Klappern und klackern auf Beifahrerseite

VW Touran 1 (1T)

Hi Leute,

wir haben seid April diesen Jahres einen neuen Touran 1.4 TSI Modell United ! Bis jetzt 4400 km gefahren

Bis jetzt sind wir damit sehr zufrieden, wenn nicht dieses nervige klappern auf der Beifahrerseite wäre. Es kommt aus dem Bereich des Lautsprechers bzw. Lüftungsverstellungsteil !!
Ich hatte den Wagen deswegen schon zweimal beim Händler vorbeibringen wollen. Die sind immer mit mir probe gefahren, man hat es "DANN" aber nie gehört, Vorführeffekt. Als Antwort bekam ich jedes mal: "Wenn wir es nicht hören, dann können wir auch nix machen !"
Es ist in der Tat so, das es nur ab und zu auftritt, dann aber relativ laut und es hat scheinbar nichts mit Bodenunebenheiten zutun. Es ist ein klappern oder auch klackern, kein quitschen. Hört sich an als ob irgendwo innen drin etwas lose ist und an die Kunststoffverkleidung schlägt. Es ist hauptsächlich bei niedrigeren Temparaturen unter 20 Grad. Wenn es richtig warm oder Heiß draußen ist, tritt es nie auf. Manchmal hört man es tagelang gar nicht und dann wieder ständig, bei jeder Fahrt. Ich habe schon den Deckel am Ende der Armaturenbrettverkleidung abgebaut und ihn mit Filz ausgeklebt, hat aber nichts gebracht. Lüftung abstellen bringt auch nichts, ausser das man es dann noch deutlicher hört.

Wäre Super wenn mir da einer einen Rat geben könnte um es selber zu machen, in die Werkstatt traue ich mich ehrlich gesagt nicht mehr, die lachen mich bestimmt schon aus ?!

Das ist so ein tolles Auto, aber das nervt wirklich sehr !

MFG Nicolai

22 Antworten

Hallo Nicolai,

ja, das nervt ... aber Du hast ja Garantie. Und vor allem: Such Dir einen guten Werkstatt-Meister. ---

Mir fallen ob Deiner Beschreibung ein paar Dinge ein:

1) Bei mir war eine Klammer der ge-clipsten Airbag-Abdeckung gebrochen (A-Säule/ Holm, der die Windschutzscheibe trägt; auch ich hatte das Geräusch in Höhe Lüftungsdüsen lokalisiert). Wo Airbag drauf steht, mache ich meist einen Bogen rum. Da ich aber einen klasse 🙂 habe, war die Beseitigung kein Thema - und endlich Ruhe.

2) Ich meine mich an einen Thread im langzeittest.de zu erinnern, wonach die Auflage des Lautsprecher-Gitters knarzen kann. Das sollte leicht zum Beispiel mit einem Stück Stoff-Klebeband - und im Gegensatz zum Airbag ganz ohne 🙂 - zu beheben sein. Link leider nicht greifbar, solltest Du aber finden können; die Abdeckung kann Dein 🙂 auch leicht prophylaktisch entfernen und unterlegen. Bilder zum Ausbau findest Du z.B. hier Lautsprecherabdeckung entfernen.

3) Noch zwei Ideen, hier habe ich aber keine weiteren Infos für Dich: Bei frühen Prunkstücken kam es wohl zu temperaturabhängigen Verspannungen Windschutzscheibe/ Armaturenträger. Lösung war ein Abstandskeil (ja, gruselig ...). Erklärt hat man mir zudem, daß Teile des Wischer-Gestänges sehr/ zu nahe an der Karaosserie geführt werden, angeblich eine bekannte Schwachstelle ...

Vergiß nicht, "Deine" Lösung zu posten. Hiermit wirst Du zwangsverpflichtet 😉!

LG, tourimein

Hallo,

es könnten die Stellmotore der Climatronic sein. Das ist ein alter, bekannter Fehler und wurde schon oft hier im Forum angesprochen.
Siehe SuFu: http://www.motor-talk.de/.../...-klack-klack-im-touri-t673920.html?...

