Klappern / poltern bei Fahrbahnunebenheiten
Hallo,
nachdem ich bisher glücklicher besitzer eines klapperfreien golf 4 war, fängt es seit kurzem auch bei mir an.
auto ist bj 2001 mit 76tkm.
leider lässt sich das nur schwer lokalisieren. es ist noch ziemlich leise und kann noch vom radio leicht übertönt werden. wurde aber in den letzten 4 wochen lauter.
es klingt als wenn plastik aufeinander klappert (jedenfalls nicht metallisch) und scheint irgendwo auf der fahrerseite aus dem amaturenbrett oder fußraum zu kommen.
tritt auch nur auf, wenn ich über einen gully, bodenwelle o.ä fahre.
im motorraum ist mir nichts aufgefallen. aber wenn ich da reinsehe, ist das in etwa so, als wenn ein ochs...
hat jemand eine idee?
ich weiss, dass das etwas schwierig mit den dünnen angaben ist.
trotzdem danke.
_________________
Golf IV TDI Special 130PS, Tiptronic, Navi MFD mit DSP und CD-Wechsler, MFL, Schiebedach, Winterpaket, Perlblau
Ähnliche Themen
43 Antworten
Also bei mir kams aus der Verkleidung der C-Säule. Ok, ich hatte zwar vor einiger Zeit mal dran rumgespielt (wegen dem Tankdeckelmotor), und wahrscheinlich waren nicht alle Clipse fest. Das Geräusch war fast bei jeder kleinen Erschütterung zu hören und hat tierisch genervt, ich dachte auch erst es kam vom Sitz oder vom Gurt. Hab dann mehrmals fest gegen die Verkleidung gehauen und seitdem ist Ruhe. Außerdem habe ich die Gurtverstellung ganz nach unten gemacht, auch drauf achten dass sie korrekt einrastet, das wäre nämlich auch eine typische Klapperstelle.
Ich habe beim 3-Türer am hinteren Gurt aber keine Höhenverstellung. Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich den rechten Gurt stark ziehe, so dass er einrastet, es ein kleines Klappergeräusch gibt. Das ist links nicht der Fall.
Das mit den Kopfstützen werde ich mal checken.
Kann evtl. auch was im Kofferraumdeckel lose sein?
Hinten kann man schlecht bei der Fahrt nachschauen
Finde es schon komisch. Klappern andere Autos auch so stark?
Fällt sowas bei der Entwicklung den VW-Ingenieuren nicht auf??
Bei manchen fängt das ja schon mit den ersten km an.
Bei meinem 3er Golf vorher was das nicht so schlimm.
Selbst der Polo 6N von meiner Freundin schnurrt sehr leise. Da klappert nach 95000 km nix und er lässt sich zudem auch noch besser schalten
Was auch noch ein sehr beliebtes Klapperobjekt ist, ist die Hutablage.
Kannst die ja auch mal in den Kofferraum legen und ne Rude drehen!
Guten Tag zusammen,
bei meinem G4 (3-türig) ist bei nicht besetztem Beifahrersitz ein leises Klappern zu hören, nicht jedoch, wenn jemand auf dem Sitz platz genommen hat. Meine erste Vermutung war, das Gurtschloß, dass auf dem Entriegelungshebel/Gurthalter der Sitzlehne aufliegt. Dies konnte ich jedoch schnell ausschließen. Wahrscheinlicher ist, das das Geräusch von der Verriegelung der Sitzlehne kommt. Diese ist bei leerem Sitz unbelastet und hat sicherlich zu viel Spiel.
Viel Erfolg beim Geräuschejagen!
Hallo nochmals.
Also das mit der Hutablage stimmt. Aber bei mir ist es nicht der Fall.
Was nur sein kann ist, dass die schönen "Seilaufroller" der Hutablage anfangen zu scheppern. Da ist innen eine Feder drin, die ganz gerne mal rasselt. Das kann man testen, in dem man die Hutablage mal rausnimmt und von ca. 10 cm Höhe senkrecht auf den Boden "haut". Da müsste es dann rasseln. Aber bitte nicht mit zu viel Kraft
Ob man das jedoch während der Fahrt hört sei mal dahingestellt.
Bei mir war es das jedoch nicht. Leider!
Habe trozdem mal die Stellen, an denen die Hutablage aufliegt, mit Schaumstoff ausgekleidet. Für alle Fälle
Moin!
Weiß denn jemand was sich hinter dem Handschuhfach verbirgt... da bei mir ein starkes vibrieren aus dem cockpit des beifahrers kommt.. scheint als ob es mitten drin ist.. hab mal versucht beim fahren bei 1800upm (nur dann tritt das Geräusch auf) ein bissle zu klopfen.. half aber nicht..
Freu mich auf Antworten!
Liebe Grüße
Hi
Ihr wolltet jemanden haben dessen Golf überhaupt nicht klappert, hier ist er. Nein Scherz das ist definitiv nicht möglich, ich hab mit dämmen und und und jetzt alles so leise, das man sich wirklich nicht mehr beschweren kann, aber eines ist immer noch, und da hat einfach keiner eine Lösung bisher. (soweit ich weiss) Die verdammten Türpins. Grad wenn man die Musik mal nicht zu laut hat ist das scheinbar genau die Richtige Frequenz für den Türpinzusatz: Bum brrrr Bum Bum Brrrrrrrr
Wenn da jemand ne Lösung hat, wird der sicherlich zum Heiligen erklärt!
Ach ja das Handschuhfach: Dahinter verbirgt sich ein dunkles schwarzes Loch, das möglicherweise alle Rechnungen die man ins Handschuhfach hineinlegt aufsaugt. Vielleicht hätt ich auch bloß mal die Lampe in diese Richtung halten müssen ;-) Wenn du selbt einen Blick riskieren willst, es sind bloß 6 kleine Schrauben, Torx glaub ich, drei unterm Handschuhfach und drei drinnen am obern Rand. Vorsichtig mit der Beleuchtung, nicht die Kabel rausreissen, einfach die Lampe herausklipsen und den Stecker abziehen.
Aber an sich verbirgt sich da nichts aufregendes, aber wenn es doch das rechnungfressende Loch gibt sag doch mal bescheid.
Hallo,
ich habe einen Golf IV Variant Edition, 105 PS, Bj 2001, Mj 2002, ca. 33000 km.
Das Auto hab ich neu gekauft und hatte schon sehr viel Ärger - Klappern inbegriffen! Derzeit klappert die Mittelkonsole (im Bereich der Handbremse). Ausserdem kommt ein klappern aus der Ecke des Handschuhfachs.
Neuerdings knackt die Fahrertür beim öffnen ziemlich fies. So, als möchte das Scharnier abbrechen!
Das Klappern bekommt man nicht weg, niemals!
Zitat:
Original geschrieben von Kaierlei
....
Ganz davon abgesehen rappelt irgendwas Im/Am Dachhimmel und ich finde einfach nicht wo es dran liegt. Und der Mechaniker konnte oder wollte es nicht hören.
War bei meinem vorigen Golf IV Variant genau das Gleiche. Bei ca. 2000 U/min gab's ein Vibrieren aus dem Dachhimmel, ziemlich genau mittig zwischen den beiden Kopfstützen der Vordersitze. Verschwand sofort, sobald man auch nur ganz leicht die Hand drauf legte. Schließlich ist der komplette Himmel getauscht worden. War zum Glück noch innerhalb der Garantiezeit.
hm.... bin momentan eigentlich weitgehendst klapperfrei unterwegs.
das kleine ablagefach hinter der handbremse hab ich an den führungen mit klebeband umwickelt, und zwar so dick, bis es richtig fest saß - da klappert nix mehr. (hatte ich aber auch selbst verschuldet, ne halterung abgebrochen)
die gurtstecker (wie heißen die dinger, wo man einsteckt?) mit nem dezenten schwarzen gummi versehen, klappert auch nicht mehr.
wunder mich grad über eure klapperstellen, muss wohl mal genauer drauf achten.
ach ja, dafür hab ich das umgekehrte problem: wenn ich mal musik hören will, krachts, schepperts und polterts - beide tieftöner kaputt
Ich mach einfach mal hier weiter, auch wenn die anderen Antworten schon ein paar Stunden her sind.
Mein Handschuhfach hat auch geklappert, hoch 10 bei jeder Bodenwelle. Jetzt habe ich vor ein paar Tagen Handschuhfach, Mittelkonsole (das Teil wo Becherhalter und Radio usw drinnen sitzen), die zwei Verkleidungen unterm Lenkrad, die Halterung dahinter, den Sicherungskasten-Deckel, sowie das Pendant auf der Beifahrerseite entfernt. "untenrum" ist der golf innen jetzt also nackig. Trotzdem habe ich das eine klappern nachwievor, vor Allem auf der Schnellstraße (brandneuer Asphalt, also 100% eben) bei 100 km/h. Bei Bodenwellen / Schlaglöchern ist es nur ganz leicht vorhanden.
Soweit ich das während der Fahrt lokalisieren konnte, kam es aus Richtung Fußraum Fahrerseite / etwas weiter rechts. Es ist höchstwahrscheinlich im Innenraum, hört sich nach zwei Plastikteilen an.
Die Tage werde ich noch die beiden mittleren Lüftungsdüsen ausbauen, hat sonst noch Jemand eine Idee was da klappern kann?
Vielleicht eine lose Radhausschale das durch den Fahrtwind anfängt zu leicht klappert?
Nur für mich zum Verständnis: Im Stand ist das Klappern nicht zu hören?
Erneuere mal die Stabilisator-Gummis ….
Bei mir klappert es überall, am schlimmsten zwischen Scheibe un Amaturenbrett.
Viele Jahre harte Dämpfer haben gute Arbeit verrichtet
Habe es aufgegeben, gegen irgendwelches klappern etwas zu unternehmen, und fahre einfach, wenns nervt einfach Radio lauter stellen.
Die Verarbeitung im Innenraum ist übrigens das einzigste was mich wirklich nervt, ansonsten finde ich den Golf 4 Super, versuche ihn auch noch so lange wie möglich zu erhalten.