Klappern vom Unterboden !?
Hey Leute ,
Ich wende mich mal mit einem Problem an euch bei dem uns bis jetzt noch niemand so wirklich behilflich sein konnten .
Seit guten 3 Jahren klappert unser E39 bei Bodenunebenheiten(Straßenbahnschieben , Schlaglöchern , Kopfsteinpflaster usw.) metallisch so wie eine Blechdose 😛 . Wahrnehmbar ist das Klappern auch nur wenn die Fenster geöffnet sind . Ob die Geräusche von vorne oder von hinten kommen kann ich nicht wirklich ausmachen .
Ich habe deswegen auch schon einen regelrechten Werkstattmarathon durchgemacht diverse BMW-Vertragswerkstätten , eine Werkstatt die mal in der E39 Neuzeit BMW Vertragswerkstatt war , diverse Boschdienste , Kumpel mit BMW Erfahrung & Bühne , Werkstatt wo ich die Baumaschinen meiner Firma warten lasse .
Die Ursache für das Klappern konnte leider keine von diesen genannten Werkstätten ausfindig machen 😕 . Die Fahrwerkteile & Hitzeschutzbleche sind alle fest und auch nichts ausgeschlagen , der BMW wurde auch schon in Normallage auf einer Achsvermessungsbühne untersucht .
Damals als wir das Geräusch zum 1sten Mal wahrnahmen dachte ich gleich an eine gebrochene Stoßdämpferfeder denn das hat sich bei meinem aktuellen 525d F11 so ziemlich ähnlich angehört .
Die Stoßdämpfer sind lt. einem Besuch beim ADAC Servicemobil noch ok .
Am Fahrwerk wurde wegen des Klapperns in der letzten Zeit schon so einiges erneuert (nach Reparaturreihenfolge) :
Vorderachse:
- Spurstange links (Lemförder)
- Bremsscheiben (Brembo) + Klötze (Ate Ceramic)
- beide Koppelstangen (Lemförder)
- Schutzblech von Bremsscheibe VL (org. BMW)
Hinterachse:
- beide Federn noch bevor wir das Klappergeräusch wahrnahmen (Lesjöfors)
- Koppelstange HL (Meyle) + beide Hinterachsbuchsen & Integralllenker (beides Febi)
- Bremsscheiben (Brembo) + Klötze (Ate Ceramic)
- Koppelstange HR (Lemförder) & beide Gummibuchsen vom Stabilisator (org. BMW)
- beide Querlenker die wie ein Bumerang aussehen (Lemförder)
Der Katalysator hatte ich auch schon einmal verabschiedet und wurde daraufhin von einer Fachfirma wieder instandgesetzt . Das lästige Klappern war danach aber leider nicht mit verschwunden .
Zum Fahrzeug:
BMW 523i aus EZ12/1996 , Fahrzeug ab EZ in unserem Besitz , Besitzt ein M-Sportfahrwerk vom Werk aus , hat jetzt demnächst 200tkm runter , wird Hauptsächlich durch die Frau bewegt .
Ich hoffe ihr könnt uns helfen denn das Klappern ist in der Stadt echt lästig und peinlich 😉
Mit freundlichen Grüßen
Charlie Waffels 😁 (Roland)
18 Antworten
Klopf den Auspuff ab und kontrolliere mal die oberen Dämpfer Aufnahmen.
Ansonsten Geräusch und Quelle genauer beschreiben.
Wir sind ja nicht dabei😉
Ich hatte das Auto erst vor 2 Wochen zur Inspektion da wäre ja sicher aufgefallen wenn was mit dem Auspuff nicht stimmen würde .
Das Geräusch beschreiben puh nicht wirklich leicht ! , klingt als würde Metall auf Metall schlagen . Aus welcher stelle es vom Unterboden kommt kann ich auch nicht wirklich ausmachen .
Aber letztens als ich auf der Dorfstraße gefahren bin wo Regenabläufe quer über die Straße gehen klapperte es schon als die Vorderräder darüber waren .
Mfg.
Charlie Waffels (Roland)
Wenn alles andere schon kontrolliert wurde,kannst auch mal unter dem Kofferraum alles rausräumen bzw. schauen ob alles fest ist (Reserverad, Wagenheber etc.).
grt. Fred
Ähnliche Themen
Moin,
Ich habe mir heute mal die Spangen angesehen welche die Bremssättel festhalten 🙂 , die Spange VR war nicht richtig eingerastet . Ich habe mich schon gefreut den Fehler evtl. gefunden zuhaben 😁 . Also Probefahrt gemacht aber zu früh gefreut das Klappern besteht immer noch .
Später habe ich mal den Skisack geöffnet um zuhören ob es aus dem Kofferraum kommt aber Fehlanzeige . Das Reserverad und der Wagenheber sitzen übrigens bombenfest .
Wie gesagt das Klappern nimmt man selbst nur bei geöffneten Fenstern wahr 🙁 , wenn die Fenster zu sind ist es echt ein schönes fahren 😁 .
Ich möchte meinen das es aus dem Bereich der Hinterachse kommt , können die hinteren Domlager so ein penetrantes Klappern verursachen ?
MFG.
Charlie Waffels (Roland) 🙂
Ich hatte sowas ähnliches bei meinem damaligen e46 bei mir war die Auto Batterie hinten rechts locker
Zitat:
@bremen28199 schrieb am 19. August 2016 um 18:08:24 Uhr:
Ich hatte sowas ähnliches bei meinem damaligen e46 bei mir war die Auto Batterie hinten rechts locker
Die Batterie müsste man ja dann eigentlich auch bei geschlossenen Fenstern hören können da die ja im Kofferraum ist ?
Gruß
Charlie Waffels (Roland)
Guten Tag ,
Ich werde nächste Woche mal beide hinteren Stoßdämpfer inkl. Domlager , Federunterlage & Staubschutzkit wechseln lassen . Bin gespannt wie sich das Klappern dann verhält .
Da ich die Teile meiner Werkstatt anliefern werde wollte ich mal fragen welche Domlager (Sachs oder Lemförder) ich bestellen sollte ?
Stoßdämpfer werde ich wegen M-Technik von Sachs bestellen .
Mfg.
Charlie Waffels (Roland)
Nabend ,
Da jetzt hier auf die Frage Lemförder oder Sachs und ob man ein Domlager verkehrt zusammen bauen kann sicher keine Antwort mehr kommt , habe ich jetzt einfach mal alles von Sachs bestellt 😛 .
Eingebaut wird es voraussichtlich nach dem Urlaub also in ca. 2,5 Wochen 😁
Gruß Charlie Waffels (Roland)
Obwohl Deine Schutzbleche an den Vorderen Bremsen neu sind, schau Dir mal Teil 17 und 18 an. Bei mir hat sich die Federscheibe im Lauf der Jahre irgendwie gelockert.
Es klang als ob einer ne Büchse mit Schrauben an der Vorderachse befestigt hat. Nur zu hören bei offenem Fenster.
Vielleicht haben sie die nicht richtig befestigt.
Ich habe den Mist rausgeschraubt und eine normale Schraube reingedreht, seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@oli-san schrieb am 26. August 2016 um 18:48:14 Uhr:
Obwohl Deine Schutzbleche an den Vorderen Bremsen neu sind, schau Dir mal Teil 17 und 18 an. Bei mir hat sich die Federscheibe im Lauf der Jahre irgendwie gelockert.
Es klang als ob einer ne Büchse mit Schrauben an der Vorderachse befestigt hat. Nur zu hören bei offenem Fenster.
Vielleicht haben sie die nicht richtig befestigt.
Ich habe den Mist rausgeschraubt und eine normale Schraube reingedreht, seitdem ist Ruhe.
Hey ,
Danke für den Tipp !
Meinst du ich soll die Teile 17/18 die bei mir auch auf der Rechnung auftauchen vorsorglich gegen eine normale Sechskantschraube austauschen lassen ?
Gruß Charlie Waffels (Roland)
Ich habe es gemacht und bis jetzt keine Nachteile festgestellt. Warum die unten mit einer Federscheibe befestigt sind, erschließt sich mir nicht.
Vielleicht schreiben die Profis hier dazu noch etwas.
Zitat:
@PrinzVonHomburg schrieb am 6. September 2016 um 11:03:10 Uhr:
Sind 100pro die Ankerbleche
Meinst du damit die vorderen oder die hinteren Ankerbleche ?
Morgen schaffe ich den BMW erstmal für den Stoßdämpferwechsel weg , werde berichten ob es was gebracht hat oder nicht . Die Domlager von Sachs sind sogar echte BMW Domlager :-) , Die Teilenummer steht dabei lediglich das BMW Logo wurde herausgefräst 😉
Gruß Charlie Waffels (Roland)