Klappern e30 / M40 318 I
Hallo Leute,
ich habe mir heute einen 318I 01/91 angesehen.
Der Wagen soll ca 12 Monate gestanden haben.
Nachdem ich den Motor gestartet habe ( sprang sofort an)
vernahm ich ein klackern aus dem bereich Zylinderkopf.
Ferner gab es vorne links ein lautes Quitschen.
Bei leichter Drehzalerhöhung waren beide Geräusche weg.
Da ich den M40 Motor nicht kenne kann ich die Geräusche nicht einschätzen aber nach 107000 Km halt ich sie nicht für Normal.
Können es die HVA Elemente sein oder kann es die Nockenwellenabdichtung sein ?
Solte man das Auto kaufen ? oder folgt ein Motorschaden.
Für Infos möchte ich mich jetzt schon bedanken.
Gruß
Heavy
36 Antworten
Na ja, es soll ja Autos geben die wenig km gelaufen haben, trotzdem hast Du Dir das per Checkheft oder Rechnungen nachweisen lassen? Auf dem Tuev-Bericht steht z.B. immer der Kilometerstand... Ein Motor mit 51000 km sollte nur dann so heftig tickern wenn er ohne Oel gefahren wurde 🙂
...total weg vom Thema M40 und so. Die ham das Thema "AUSPUFFAUSBRENNEN" dichtgemacht, schon krass...
Ich wussten nicht dass es verboten ist Schoko-Haselnusscreme zu roesten ... wieder was gelernt 🙂
Kilometer sind wirklich originnal.Auo ist mit Checkheft.Wurden alle inspektionen gemacht.Selbst das Motorenöl war noch wie neu.habs aber trotzdem rausgeworfen weil das auto 3 jahre lang stand.Bmw vermasselt mir den spass gleich dran.nach denen gehts gleich auf die lager. (Pleuel,Kurbelwelle usw)Aber das Klckern kommt definitiv vom Kopf.Also vom oberen bereich am motor.
Ähnliche Themen
...dann nimm doch mal bitte den Ventildeckel runter und ziehe alle Relais am linken Federbeindom(1*weiss,2*orange),Wenn du viel Zeit hast dann kannst du auch noch die Zündkerzen rausnehmen dann dreht er schneller wegen keiner Kompression aber bitte vor Ausbau die Batterie abklemmen und danach wieder anschließen, jetzt brauchst du eine 2.Person die am Zündschlüssel dreht. Wenn der Motor so orgel schaust du ob die Ölpumpe fördert und an den Kipphebeln und im Kopf alles i.O. ist...
Gut werde ich mal Probieren.Was er halt noch hat,wenn er kalt iss muss ich ewig orgeln bis er läuft.Langsam vergeht mir die freude wirklich.Trotz der wenigen Kilometer....
hallo,
das problem habe ich auch!Habe nen tausch motorblock reingemacht (neue pleuellager drin)und den zylinderkopf komplett erneuert bis auf nockenwelle(ist noch ok)Ich habe auch so ein lautes klackern.Ich fahre mit 10w 40öl .Das geräusch geht nicht weg egal ob bertriebstemratur oder nicht!
bin auch ratloß
Gruß chris
Worum geht's denn jetzt hier?
M20 oder M40?
also. beim M20 sollte man die Ventile nicht im Innenraum hören, beim 320er schonmal garnicht!!
Beim M40 ist ein klackern im Leerlauf NORMAL, wenns das nicht weggeht wenn der Motor warm ist, dann sind die Hydros fertig! (vorausgesetzt er dreht in den Begrenzer). Nocke hat primär nix damit zu tun!
Bei dem Wetter darf er auf jeden 5min, klackern! (Wenn nur Leerlauf, dann auch länger).
hallo,
Die hydros habe ich vor 2 oder 3 monaten gewechselt sind also neu!Nach dem einbau habe ich den motor eine halbe stunde stehen lassen(soll man ja.)Seitdem habe ich das geräusch.
Kipphebel sind noch sehr gut ,druckstücke auch und nocke auch.Das geräusch fängt an ab ca. 900 umdrehungen.Je mehr gas desto lauter außer bei ca 3000 umdrehungen ist es fast nicht zu hören.
Habe ich bei den Hydros was falsch gemacht????
Habe extra einen mechaniker gefragt das ja alles richtig ist und jetzt sowas!
Bitte helft mir weiter!!
Für jede hilfe bin ich sehr dankbar!!!!
Gruß chris
Na, wenne das klackern genau seitdem hast, wo die Dinger eingebaut hast, denke ich mal das da was nich in ordnung ist! (Hydros)
hallo,
ja ist mir auch schon in den sinn gekommen deshalb bin ich ja dahin gegangen wo ich sie gekauft habe.Die haben mir gesagt das sich das geräusch mit der zeit legt bis sie komplett mit öl voll sind.Dies ist jetzt aber schon 2- 3 mobnate her und sie sollten jetzt schon ordungsgemäß laufen oder nicht?? Ich habe sie richtig eingebaut(kann man ja nichts falsch dran machen oder???Ausgepackt-Führungen gesäubert-neue stößel mit öl bestrichen und rein damit.Alles zusammen gebaut und dann halbe h warten.Erst dann habe ich ihn gestartet und seitdem hört er sich so an.Ich habe die bestellung gesehen und verpackung war verschweißt die waren also 100% ig neu.Und jetzt schon kaputt????Dann muß ich ja was falsch gemacht haben!
Nun, mir fallen 2 Gründe ein warum Hydros klappern könnten:
a) falsch eingebaut
b) kaputt / kein Öl
Ölrohr über der Nocke haste sauber gemacht und wieder eingebaut?
quitschende Nocke am M40
Hallo Zusammen.....
es quietscht tatsächlich aus dem Zylinderkopf !?
Du hast schon recht, denn es ist wirklich nicht der Keilriehmen.
Vor 2 Jahren im Winter hatte ich das Selbe Problem.
Warum nur im Standgas ? Ganz einfach:
Dein Ölrohr über der Nocke ist teils total verstopft. Im Standgas tropft es dann nur aus den verstopften Löchern wenn überhaupt, aus den anderen kommt das Öl mit nem starken Sprühstrahl.
Nach einer Zeit ist deine Nocke an der Stelle mit dem verstopften Loch trocken und fängt im Standgas auf dem Kipphebel das qiutschen an. Nicht ständig, sondern nur auf dem obersten Punkt, heiß du hast quasi ein pulsierendes Geräusch. Gibst du kurz Gas, werden aus dem einen, vielleicht 5 oder 6 Tropfen was gerade so reicht das nichts quiietscht.
> Fakt: Nocke läuft Dir sehr schnell ein !
Das klappern ist die typische M40 Krankheit wie sie jeder kennt, selbst in meinem Motor klappert es noch, trotz Ingos Nocke + Rollschlepphebel, nagelneue Hydros,Pleuls und Motul 15W50.
Es kann am Ventilsitz liegen oder sonst was.....
Der Auspuff übertöhnt das ganze ein wenig ;-)
Überleg Dir gut was Du aus dem Motor machst, denn auch die Pleullager müssen gemacht werden.......
LG Systems Support
Ich hätte es wirklich nicht gedacht.Bin mit demn schlepphebeln zur werkstatt gefahren und hab sie vermessen lassen nicht sind total runter.Er hat sowas ganz selten gehabt das die so sauber aussehen.
Naja egal.Es sind neue drin und der läuft wieder wie ne eins.
Ich danke weuch für eure hilfe,ist ein gutes forum!
Danke gruß chris
Re: quitschende Nocke am M40
Zitat:
Original geschrieben von Systems Support
... selbst in meinem Motor klappert es noch, trotz Ingos Nocke + Rollschlepphebel, nagelneue Hydros,Pleuls und Motul 15W50.
Hallo,
ich habe einen E36 318i mit M40 Motor. Da klappert´s schon länger und ich hatte letztens den Ventildeckel ab. Dabei habe ich gesehen, daß die Nocke (wie schon bei meinem E30 318i) schon sichtbare Spuren hat :-((.
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken im Frühjahr eine kleine Motorrevision durchzuführen. Dabei hatte ich auch Ingo´s Nockenwellen-Kit ins Auge gefaßt. Zusätzlich sollen die Pleuellager neu kommen.
Was kannst Du zu Ingo´s Nocke sagen? Bist Du zufrieden bzw. kommt der Motor jetzt etwas deutlicher mit seiner unbändigen 🙂 Kraft raus?
Ich wäre Dir für Deine Erfahrungen sehr dankbar, weil ich eigentlich immer lieber "Original-Schrott" geholt habe . Beim E30 habe ich damals die originale BMW-Nocke verbaut und die war eigentlich ganz ok.
Gruß
Martin