Das Problem hatte ich auch, so zwischen 10 und 20 Tkm. Das Geräusch tauchte auch bei Kombination von Temperatur, Drehzahl. Jedes mal konnte ich bei der Probefahrt das nervige Geräusch nicht vorführen. Der Meister meinte, daß im Bereich des rechten Lautsprechers sowieso nix klappern kann. Jedenfalls zog sich das eine Weile, bis es verschwand! Danach ist das Geräusch nie auftaucht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von NicolaiK


Hört sich an als ob irgendwo innen drin etwas lose ist und an die Kunststoffverkleidung schlägt. Es ist hauptsächlich bei niedrigeren Temparaturen unter 20 Grad. Wenn es richtig warm oder Heiß draußen ist, tritt es nie auf. Manchmal hört man es tagelang gar nicht und dann wieder ständig, bei jeder Fahrt.

MFG Nicolai

Hallo Zusammen,

hatte gestern auch dieses "knistern" auf der rechten Seite...Meine "Holde" meinte, nein, es kommt von der Fahrertür???
Das Ende vom Lied, es wurde wärmer als 20 Grad, die Sonne fing an zu scheinen UND ich nahm meine Sonnenbrille aus der Ablage vom Dachhimmel!!!
Passt irgendwie zu den Aussagen des Themenstarters.

Grüsse von Touritom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touritom



Hallo Zusammen,

hatte gestern auch dieses "knistern" auf der rechten Seite...Meine "Holde" meinte, nein, es kommt von der Fahrertür???
Das Ende vom Lied, es wurde wärmer als 20 Grad, die Sonne fing an zu scheinen UND ich nahm meine Sonnenbrille aus der Ablage vom Dachhimmel!!!
Passt irgendwie zu den Aussagen des Themenstarters.

Grüsse von Touritom

War bei mir auch so, ich bin fast wahnsinnig geworden und dachte auch immer, was klappert da in der nähe der Fahrertür.

Und schwupp, bei mir war es auch die Sonnenbrille in der Dachhimmelablage.

Ich wollte auch schon zum 🙂 fahren, das wäre peinlich geworden 😁 ...

Gruß

Stefan

Ich habe keine Sonnenbrille in der Dachablage. Nur ein Microfasertuch für das RNS510 Display und eine Packung Tempotaschentücher. Das kann nicht klappern.
ICh denke ich werde mal die Idee mit der Lautsprecherablage ausprobieren.
Kam gerade von der Nachtschicht heim und es hat wieder geklappert. Als ich gestern Abend los fuhr waren 21 Grad und da war nix !
Danke schonmal für eure Ideen was es sein könnte !

MFG Nicolai

Nicht zu vergessen sind die Metalzungen vom Sicherheitsgurt.
Das hatte ich letzte Woche. Wenn ich nicht vorher schonmal hier davon gelesen
hätte wäre ich nie darauf gekommen. Man hört nur das das Geräusch von der rechten Seite kommt.

Gruß
Michael

Bei mir war es rechts die schwarze dreieckige Kunststoffabdeckung vorne vor dem Fenster. Bei geöffnetem Fenster konnte man das Geräusch "provozieren", indem man die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn drehte bzw. von Außen in den Innenraum bog. Die Abdeckung knarrte nach Vorne hin an dem lackierten Untergrund. Abhilfe hat dann ein Filzstreifen gebracht, der unterhalb der Blende verklebt wurde.

Gruß
Andreas 

Zitat:

Original geschrieben von krohn70


Bei mir war es rechts die schwarze dreieckige Kunststoffabdeckung vorne vor dem Fenster. Bei geöffnetem Fenster konnte man das Geräusch "provozieren", indem man die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn drehte bzw. von Außen in den Innenraum bog. Die Abdeckung knarrte nach Vorne hin an dem lackierten Untergrund. Abhilfe hat dann ein Filzstreifen gebracht, der unterhalb der Blende verklebt wurde.

