein Fahrzeug, mit dem ich die nächsten zehn Jahre mindestens verbringen wollte und das sich gerade vielleicht als Flop erweist.

Ich wusste auch nicht, dass hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Entschuldigung wenn ich als Ottonormalfahrer und auch noch Frau die entsprechende Nomenklatur nicht beherrsche. Und es war tatsächlich eine Frage, ob das ein ganz normaler Motor ist. Was man unter Eco Boost etc. versteht, weiß ich nämlich nicht und habe eigentlich auch keine Zeit um mich großartig einzulesen, das sehe ich nur unter manchen Benutzernamen. Ich habe mehr oder weniger gar keine Ahnung von Autos und dachte deshalb hier Rat zu finden.

Danke an alle Antworter mit brauchbarem feedback. Sollte es jemanden interessieren, kann ich gerne zum Ergebnis berichten.

Schönen Abend
Andrea

entschuldige das ich gefragt habe um dir zu helfen,!!! wenn jemand schreibt das sein Motor komische Geräusche macht, würde es sicher helfen wenn man weiß was für einen Motor verbaut ist !!!, ist das sehr schwer zu verstehen, !!???

also du hast den 1,6 Sauger, der ist laut Werk mit etwa 6,3 l /100km angegeben, wenn du ihn mit 7- 7,5 l fährst ist das ein top wert, das die Autos etwa 1- 1,5 l mehr Verbrauchen als die Werksangabe ist ganz normalen und im rahmen, das hast du bei jedem Hersteller,

Zitat:

Und wenn das Auto 6 liter verbrauchen soll und es dann - bei meiner Fahrweise, und die ist mit Sicherheit Maß genug für jede Minimalangabe - mehr als 7 braucht, trägt das nicht unbedingt zur Besänftigung bei. Verzeihung also wenn ich meinen Unmut nicht besser im Zaum halten kann über ein Fahrzeug, mit dem ich die nächsten zehn Jahre mindestens verbringen wollte und das sich gerade vielleicht als Flop erweist.

Dein Auto verbraucht auch nur 6 l wenn du es in die Klimakammer steckst und den Eu-Zyklus oder wie er heißt abspielst.

Beschwere dich nicht bei Ford das DU mehr verbrauchst sondern bei deinem zuständigen Bundesabgeordneten. Die haben über den Test abgestimmt.

Ford handelt nur dem Gesetz entsprechend indem er den Spritverbrauch mit dem vorgeschriebenen Verfahren ermittelt.

Oder steige am besten auf einen VW TSI um. Die 1,4er z.B. brauchen lt. Herstellerangaben ca. 0,02 Liter auf 100km, real sinds dann mit Autobahn an die 8. Nur beschwert sich dort keiner gross.

Grundsätzlich macht ein Motor Geräusche, auch welche die man von früheren oder anderen Motoren nicht kennt.
Ich finde diesen Thread hier sehr komisch, der Focus klappert weder mehr noch macht er mehr andere besorgnisserregende Geräusche als jedes andere heutige Auto.

Verfolge dieses Thema schon eine Weile, denn bei meinem FOFO
klappert es auch dezent ,wenn ich meine Straße vorm Haus, welche
sehr geeignet erscheint, um Stoßdämpfer ect zu testen.( Kopfsteinpflaster)
Fahrzeug ist jetzt 10 Monate alt. 1,0 FOFO Turnier 125 PS.
Seit einiger Zeit habe ich im Vorderwagen ein Klappern,welches nicht dramatisch
ist, aber zur Sorge Anlass genug ist.
Gestern, wurde auf Winterreifen umgestellt (Selbst ist der Mann) und bei dieser
Gelegenheit wurde nach der Ursache des Geräuschs geforscht,
festgestellt wurde, dass die linke vordere Radhausschale sehr dicht an der unteren
Abdeckung vom Motorraum vorbei geht. Beklopfen der Radhausschale erzeugte das
Klappern, welches bekannt vorkam. Werde beim ersten Termin im Januar bei Ford
schauen, ob die was daran ändern können oder vielleicht etwas Schaumstoff genügt.
Der FOFO ist das leiseste Auto, welches ich bisher gefahren habe. Ich kann beim Fahren
das Ticken meiner Armbanduhr hören ( es ist wirklich so ).
Meine Erfahrung ist, dass Kombis ein anderes Innengeräusch haben als Limousinen.
Aufällig war auch bei meinem, dass Klappern des Nummernschildträgers an der Heck-
klappe. Ohne nervige Innengeräusche wird es wohl in keinem Fahrzeug abgehen.
Mein Audi 80 hat mich 20 Jahre mit Knarzen der Sonnenblende auf der Fahrerseite
genervt, welches sich nicht abstellen ließ.
MfG gol_em

gol_em

Aufällig war auch bei meinem, dass Klappern des Nummernschildträgers an der Heck-
klappe.

Der klappert bei mir zum Beispiel nicht, da ist vom Werk her schon so eine Art (wie soll ich sagen) Moosgummi oder so ähnlich zwischen Nummernschildhalter und Heckklappe montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen