Klappernder Beifahrersitz
Guten Abend zusammen. Mein Insignia läßt nicht locker.
Gestern stellt ich während der Fahrt fest, dass etwas rechts neben mir klappert. Hatte erst die Türverkleidung in Verdacht. Die wurde aber schon repariert. Aufgetaucht ist es bei einer leicht holprigen Autobahn.
Als ich daheim ankam merkte ich, dass es auch bei niedriger Geschwindigkeit vorhanden war.
Auto abgestellt und dem Motor wirklich nur leichte Gasstöße versetzt (max.1500U/min) und beim Abtouren klappert es auch. Nach längerem Suchen stellt ich fest, dass wenn ich die Hand auf die Beifahrersitzfläche lege, das klappern weg ist. Normalerweise liegt da jeden Tag mein Rucksack drauf. Nur nicht an dem Tag.
So habe ich nichts auffälliges gefunden. Kennt das jemand von Euch, oder hat einen Hinweis wo ich fündig werden kann?
Ich kann es nur wiederholen, jede Woche etwas Neues. Spiele aktuell mit dem Gedanken das Fahrzeug zu wandeln.
Ich danke schonmal für Eure Hinweise.
66 Antworten
Es stellt sich wieder mal die Frage: wie haben es unsere Väter und Grossväter wohl geschafft, Geräusche und Klappern in den damaligen Fahrzeugen zu ertragen, war damals Stand der Technik. Denke einfach, unser Ansprüche sind enorm gestiegen, ein Besinnen auf das Wesentliche wäre wohl nicht ganz falsch
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:35:08 Uhr:
@4everReloaded: Du musst hier etwas entspannter werden. Es gibt hier einige Forumteilnehmer, wenn du siehst das die geantwortet haben, dann weißt du schon wie diese Antwort aussieht, ohne sie gelesen zu haben. grins
Dann darf man das alles nicht so "persönlich" nehmen. THEMA "klingt abwertend".Schönen Tag noch
3 User auf Ignore und das ganze ist sowas von entspannt. Und vor allem nicht weniger informativ.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. Januar 2021 um 12:34:34 Uhr:
Es stellt sich wieder mal die Frage: wie haben es unsere Väter und Grossväter wohl geschafft, Geräusche und Klappern in den damaligen Fahrzeugen zu ertragen, war damals Stand der Technik. Denke einfach, unser Ansprüche sind enorm gestiegen, ein Besinnen auf das Wesentliche wäre wohl nicht ganz falsch
Die hatten auch keine Autos für 50.000 Euro bzw. vergleichbar
Aber wer das Wesentliche will, kann natürlich gerne in seinem Leben alles umstellen und wieder so wie sein Großvater leben. Ich möchte das in sehr sehr großen Teilen nicht.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 22. Januar 2021 um 14:40:42 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. Januar 2021 um 12:34:34 Uhr:
Es stellt sich wieder mal die Frage: wie haben es unsere Väter und Grossväter wohl geschafft, Geräusche und Klappern in den damaligen Fahrzeugen zu ertragen, war damals Stand der Technik. Denke einfach, unser Ansprüche sind enorm gestiegen, ein Besinnen auf das Wesentliche wäre wohl nicht ganz falschDie hatten auch keine Autos für 50.000 Euro bzw. vergleichbar
Aber wer das Wesentliche will, kann natürlich gerne in seinem Leben alles umstellen und wieder so wie sein Großvater leben. Ich möchte das in sehr sehr großen Teilen nicht.
Du musst da natürlich Inflationsbeding zurück rechnen. 😁
Die hatten auch wo finanziell möglich das damals technisch neueste, von daher schreibst du Quatsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. Januar 2021 um 14:53:02 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 22. Januar 2021 um 14:40:42 Uhr:
Die hatten auch keine Autos für 50.000 Euro bzw. vergleichbar
Aber wer das Wesentliche will, kann natürlich gerne in seinem Leben alles umstellen und wieder so wie sein Großvater leben. Ich möchte das in sehr sehr großen Teilen nicht.
Du musst da natürlich Inflationsbeding zurück rechnen. 😁
Die hatten auch wo finanziell möglich das damals technisch neueste, von daher schreibst du Quatsch.
Da hast du aber einen Gedankenfehler. Jetzt mal ohne D-Mark und Euro Umrechnung.
Wenn ich vor 50 Jahren Geld anlegen hätte wollen, um halt 50 Jahre später noch 50.000 zu haben, hättest du da locker 100.000 hinlegen müssen, um die Inflation auszugleichen. Wenn man jetzt mal noch D-Mark in Euro umrechnet, hätte man 200.000 D-Mark hinlegen müssen um heute den Gegenwert von 50.000 Euro zu haben (alles nur Inflation und ohne Zinsen natürlich).
Welches Auto hat vor 50 Jahren 200.000 D-Mark gekostet? Alles wenn DU von Inflation redest. Bei der Inflation hat das Geld in den letzten 50 Jahren an Wert abgenommen.
Und ich vergleiche den Wert der heutigen Autos nun einmal auch. Und ein Opel Insignia für 50.000 Euro muss nun einmal perfekter sein, als ein Dacia für 10.000 Euro. Ansonsten kann ich halt auch den Dacia kaufen und fahren.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 22. Januar 2021 um 15:18:05 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. Januar 2021 um 14:53:02 Uhr:
Du musst da natürlich Inflationsbeding zurück rechnen. 😁
Die hatten auch wo finanziell möglich das damals technisch neueste, von daher schreibst du Quatsch.Da hast du aber einen Gedankenfehler. Jetzt mal ohne D-Mark und Euro Umrechnung.
Wenn ich vor 50 Jahren Geld anlegen hätte wollen, um halt 50 Jahre später noch 50.000 zu haben, hättest du da locker 100.000 hinlegen müssen, um die Inflation auszugleichen. Wenn man jetzt mal noch D-Mark in Euro umrechnet, hätte man 200.000 D-Mark hinlegen müssen um heute den Gegenwert von 50.000 Euro zu haben (alles nur Inflation und ohne Zinsen natürlich).
Welches Auto hat vor 50 Jahren 200.000 D-Mark gekostet? Alles wenn DU von Inflation redest. Bei der Inflation hat das Geld in den letzten 50 Jahren an Wert abgenommen.
Und ich vergleiche den Wert der heutigen Autos nun einmal auch. Und ein Opel Insignia für 50.000 Euro muss nun einmal perfekter sein, als ein Dacia für 10.000 Euro. Ansonsten kann ich halt auch den Dacia kaufen und fahren.
Das war mal ne gute Antwort. Und die stimmt sogar
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 22. Januar 2021 um 15:18:05 Uhr:
Welches Auto hat vor 50 Jahren 200.000 D-Mark gekostet?
Du musst die Löhne von damals schon mit anpassen und nicht nur die Preise. 😉
Ein 316 BMW z.B. hat 1982 ca. 7600€ (ohne Extras) gekostet, bei einen Netto Lohn ca. 650€ 😉
650 x 12 = 7800
Und jetzt rechne mal für heute.
36.500 / 12 = 3041 Netto
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 22. Januar 2021 um 15:18:05 Uhr:
Wenn ich vor 50 Jahren Geld anlegen hätte wollen, um halt 50 Jahre später noch 50.000 zu haben, hättest du da locker 100.000 hinlegen müssen, um die Inflation auszugleichen.
Hättest du vor 50 Jahren 40.000 zu 2,5% angelegt hättest du heute 137.484 😉