Klappernde Komfortsitze, knarzende Mittelkonsole
Hi zusammen,
Da der G30 mein erster BMW ist folgende Frage in die Runde:
Ab ca. 160-170 km/h und unebener Fahrbahn klappert der Beifahrersitz eigentlich bei jeder Unebenheit. Ist das normal ? Ich hatte so etwas noch nie bei einem Neuwagen.
Des Weiteren knarzt die Mittelkonsole permanent und vor allem wenn ich bei mittlerer Richtungsänderungen durchführe.
Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden mit dem Wagen... aber genau diese zwei Punkte gehen mir tierisch auf den Keks.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man das abschaffen kann!?
Beste Antwort im Thema
So, heute neue Infos erhalten:
- Das Knack-Problem ist in München bekannt
- In der Produktion wurde bereits etwas geändert deswegen
- Es gibt ein geändertes Teil für den Bereich Center-Speaker. Unterschied: Beschichtung wurde geändert.
Das Teil wurde für mein Fahrzeug bestellt, es ist derzeit im Rückstand und soll innert ca. 10 Tagen geliefert und dann gleich eingebaut werden.
233 Antworten
Hallo
bei mir wurde auch die Abdeckung des Centerlautsprechers getauscht! Trotzdem knarzt das Amaturenbrett überall. Vor allem wenn es warm war und da die ersten Kilometer!
Hat da irgendwer Abhilfe?????
Zudem funktioniert meine Ambiente Beleuchtung (untere Leiste) im Beifahrerbereich unter dem Lüftunsschacht ganz rechts nicht mehr! Alle Farben, egal wie hell gestellt!
Hat irgendjemand das selbe Problem bzw. die selben Probleme????????????
Das Knarzen unter dem Amaturenbrett habe ich auch. Ich bin am 14. beim Vertragshändler deswegen, berichte dann hier.
Ich werde wegen des knarzenden Amaturenbretts, wegen der wackelnden Sitze bzw. Rückenlehne, wegen der Scheibenwischer und wegen der ausgefallenen Ambientebeleuchtung auch den Händler aufsuchen.
Alles sehr sehr ärgerlich bei so einem Autfür 95 TE.
Sonst aber ein TOP Wagen.
Trotzdem keine Fahrfreude derzeit!
Ähnliche Themen
Ich habe seit dem ersten Tag (Mitte Mai) ein knarzen im Heck/Rücksitze bei der Limousine. Klingt wie eine lose Verkleidung o.ä. die anschlägt. Aber nur leicht und nur beim anfedern. Habe selbst versucht, das zu beheben. U.a. Schaumstoff an den klappbaren Rücksitzen und bei der dritten Bremsleuchte. Außerdem Kofferraum leergeräumt, Gurte eingelegt u.v.m. Da es nur manchmal und nur schwach zu hören ist kann ich mir die Reaktion des Freundlichen vorstellen ("Serienstand"😉. Versuche ich gar nicht erst. Weitere Leidensgenossen? Abhilfe?
das habe ich zum Glück nicht!
Ja Serienstandart... unfassbar!!!!
Stell dir mal vor du hast einen Fahrersitz der sich beim Anfahren jedesmal leicht zurück bewegt!
Da macht Autofahren so richtig Freude
Finde den Fehler 😉
http://www.faz.net/.../...t-drei-milliarden-euro-im-plus-15134692.html
Für mich als Privatkunde mit einer der Hauptgründe zukünftig von Neufahrzeugen Abstand zu nehmen und nach schönen Jahreswagen mit max. 20t Kilometern Ausschau zu halten. Nicht weil es finanziell nicht geht, sondern weil ich es ganz einfach nicht mehr einsehe, da die Fahrzeuge mit jedem Modellwechsel weiter entfeinert werden, während die Gewinne immer kräftiger steigen. Dies ist allerdings kein spezielles BMW Problem, sondern betrifft unsere gesamten deutschen Hersteller, speziell diejenigen, die sich Premiumhersteller schimpfen.
Aber ganz speziell BMW und Harald Krüger sollten gewaltig aufpassen. Ihn sehe ich gerade da, wo ich Mister Ankündigungsweltmeister vom bayerischen Premium-Konkurrenten im Jahre 2011 ebenfalls sah : Strahlend im Blitzlichtgewitter als die Zahlen präsentiert wurden. Mir war damals schon bekannt, wo Audi hinsteuert ( auch ohne Abgasskandal ), durch Einsparungen kann man kurzfristig einige Jahre die Gewinne kräftig steigern und den "Helden" spielen, aber lange funktioniert das nicht, wie wir ja gerade sehen. Irgendwann wandern die verärgerten Kunden ab, da kann die Leasingrate noch so billig sein.
Und so leid es mir tut, aktuell sehe ich BMW auf dem gleichen Weg wie Audi, nur ist BMW noch einige Jahre hinten dran bis die Bombe platzt.
Zitat:
@Yetjelich schrieb am 4. August 2017 um 10:06:54 Uhr:
Ich habe seit dem ersten Tag (Mitte Mai) ein knarzen im Heck/Rücksitze bei der Limousine. Klingt wie eine lose Verkleidung o.ä. die anschlägt. Aber nur leicht und nur beim anfedern. Habe selbst versucht, das zu beheben. U.a. Schaumstoff an den klappbaren Rücksitzen und bei der dritten Bremsleuchte. Außerdem Kofferraum leergeräumt, Gurte eingelegt u.v.m. Da es nur manchmal und nur schwach zu hören ist kann ich mir die Reaktion des Freundlichen vorstellen ("Serienstand"😉. Versuche ich gar nicht erst. Weitere Leidensgenossen? Abhilfe?
Das klingt ein bisschen nach dem berühmten Schlagen des Beifahrer-Gurtschlosses gegen die B-Säule. Dann dürfte es allerdings nicht mehr auftreten wenn der Beifahrergurt im Schloss steckt.
Solche Sachen sind sehr ärgerlich. Ich hole meinen G31 am Montag und hoffe davon verschont zu bleiben.
Ist es tatsächlich nicht. Habe alle (!) Gurte eingesteckt. Übrigens habe ich auch noch einen kleinen Schaumstoffkeil in den Fächern der Vordersitze, damit sie nicht gegen die Rücksitzwand poltern. Half nix. Und, ja natürlich, das Warndreieck in der Kofferraumklappe ist inzwischen auch schaumstoffummantelt. Wenn man daran rüttelt, knarzt es sonst auch leicht, weil es ziemlich wackelt. Alles leider sinnlos. Ob ich mal harald.krueger@BMW.com anschreibe ... (wenn das denn seine Adresse ist) ;-)
bei meinem X5 waren es die schlösser bei der umklappbaren rückbank, also die schlösser wo die sitzbank einschnappt beim zurückklappen
etwas silikonspray hat damals geholfen
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. August 2017 um 11:14:51 Uhr:
Nicht weil es finanziell nicht geht, sondern weil ich es ganz einfach nicht mehr einsehe, da die Fahrzeuge mit jedem Modellwechsel weiter entfeinert werden, während die Gewinne immer kräftiger steigen. Dies ist allerdings kein spezielles BMW Problem, sondern betrifft unsere gesamten deutschen Hersteller, speziell diejenigen, die sich Premiumhersteller schimpfen.Aber ganz speziell BMW und Harald Krüger sollten gewaltig aufpassen. Ihn sehe ich gerade da, wo ich Mister Ankündigungsweltmeister vom bayerischen Premium-Konkurrenten im Jahre 2011 ebenfalls sah : Strahlend im Blitzlichtgewitter als die Zahlen präsentiert wurden. Mir war damals schon bekannt, wo Audi hinsteuert ( auch ohne Abgasskandal ), durch Einsparungen kann man kurzfristig einige Jahre die Gewinne kräftig steigern und den "Helden" spielen, aber lange funktioniert das nicht, wie wir ja gerade sehen. Irgendwann wandern die verärgerten Kunden ab, da kann die Leasingrate noch so billig sein.
Und so leid es mir tut, aktuell sehe ich BMW auf dem gleichen Weg wie Audi, nur ist BMW noch einige Jahre hinten dran bis die Bombe platzt.
Im Grunde hast du mit deiner Aussage Recht.
Aber: Ich fahre nunmehr seit 24 Jahren BMW (fing mit einem E36 an) und die Probleme mit knarzenden Mittelkonsolen & Co. gab es damals auch schon. Wenn ich mir das alles genau überlege, sind gewisse Probleme stets gegenwärtig geblieben. Mal waren sie in einer Serie vertreten und dann mal nicht.
Mit der Aussage, dass BMW auf dem gleichen Weg sei wie Audi, gehe ich nicht konform. Zu Zeiten des E92 war die Qualität richtig schlecht. Daraus hat man offenbar gelernt und die Qualität in den darauffolgenden Modellen angehoben (F 32). Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck. Ich fahre seit 6 Jahren einen F10 und kann mich über die Qualität nicht beklagen. Um Welten besser als der E92 und ein Wort, dass mein F10 im Vergleich zum E92 nicht kennt, ist das Wort Probleme. Er ist halt einfach wie ein Schweizer Uhrwerk. Ok, eine Ausnahme gibt es... ein knarzender Komfortsitz auf der Beifahrerseite... aber das Problem gab es auch schon vor 24 Jahren. Vielleicht muss man die Sache auch einfach nur anders betrachten. Wenn eine Sache über so viele Jahre hinweg existent ist, ist das doch eigentlich kein Problem sondern schon Tradition, oder?
Zitat:
@Nikmen schrieb am 4. August 2017 um 20:08:36 Uhr:
Mein E92 aus 2006 war perfekt! 1 defektes Standlicht in 9 Jahren und 100000km.......
Abgesehen vom Motorschaden den ich nach 50.000 km hatte (der auf das Konto von BMW geht aber leider außerhalb der Garantie und Gewährleistung lag), waren die Windgeräusche ab 180 km/h unerträglich. Mein E36 und E46 waren deutlich ruhiger. Auch das Sportfahrwerk fand ich sehr schlecht abgestimmt. War im Vergleich zum E36 und 46 sehr schwammig. Leichte Bodenwellen während der Beschleunigung und die Karre fing das Hoppeln an. Mein E36 lag Bombe. Innen die Verarbeitung der Türen war ja schon recht billig und viele Details waren überhaupt nicht durchdacht. Auch die Schaltpaddels hatten nicht gerade ein kleines Spiel. Abgesehen vom Motorschaden war sonst nichts an dem Auto defekt, aber die Qualität war schon recht dürftig.
Also ich fahre noch knapp 2 Woche F11. Naja, eigentlich muss er mich nur noch aus dem Urlaub nach Hause bringen. Ich hab ihn seit 2012 und 145tkm. An dem Auto gab es in der Zeit folgende Mängel:
-Gummi am Tempomat Rollknopf hat sich gelöst.
-Chromimitat um den Cupholder Mittelkonsole (Handschalter) wirft Falten
-Gurtschlossklappern B-Säule (bekanntes Thema)
-Nach Auslieferung quietschen der Sportsitze wurde beim Freundlichen behoben.
So das wars! Werde ihm nachtrauern! Hab einiges mit ihm erlebt!
So wenig muss daher mein neuer G31 erstmal bringen! Dann ist alles gut und ich zufrieden!