Klappern im Kofferraum ST
Hallo zusammen,
es gab mal irgendwo einen Beitrag zu einem Klappern im Kofferraum, bzw. hinteren Teil des Fahrzeugs (Sports Tourer).
Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.
Nun habe ich auch so ein Klappern.
Habe schon alles aus dem Kofferraum raus, bei jeder Bodenwelle und Gullideckel klappert es.
Ich meine es kommt von links, kann mich aber täuschen.
Abklopfen brachte kein Ergebnis, bzw. wenn ich von aussen gegen die linke Außen-Seite der Heckstoßstange klopfe, unterhalb des Lichtes, habe ich ein metallisches Scheppern.
Kennt das jemand?
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Marc,
das ist normal das er jetzt nicht klappert Opel hat ein Kunden Kosten Nerv Abwehrprogramm in den Insignia eingebaut, sobald der Insignia merkt das das Fahrzeug zu Opel in das Technik Center gebracht werden soll wird das klappern für 3 Wochen abgestellt.
😁😁
92 Antworten
Ich wuerde ja auf die Stabilisatoren hinten tippen. Falls ich es richtig deute. Bin der Meinung das dies das gleiche Geräusch ist, welches ich bei meinem Passat hatte, kurz bevor ich ihn verkaufte. Wieviele km bist du schon gefahren?
Stoßdämpfer in der Halterung ist die Büchse im Arsch.
Hatte das am Astra G. Das waren noch Zeiten :-)
Hab jetzt 22.000 km drauf.
Ich selbst werde da nix auf die Rüttelplatte stellen, wozu hab ich Garantie?
Bin jetzt mit der Werkstatt so verblieben, dass wir 2 Wochen warten, ob sich jemand auf die interene Anfrage meldet, wenn nicht, geht er nach München ins Technik Center.
Gibt es schon was Neues? Bei unserem knackt es jetzt auch im hinteren Bereich. Hört sich sehr ähnlich an wie in deinem Video. Es knackt z.B., wenn ich mal etwas ruckartiger bremse (zum testen natürlich) und auch bei Unebenheiten und Gullys.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vecci2006 schrieb am 4. Juni 2018 um 11:24:03 Uhr:
Gibt es schon was Neues? Bei unserem knackt es jetzt auch im hinteren Bereich. Hört sich sehr ähnlich an wie in deinem Video. Es knackt z.B., wenn ich mal etwas ruckartiger bremse (zum testen natürlich) und auch bei Unebenheiten und Gullys.
Meiner wird jetzt in der nächsten Zeit, Termin gibts noch nicht, vom Technik-Center in München begutachtet.
Zitat Verkäufer: " Die haben bis jetzt alles wieder hingebracht, und wenn nicht, bekomm ich einen Neuen" 😁
Sooooo, ich melde mich mal wieder.
Kommenden Montag habe ich Termin im Technik-Center.
Eigentlich.
Denn seit Ende letzter Woche ist das Knacken/Klappern weg. Ich verstehe das nicht.
Eigentlich sollte ich mich ja tierisch freuen, aber irgendwie bin ich da noch ein wenig ungläubig.
War letzte Woche 2x 500 km auf der Autobahn unterwegs, evtl. hat es sich da ausgeklappert. Oder was weiß ich.
Termin ist jetzt erst mal gestrichen und ich schaue obs weg bleibt.
Hallo Marc,
das ist normal das er jetzt nicht klappert Opel hat ein Kunden Kosten Nerv Abwehrprogramm in den Insignia eingebaut, sobald der Insignia merkt das das Fahrzeug zu Opel in das Technik Center gebracht werden soll wird das klappern für 3 Wochen abgestellt.
😁😁
Zitat:
@kaps schrieb am 13. Juni 2018 um 21:40:59 Uhr:
Hallo Marc,
das ist normal das er jetzt nicht klappert Opel hat ein Kunden Kosten Nerv Abwehrprogramm in den Insignia eingebaut, sobald der Insignia merkt das das Fahrzeug zu Opel in das Technik Center gebracht werden soll wird das klappern für 3 Wochen abgestellt.
😁😁
Das ist gut zu wissen.
Kann mir jemand sagen, wo das Technik-Center in München ist?
Dann park ich ihn jeden Tag davor und fahr mit der U-Bahn zur Arbeit.
Drohung ist alles 😁
Seit heute kommt es mir aber so vor, als würde er in manchen Fahrsituationen etwas "komisch" im Fahrwerk reagieren.
Schwammig bei etwas stärkerem Bremsen auf der Autobahn, Bodenwelle in der Kurve eigenartiges Gefühl,......
Nicht dass das Klappern wirklich ein defekter Dämpfer/Feder/Lager war, was jetzt zwar ruhig ist, aber dafür komplett hinüber.
Werde es mal beobachten
Also jetzt schmeiß ich ihn bald weg.
Seit gestern Abend ist das Klappern wieder da, zwar noch nicht so ausgeprägt wie in dem Video, aber es ist da.
Am Wochenende stand das Auto nur, ABER ich habe ihn gewachst, UND Adblue nachgefüllt.
Daher habe ich jetzt eine Vermutung:
Vor ca einer Woche hat er mir angezeigt, dass noch 3000km zum Adblue nachfüllen Zeit ist.
Fast zeitgleich hat das Klappern aufgehört.
Da bei uns um die Ecke eine Adblue Tanke aufgemacht hat, habe ich am WE die letzten ca. 5-6l, die ich noch in meinem Kanister von der letzten Befüllung habe, einfach mal reingekippt. (Ich weiss, dass er das nicht merkt und trotzdem mit den Meldungen weitermacht) Aber so wusste ich, dass genug Platz ist, um endlich den Kanister aus der Garage zu bekommen.
Jetzt meine Theorie:
Adbluetank wird leerer, Klappern hört auf.
Adbluetank voll(er), Klappern kommt wieder.
Habe mit meinem FOH jetzt ausgemacht, dass ich den Tank mal leerer fahre und schaue, was das Klappern macht.
Ich hoffe natürlich, dass mir die Nachfüllmeldungen keinen Strich durch die Rechnung machen.
Evtl. ist ja irgendwas im Tank locker, was sich bei vollerem Tank bewegt, oder eine Halterung, die bei mehr Gewicht klappert.
Ich weiss es nicht.
Hat jemand genaueres Wissen, wie so ein Tank aufgebaut ist? Ob das evtl. hinhauen kann?
Der AdBlue Tank hat unten eine Klappe, dort kommt man an einige Leitungen und Kabel und das Steuergerät dafür. Aber der ganze Behälter ist der Tank. Man müsste ihn schon mit der Hand hin und herbewegen können damit der Geräusche verursacht.
Andere Möglichkeiten wären Tankfangbänder (halten den Kraftstofftank).
So an sich würde ich checken ob noch alle Auspuffgummis da sind, das hört sich ähnlich an, wenn dort der Halter an der Karosse anschlägt ... wenngleich das eigentlich sofort auffallen sollte. Das sollte man alles schnell prüfen können.
Gummi-Metall-Lagerbuchsen sind da schwieriger und weniger offensichtlich, es könnten auch noch Radlager sein, ist halt vom Video her schwer zu beurteilen.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 19. Juni 2018 um 22:59:47 Uhr:
Der AdBlue Tank hat unten eine Klappe, dort kommt man an einige Leitungen und Kabel und das Steuergerät dafür. Aber der ganze Behälter ist der Tank. Man müsste ihn schon mit der Hand hin und herbewegen können damit der Geräusche verursacht.Andere Möglichkeiten wären Tankfangbänder (halten den Kraftstofftank).
So an sich würde ich checken ob noch alle Auspuffgummis da sind, das hört sich ähnlich an, wenn dort der Halter an der Karosse anschlägt ... wenngleich das eigentlich sofort auffallen sollte. Das sollte man alles schnell prüfen können.
Gummi-Metall-Lagerbuchsen sind da schwieriger und weniger offensichtlich, es könnten auch noch Radlager sein, ist halt vom Video her schwer zu beurteilen.
MfG BlackTM
Hi Black,
danke für die Infos.
Werde mal dran wackeln.
So, heute 7l AB wieder rausgesaugt.
Klappert immer noch.
Jetzt soll er ins Technik-Center, und wenn die nix finden, muss ich mal eruieren, welche Möglichkeiten ich dann habe.