Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
Hallo,
habe am Freitag meine 2. Inspektion machen lassen, gleichzeitig wurden bei mir die "neuen Bremssattelträger" vorn und hinten eingebaut "RUHE IM AUTO" ist etwas schönes, klasse Gefühl nach zwei Jahren!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo,habe am Freitag meine 2. Inspektion machen lassen, gleichzeitig wurden bei mir die "neuen Bremssattelträger" vorn und hinten eingebaut "RUHE IM AUTO" ist etwas schönes, klasse Gefühl nach zwei Jahren!
MfG
Das läßt ja nur gutes hoffen. Bekomme meine am Montag eingebaut.
So am Donnerstag ist es nun soweit mit den neuen Bremssattelträgern, Hochwasser hatte mir nen Strich durch die Rechnung gemacht. Na ich bin ja mal gespannt!😉
Ähnliche Themen
Wenn ich dieses Problem noch währen der Garantiezeit bemängelt habe, es aber nicht dauerhaft gelöst wurde (da nur gefettet wurde ) und nach Ablauf der Garantie wieder auftritt, muss ich dann für die Reparatur zahlen? Ich habe auch Anschlussgarantie, glaube aber dass dies nicht mitversichert ist...
Guten Morgen,
eigentlich hast du Garantie, da du den Fehler während der Garantiezeit angezeigt hast.
Opel konnte nicht zufriedenstellend nachbessern,also für dich kostenlos.
Ist ja sogesehen auch kein Verschleißteil,sollte ja ein Autoleben lang halten.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von seisivan
Wenn ich dieses Problem noch währen der Garantiezeit bemängelt habe, es aber nicht dauerhaft gelöst wurde (da nur gefettet wurde ) und nach Ablauf der Garantie wieder auftritt, muss ich dann für die Reparatur zahlen? Ich habe auch Anschlussgarantie, glaube aber dass dies nicht mitversichert ist...
Zitat:
Original geschrieben von RÜG
Guten Morgen,
eigentlich hast du Garantie, da du den Fehler während der Garantiezeit angezeigt hast.
Opel konnte nicht zufriedenstellend nachbessern,also für dich kostenlos.
Ist ja sogesehen auch kein Verschleißteil,sollte ja ein Autoleben lang halten.Frank
Zitat:
Original geschrieben von RÜG
Zitat:
Original geschrieben von seisivan
Wenn ich dieses Problem noch währen der Garantiezeit bemängelt habe, es aber nicht dauerhaft gelöst wurde (da nur gefettet wurde ) und nach Ablauf der Garantie wieder auftritt, muss ich dann für die Reparatur zahlen? Ich habe auch Anschlussgarantie, glaube aber dass dies nicht mitversichert ist...
Hi,
richtig es wird nicht in der Anschlussgarantie übernommen. Opel übernimmt die Kosten nur zu 100% in der Werksgarantie, danach nur noch auf Kulanz. Es ist egal ob du es in der Werksgarantie Zeit angegeben hast, dort wurde ja auch was unternommen, bei mir zu mindestens! Es wurden die damaligen Sattelhalterungen gewechselt, ummantelte Führungsbolzen getauscht, gefettet und mit der Folie gearbeitet. Das jene Maßnahmen nichts gebracht haben steht auf einem anderen Blatt. Das war halt " Stand der Technik" (Ich liebe diesen Satz von Opel). Also einfach einen Kulanzantrag an Opel stellen (Ich empfehle dir das selber zu machen, nicht dein Händler). Mit der jetzigen Situation, dass ich 10% ca. 70 Euro selber zahlen muss kann ich noch leben, wenn danach Ruhe herrscht, wonach es ja endlich aussieht! 😉
Hallo
Habe meinen gerade abgeholt von der 2.Durchsicht mit 4x neuen Bremssattelträgern. Klimakompressor wurde auch gewechselt wegen "Schleifgeräuschen" im lastfreien Zustand.
(bis)Jetzt ist wieder Ruhe ... es sei denn meine Personalchefin fährt mit 🙄
Gruß
Alfons
Also was die Kosten angeht, hat mein FOH nichts dergleichen angekündigt. Geht das nicht 100% zu Lasten von Opel, raste ich wohl das erste Mal aus da.
Die Teile sind bestellt, ist aber schon 14 Tage her. Ich befinde mich auch in der Anschlussgarantiezeit. Na mal schauen, was da noch kommt.
So, mein Kulanzantrag is durch und Opel übernimmt 90%.
Heißt, ich muss noch 55 Euro selbst zahlen.
Mal sehen ob danach wirklich Ruhe ist.
Zitat:
Original geschrieben von Alfons_Z
HalloHabe meinen gerade abgeholt von der 2.Durchsicht mit 4x neuen Bremssattelträgern. Klimakompressor wurde auch gewechselt wegen "Schleifgeräuschen" im lastfreien Zustand.
(bis)Jetzt ist wieder Ruhe ... es sei denn meine Personalchefin fährt mit 🙄Gruß
Alfons
war bei mir noch Original Garantie , wurde aber auch erst im 2. Anlauf gewechselt...
Ich hab auch noch ein wenig Zeit bis die Garantie ausläuft. Morgen rufe ich meinen FOH für einen Termin, vielleicht wird er wieder nur "fetten" und danach kommt die Anschlussgarantie und evtl. wechsel. Mal schauen....
Zitat:
Original geschrieben von seisivan
Ich hab auch noch ein wenig Zeit bis die Garantie ausläuft. Morgen rufe ich meinen FOH für einen Termin, vielleicht wird er wieder nur "fetten" und danach kommt die Anschlussgarantie und evtl. wechsel. Mal schauen....
Fetten würde ich ablehnen, es gibt jetzt eine Abhilfe (tausch der Bremssattelträger) die bis jetzt funktuioniert und nichts anderes, falls dein FOH das nicht macht würde ich mir einen anderen suchen!
Also Leute ich bin stinksauer, war gerade beim FOH, hab mir die Feldabhilfe auf nen Zettel aufgeschrieben. Mein FOH hat im System nachgeschaut und meinte, dass es gar keine solche Feldabhilfe hätte. Er wollte wieder, dass ich das Auto da lasse und er es "fettet". Habe ich natürlich nicht gemacht. Gibt es eine ofizielle Internetseite von Opel, wo ich diese Feldabhilfe ausdrucken kann und so zum FOH gehe, oder vielleicht kann mir jemand sagen wo im Raum Essen einen FOH es gibt, der das weiß, damit ich da fahre.......
dann erklär deinem FOH mal den weg zum ziel.😁
TIS > service- und diagnoseinformationen > 1-2-3-? (suche anhand von dokumentennummern...) >
geben sie die nummer der abhilfe ein > 2857 > "suche nach dokument" anclicken