Klappern beim Caddy 4. Wer ist noch betroffen?
Hallo,
ich jammere jetzt wohl auf höchsten Niveau.
Da der Caddy mein erster Volkswagen ist frage ich einfach mal in die Runde.
Wenn ich über eine unebene asphaltierte Strasse fahre (beim Kopfsteinpflaster sowieso), dann kommen klappernde Geräusche von beiden Schiebetüren und vom Armaturenbrett vorne links Fahrerseite.
Wenn ich meine Hand mit etwas Druck auf das Armaturenbrett lege wird es besser.
Ich weiß, es handelt sich ja eingentlich um ein Nutzfahrzeug. Da sollte man wohl nicht sooooo kleinlich sein. Aber ich bin neugrierig, ob es bei anderen Caddy Fahrern auch im Auto klappert...???
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich (außer das Radio laut zu stellen).
Handelt es sich um eine "Kinderkrankheit" beim Caddy?
Eventuell kann man an den geeigneten Stellen mit Filz und Co. das Problem beheben.
Wenn ja, wo sitzt das Problem genau.
Über Tipps und Aufklärung freue ich mich.
Beste Grüße
laleluhh
Beste Antwort im Thema
Soooo, hab mich mal dem Klappern gewidmet, hab eine 2 mm Gummischeibe zwischen die Verkleidung des kleinen Fensters vorn und dem Amaturenträger geklemmt, seit dem ist Ruhe, klappert nur noch bei wirklich schlechten Straßen, aber da klapperts auch noch wo anders 😉 🙂
Bleibt schön gesund, der schlotti
67 Antworten
Hab mir erstmal einen lappen/tuch unten in der klappe zu den sicherungen reingelegt, damit ist es schon mal ein bisschen ruhiger. Oben über dem ki klappert es aber immer noch...
Zitat:
@Silver008 schrieb am 6. März 2020 um 14:25:23 Uhr:
Bei mir kommt aus dem Bereich auch ein leichtes Schnarren - aber nur bei groben Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster. Wenn es wärmer wir, mal ein paar Versuche mit Filztreifen und Co. machen....
Bei uns ging das heute auch los Fahrzeug EZ 2018 mit 40Tkm auf der Uhr.
Ist es schwierig den Tacho auszubauen? Würde das dann selber dämmen. Zur Not würde ich den Tacho mit Silikon am Armaturenbrett verkleben.
Ich hatte auch ein Klappern auf unebenen Straßen im
linken Bereich des Armaturenbretts.
Ich habe den Hochtonlautsprecher aus und wieder eingebaut,
Seitdem ist das Klappern weg...!Ich vermute, das der Lautsprecher
verspannt war - und dadurch "klapperte"!
Kann man die Abdeckung vom Hochtöner einfach nach oben raushebeln?
@Herbert655: Ich glaube, dass auch das Kombi-Instrument beim caddy so ausgebaut wird:
https://www.youtube.com/watch?v=NUc8Qmx7AsM
Ähnliche Themen
Soooo, hab mich mal dem Klappern gewidmet, hab eine 2 mm Gummischeibe zwischen die Verkleidung des kleinen Fensters vorn und dem Amaturenträger geklemmt, seit dem ist Ruhe, klappert nur noch bei wirklich schlechten Straßen, aber da klapperts auch noch wo anders 😉 🙂
Bleibt schön gesund, der schlotti
@derschlotti genau da klappert es und direkt hinter dem Kombiinstrument.
Aber was da hinter dem Kombiinstrument genau klappert - und wie man das ruhigstellt, wissen wir noch nicht - oder hat sich da schon jemand selbst rangewagt?
@Silver008 ich habe mich noch nicht getraut.
Ich auch noch nicht.
Habe aber gesehen, dass sich die Blende vor dem Kombiinstrument leicht abnehmen lässt - und den Blick auf die Torx-Schrauben freigibt, der die Sache hält. Wenn man die rausdreht, müsset man das Kombiinstrument nach vorn ziehen können. Frage mich nur, 1. ob man dahinter dann gleich ein Element findet, das das Geräusch verursacht und 2. nach dem Ein- und Ausbau des Kombiinststuments eine Fehlermeldung etc. irgendwo hinterlegt wird.
Irgendwann gehe ich da mal ran. Heute zu kalt....
Da hab ich wohl noch Glück, die Gummischeibe hats gebracht, ein Klappern Richtung Kombiinstrument habe ich (noch) nicht 😉.
der schlotti
Das Klappern verursacht der Aufbau des Armaturenbretts selbst. Die besteht aus zwei zusammengefügten Teilen. Die Fügestellen, welche aus verschmolzen Plastik bestehen sind zu wenige, so dass in großen Bereichen keine gute Pressung besteht. Bei Vibrationen klappern dann die Teile aufeinander.
Ich hatte die Möglichkeit, mir das neue, noch nicht verbaute Armaturenbrett anzusehen. Mit dem Werkstattleiter zusammen haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, von außen, ohne Demontage das Klappern abzustellen. Aber weder durch das Ablagefach, noch durch den Tachoschacht wäre dies möglich. Maximal im ausgebauten und komplett zerlegten Zustand.
Die Lüftungsschächte, welche mit angeformt sind, verhindern den Zugang.
@Stauschubser das klingt nach Mangel ab Werk. Das VW das Klappern bis jetzt nicht abgestellt hat ist allerdings ein Armutszeugnis. Vielleicht weiß VW auch nichts von dem Problem. Mein freundlicher sagte einfach, der Caddy ist ein Nutzfahrzeug da klappert es eben.
Bin Gestern kurz mal den Caddy Edition 35 von meinem Vater gefahren. Da ist mir zum ersten mal ein Vibrations-/ Rappel Geräusch aus dem Bereich vom Tacho aufgefallen. Konnte es nicht genau lokalisieren. Dachte zuerst dass wieder irgendwo ein Kugelschreiber rumliegt der auf dem Plastik vibriert, aber das war es nicht.
Vielleicht bin ich da etwas empfindlich, aber mich nerven so Klapper-/ Vibrationsgeräusche ziemlich. Bei einem Listenpreis von 44 TEUR sollte sowas auch nach 1 Jahr nicht zu hören sein.
Klar könnte man damit zu VW laufen und auf Nachbesserung pochen, allerdings haben die meisten dort in der Werkstatt eh von Tuten und Blasen keine Ahnung, also kann man es auch gleich sein lassen bevor die einem irgendwas am Armaturenbrett vermurksen.