Klappernde/scheppernde Bremsen

Opel Astra J

Hallo,

ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.

Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.

Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.

Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.

Besten Dank und viele Grüße

drburgundy

Beste Antwort im Thema

Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223



Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Kann ich nicht so stehen lassen, weil - ich habe keine 18' Räder, kein Sportfahrwerk und auch keine 16' Bremsanlage und meine Bremsen hatten auch klapper Faktor.

Wieso hatten Klappergeräusch? Jetzt nicht mehr?

Meine

Bremssätte

l klappern nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000



Zitat:

Original geschrieben von Jenser223


Wieso hatten Klappergeräusch? Jetzt nicht mehr?

Meine Bremssättel klappern nicht mehr! Nach der zweiten Reparatur war alles i.o. was die Bremsättel betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000



Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Meine Bremssättel klappern nicht mehr! Nach der zweiten Reparatur war alles i.o. was die Bremsättel betrifft.

Jetzt machst du es aber spannent was wurde gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223



Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000

Jetzt machst du es aber spannent was wurde gemacht?

Bei mir wurden zum

dritten

mal die vorderen Bremsscheiben (15000 Km) gewechselt, dabei wurden auch immer die Bolzen mit erneuert, und es war Ruhe offensichtlich hat alles gepasst. Ob nun noch andere Dinge eine Rolle gespielt haben wie Fett und Co. weis ich nicht.

Ähnliche Themen

So war heute mal bei einem anderen FOH, ist schon interessant wie sich die Aussagen so unterscheiden. Er meinte, dass jenes Problem bekannt sei und durch Abfettung (neues steiferes Fett) gemildert würde, aber nicht zu 100% behoben werden könnte. Die Beklebung der hinteren Bremssattel mit den Pets (Klebeband) würde auch nur das klappern mildern, da das Hauptproblem die Bolzen seien die zu viel Spiel in den Hülsen hätten. So jetzt kommen wir zu den ominösen Kustoffummantelten Bolzen, jene werden schon seit Ende 2009 verbaut, war wohl davor noch schlimmer oder was? So meine Abschließende Meinung werde Morgen zu meinem FOH fahren und das mit dem Fett und den Pets über mich ergehen lassen und eins steht fest nach 16 Jahren Opel ohne Probleme wird mein nächsten Fahrzeug kein Opel mehr, echt traurig!

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223


So war heute mal bei einem anderen FOH, ist schon interessant wie sich die Aussagen so unterscheiden. Er meinte, dass jenes Problem bekannt sei und durch Abfettung (neues steiferes Fett) gemildert würde, aber nicht zu 100% behoben werden könnte. Die Beklebung der hinteren Bremssattel mit den Pets (Klebeband) würde auch nur das klappern mildern, da das Hauptproblem die Bolzen seien die zu viel Spiel in den Hülsen hätten. So jetzt kommen wir zu den ominösen Kustoffummantelten Bolzen, jene werden schon seit Ende 2009 verbaut, war wohl davor noch schlimmer oder was? So meine Abschließende Meinung werde Morgen zu meinem FOH fahren und das mit dem Fett und den Pets über mich ergehen lassen und eins steht fest nach 16 Jahren Opel ohne Probleme wird mein nächsten Fahrzeug kein Opel mehr, echt traurig!

Das ist auch mein 3-er Opel und er wird wohl auch der letzte sein. Bin genauso wie du enttäuscht von Opel, traurig...

.....den Quick-Claim-Response-Prozess erläuterte. Damit ist die schnelle Reaktion des Fahrzeugwerks auf Beanstandungen gemeint, die Kunden über die Händler melden. Herr ... bat die Händler ausdrücklich darum, bei Beanstandungen der Kunden auch direkt mit unserer Qualitätsorganisation Kontakt aufzunehmen: "Das erleichtert uns eine möglichst schnelle Analyse von Beanstandungen, die Erstellung von erforderlichen Aktionsplänen und die Beseitigung möglicher Schwachstellen."
quelle: gedächtnissprotokoll eines berichts über technikcenter.
na dann ist ja alles gut.😁
also tretet euren händlern und technikcentern ordentlich auf die füße.

Naja, bei mir war es auch ein wenig seltsam. Ich beanstandete unwuchtige Bremsen bzw. Bremssattel. FOH wendet sich wegen Kulanzantrag an das Werk. Kulanzantrag wird abgelehnt. FOH gibt mir den Tipp, dass ich es mal selber versuchen soll, da die bei direkter Kunden"ansprache" sehr oft anders reagieren. Gesagt, getan. Und, oh Wunder, Kulanzantrag wurde stattgegeben, seit gestern sind nun neue Bremssättel und -klötze vorne verbaut worden. Bisher kein Schlagen der Bremsen mehr. Hoffentlich bleibt das nun länger als ein paar 1000 KM so.

So gestern bei meinen FOH gewesen die vorderen Bremssattel wurden mit dem steiferen Fett behandelt bis jetzt ist Ruhe und die hinteren Bremssattel mit den Klebepets ist weniger geworden aber nicht verschwunden. Mal beobachten wenns vorne wieder klappert bin ich wieder bei meinem FOH! Des Weiteren habe ich gestern einen Kulanzantrag an Opel geschickt zwecks Stellungnahme & Problembeseitigung der "klappernde/scheppernde Bremsen".

mir ist einer unter die finger gekommen bei dem die hinteren fäuste richtig gut fest waren. da klappert bestimmt nix. habe den aber nicht auseinandergenommen um zu sehen warum das so optimal war.
eine möglichkeit wäre evtl. noch beim festziehen der bolzen ein schweres gewicht an den 6kant zu hängen um die faust in vorgespannter position zu befestigen.

So Freunde der Nacht, neuer Zwischenbericht! Vorderachse zu 90% Ruhe nach Anwendung steiferes Fett und ca. 500 gefahrenen Kilometern, Hiinterachse polltert nach wie vor (Behandlung mit Klebepets). Heute rief mich mein FOH an und teilte mir mit, dass mein gestellter Kulanzantrag zu 100% von Opel übernommen wird und ich Morgen neue Bressattel für die Hinterachse bekomme 🙂 . Na schauen wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223


So Freunde der Nacht, neuer Zwischenbericht! Vorderachse zu 90% Ruhe nach Anwendung steiferes Fett und ca. 500 gefahrenen Kilometern, Hiinterachse polltert nach wie vor (Behandlung mit Klebepets). Heute rief mich mein FOH an und teilte mir mit, dass mein gestellter Kulanzantrag zu 100% von Opel übernommen wird und ich Morgen neue Bressattel für die Hinterachse bekomme 🙂 . Na schauen wir mal.

Da wirft sich Opel aber ganz schön ins Zeug wo es doch Stand der Technik ist. Na dann drück ich Dir mal die Daumen, daß danach Ruhe ist.

Na das war ja wieder ein doller Tag, neue Bremssattel + neue Bolzen wurden eingebaut, einmal um den Block gefahren der Selbe Mist wieder, es klappert. der FOH dachte ich will ihn verarschen, da habe ich Ihm den Schlüssen in die Hand gedrückt und gesagt dann fahren sie bitte selber. Er kam ziemlich zerknirscht wieder und bestätigte meine Aussage. Also echt das kann doch nicht sein! Ich habe langsam die Schnauze voll. Dienstag geht er erneut zum FOH für 2 TAGE; INTENSIEVE PRÜFUNG! Sollte dabei das Problem nicht behoben werden muss ich mich wohl echt mit dem Gedanken befassen und mir nenn anderes Auto suchen, echt traurig was Opel sich hier leistet geht auf keine Kuhhaut. So langsam wundert es mich nicht das Opel vor der Pleite steht.

Aus welcher Ecke kommst Du? Zufällig Thüringen

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Aus welcher Ecke kommst Du? Zufällig Thüringen

Sachsen Anhalt warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen