Klappern, Knarzen im Innenraum
Hallo Leute,
ich habe mir seit kurzem einen A4 Avant 2.0 Tdi quattro EZ 11/2011 zugelegt. Nach 2 Wochen kann ich schon mal sagen das die Verarbeitungsqualität und das Fahrgefühl wirklich toll ist (kann man auch erwarten bei dem Preis).
Jetzt zu meiner Frage: Da ich bei meinem altem Fzg. (Mazda6 Kombi) seit ca. 1 Jahr von Klapper und Knarzgeräuschen geplagt wurde achte ich natürlich jetzt auch beim Audi sehr darauf.
Ich hab undefiniert (Zeitweise) leichte Klapper/Knarzgeräusche aus dem Bereich der Beifahrerseite und von hinten links. Die Geräusche treten wie gesagt nicht immer auf daher ist es schwar sie zu lokalisieren. Einige Beiträge hier im Forum habe ich mir bereits reingezogen und speziell beim Geräusch BFS die Armauflage/Fensterscheibe und das Handschuhfach schon mal festgehalten (ohne Erfolg).
Das leichte Klappern von der BFS konnte ich schon 2x so lösen. Anhalten und öffenen der Beifahrertür, am Sitz etwas rumgestellt und weitergefahren, weg wars.
Kann mir evtl. jemand weiterhelfen wonach ich noch suchen könnte bzw. was es sein könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Also mir hat das Reinsetzen auf der Vienna Autoshow genügt um zu erkennen daß es immer noch Welten sind, ...
das ist ganz sicher nicht objektiv und sachlich nüchtern betrachtet, ich hatte den 175 PS Sportsline Kombi mit Automatik.....weder hat da irgendwas geklappert oder geknarzt, die Innendämmung war ausgezeichnet und die Verarbeitungsqualität samt verwendeten Materialien ohne Fehl und Tadel. Dazu kein mit Schaltern und Knöpfe überfrachtetes Armaturenbrett, ausreichend Platz - absolut ähnlich dem A4. Einzig die Bedienung ist nicht ganz so selbsterklärend wie beim A4, macht mir aber keine Probleme, da ich die umgekehrte Bedienungsfolge mancher Schalter und Hebel aus dem MX-5 meiner Frau gewohnt bin.
35 Antworten
@ Alle
Auch mein B 8 hat zur Zeit ein leichtes Klappern auf der BFS.
Habe lange erst nichts Verdächtiges gefunden.
Seit 2 Tagen habe ich den Verdacht, dass es der Hebel der Sitzlehnenverstellung ist, der an die Kunststoffteile des Sitze schlägt ist. Ich bin der Meinung, der Hebel hat wirklich viel Spiel.
Wenn ich den Hebel leicht von Hand an den Sitz schlage, ist das Geräusch sehr ähnlich.
Habe jetzt zw. Sitz und Hebel mal ein Tempo gesteckt, und werde es weiter beobachten.
Generell muss ich aber sagen, das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Eine solch sakrale Ruhe wie in meinem A4 habe ich noch bei keinem anderen Auto gehabt.
Das man da jede noch so kleine Kleinigkeit hört ist naheliegend.
Gruß zatokep
Hallo Zusammen,
bei mir fängt ab ca. 120 km/h auf der Beifahrerseite vermutlich der Sitz an zu knarzen/klappern. Woher genau das Geräusch kommt, konnte ich noch nicht feststellen.
Den Sitz habe ich deshalb als mögliche Quelle in Betracht gezogen, da es nicht auftaucht, wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt.
Es handelt sich um einen A4 B9 Avant von 07/16 mit den mechanischen Sportsitzen und der Lendenwirbelstütze.
Danke!
Hallo Zusammen,
bei mir fängt ab ca. 120 km/h auf der Beifahrerseite vermutlich der Sitz an zu knarzen/klappern. Woher genau das Geräusch kommt, konnte ich noch nicht feststellen.
Den Sitz habe ich deshalb als mögliche Quelle in Betracht gezogen, da es nicht auftaucht, wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt.
Es handelt sich um einen A4 B9 Avant von 07/16 mit den mechanischen Sportsitzen und der Lendenwirbelstütze.
Danke!
Ähnliche Themen
Ich habe auch in meinen b8 FL Avant von 2012 ein knarzen bei unebener Straße oder kleinen Schlaglöchern die ich rein akustisch von hinten rechts aus dem Innenraum interpretiere. Komme einfach nicht dahinter was es ist. Vll. Die Aufhängung für das trennnetz zum Kofferraum. Oder im Kofferraum beim Reserverad irgendwas. Manchmal ist das echt schwierig sowas rauszufinden.
Hallo Allerseits,
ich wollte mal ein kurzes Feedback zu "Knarzgeräusche im Innenraum" geben.
Ich hatte das Problem bei meinem FL-2013; Avant, dass ich beim Durchfahren von einer Bodenwelle oder dem Überfahren eines Bordsteins (natürlich abgesenkt!) bei gleichzeitigem Lenkeinschlag, ein Knarzen aus dem Bereich der B-Säulenverkleidung-Fahrerseite kam. Also immer dann, wenn sich die Karosserie leicht verschränkt bzw. verspannt.
Ich hatte zunächst auf die B-Säulen-Verkleidung getippt.
Diese war es jedoch nicht.
Nach einigen Besuchen beim Freundlichen (Garantie) wurde schliesslich der Übeltäter ausfindig gemacht.
Es war das Türschloss bzw. die davon abhängige Postion der Tür in der Karosserie.
Hier wurde nachjustiert und das Knarzen ist nun Weg!!!
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderern weiter!
Gruß