Gruß
Andreas 

Hi,

das wäre auch eine Möglichkeit. Wie hast du dieses Dreieck abbekommen ??

MFG

Zitat:

Original geschrieben von NicolaiK



Zitat:

Original geschrieben von krohn70


Bei mir war es rechts die schwarze dreieckige Kunststoffabdeckung vorne vor dem Fenster. Bei geöffnetem Fenster konnte man das Geräusch "provozieren", indem man die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn drehte bzw. von Außen in den Innenraum bog. Die Abdeckung knarrte nach Vorne hin an dem lackierten Untergrund. Abhilfe hat dann ein Filzstreifen gebracht, der unterhalb der Blende verklebt wurde.

Gruß
Andreas 

Hi,

das wäre auch eine Möglichkeit. Wie hast du dieses Dreieck abbekommen ??

MFG

Hallo,

wenn man von Fahrzeuginnen nach Aussen an die Blende greift (natürlich bei geöffneter Tür und offenem Fenster) und gaaaaaanz vorsichtig hin- und her drückt, dann sollte es funktionieren. Du must nur aufpassen, daß die Tannenbaumclipse hinterher wieder richtig befestigt sind.

Gruß
Andreas

Ich war mit diesem Problem 4-5 mal in der Werkstatt. Nichts gefunden. Es ist ein Konstruktionsfehler, wurde mir letztendlich gesagt.

Ich habe jetzt mal das schwarze Kunststoffdreieck an der Tür mit Moosgummi unterfüttert. Bin mal gespannt ob es was gebracht hat. Gestern war mal nichts, aber es waren auch über 20Grad und da hört man sowieso nichts. Ich melde mich wieder !

MFG

@nikolaik,

kleiner tipp von mir.

verzichte beim reinigen des display des RNS510 auf das microfasertuch und besorge dir aus einem supermarkt "brillenputztücher".

ist so ein kleines päckchen und sind ca. 25stück drin.

da freut sich dein display mehr darüber 🙂

würde mit keinem microfasertuch an ein display rangehen.

grüsse ralf

ps.: das gleiche gilt auch für screens am notebook oder ........

Zitat:

Original geschrieben von krohn70


Bei mir war es rechts die schwarze dreieckige Kunststoffabdeckung vorne vor dem Fenster. Bei geöffnetem Fenster konnte man das Geräusch "provozieren", indem man die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn drehte bzw. von Außen in den Innenraum bog. Die Abdeckung knarrte nach Vorne hin an dem lackierten Untergrund. Abhilfe hat dann ein Filzstreifen gebracht, der unterhalb der Blende verklebt wurde.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas, hallo Nicolai,

Himmel, jetzt ist das mal ein richtig interessanter Thread für mich (mehr als mir lieb ist) - und Ihr habt mich abgehängt. Was meint Ihr bloß für eine Abdeckung? Habt Ihr ein Foto für Nix-Versteher 😉?

Also:

1) Auf einer Plastikabdeckung (außen) sitzt der Spiegelfuß. Das Plastik-Gegenstück (innen) ist abgerundet, sitzt an der Vorderseite der Fahrer-/ Beifahrer-Seitenscheiben in Fahrtrichtung. Das Ding scheint nur geclipst; es knarzt und reibt gegen die A-Säule (innen), wenn ich z.B. im Parkaus die Etagen wechsle. Naja.

2) Vor den beiden Plastik-Abdeckungen sitzt das kleine Dreiecksfenster. Außen nur Gummi-umrandet, also kein Thema. Innen/ nach unten mit dem Armaturenträger durch eine kleine, trapezförmige Abdeckung verbunden. Als ich gerade nach der Arbeit meinen Touri besuchte durfte ich feststellen, daß diese Abdeckung auf beiden Seite nicht sauber eingerastet wurde. Hmmm.

Was meint Ihr nun 😕?

LG, tourimein

Deine Antwort
Ähnliche Themen