Klappern vom Unterboden !?
Hey Leute ,
Ich wende mich mal mit einem Problem an euch bei dem uns bis jetzt noch niemand so wirklich behilflich sein konnten .
Seit guten 3 Jahren klappert unser E39 bei Bodenunebenheiten(Straßenbahnschieben , Schlaglöchern , Kopfsteinpflaster usw.) metallisch so wie eine Blechdose 😛 . Wahrnehmbar ist das Klappern auch nur wenn die Fenster geöffnet sind . Ob die Geräusche von vorne oder von hinten kommen kann ich nicht wirklich ausmachen .
Ich habe deswegen auch schon einen regelrechten Werkstattmarathon durchgemacht diverse BMW-Vertragswerkstätten , eine Werkstatt die mal in der E39 Neuzeit BMW Vertragswerkstatt war , diverse Boschdienste , Kumpel mit BMW Erfahrung & Bühne , Werkstatt wo ich die Baumaschinen meiner Firma warten lasse .
Die Ursache für das Klappern konnte leider keine von diesen genannten Werkstätten ausfindig machen 😕 . Die Fahrwerkteile & Hitzeschutzbleche sind alle fest und auch nichts ausgeschlagen , der BMW wurde auch schon in Normallage auf einer Achsvermessungsbühne untersucht .
Damals als wir das Geräusch zum 1sten Mal wahrnahmen dachte ich gleich an eine gebrochene Stoßdämpferfeder denn das hat sich bei meinem aktuellen 525d F11 so ziemlich ähnlich angehört .
Die Stoßdämpfer sind lt. einem Besuch beim ADAC Servicemobil noch ok .
Am Fahrwerk wurde wegen des Klapperns in der letzten Zeit schon so einiges erneuert (nach Reparaturreihenfolge) :
Vorderachse:
- Spurstange links (Lemförder)
- Bremsscheiben (Brembo) + Klötze (Ate Ceramic)
- beide Koppelstangen (Lemförder)
- Schutzblech von Bremsscheibe VL (org. BMW)
Hinterachse:
- beide Federn noch bevor wir das Klappergeräusch wahrnahmen (Lesjöfors)
- Koppelstange HL (Meyle) + beide Hinterachsbuchsen & Integralllenker (beides Febi)
- Bremsscheiben (Brembo) + Klötze (Ate Ceramic)
- Koppelstange HR (Lemförder) & beide Gummibuchsen vom Stabilisator (org. BMW)
- beide Querlenker die wie ein Bumerang aussehen (Lemförder)
Der Katalysator hatte ich auch schon einmal verabschiedet und wurde daraufhin von einer Fachfirma wieder instandgesetzt . Das lästige Klappern war danach aber leider nicht mit verschwunden .
Zum Fahrzeug:
BMW 523i aus EZ12/1996 , Fahrzeug ab EZ in unserem Besitz , Besitzt ein M-Sportfahrwerk vom Werk aus , hat jetzt demnächst 200tkm runter , wird Hauptsächlich durch die Frau bewegt .
Ich hoffe ihr könnt uns helfen denn das Klappern ist in der Stadt echt lästig und peinlich 😉
Mit freundlichen Grüßen
Charlie Waffels 😁 (Roland)
18 Antworten
Hallo. ..Sehr interessant zu lesen, den genau das gleiche Sag ich mal Metallisches Klappern bzw Zittern habe ich auch...Allerdings glaube ich bzw höre es eher von der Va...ich bin gespannt wie es bei dir Ausgeht...
Mfg
Hallo ,
Ich habe heute beide hinteren Stoßdämpfer & Domlager wechseln lassen , aber leider hat der Wechsel am Klappern nichts geändert ;( .
Ich glaube aber das der Wechsel nicht ganz umsonst war denn die Kolbenstangen von den alten Stoßdämpfern lassen sich schon mit einer Hand eindrücken 😛 .
Das große raten kann jetzt also weitergehen 😁
Viele Grüße und ein schönes WE wünscht Charlie Waffels (Roland)
Hast du Va auch schon alles getauscht?
Das echt komisch und macht ein voll Irre. Am besten das Fenster immer zu lassen...
Mfg und Gleichfalls
Zitat:
@MrBmw5 schrieb am 10. September 2016 um 19:32:56 Uhr:
Hast du Va auch schon alles getauscht?Das echt komisch und macht ein voll Irre. Am besten das Fenster immer zu lassen...
Mfg und Gleichfalls
So schaut es aus 😉 , an der Vorderachse ist noch nicht allzu viel neu gemacht worden (was neu ist siehe 1ster Post) .
Mein Mechaniker hat vorhin auch nochmal sämtliche Streben & Lager an VA & HA angeschaut konnte dabei aber immer noch nichts ungewöhnliches feststellen 🙁 .
An der Hinterachse sind jetzt auch nur noch die Tonnenlager & die geraden Querlenker original drin . Alles andere ist schon alles neu .
Gruß Charlie Waffels (Roland)