Klappern Hinterachse Golf 7 Stossdämpfer ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Mein Problem wurde im Forum und in der Presse schon mehrfach behandelt.

Hab mir Anfang Juni 2014 einen 7er Golf Cup, 1,4, 122PS, DSG, Sportfahrwerk ... zugelegt.
Von Anfang an war ein starkes klappern poltern von der HA hörbar, extrem. In der Werkstatt wurden nach einigem hin und her die Stossdämpfer der HA gewechselt. (Wie hier im Forum und bei anderen diversen Automagazinen berichtet, bekanntes Problem von VW seit 2013).
Das klappern der HA ist nicht mehr so extrem, aber immer noch störend vorhanden. In der Werkstatt wurde auf meine erneute Beschwerte eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug gemacht, wo das selbe poltern auch auftrat. Mir wurde zu verstehen gegeben, das das klappern poltern normal sei.
Habe vorher Audi A3 1,4 und 5er BMW mit Sportfahrwek gefahren und so was gab es da nicht !!! Werde mich mal direkt an den Kundendienst von VW wenden, mal sehen was dabei raus kommt.

Ev. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp. Danke

Beste Antwort im Thema

Erfolg!!!!!!!!!!!! Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe es alleine geschafft!!!!!!!

Allen Besserwissern und Dummschwätzern und Stand-der-Technik-Leuten zum Trotz!

Jetzt werde ich VW anschreiben und das ausgelegte Geld für die Bilstein B8 einfordern!
Habe jetzt Kernschrott abzugeben - 2x Sachs VW Schrottdämpfer!!

Ich wollte die B8 bei einem Freundlichen auf mein Risiko und meine Rechnung einbauen lassen.
Doch nirgends wollte man mir "Fremdteile" einbauen. Der Oberbrüller!

Also habe ich die Dämpfer selber eingebaut und gleich noch die rostigen Bremsen hinten lackiert.

Was soll ich sagen? Ein ganz anderes Auto!!!!!!!

Nichts poltert, nicht holpert, nichts klingt hohl beim ausfedern, nichts ist mehr unharmonisch bei Schlaglöchern, kein Schwanken oder hin- und herwackeln der ganzen Karosserie nach links und rechts, wenn ein Schlagloch nur auf einer Seite das Rad trifft.

Und: Absolute Ruhe! Nichts... kein Geräusch! Genauso wie ich es eigentlich von anderen Autos (auch mit Sportfahrwerk!) gewohnt bin. JETZT ist der Golf auch endlich so leise wie unser up!

Leute - lasst euch nicht von VW verarschen. Die Originaldämpfer sind billiger Massenschrott.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Aha, das nutzt aber bei mir nichts, da kommt es von der HA.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 05. Dez. 2016 um 18:50:41 Uhr:


Meinte ich auch. Da wo die Rückenlehne einrastet etwas Isolierband kleben.

Hab ich heute ebenfalls sofort ausgetestet, da ich gestern Abend mal mit umgeklappter Bank heim gefahren bin und meinte die Geräusche anders wahrzunehmen. Aber brachte bei mir keine nennenswerten Unterschiede. Ebenso kann ich nicht bestätigen, das mir sinkender Temperatur das Poltern annimmt oder dumpfer klingt.

Gestern habe ich den Fangbügel mit ISO-Band umwickelt; brachte leider keinen Erfolg.
Ich gehe auch nicht davon aus, das es sich bei mir um Fahrwerksgeräusche handelt, denen würde ich eher ein dumpfes Geräusch zuordnen; bei mein SV gibt aber mehr so ein helles Klack-Geräusch von sich.
Manchmal habe ich auch den Verdacht, dass die Heckscheibe der Verursacher ist, da Glas, Kleber und Metall verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und die Spaltmaße sehr gering sind.
Sowas ähnliches hatte ich schon nach dem Tausch der Windschutzscheibe bei einem anderen Fahrzeug, die Scheibe hat nicht schlecht geklappert.

Habe das klappern an der Vorderachse, ist da was bekannt oder bin ich da der einzige. Golf 7 BJ 2013 TDI

Ähnliche Themen

So, heute war mein Werkstatt-Termin.
Vorhin rief mein Freundlicher an, das mein SV morgen von mir abgeholt werden könne; klappern beseitigt.
Laut Aussage Werkstatt hätten sie die Heckklappe nachjustiert und am Stoßfänger an 2 Stellen mit Moosgummi unterlegt.
Jetzt bin ich gespannt auf morgen !

Die zwei Stellen am Stoßfänger würden mich mal brennend interessieren! Wäre nett wenn Du das in Erfahrung bringen könntest 🙂

Klappern ist komplett weg, bin sehr zufrieden.
An den Stossdämpfern wurde nichts gemacht, nur an der Plastikverkleidung der Stossstange.
Die Werkstatt sagte nur, sie hätten den SV auf einem Rüttelstand oder so gehabt um die Stossdämpfer zu testen. Mit denen ist aber alles ok.
Ich bin jedenfalls froh, das jetzt Ruhe herrscht.

Mit der Bitte um Hilfe.
Habe hier schon viel gelesen über das Problem mit der klapperden Hinterachse.
Habe Golf 7 Variant highline 150 Ps Bj. 12/2015. Sportfahrwerk.
VW sagte auch mir sie hören nichts.
Auto hat in drei Jahren 14000 km gelaufen.
Fahre so ungern mit der Kiste.
Haben noch kleinen 86 Ps Golf7,der fährt sich super.
Wer kann mir genau sagen was ich von Bilstein brauche.
Reichen nur die Dämpfer? Bilstein B6?
Oder auch Domlager und Staubkappen?
Auto hat wie gesagt Sportfahrwerk.
Ich brauche eine Lösung. Ist ja sonst kein schlechtest Auto.
Danke Euch.
Gruß

Ich habe die B8 Komfort drinnen, aber es ist nicht besser geworden.

Wenn es wirklich die B8 Komfort oder B6 Komfort , also die grünen Bilstein sind, dann sind das hinsichtlich Klapper Beseitigung und Fahrverhalten die bestmöglichen Stossdämpfer für den Golf , noch dazu mit Monotube Technik. Wenn es selbst dann noch klappern sollte hat das jeweilige Auto wirklich ein ganz anderes Problem. Entweder stimmt dann da mit den Anbauteilen rund um die Achse etwas nicht oder es ist ein ganz anderes loses Teil ...bspw. Auspuff, im Kofferraum .... oder was falsch montiert. Ich hatte die grünen Bilstein jahrelang im GTI verbaut und da herrschte Ruhe . Habe jetzt weil ich tiefer wollte auf das B14XL Tief umbauen lassen, hinten auch mit Bilstein Monotube Technik und auch da herrscht bei 65mm Ruhe. "Da klappert nix...." um mal den Winterkorn zu zitieren 😁

Kannst mir glauben. es sind die B8 Komfort.
Laut VW sind es auch nicht die Dämpfer die klappern, sondern die Gummilager der Mehrlenkerhinterachse. Bei mir wurden 4 Mal die Dämpfer gewechselt und dann zuletzt kamen die B8 rein.

Gab es da nicht einige Fälle wo das tauschen der Stoßdämpfer keine Abhilfe brachte?
Am Ende waren es dann die Koppelstangen die geklappert hatten.

@lufri1
Ja bestätigt ja meine Aussage. Dann sind es bei deinem Auto nicht die Dämpfer sondern die Anbauteile/Lager der Achse.
Klappernde Koppelstangen an VA hatte ich in früher Jugend auch schonmal erlebt.
Grüsse....

Zur Erinnerung:

Mein GTI PP 245 hatte nach wenigen tausend Kilometern gepoltert. Das Geräusch kam von hinten rechts und war bei sehr leichten Unebenheiten bei langsamer Fahrt zu hören.

Bei mir war die Ursache: die KOPPELSTANGEN.

Nach dem Tausch war sofort Ruhe, und das Geräusch ist auch nach tausenden Kilometern nicht wieder aufgetreten.

Hier mein Thread dazu: https://www.motor-talk.de/.../...e-poltern-hinten-rechts-t6428177.html

Ich fahre einen Variant Highline 1,4 tsi 140ps mit Seriensportfahrwerk und hatte das HA-Klappern auch von Anfang an. Habe letztes Jahr auf Eibach ProKit mit gelben B8 Bilstein Dämpfern VA und HA umgerüstet und seitdem ist Ruhe. Die gelben Bilstein waren etwas günstiger in der Anschaffung als die grünen Komfortdämpfer und werden in der Bucht auch als Set mit den ProKit Federn angeboten.
Ich bin mit dem Federungskomfort trotzdem sehr zufrieden, sind selbst mit 18‘ Räder nicht zu hart und wie gesagt kein klappern mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen