ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Klappern / poltern bei Fahrbahnunebenheiten

Klappern / poltern bei Fahrbahnunebenheiten

Themenstarteram 12. Januar 2006 um 19:18

Hallo,

nachdem ich bisher glücklicher besitzer eines klapperfreien golf 4 war, fängt es seit kurzem auch bei mir an.

auto ist bj 2001 mit 76tkm.

leider lässt sich das nur schwer lokalisieren. es ist noch ziemlich leise und kann noch vom radio leicht übertönt werden. wurde aber in den letzten 4 wochen lauter.

es klingt als wenn plastik aufeinander klappert (jedenfalls nicht metallisch) und scheint irgendwo auf der fahrerseite aus dem amaturenbrett oder fußraum zu kommen.

tritt auch nur auf, wenn ich über einen gully, bodenwelle o.ä fahre.

im motorraum ist mir nichts aufgefallen. aber wenn ich da reinsehe, ist das in etwa so, als wenn ein ochs...

hat jemand eine idee?

ich weiss, dass das etwas schwierig mit den dünnen angaben ist.

trotzdem danke.

_________________

Golf IV TDI Special 130PS, Tiptronic, Navi MFD mit DSP und CD-Wechsler, MFL, Schiebedach, Winterpaket, Perlblau

Ähnliche Themen
43 Antworten

Bei mir knarzt so ziemlich gar nichts.. ok das knarzen im Armatur unterm WSS hatte wohl jeder mal gehabt aber auch das ist wieder verschwunden(Cockpit Spray). Aber vielleicht höre ich einfach nichts weil der 1.9 TDI Motor selbst kein ruhiger ist. :)

Radhausschale ist ein guter Punkt, die hatte ich vor ein paar Monaten ab.

Vom Geräusch her kommts aber eher aus dem Getriebetunnel (in dem ja im Golf kein Getriebe sitzt), oder aus der Ecke Wärmetauscher. Müsste aber eigentlich im Innenraum sein, da es sich absolut nicht dumpf anhört, sondern sehr präsent.

Stabi-Gummis-Klappern kenne ich, das ist es nicht. Das hier klingt eher wie entweder zwei Plastikteile oder ein Plastik- und ein Metallteil, die aufeinander klappern. Könnte vom Klang her auch ein Bowdenzug von der Heizung sein, der gegen einen Metallrahmen klappert, aber die hab ich während der Fahrt eigentlich alle schon ausgeschlossen (festgehalten ohne Änderung). Ebenso alle möglichen Kabel, die dort langlaufen, die sind aber auch alle mit diesem weichen Klebeband umwickelt und sollten eigentlich nicht klappern.

Im Stand klappert es nicht, erst ab ca 80/90 km/h und vor Allem auf glattem Asphalt. Wirds holpriger, hörts meistens kurz auf oder wird schwächer.

Den mittleren Luftausströmer habe ich doch nicht ausgebaut, das ist die falsche Ecke.

Hat noch Jemand eine Ahnung, was das sein kann?

Zusammengefasst nochmal:

- Handschuhfach, Mittelkonsole (Radiohalter), Verkleidungen auf Fahrerseite, Aschenbecher- & Schaltknüppelverkleidungen sind ausgebaut

- es klappert an zwei Stellen:

- 1. Aus der Gegend Lüftermotor, bei Schlaglöchern, geschwindigkeitsunabhängig. Muss irgendwas mit dem Lüftermotorgehäuse oder dem anderen Kasten, der dort sitzt, zu tun haben. (By the way, was ist da links neben dem Lüftermotor?)

- 2. Aus dem Mitteltunnel unterm Auto oder Wärmetauscher, ab ca. 90 km/h bei glatter Fahrbahn, konstant! tack, tack tack, .. tack, .... tack tack tack. Hört sich eher nach einem metallischen Klappern an. Könnte eventuell auch unterm Fahrersitz sein. Radhausschale habe ich mir angesehen, die sitzt und sollte nicht klappern können. Ist nicht abhängig von Motordrehzahl, Raddrehzahl, Kupplung oder eingelegtem Gang.

Vor Allem Nummer 2 macht einen echt Kirre :D

Rechts vorne im Motorraum sitzt das Aktivkohlefilter der Tankentlüftung - vor dem Kühlwasser Überlauf-/Nachfüll-Behälter. Oben auf dem schwarzen Gehäuse sitzt ein elektrisches Ventil. Dieses fängt in vorgerücktem Alter (nach über 10 Jahren) zu klappern an. Dies hat keinerlei Einbußen seiner Funktion zu bedeuten !!!

Wenn Dich das Geräusch stört, kannst Du dieses erneuern ...

Aber ist das geschwindigkeitsabhängig? Und unregelmäßig? Ich würde denken, dass das immer klackert, sobald Sprit fließt, und dann seinen eigenen Takt hat, oder?

Nummer 1 habe ich vermutlich gerade durch Aus- und Einbau des Lüftermotors behoben. Zumindest bei einer kleinen Probefahrt wars weg.

Ejh...lol...das kleppern von Kunststoff und anderem ist eine VW-Golf-Krankheit, das hatte der 2er/3er/und schließlich auch der 4er.

Bei mir war es immer so, daß es nach gewisser Zeit wieder verschwand, das kleppern...kommt normalerweise vom Innenraum.

Könnte sein, so meine Überlegung, daß dies am Kunststoff liegt, eine gewisse Marodität ab einem gewissen Alter, verschwindet aber wieder, so war's bei mir zumindest.

Klappern könnte auch von verschlissenen Gummis vom vorderen Stabilisator kommen. Wenn viel Gewicht an Reifen + Felgen durch große Dimensionen und breite "Wuzln" vorhanden ist, verschleißen diese Gummis viel schneller!

Am Innenraum kann ja gerade nicht viel klappern, das meiste Plastik liegt ja bei mir zu Hause und ist nicht mehr im Auto :(

Meine Felgen sind original 14 Zoll Stahlfelgen, inkl Radkappe :) Die Stabigummis kenne ich, das ist es nicht.

Stellt Euch vor, eine nervöse Person rührt hektisch mit dem Teelöffel in der Tasse rum. Das Geräusch, ein bisschen gedämpft, tritt ab etwa 90 km/h plötzlich ununterbrochen ein und hört erst wieder auf, wenn man wieder langsamer als 90 fährt.

Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 16:12

Ich habe auch ein Klappern seit einiger Zeit. Kommt bei mir von der Hinterachse und klingt als hätte ich ein paar Blechdosen im Kofferraum, die umher fliegen. Klappert immer dann, wenn ich über Unebenheiten, Kanaldeckel Bordstein o.ä fahre.

Interessanterweise hatte ich vor 2 Wochen TÜV und es gab anstandslos die Plakette. Hatte eigentlich nicht damit gerechnet. Da ich den Prüfer aber auch nicht auf Ideen bringen wollte hab ich ihn nicht gebeten da mak genauer zu kucken.:rolleyes:

Am GOLF 4 meines Stiefsohnes hat eine Werkstatt offensichtlich einen Rangierwagenheber zwischen den beiden Gummi-(/Metall-)Lagern von einem Querlenker der Vorderachse angesetzt und das dicke Blech vom Aggregate-Träger von Motor + Getriebe nach oben gebogen. Dadurch schabte das Querlenker-Blech am Aggregateträger-Blech beim Einfedern des Vorderrades. Das Geräusch übertrug sich auf die Karosserie und war schwer zu beurteilen, woher es überhaupt genau kommt - es trat nur beim Überfahren von Straßenunebenheiten auf.

-> Mit einem Reifen-Montageeisen konnte ich das Blech zurechtbiegen und der Geräusche-Spuk war vorbei.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:12:34 Uhr:

Ich habe auch ein Klappern seit einiger Zeit. Kommt bei mir von der Hinterachse und klingt als hätte ich ein paar Blechdosen im Kofferraum, die umher fliegen. Klappert immer dann, wenn ich über Unebenheiten, Kanaldeckel Bordstein o.ä fahre....

Hinterachslager....... Austauschen und dann ist wieder Ruh. Hat bei mir den TÜV auch 2x nicht interessiert.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:12:34 Uhr:

Ich habe auch ein Klappern seit einiger Zeit. Kommt bei mir von der Hinterachse und klingt als hätte ich ein paar Blechdosen im Kofferraum, die umher fliegen. Klappert immer dann, wenn ich über Unebenheiten, Kanaldeckel Bordstein o.ä fahre.

Interessanterweise hatte ich vor 2 Wochen TÜV und es gab anstandslos die Plakette. Hatte eigentlich nicht damit gerechnet. Da ich den Prüfer aber auch nicht auf Ideen bringen wollte hab ich ihn nicht gebeten da mak genauer zu kucken.:rolleyes:

Dieses schreckliche Klappern hatte ich auch gehabt und vor allem kann man es deutlich hören wenn man die fenster unten hat. Kam erst nachdem ich selbst die hinteren Stoßdämpfer gewechselt hatte.

Nach langem suchen (mit treten gegen dem Reifen ^^) hatte ich es auch gefunden:

Nicht der Staubschutz sondern die lange Schraube der den Dämpfer unten hält war es. Ich habe damals versucht es mit Alufolie in den Griff zu bekommen - ging ne Zeit lang gut, habe aber einfach Neue geholt und dann war das klappern weg. Schau sie dir mal an ;)

Wie auch beim anderen VW Modellen unbedingt die Sattelhalter kontrollieren oder ersetzen. Die laufen gerne ein und dann klingt das immer blechernd polternd wenn man das Fenster offen hat und bei Unebenheiten z.B. an parkenden Autos lang fährt.

Das Hinterachslager macht zwar klapprige Geräusche aber lange nicht so blechernd.

Wobei mal "blechernd" zu definieren wäre......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Klappern / poltern bei Fahrbahnunebenheiten