Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
Hallo...
Auch ich war am Freitag beim Foh wiedermal vorstellig, mit einer ablehnenden oder mit Fragezeichen behafteten Antwort des Meisters in meinen Gedanken.
Zu meinem Erstaunen sagte er mir bei Vorlage der hier im Forum erhaltenen TIS 2827, daß es seit "gestern" dazu etwas Konkretes gibt. Wie er es nannte, weiß ich jetzt auch nicht mehr.
Na jedenfalls war ich erstmal froh, nicht wieder ewig herumlabern und auf dieses Forum verweisen zu müssen, wie sonst.
Er meinte- ich wäre aber sehr gut informiert und tippte alle möglichen Daten in den Composter ein, um sich jetzt dann zu melden, wenn ich einen Termin zur hoffentlich endgültigen Reparatur/ Tausch der Klapperteile bekomme.
Es könne aber sein, dass die Teile nicht sofort verfügbar sind, sagte er. Egal, Hauptsache das wird endlch mal erledigt.
Ich habe die Anschlussgarantie, bin bei fast 30000 km und hab noch 20000 km Zeit, bis ich etwas dazu bezahlen muss.
Na dann hoffen wir mal, dass sich dieser Thread für alle Leidgeplagten gelohnt hat.😁
das die dinger nach dem winter serienmäßig festgammel und als folge überhitzen können würde mir eher zu denken geben als das bisschen geklapper.
abgebrannt ist zwar noch keiner, aber eine angeschmolzene radkappe habe ich selbst gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
das die dinger nach dem winter serienmäßig festgammel und als folge überhitzen können würde mir eher zu denken geben als das bisschen geklapper.
abgebrannt ist zwar noch keiner, aber eine angeschmolzene radkappe habe ich selbst gesehen.
Bei Alufelgen schwer zu erkennen 😁😁😁 SCNR
Ähnliche Themen
Zitat:
das die dinger nach dem winter serienmäßig festgammel und als folge überhitzen können würde mir eher zu denken geben als das bisschen geklapper.
abgebrannt ist zwar noch keiner, aber eine angeschmolzene radkappe habe ich selbst gesehen.
@ slv rider
Hmmm- wenn ich die Gammelei hätte, würd es auch mir zu denken geben. Aber bei mir klapperts nun mal seit 2 Jahren mächtig gewaltig......von ein "Bisschen" kann nicht die Rede sein.
Der Klapper- Thread ist nicht umsonst so eifrig besucht.🙄
😉
Zitat:
Original geschrieben von OderAstra
@ slv riderZitat:
das die dinger nach dem winter serienmäßig festgammel und als folge überhitzen können würde mir eher zu denken geben als das bisschen geklapper.
abgebrannt ist zwar noch keiner, aber eine angeschmolzene radkappe habe ich selbst gesehen.
Hmmm- wenn ich die Gammelei hätte, würd es auch mir zu denken geben. Aber bei mir klapperts nun mal seit 2 Jahren mächtig gewaltig......von ein "Bisschen" kann nicht die Rede sein.
Der Klapper- Thread ist nicht umsonst so eifrig besucht.🙄
😉
Also ich weis ja nicht was du slv rider unter "ein bisschen geklapper" verstehtst. Das geklapper ist schon arg mehr als nur ein bisschen und raubt mir auf schlechter Straße (die es bei uns mehr als genug gibt)echt die Nerven. Aber wen es halt nicht betrifft kann das eh nicht verstehen. 😉
Ich habe eine kleine Lösung des Problems gefunden. Hab letzte Woche der Druck in den Reifen von 2,5 auf 2,3 Bar reduziert und seitdem klappert er deutlich weniger 🙂
Ll
Zitat:
Original geschrieben von seisivan
Ich habe eine kleine Lösung des Problems gefunden. Hab letzte Woche der Druck in den Reifen von 2,5 auf 2,3 Bar reduziert und seitdem klappert er deutlich weniger 🙂
Hast du noch mehr von deinen nicht konstruktiven Vorschlägen, also ehrlich!🙂😉
Bei mir Variieren die Geräusche mit dem Bremsverschleiss.
Wenn die Beläge neu sind ist für 2000km Ruhe und dann geht der Spass los.
Momentan bin ich kurz vor der Abfahrgrenze und jetzt nerfts auch richtig.
Bei jedem Gulli jeder Welle jedem kleinen Loch als ob die ganze Vorderachse Ausgeschlagen wäre.
Mein FOH meinte das sei ja jetzt ganz normal weil die Bremsen ja bald gewechselt werden müssten.
Auf meine Antwort das ich noch nie ein Auto gehabt habe bei dem man den Belagsverschleis an einem klappern / poltern erkennen kann meinte er: Bei dem Astra sei das eben so das erklärt er jeden Tag mindestens 3 Kunden....
Ich hab das Problem 3/ 4 mal angesprochen jedes mal keine Hilfe mir ist es jetzt einfach zu doof...
Naja Im Winter geht er zurück dann kommt der OPC und ich hoffe das die Brembos Ihrem ruf gerecht werden...
Zitat:
Original geschrieben von ktm1881
Bei mir Variieren die Geräusche mit dem Bremsverschleiss.
Wenn die Beläge neu sind ist für 2000km Ruhe und dann geht der Spass los.
Momentan bin ich kurz vor der Abfahrgrenze und jetzt nerfts auch richtig.
Bei jedem Gulli jeder Welle jedem kleinen Loch als ob die ganze Vorderachse Ausgeschlagen wäre.
Mein FOH meinte das sei ja jetzt ganz normal weil die Bremsen ja bald gewechselt werden müssten.
Auf meine Antwort das ich noch nie ein Auto gehabt habe bei dem man den Belagsverschleis an einem klappern / poltern erkennen kann meinte er: Bei dem Astra sei das eben so das erklärt er jeden Tag mindestens 3 Kunden....Ich hab das Problem 3/ 4 mal angesprochen jedes mal keine Hilfe mir ist es jetzt einfach zu doof...
Naja Im Winter geht er zurück dann kommt der OPC und ich hoffe das die Brembos Ihrem ruf gerecht werden...
Also ich würde dir dringend dazu raten dir einen neuen FOH zu suchen, jene Antwort schlägt ja wohl dem Fass dem Boden aus, für wie bescheuert hält Opel uns als Kunden eigentlich? Jenes klappern hat nicht im Geringsten mit den abgefahrenen Bremsklötzern zu tun sondern kommt von lockeren Bremssatteln bzw. zu viel Spiel der Führungsbolzen in jenen. Solche Opel Mitarbeiter die dies als normal erachten gehören für mich sofort entlassen, wenn ich so nenn Müll unseren Kunden erzählen würde wäre ich auch schon weg vom Fenster!
wenn der sattel sich mit zunehmenden verschleiss verschiebt wirken größere hebelkräfte auf den schwingungstilger. zumindest hinten. könnte ich mir vorstellen.
wenn man jeden FOHler der irgentwann mal schei... labert gleich entlässt gäbe es unter garantie keinen einzigen FOH mehr in D.😁
Also ich bin entsetzt was ich hier alles lese.
Mein Bekannter fährt auch seit drei Jahren den "Kleinen" mit 68kw. Also keine Rennmaschine. Bremsen hinten sind mit einer penetranten Regelmäßigkeit fest, was ich in dem Maße nur von den alten Festsätteln kenne.
Vorne mittlerweile auch schon einmal. Warm geworden, müssen jetzt neu, da die Scheiben jetzt verzogen sind und die Kiste beim Bremsen rubbelt, dass einem die Dritten aus der Kauleiste fliegen.
Ich werde ihm raten den Wagen doch wieder zurückzugeben und sich etwas anderes zu suchen. Er war sich da nicht ganz sicher.
Das wird ja ein Geld- und Nervengrab.
Hab eben auch schon in nem anderen Beitrag geschrieben, dass die Ausreden immer besser werden.
Könnten wir da nicht mal ein Buch draus machen.
"" Die 1000 besten Ausreden meiner Autowerkstatt"".
Wenn's nicht so eine Verarsche wäre könnte man ja noch drüber lachen.
Gruß
Pälzer
So nächste am 05.06.13 habe ich nun einen Termin bei meinem FOH um die neuen Sattelhalterung verbaut zu bekommen (vorne und hinten) und Opel hat auch eingelenkt brauche nur noch ca. 70 Euro 😁 anstatt 280 Euro selber bezahlen. Na Opel es geht doch wenn man nur will. Na das wäre doch mal ein Geburtstagsgeschenk wenn dann Ruhe ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RÜG
Hallo,wir haben unseren schwarzen nun wieder auf dem Hof.
Meine Tochter hat ihren Schatz wieder abgeholt,es klappert nichts mehr.
Es wurden alle Bremsen gemacht rundumschlag.Sehen schön blank aus die neuen
Teile.Wir hoffen das es nun so zufriedenstellend bleibt....endlich.LG Frank
Hi,
wie sieht es nach 2 Wochen aus mit der mit den neuen Bremsen Teilen aus, noch alles still? 😉