Klappern e30 / M40 318 I

BMW 3er E21

Hallo Leute,

ich habe mir heute einen 318I 01/91 angesehen.

Der Wagen soll ca 12 Monate gestanden haben.
Nachdem ich den Motor gestartet habe ( sprang sofort an)
vernahm ich ein klackern aus dem bereich Zylinderkopf.
Ferner gab es vorne links ein lautes Quitschen.
Bei leichter Drehzalerhöhung waren beide Geräusche weg.

Da ich den M40 Motor nicht kenne kann ich die Geräusche nicht einschätzen aber nach 107000 Km halt ich sie nicht für Normal.

Können es die HVA Elemente sein oder kann es die Nockenwellenabdichtung sein ?

Solte man das Auto kaufen ? oder folgt ein Motorschaden.

Für Infos möchte ich mich jetzt schon bedanken.

Gruß

Heavy

36 Antworten

hallo,
habe nur orginalteile verbaut.Beim nächsten umbau kommt mir ein motor vom 320 i rein.(Hatte ich vor meinem 316i).Dann habe ich so probleme eher seltener.Denn so ein geschiß mit diesem motor habe ich noch an keinem auto erlebt und ich habe schon viele gehabt.Ich sag ja ich habe jetzt eigendlich einen fast neuen motor zusammen gebaut (wenn man die teile rechnet wo ich gekauft habe.Und der vergleich von 4 auf 6 zylinder zu wechseln liegt auf der hand:mehr power,geileren sound wenig verschleiß!

Aber ansonsten ist der m40 motor schon ok 73 kw reichen auch(wegen steuern) und wenn du noch ein kalt leerlaufventiel einbaust(ca.189 euro bei atu)kommt du da nur noch auf die hälfte der steuern.Ist das was?

Gruß chris

Hallo,

klar ist das was - deswegen habe ich schon einen KLR von Twintec verbaut 🙂. Allerdings muß ich das Ding noch eintragen lassen, bin noch nicht zum Straßenverkehrsamt gekommen bzw. brauche noch die Einbaubescheinigung und die AU 🙁.

Aber mir geht es da wie Dir: Mein nächstes Auto hat bestimmt keinen M40-Motor mehr. Ich finde den Motor an sich auch nicht so schlecht, aber die Anfälligkeit der Nockenwellen und das ewige Klappern nerven irgendwann schon.

Ich hoffe, nach dem Einbau einer neuen Nockenwelle kommt wieder ein bißchen mehr Leistung in den Motor, denn mein alter E30 (möge in Frieden schlummern 🙁) ging um einiges besser.

Schönen Tag noch

Gruß
Martin

Ja,wenn Du regelmäßig schaust das alles fit ist am auto dann wirds dir schon etwas heben.Problem an dem Motor ist doch einzig und allein das öl rohr(stab über Nockenwelle)Ich habe mein Rohr pro loch um zusätzlich 0,2mm geweitetn,so das etwas mehr öl auf die nockenwelle kommt das ist nämlich das problem.Bin jetzt momentan mit einem kfz`ler dran eine seperate (Elektrische Leitung) über Nockenwelle zu bauen wo das Öl direkt von der Ölwanne über einen extra Filter in den Kopf und auf die nocke sprizt.Denn meist ist es beim m40 motor ja so das es schonmal bis zu 2 min dauern kann (wenn er kalt ist) bis er das öl in einem strahl pro loch Raussprizt.Diese sind sehr entscheident für die Nockenwelle und Schlepphebel!Ist einfach ein baufehler von bmw.Wenn man dieses Problem umgeht könnte dies um einiges länger heben.Aber nichts desto trotz verschleiß ist hat verschleiß,irgendwann ist es halt immer soweit.
Das material ist halt nicht so gehärtet (nocke)wie es sein sollte.
Aber das ist ein versuch mit meiner idee werd.

Wenn ich den Plan mit ganzem Material,kosten und den einbau habe werde ich dies im Forum veröffentlichen.Vielleicht wäre dies unsere allternative zunem tauschmotor?

Meld mich wieder wenns soweit ist!!

Gruß chris

naja, also eine elektrische Leitung ist bei mir ein ummantelter kupferdraht....heißt du legst ein 6² durch den Kopf ? okay 🙂
Nagut mit nen bisschen Fantasie stelle ich mir dann einfach mal ne elektisch angesteuerte Leitung mit Ventielchen und ner extra Pumpe......hört sich doch schon besser an , woll 😉

@ haschl

bin mit Ingos Nocke sehr zu frieden.....Laufverhalten ist auch okay und ich denke das diese jedem M40 sehr gut bekommt.....ist ein angenehmes und sicheres Gefühl wenn du auf der Autobahn oder sonst wo bist und der läuft und läuft und läuft ohne Probleme.... Ich habe 2 Nockenwellen gewechselt bis mir der Kack ganz oben stand und ich nach Leipzig zu Ihm gefahren bin.
Wenn Du ein paar Euros übrig hast, mach das auf jeden Fall - kein original BMW Kram nehmen > zu mindest nicht in Punkto Nockenwelle M40

Ähnliche Themen

Wie ist der verschleiß mit ingos nocke??Bei orginalen ists nach ca. 30tkm erste einlaufspuren dann gebe ich je nach fahrverhalten vielleicht nochmals 10tkm dazu dann machts kein spaß mehr!

Wie ist das bei deiner?Und hast du mir mal nen link dazu das ich mir das mal anschauen kann und wie die preise sind!Wohne in freiburg im breisgau.Da mal schnell hinzufahren kommt für mich also nicht in frage.

Hab jetzt schon öfters in ebay von der marke febi gelesen .Ist doch auch billigschrott oder?

....hey Du hättest nur 650 km , ich hatte 700 !!! 😉
zum Verschleiss kann ich nichts sagen, da ich seit dem den Zy.Ko.Deckel nicht mehr auf gemacht habe.
Ich gehe aber mal stramm davon aus, dass man nicht eine Riefe sieht.

Als Link für die Preise : www.motorrevision.de
Bevor Du dir eine Febi-Nocke einbaust, nimm lieber meine alte.....die hält dann warscheinlich noch länger 😉

Kannst ja vorher mal Bescheid sagen wenn du dahin fährst.......Kundenwerbung macht sich immer gut 😁

LG SystemsSupport

ok,Hab eine anfrage gemacht!!!
Was willst den Du für deine???Und woher kommst Du denn??

Gruß chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen