Klappernde/scheppernde Bremsen

Opel Astra J

Hallo,

ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.

Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.

Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.

Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.

Besten Dank und viele Grüße

drburgundy

Beste Antwort im Thema

Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉

423 weitere Antworten
423 Antworten

Ich habe einen Astra J 1,4 140PS Baujahr 2015. Also einen der letzten Astra J.

Bei mir ist das in diesem Thread beschriebene Problem die letzten 4 Jahre nicht aufgetreten. Vor ca. 10 Tagen habe ich dann die Bremsscheiben und Bremsbeläge bei einem Opel Händler wechseln lassen und genau seit dem Tag habe ich das hier beschriebene Problem mit dem Geräusch an den Bremsen.

Das ich diesen Thread zuerst nicht gefunden habe, habe ich mein Problem in einem neuen Thread beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...n-schlagendes-geraeusch-t6671211.html

Jetzt ist dieser Thread ja schon im Jahr 2012 eröffnet worden. Hat Opel denn wirklich nie eine Nachbesserung bei ihrem Teile Zulieferer verlangt. Eigentlich ist es traurig, dass das beschriebene Problem nach so vielen Jahren noch bei einem Astra J von Baujahr 2015 auftritt. Mein Auto ist jetzt auch etwas über 2 Jahre aus der Garantie raus. Ich denke mal da wird es auch keine Kulanz mehr geben.

Gibt es jetzt wirklich von Opel ein bestimmtes "Kit" oder eine andere dauerhafte Lösung, welches das Problem mit dem Geräusch beseitigt?

Ich habe einen J aus 2015. Dieses Problem hatte ich nie und auch nach dem tausch der hinteren Scheiben und Beläge heuer im April ist bis Dato Ruhe.

Wie schon in deinem anderen Thread angedeutet, soll dein FOH das richten, den normal ist es nicht. Sogar eine TSB wurde dir genannt, scheint als eine Lösung zu geben.

Ich weiß das man das in Foren nicht macht, aber ich kopiere hier den Text/Sachverhalt rein, den ich gerade in einem Thread geschrieben habe, weil ich ihn für wichtig halte. Ich hoffe das ist OK.

Der Fall hat heute Abend für mich eine ganz unschöne Wende bekommen:

Ich hatte heute zum dritten Mal einen Termin bei meinem Opel Händler um nach dem Austauschen der Bremsscheiben/Beläge die Bremsen wegen dem Geräusch überprüfen zu lassen. Ingesamt war ich jetzt in den letzten 12 Tagen vier Mal bei dem Händler.

Der Händler hat das Fahrzeug auf die Hebebühne genommen und sich alle Bremsen noch einmal genau angeschaut. Letzte Tage war er noch fest der Meinung, dass das Geräusch von hinten kommt, so war er heute der Meinung, dass das Geräusch von der Bremse vorne kommt.

Ich habe den Service Leiter dann auf TSI 2857 hingewiesen. Der Service Leiter hat sich die Datenblätter zu TSI 2857 sogar ausgedruckt und mit mir zusammen durchgelesen. Er war dann auch der Meinung, dass man Bremssattelhalter (TSI 2857) austauschen muß. (Ich hoffe ich habe mich jetzt richtig ausgedrückt). Danach wäre das Problem mit dem Geräuch behoben.

Mich hat allerdings bei dem Händler sehr gewundert, dass auf dem Datenblatt für TSI 2857 zu lesen war: Bis Baujahr 2013. Mein Astra ist aber Baujahr 2015. Ich habe den Händler mehrfach gefragt ob TSI 2857 auch für meinen Astra J Baujahr 2015 erforderlich ist, wenn in dem Datenblatt zu TSO 2857 steht bis Baujahr 2013. In meinen Verkaufsunterlagen steht ganz klar Modelljahr 2015. Der Service Mitarbeiter hat mir das dann so erklärt, dass man Astra vielleicht 2013 gebaut wurde und ein oder eineinhalb Jahre bei Opel stand. Leider habe ich in dem Moment sein Argument geglaubt und nichts dagegen gesagt.

Also habe ich einen Auftrag über knapp 700 Euro für den Austausch der Bremssattelhalterungen unterschrieben und die Bremssattelhalter wurden ausgetauscht.

Sofort als ich bei dem Händler vom Hof gefahren bin, konnte ich feststellen, dass das Problem mit dem starken Geräusch immer noch vorhanden war. Trotz dem TSI 2857 Umbau für 700.

Ich war heute Nachmittag nach dem ganzen hin und her allerdings nicht mehr in der Lage mit dem Service Mitarbeiter weiter oder erneut zu diskutieren. Also habe ich ihm aus dem Auto raus über das Smartphone eine E-Mail geschrieben um ihm sofort per E-Mail mitgeteilt, dass das Geräusch trotz der TSI2857 Umrüstung noch vorhanden ist.

Auf dem Weg nach Hause bin ich bei uns in der Stadt bei einem anderen Opel Händler vorbeigekommen, bei dem ich vorher noch nie war. Also habe ich dort kurz angehalten und mein Problem geschildert und gefragt ob man dort einen Tipp für mich hat.

Jetzt kommt die Krönung: Der "neue" Opel Händler hat meine Fahrgestellnummer in meiner Anwesenheit in ein Opel Online Portal eingegeben und dabei kam raus, dass TSI 2857 für meinen Opel Astra mit dem Baujahr 2015 überhaupt nicht vorgesehen ist. Mein Astra J hat schon die verbesserte Bremssattelaufhängung für die ich kurz vorher 700 Euro ausgegeben habe. Ich könnte diese noch fünf Mal austauschen lassen, das Geräusch wird dadurch nicht beseitigt.

Was jetzt kommt, kann ich immer noch nicht glauben: Der neue Opel Händler hat mir gesagt, dass Opel selber drei unterschiedliche Arten von Bremsbelägen liefert. Einmal in einem Scheiben/Beläge Set (die preiswerteste Version), einmal Aftermarket (die vom Preis her mittlere Version) und einmal Erstausrüster Qualität (die teuerste Version). Mein Händler hat mir auch gesagt, dass es zwei unterschiedliche Qualitäten bei den Bremsbelägen gibt. Ich habe die teurere Variante (Erstausrüsterqualität) gewählt und auch bezhalt!!!! Eingebaut wurde bei mir aber die preiswerteste Version mit den billigen Belägen. Ob das Geräusch jetzt von den billigeren Belägen kommt, kann man nicht sagen. Aber das ich die teuerste Variante von drei Varianten wähle und auch bezahle und mir die preiswerteste Variante eingebaut wird, das ist ja schon fast ein Betrug.

Vier Jahre bin ich nun ohne Geräusche gefahren. Nachdem ich jetzt schon 2000 Euro für die Bremsen und Bremssattelaufhängung ausgegeben habe, habe ich nur massive Geräusche und Probleme. Das kann doch nicht sein.

Zitat:

@carflow schrieb am 1. August 2019 um 19:34:52 Uhr:



Mich hat allerdings bei dem Händler sehr gewundert, dass auf dem Datenblatt für TSI 2857 zu lesen war: Bis Baujahr 2013. Mein Astra ist aber Baujahr 2015. Ich habe den Händler mehrfach gefragt ob TSI 2857 auch für meinen Astra J Baujahr 2015 erforderlich ist, wenn in dem Datenblatt zu TSO 2857 steht bis Baujahr 2013. In meinen Verkaufsunterlagen steht ganz klar Modelljahr 2015. Der Service Mitarbeiter hat mir das dann so erklärt, dass man Astra vielleicht 2013 gebaut wurde und ein oder eineinhalb Jahre bei Opel stand. Leider habe ich in dem Moment sein Argument geglaubt und nichts dagegen gesagt.

Der Mensch hat Dir "Scheiße" erklärt. baujahr und Erstzulassung sind zwei völlig versch. paar Schuhe. Erstzulassungsdatum kennst Du selber. Baujahr kann der händler eindeutig anhand der VIN überprüfen.

Wenn Deiner BJ 2015 ist hat er Dir ein Kotelett ans Ohr und Dich schwindelig geredet. Bezug zur TSB hat es dann aber nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen