Klappern und klackern auf Beifahrerseite
Hi Leute,
wir haben seid April diesen Jahres einen neuen Touran 1.4 TSI Modell United ! Bis jetzt 4400 km gefahren
Bis jetzt sind wir damit sehr zufrieden, wenn nicht dieses nervige klappern auf der Beifahrerseite wäre. Es kommt aus dem Bereich des Lautsprechers bzw. Lüftungsverstellungsteil !!
Ich hatte den Wagen deswegen schon zweimal beim Händler vorbeibringen wollen. Die sind immer mit mir probe gefahren, man hat es "DANN" aber nie gehört, Vorführeffekt. Als Antwort bekam ich jedes mal: "Wenn wir es nicht hören, dann können wir auch nix machen !"
Es ist in der Tat so, das es nur ab und zu auftritt, dann aber relativ laut und es hat scheinbar nichts mit Bodenunebenheiten zutun. Es ist ein klappern oder auch klackern, kein quitschen. Hört sich an als ob irgendwo innen drin etwas lose ist und an die Kunststoffverkleidung schlägt. Es ist hauptsächlich bei niedrigeren Temparaturen unter 20 Grad. Wenn es richtig warm oder Heiß draußen ist, tritt es nie auf. Manchmal hört man es tagelang gar nicht und dann wieder ständig, bei jeder Fahrt. Ich habe schon den Deckel am Ende der Armaturenbrettverkleidung abgebaut und ihn mit Filz ausgeklebt, hat aber nichts gebracht. Lüftung abstellen bringt auch nichts, ausser das man es dann noch deutlicher hört.
Wäre Super wenn mir da einer einen Rat geben könnte um es selber zu machen, in die Werkstatt traue ich mich ehrlich gesagt nicht mehr, die lachen mich bestimmt schon aus ?!
Das ist so ein tolles Auto, aber das nervt wirklich sehr !
MFG Nicolai
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tourimein
Hallo Andreas, hallo Nicolai,Zitat:
Original geschrieben von krohn70
Bei mir war es rechts die schwarze dreieckige Kunststoffabdeckung vorne vor dem Fenster. Bei geöffnetem Fenster konnte man das Geräusch "provozieren", indem man die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn drehte bzw. von Außen in den Innenraum bog. Die Abdeckung knarrte nach Vorne hin an dem lackierten Untergrund. Abhilfe hat dann ein Filzstreifen gebracht, der unterhalb der Blende verklebt wurde.Gruß
AndreasHimmel, jetzt ist das mal ein richtig interessanter Thread für mich (mehr als mir lieb ist) - und Ihr habt mich abgehängt. Was meint Ihr bloß für eine Abdeckung? Habt Ihr ein Foto für Nix-Versteher 😉?
Also:
1) Auf einer Plastikabdeckung (außen) sitzt der Spiegelfuß. Das Plastik-Gegenstück (innen) ist abgerundet, sitzt an der Vorderseite der Fahrer-/ Beifahrer-Seitenscheiben in Fahrtrichtung. Das Ding scheint nur geclipst; es knarzt und reibt gegen die A-Säule (innen), wenn ich z.B. im Parkaus die Etagen wechsle. Naja.
2) Vor den beiden Plastik-Abdeckungen sitzt das kleine Dreiecksfenster. Außen nur Gummi-umrandet, also kein Thema. Innen/ nach unten mit dem Armaturenträger durch eine kleine, trapezförmige Abdeckung verbunden. Als ich gerade nach der Arbeit meinen Touri besuchte durfte ich feststellen, daß diese Abdeckung auf beiden Seite nicht sauber eingerastet wurde. Hmmm.
Was meint Ihr nun 😕?
LG, tourimein
Hallo tourimein,
ich meine die Abdeckung, die Du unter Punkt 1 beschrieben hast. Es handelt sich um die innere schwarze abgerundete Abdeckung.
Gruß
Andreas
Hi,Also ich hatte das auch bzw habs noch bei mir ist es das Griffstück,der öffner vom Handschuhfach einfach ma festhalten und fahren.Ansosnten denke ich das Klappern im auto eigendlich immer da sind da immer andere Temperaturen sind....
@ Andres: Dank Dir!
@ Touraner 83:
Zitat:
Original geschrieben von Touraner83
Hi, ... Ansosnten denke ich das Klappern im auto eigendlich immer da sind da immer andere Temperaturen sind....
Klar, gerade bei Dieseln sind Resonanzen bei verschiedenen Temparaturen immer ein Thema. Klar auch, daß mein Dicker nicht als verkappter Bentley auf die Welt kam.
Aber in, sagen wir, 25.000 Euro für den Highline, also knapp 49.000 DM (ohne die netten Extras, die meist weniger klappern, dafür aber den Listenpreis auch mal Richtung 35.000 Euro schieben) drückt sich ein Anspruch/ ein Versprechen aus ("Premium"?!), dessen Einhaltung ich auch nach gerade einmal zwei Jahren erwarte (und der von meinem Golf II TD oder dem Polo meiner Freundin auch nach 12 bzw. 9 Jahren eingehalten wurde).
Daran messe ich VW (auch nach "Leistungsträgern" wie Herrn Pietschesrieder), daran leite ab, ob´s wieder ein VW wird. Daß VW langsam wieder lernt (siehe Opel?! 😛), kann man ja am neuen Polo/ Golf sehen und fühlen (naja, mal "schaun", ob in zwei Jahren auch hören ...).
Außerdem: Macht doch Spaß, Ärgernisse, egal wie subjektiv empfunden, hier gemeinschaftlich wegzubasteln! ---
Also, back to the roots:
Hat einer die Abdeckung schon demontiert und kann gute Ratschläge geben?
LG, tourimein
Zitat:
Original geschrieben von tourimein
@ Andres: Dank Dir!@ Touraner 83:
Zitat:
Original geschrieben von tourimein
Klar, gerade bei Dieseln sind Resonanzen bei verschiedenen Temparaturen immer ein Thema. Klar auch, daß mein Dicker nicht als verkappter Bentley auf die Welt kam.Zitat:
Original geschrieben von Touraner83
Hi, ... Ansosnten denke ich das Klappern im auto eigendlich immer da sind da immer andere Temperaturen sind....Aber in, sagen wir, 25.000 Euro für den Highline, also knapp 49.000 DM (ohne die netten Extras, die meist weniger klappern, dafür aber den Listenpreis auch mal Richtung 35.000 Euro schieben) drückt sich ein Anspruch/ ein Versprechen aus ("Premium"?!), dessen Einhaltung ich auch nach gerade einmal zwei Jahren erwarte (und der von meinem Golf II TD oder dem Polo meiner Freundin auch nach 12 bzw. 9 Jahren eingehalten wurde).
Daran messe ich VW (auch nach "Leistungsträgern" wie Herrn Pietschesrieder), daran leite ab, ob´s wieder ein VW wird. Daß VW langsam wieder lernt (siehe Opel?! 😛), kann man ja am neuen Polo/ Golf sehen und fühlen (naja, mal "schaun", ob in zwei Jahren auch hören ...).
Außerdem: Macht doch Spaß, Ärgernisse, egal wie subjektiv empfunden, hier gemeinschaftlich wegzubasteln! ---
Also, back to the roots:
Hat einer die Abdeckung schon demontiert und kann gute Ratschläge geben?
LG, tourimein
Ist schon Klar,Chirurgen machen auch Fehler,Menschen Sterben(eher selten aber es passiert) und ein Fließbandarbeiter macht auch Fehler oder hat mal keine lust was festzuschrauben oder lässt Fehler zu bei der Montage eines teils deines 35 000 euro wagens.Mann sollte nicht Vergessen das VW Massen Produktion ist die zwar Premium aussieht aber auch viel ärger bring...1 Bsp..Plaste teile mit leichter Gummi Beschichtung,die massig vorhanden sind und bei schweis/raue hände echt nur wenig aushalten etc...beschichtung ab.....und der ärger geht los...
Ähnliche Themen
Zitat:
... ein Fließbandarbeiter macht auch Fehler oder hat mal keine lust was festzuschrauben oder lässt Fehler zu bei der Montage eines teils deines 35 000 euro wagens ...
@ Touraner 83: Yupp!
@ All: Hat einer die Abdeckung schon demontiert und kann mit Erfahrung aushelfen, bevor mir die Clipse um die Ohren fliegen🙂?
LG, tourimein
Also,
die Dreieckige Abdeckung am Fensterrahmen war es nicht. Ich hab das klappern fast weg, ich habe zwischen Ende vom Armaturenbett und Anfang der hellen Verkleidung ein stück Moosgummi geklemmt. Jetzt steht das scheinbar etwas unter Spannung es klappert jetzt nur noch sehr sehr selten und nur einmal kurz und nicht ständig beim Überfahren von Unebenheiten. Zumindest kann ich damit jetzt leben wenn es den so bleibt.
Seid gestern geht das Kunststoffkonzert an der Heckklappe weiter. Ich vermute mal den Kasten worin das Warndreieck verstaut ist. Ich finde es eine Zumutung das ein Auto für 31.000€ klappert wie ein 10 Jahre altes Auto. Mein alter Honda Civic (der im Zuge der Abrackprämie verschrottet wurde) hat kein bisschen geklappert. Schade das VW so mindere Qualität verbaut. Ich glaube ich schreibe mal einen Brief an Wolfsburg !
Gruß Nicolai
Ich bin auch geplagt mit div. Klappergeräuschen. Das ist wohl von VW nicht besser zu bekommen. Kennt Ihr das R im Kreis (Markenzeichen). Ich habe die Suche mittlerweile aufgegeben.
Hallo,
also das Klappern ist mir bekannt.
Vorne rechts.
Defekter Stoßdämpfer war es bei mir. Habe dann gleich beide gewechselt (+ Federn) und hatte kein klappern mehr.
Durch etwas stärkeres herunterdrücken des Autos, hat man das klackern auch gehört und man wusste sofort woher es kam.
Hat sich richtig böse angehört 🙁
Aber vielleicht ist es ja auch was anderes 🙂