klappern im kofferraum beseitigt

VW Touran 1 (1T)

Hallo Tourangemeinde,

Ich habe mich heute mal mit den Klappergeräuschen im Kofferraum beschäftigt.
Ich hab mir Filz-klebeband besorgt und einfach dort etwas hingeklebt wo Plaste auf Plaste drift oder ich dort dieses plastische klappern gehört habe.
Auf den Bildern ist es gut zu sehen, wo ich geklebt habe.
Die erste Probefahrt hat ergeben: es ist RUHE im touran .
Bis auf die Heckklappe an sich. Die poltert noch etwas. Aber mit nachstellen ist da nicht mehr viel, denn die schließt schon ganz schön straff.

Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Vor einem Monat habe ich auch angefangen,
mit dem Filz alles abzukleben, hats nichts gebracht,
bis ich festgestellt habe das es etwas massives
seien sollte, was im Kofferraum klappert.
Mit dem Minustemperaturen hat es der Stand nun verschlechtert.
Je kälter desto mehr.
Heute habe ich endlich rausgefunden und beseitigt.
Das war falsch eingestellter Anschlagpuffer (siehe Bild)
Die Klappe hatte etwas Spielraum- einfach ziehen wenn es zu ist.

Also mit Inbusschlüssel lösen, ein Zahn nach unten versetzen
und wieder anziehen. Andere Seite auch. Testfahrt-OK.
Endlich ruhe!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Leider bin ich nun auch ein geplagter des ewigen Klapperns...

Der 🙂 hat sich das ganze mal angehört um hat mir einen neuen Termin gegeben damit er das ganze mal genau überprüfen kann.

Ich habe bereits einiges ausprobiert, es hat alles nichts genutzt.

Der 🙂 meint, es könnte ggf. an den Lagern der Ferderbeine hinten liegen. Dieses Problem hatte bereits der Touran vor längerer Zeit. Ich glaube vor dem FL. Habe noch die Lifetime - Garantie und er hat bereits das OK erhalten dass das Problem hiervon abgedeckt ist.

Gruß:
Andy3615

Hi

Zum Thema "schepperndes Geräusch". Das ist mit Sicherheit die Hitzeabschirmung unter dem Endtopf. Das Scheppert wie ne leere Blechbüchse, so lange er kalt ist im Leerlauf. Wenn er dann warm ist, zwar nicht mehr von selbst aber dann eben so wie du es beschrieben hast (oder wenn man eine der hinteren Türen mit etwas mehr Schwung schließt). Weiß auch woran das liegt (diese Stifte mit denen das Blech befestigt ist, bzw. die Öffnungen am in denen sie durchs Blech gehen, leiern mit der Zeit aus). Hab bloß noch nicht rausgefunden, wie man das effektiv beseitigen kann.

Zum Thema Kofferraumboden. Jeder, der keinen doppelten Boden hat, sollte mal diese Stange, die die geöffnete Klappe zum Ersatzradfach oben hält, isolieren. Die vibriert gegen die Abdeckung und kann auch ziemlich hässliche Geräusche verursachen.

Bei mir lag es an den Puffern der Heckklappe. Seit ich den Trick angewendet habe, ist Ruhe. Passt aber auf, wenn ihr die Puffer wieder fixiert. Ich habe natürlich eine Schraube zu tief reingedreht und diese ist prompt in der Heckklappe verschwunden (keine Ahnung wie, aber sie ist mittlerweile wieder draussen :-)).

Schöne Grüße

Mirko

Wir haben auch ständig ein klappern im Kofferraum gehabt (BJ 10 / KW 03) und siehe da, mit euren Tipps ist es weg.

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus71


Noch ein Tipp zum Einstellen der Heckklappenpuffer:
- mit einem 3 mm Sechskantschlüssel die beiden Befestigungsschrauben lösen und die Puffer so weit wie möglich herausziehen
- dann Heckklappe schließen und dann wieder öffnen
- jetzt die Puffer noch jeweils 2 Zähne herausziehen und alles wieder festschrauben

Guter Tipp und scheint bei den meisten Klappergeräuschen aus dem Kofferraum zu passen.

So bei mir.

Nagelneuer Crosstouran und klappern im Kofferraum. Das geht ja garnicht.

Dann habe ich das Thema hier im Forum gefunden.

Also ich die kleinen Inbusschrauben gelöst. Dann die Heckklappenuffer eine Rastung heraus. Und Inbus wieder fest.

Siehe da, nun ist " Ruhe in der Truhe, Ende im Gelände, Schluß mit lustig"!!!!

Danke allen für den hilfreichen Tipp :-))

Ähnliche Themen

Seit 2 Jahren habe ich verzweifelt nach einer Lösung gesucht, um dieses nervige Geräusch ausfindig zu machen und zu beseitigen. Vor drei tagen habe ich deinen Beitrag gelesen und sofort ausprobiert. Und siehe da...Mein touran ist leise wie niemals zuvor. Vielen Dank für deinen Beitrag!!!!!

Zitat:

@ohoho schrieb am 16. Dezember 2009 um 12:17:49 Uhr:


Hallo,
Vor einem Monat habe ich auch angefangen,
mit dem Filz alles abzukleben, hats nichts gebracht,
bis ich festgestellt habe das es etwas massives
seien sollte, was im Kofferraum klappert.
Mit dem Minustemperaturen hat es der Stand nun verschlechtert.
Je kälter desto mehr.
Heute habe ich endlich rausgefunden und beseitigt.
Das war falsch eingestellter Anschlagpuffer (siehe Bild)
Die Klappe hatte etwas Spielraum- einfach ziehen wenn es zu ist.

Also mit Inbusschlüssel lösen, ein Zahn nach unten versetzen
und wieder anziehen. Andere Seite auch. Testfahrt-OK.
Endlich ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen