Klappern ;HELP!

VW Käfer 1200

Moin,

mein 1200er Mex gibt ein lautes Klappergeräusch aus dem Motor von sich. Ich raufe mir schon die Haare. Es ist mal da und mal weg. Scheint so aus Richtung Verteiler/Benzinpume zu kommen. Die Pumpe habe ich schon gewechselt. Pumpenstössel und das Bakelitteil scheinen ok.
Der Motor läuft ansonsten einwandfrei. Wenn das Klappern grad mal net da ist, wie eine Nähmaschine.
Eingestellt ist alles. Ventiltrieb habe ich schon überprüft (Scheiben an Kipphebelwelle sind ok).
Den Verteiler hatte ich auch schon draussen. Die Welle vom Verteiler hat etwas (2-3mm) Axialspiel.
Wenn das Klappern aufhört, klingt es als ob irgendwas "einrastet", dann ist stille. Meistens kommts dann beim Gaswegnehmen wieder.
Aus dem Lüfter kommts auch net, den Keilriemen hatte ich schon ab. Klappert immer noch.

Der mit dem Fragezeichen hofft verzweifelt auf einen Tipp!

Gruß
Tom

24 Antworten

Du hast das sehr gut beschrieben,aber nichts genaues weiss man nicht - ich auch nicht.
Aber mal so durchgedacht,kann es eigentlich nur etwas mit dem Mitnehmer der Kurbelwelle zu tun haben.Das Ding nennt sich Passfeder(Halbmondkeil auch) und hält das Nockenwellenantriebsrad,Zündverteilerwelle in Stellung.Wenn da wa lose ist,also Spiel hat,könnte es so klingen.Die sind mit Pressitz drauf und wenn dieser Sitz sich löst,schlägt das Teil immer gegen den Keil.
Auch eine Vergratung und Verbiegung der Zähne des Nockenwellenantriebsrad ist möglich,aber du hast ihn sicherlich nicht überdreht,noch hast du wohl härtere Ventilfedern.
Das alles bedingt : Motor raus, auseinander.

Weiter, dito ,der Keil der Keilriemenscheibe.Die kann man so ausbauen und nachgucken.

Wenn du Hydrostössel hast,kann ein klappern auch daher kommen.Die oder der Stössel ist verschlissen.
Die Ortung der Geräusche ist manchmal schwierig.

Hallo Flat four,

erstmal danke für die Antwort.

Ich befürchte das Dur mit dem Nockenwellenrad recht haben könntest.
Das Geräuasch hat sich über die Zeit (2 Jahre so ca. 20tkm) so langsam aufgebaut. Es ging los mit einem klackkern was ständig zu hören war . Bis dato bin ich von einem beginnenden Lagerschaden ausgegangen, weil mir das alle Spezis auch so bestätigt haben. Aber des isses wohl net.

Also irgendwas ist da lose und rastet dann ein um sich wieder zu lösen. Den Effekt habe ich vermutlich selber noch verstärkt indem ich bei ausgebauten Verteiler etwas Öl auf die Verteiler Antriebswelle gegeben habe. Seitdem tritt das häufiger auf. Na iss halt besser geschmiert... Sch...
Hydros hab ich nicht der Motor ist original.

So wie mein Käfer aussieht hat der mal einen von hinten gekriegt (Heckschaden, Vorbesitzer). Wurde wohl soweit ordentlich repariert, aber der Lacker hat ein bisserl das Motorgehäuse angespüht mit Lack... Ob sich dabei was gelöst hat?

Zu dem thema:

ich habe da als "Ersatz" noch nen alten 1200er Motor in der Garge stehen. Man kann ihn durchdrehen. Hat aber eine schwarze Brühe drin die nur mit Mühe noch als Öl identifizierbar ist. Ist kein Mexmotor sondern Made in Germany... Angeblich aus einem Bundeswehr Käfer.
Kann man anhand der Motornumer das Bj. bestimmen?

Ausserdem ist die Schwungscheibe der Kurbelwelle verrostet (Flugrost vom langen rumstehen). Kann man den Motor damit einbauen oder braucht er ne neue Scheibe? Diese müsste dann doch noch gewuchtet werden?

Viele Fragen mit der Bitte um Unterstützung.

Gruß
Tom

P.S. An dieser Stelle mal ein dickes Lob an alle hier im Forum.
Habe schon öfters eine gute Hilfestellung erhalten und empfehle Motortalk oft weiter.

Mit der Motornummer kann man das Bj. eingrenzen. Also her damit.

Der Rost der Schwungscheibe ist eigentlich uninteressant, aber viel wichtiger wäre zu wissen, ob die Kupplung noch in Ordnung ist, und ob es ein 6v oder 12V Ritzel an der Schwungscheibe ist!!

6V=109 Zähne

12V=120 Zähne

Ähnliche Themen

Hallo,

Motornummer ist D1444668.

Da muß ich mal die Zähne zählen.

Also bevor du den Motor rausholst,mache erstmal folgendes:den Zündverteiler vom Ersatzmotor einbauen.Mir ist nämlich gerade aufgefallen,das dein originaler 1-2mm Axialspiel hat.
Das ist nicht normal(Feder fehlt??) und die Welle könnte immer zurückgeschlagen werden vom schrägverzahnten Antriebsrad.

Wenn du mal Motoren auseinandergebaut hast,wirst du sehen das gerade da - Nockenwellenrad - soviel Öl rumgepantscht wird wie sonst kaum im Motor.

Den Verteiler werd ich huete abend mal tauschen. Hoffentlich isses das.
Danke und Gruß
Thomas

Nach dem Baujahr schaue ich heute Abend, wenn ich zu Hause bin.

Aber ich muss flatfour recht geben, dass Axialspiel ist doch sehr gross bei Dir, habe ich heute Morgen total überlesen, ich glaube auch, wenn der Verteiler neu ist, wirst Du wieder Ruhe haben.

Jo, das macht Hoffnung. Wie gesagt heute abend werd ichs wissen...und Ihr spätestens morgen ;-)

Danke schonmal für die Hilfe und die "Baujahrsbestimmung".

Ich kann den Zeitraum des Baus Deines Motors nur zwichen 1965 und 1970 festlegen. Ist nicht besonders genau, aber detailierer sind meine Unterlagen nicht. Das er 34 PS hat, weisst Du wahrscheinlich schon, denn dafür steht das "D".

Ich habe auch nix anderes gefunden, leider.
Deine Angaben stimmen Carsten.

Vor kurzem erst habe ich nen 1600 ( 12 oder 1600 er iss Wurst) in der Hand gehabt, klackern wie beschrieben, Problem war auch der Verteiler, allerdings konnte man damit mind. 4-5 mm Spiel treiben . Wechsel den mal und ich Wette nen Fuffi ( 50 ) das es daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von doc-tom1


Hallo,

Motornummer ist D1444668.

Da muß ich mal die Zähne zählen.

Diese Motornummer wurde zwischen 1.8.1979 (D1432180) und 31.7.1980 (D1466584) produziert.

Gruß

Manfred

Also wurde der Motor zwischen '65 und '80gebaut... Na iss ja egal.

Habe gestern den Verteiler aus dem Ersatzmotor drauf gebaut.
Mit dem Ding läuft er net mehr (es ist natürlich alles richtig eingestellt worden). Der Verteiler ist allerdings auch nicht derselbe wie der ursprüngliche.
Bin heute morgen zu meinem Käfer Spezi "Käfer King" und hab' mir einen gebrauchten Verteiler (leihweise !) besorgt.
Teste ich heute abend mal.

@Dirk: Hoffe Du hast Recht und kannst den Fuffi behalten...;-)

Das hoffen wir alle...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen