Klappernde Komfortsitze, knarzende Mittelkonsole

BMW 5er G30

Hi zusammen,

Da der G30 mein erster BMW ist folgende Frage in die Runde:

Ab ca. 160-170 km/h und unebener Fahrbahn klappert der Beifahrersitz eigentlich bei jeder Unebenheit. Ist das normal ? Ich hatte so etwas noch nie bei einem Neuwagen.

Des Weiteren knarzt die Mittelkonsole permanent und vor allem wenn ich bei mittlerer Richtungsänderungen durchführe.

Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden mit dem Wagen... aber genau diese zwei Punkte gehen mir tierisch auf den Keks.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man das abschaffen kann!?

Beste Antwort im Thema

So, heute neue Infos erhalten:

- Das Knack-Problem ist in München bekannt
- In der Produktion wurde bereits etwas geändert deswegen
- Es gibt ein geändertes Teil für den Bereich Center-Speaker. Unterschied: Beschichtung wurde geändert.

Das Teil wurde für mein Fahrzeug bestellt, es ist derzeit im Rückstand und soll innert ca. 10 Tagen geliefert und dann gleich eingebaut werden.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Wurde in Dingolfing produziert

Zitat:

@WMF1 schrieb am 18. Juni 2017 um 00:27:41 Uhr:


Mein glücklicherweise nicht knackender BMW wurde Mitte März produziert

Hi, auch wenn du nicht vorklimatisierst?

Ja, auch dann. Habe es schon ein paar Mal vergessen und noch zu keinem Zeitpunkt auch nur ein Knacken gehört. Wirklich kein Grund zur Beanstandung

Meiner kommt aus Österreich und ich habe die gleichen Probleme.

Aktiviere ich vorher die Standlüftung per App ist beim losfahren alles in Ordnung. Werde das und paar Kleinigkeiten demnächst reklamieren.

Ähnliche Themen

Danke, das gibt Hoffnung. Bekomme meinen "Österreicher" doch erst Mitte Juli - wir werden sehen. Eventuell lasse ich das noch vor der Übergabe prüfen u. Ggfs. Beheben...

Edit: @5teph war schneller. Bitte gib dann mal ein Feedback, was die Werkstatt daraus macht.

Zitat:

@_MW schrieb am 18. Juni 2017 um 12:05:48 Uhr:


Eventuell lasse ich das noch vor der Übergabe prüfen u. Ggfs. Beheben...

Klingt spannend, aber wie soll das denn funktionieren?
Prüfung durch BMW München oder den Händler?

Letzteres. Ja, klingt nach Utopie, aber nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. So I'll try...

Traurig zu hören, dass BMW anscheinend so ein Fehler unterlaufen ist. Die Autos werden doch in sämtlichen Regionen getestet.

Mein 530d ist noch in der Produktion, vielleicht gibt es ja bereits eine Lösung. Ansonsten werde ich dies genau so reklamieren.

Bin sicher dass BMW eine Lösung anbieten wird. Für den F10/11 gibt es z.B. eine spezielle Rufnummer für den Händler, um Geräuschproblematiken in München zu adressieren.

Also nicht verzagen und den Händler "stressen" ??

In den US Foren wird das derzeit verkauft 5er Modell (vor der Preiserhöhung Juli/August) als Pre-Production Model bezeichnet. Sprich, wer als erster bestellt bekommt einen besseren Preis, muss aber damit rechnen, dass noch nicht alles 100% ist.

Das ist so natürlich in D nicht zu verkaufen, bzw. ist vom Wording her nicht akzeptabel - aber wenn ich das mit den Sitzen und dem Knacken so höre, macht das Sinn.

Ich bin sehr gespannt, wenn ich meinen im September bekomme.

Zitat:

@_MW schrieb am 18. Juni 2017 um 12:25:44 Uhr:


Letzteres. Ja, klingt nach Utopie, aber nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. So I'll try...

Na dann mal viel Vergnügen, einen evtl. nicht vorhandenen Fehler bereits vor der Auslieferung zu reklamieren.
Wie blöd ist das denn?
Ich bin Business-Kunde, aber selbst bei mir würden die zu Recht den Ratschlag geben, erst einmal das Fahrzeug zu fahren, und wenn es auffällig wird, kann man was tun.
Hier finden sich manche unübertrefflich mit ihren überheblichen Getue.

Hallo Harald, entweder wir missverstehen uns, oder haben unterschiedliche Auffassungen. Ich möchte nichts reklamieren, sondern bitte um eine adäquate Endkontrolle auf bereits bekannte Fehler vor Übergabe des Fahrzeugs. Die Wagen gehen zum Auffüllen von Flüssigkeiten etc. sowieso in die Werkstatt, meiner sogar noch länger, weil außerdem der M Performance ESD verbaut wird. Da könnte man das gleich in einem Abwasch machen, spart allen Beteiligten wertvolle (Arbeits)zeit und Nerven.

Da mein F10 leider ein Montagsauto war und verrückte Werkstatt-Geschichten erlebt hat, kann es natürlich eine Utopie sein, dass das Vorbringen meiner Bitte etwas bringt.

Dennoch missfällt es mir, dass du hier im Forum immer wieder Leute persönlich angehst und aburteilst, nur weil du eine andere Meinung hast.

VG

Ich habe heute meinen 540i in der Werkstatt abgegeben, damit die Knackgeräusche beim Kühlen beseitigt werden. Der Serviceleiter verriet mit bei der Annahme, dass er das Problem aus erster Hand kennt: Er hat in diesen Tagen einen neuen Dienstwagen (G31 530d) übernommen – und der knackt auch!

LG
Otis

Meiner hatte heute (den ganzen Tag in der Sonne) auch dieses (heftige und laute) knacken, so ca. siebenmal.
Es kommt vermutlich aus dem vorderen Bereich des Armaturenbretts; das ist auf jeden Fall nicht hinnehmbar.
Sowas hatte ich bisher noch bei keinem Auto (und das waren nicht wenige).
BMW sorgt halt immer wieder für (negative) Überraschungen.
Und so nebenbei quietscht das Beifahrerfenster beim Herunterlassen.

Zitat:

@ultracool schrieb am 19. Juni 2017 um 17:01:02 Uhr:


Meiner hatte heute (den ganzen Tag in der Sonne) auch dieses (heftige und laute) knacken, so ca. siebenmal.
Es kommt vermutlich aus dem vorderen Bereich des Armaturenbretts; das ist auf jeden Fall nicht hinnehmbar.
Sowas hatte ich bisher noch bei keinem Auto (und das waren nicht wenige).
BMW sorgt halt immer wieder für (negative) Überraschungen.
Und so nebenbei quietscht das Beifahrerfenster beim Herunterlassen.

Heute war es verdammt warm - hat über 20 km geknackt und geknarzt. Bei mir qietscht das Lenkrad wenn es beim Aussteigen hochfährt - auch wenn kälter draussen. Freue mich schon auf die Erklärungen der NL beim nächsten Besuch.

Mit humorvollem Gruss

Ich hoffe du berichtest!

Zur Info, nach zwei Kilometern war Ruhe.
Hast Du den Eindruck, dass es schlimmer oder besser wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen