Klappern beim starten. 3.0tdi
Hallo,
ich möchte hier alle grüßen und meine Geschichte erzählen.
Zur Vorgeschichte:
Den A6, 3.0tdi im Dez. 2009 als Leasingrückläufer mit kompl. Scheckheft bei einer Leasingfirma für meine Frau gekauft.
Kurze Zeit später mußte ich feststellen, das das gute Stück beim starten im warmen Zustand ca. 2-3 Sec. Klappert. Daraufhin wurden alle 6 Injektoren getauscht, da 3 Stück außer Toleranz. Audi übernahm 70%. Klappern immer noch da.
März 2010 wurde der Kettenspanner am Trieb C (Beifahrerseite) getauscht.
Klappern immer noch da.
April probleme mit der Automatik, bei ZF wurde Getriebeöl gewechselt (eine stinkende, schwarze Brühe bei 117Tkm kam raus), seit dem ein butterweiches Schalten. 🙂
Mai mußte ich feststellen, das die Klima nicht mehr läuft. Getauscht wurde der Druckschalter für 280 Euro.
Nach langen suchen mit meiner Frau haben wir festgestellt, das dieses Klappern aus dem Kettentrieb Fahrerseite kommt.
Heute beim 🙂hat man mir gesagt, das der kompl. Motor raus muß um dieses Problem zu beheben (Da zu wenig Platz, um zu sehen was da los ist). Weiterfahren sei nicht, habe den Dicken gleich da lassen müßen.
Werde sehen, was noch alles kommt.
Gruß, Darius
47 Antworten
Uff, ja Wahnsinn 😰 Da kauft man sich ein Auto mit einem Motor, das keinen wartungsintensiven Zahnriemen mehr hat, sondern eine wartungsfreie Steuerkette und dann sowas. Für den Preis hatte man ein Autoleben lang Zahnriemen wechseln können. Mein Beileid, aber hoffentlich läuft er anschließend wieder einwandfrei 🙂
Ich kann immer nur wieder empfehlen wechselt öfters euer Motoröl!
Ähnliche Themen
kann das wechselintervall des motöröls mit dem verschleiss / längen der steuerketten was zu tun haben 😕
Weshalb laßt Ihr denn nicht erstmal den oberen Spanner auf der Fahrerseite wechseln?
Wenn daran lag wären 4000€ gespart, wenn nicht ist nur der Arbeitslohn verloren.
ich weiss was es ist,ich habe das nämlich auch.....das liegt an der Kette und zwar hat die kette einen automatischen spanner und wenn iwas mit dem ist dann kappert der weil die kette dann beim starten vom Motor gespannt wird und der typ von audi meinte das ist normal ab einer gewissen laufzahl also nix schlimmes........
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
lg begisholli
Also nein das ist nicht normal.
Der Audi Mechaniker meinte dass es darauf an kommt wie der Motor stehen bleibt. Beim Start würde dann irgendwo kurzzeitig Öl raus gedrückt und das verursache angeblich das Rasseln. Er meinte sehr wohl dass man sich das an sehen sollte indem sie die Position Nockenwelle und Ventile usw aus lesen.
Zitat:
d_a_y_t_r_a_d_e_r d_a_y_t_r_a_d_e_r
kann das wechselintervall des motöröls mit dem verschleiss / längen der steuerketten was zu tun haben 😕
Ist ein Tip von einem Kumpel der seit 15 Jahren als Schlosser beim 🙂 arbeitet. Er hat schon an einigen V6 TDI die Kettentriebe erneuert. Die Schwebstoffe im Öl tragen unter anderem auch zu diesen Problemen mit den Kettentrieben bei.
Zitat:
Original geschrieben von begisholli
die rede ist von klappern und nicht rasseln kollege bratwurst =?
Mag schon sein Kollege Schnürschuh
So habe gerade neues Öl bestellt und werde jetzt alle 20tkm den Ölwechsel machen. Es kann nicht schaden etwas auf Sicherheit zu setzen...........
Hallo,
ich habe heute meinen Wagen wieder abgeholt und jetzt kommt es, Kulanz gibt es nicht, obwohl der Wagen fast jeden Monat wegen div. Sachen in der Werkstatt stand und die Probleme bekannt sind.
Bin richtig enttäuscht von Audi, werde jetzt einen Brief schreiben und abwarten was kommt.
Gruß
Na toll Darius du kannst einem leid tun. Du hast ja bald mehr für Reparaturen bezahlt als für deinen dicken selber.
Schreib mal einen schönen Brief. Manch einer bekommt bei der Laufleistung sogar einen neuen Motor auf Kulanz.