Klappergeräusche
Hallo an alle A3 Fahrer.
Bis letzte Woche war ich super zufrieden mit meinem Sportback, doch seit letzter Woche fängt der Wagen an zu klappern.
Ich habe jetzt schon alles probiert die Quelle zu finden, doch ich bin mit meinem Latain am Ende.
Probiert habe ich schon folgendes:
-auf der Bühne Unterboden kontrolliert, dort alle Luftleitbleche, Plastiken,Verschraubungen, Auspuffanlage, Heckschürze etc.
-Kofferraum ausgeräumt, Hutablage entfernt
-Motorraum kontrolliert
-alle Türen kontrolliert
-Rückleuchten kontrolliert
-Heckklappe kontrolliert
-Bremsanlage inkl. dahinterliegender Bleche kontrolliert
-Wagen seitlich bewegt um Radlagerschäden aus zu schließen
Nun komme ich nicht mehr weiter.
Das Klappern äußert sich nur bei kleinen Querrillen im Fahrbahnbelag (Regenablauffugen,Parkhauseinfahrten,Bahnschienen), bei anderen Bodenunebenheiten, bei denen das Fahrzeug ein-und ausfedert, bleibt der Wagen ruhig.
Der Ton ist ein metallisches Klappern (Scheppern), ähnlich einem Blech, welches man anschnippst, es ist kurz und ähnlich einem " brrrrr" (sorry ;-) ).
Die Geräusche kommen warnehmlich aus dem Heckbereich.
Fahrzeug ist ein Sportback Ambition mit Sportfahrwerk, hierbei ist alles Original und wurde baulich nicht verändert. Das Fahrzeug ist ein bestellter Neuwagen, somit Erstbesitz. Laufleistung jetzt 11800km. Das Geräusch kam spontan letzte Woche ohne Einflüsse von außen. Der Wagen war bis dato absolut still und zu meiner Zufriedenheit.
Vielleicht hat einer von Euch das selbe Problem schonmal gehabt und einen Tip. Ansonsten habe ich schon für Montag einen Werkstatt
Beste Antwort im Thema
So mein Problem wurde gelöst.
Es war der Knieairbag auf der Fahrerseite der die Geräusche von sich gegeben hat.
57 Antworten
Vor nem halben Jahr gab es die TPI aber noch nicht, oder? Mein freundlicher hatte zwei Termine gebraucht um rauszufinden das es die Leuchte ist und hat Sie dann einfach ausgetauscht.
Die ist recht aktuell vom 2.06
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:49:18 Uhr:
Die ist recht aktuell vom 2.06
Um welche Modelle geht es? 2013-2015 oder die FL auch?
Da ich über meine Fahrgestellnummer rein bin, wurde nur auf mein Fahrzeug bezogene Daten angezeigt. Ich habe das VFL BJ 2016.
Ähnliche Themen
Zitat:
@souly87 schrieb am 7. Juni 2017 um 16:25:13 Uhr:
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:49:18 Uhr:
Die ist recht aktuell vom 2.06Um welche Modelle geht es? 2013-2015 oder die FL auch?
Und da ich schon ein FL mit dem Problem habe/hatte, wird es sich auch auf das beziehen 😉
Ich habe bei meiner VFL Limousine hinten rechts ein Klapper/Knarz Geräusch verstärkt wenn es warm ist und nur auf leichten Unebenheiten. Dachte erst es ist die Rücksitzlehne aber auch mit umgelegter Rücksitzbank ist das Geräusch unverändert ?? Hatte jemand schon mal so ein Problem?
Da ich nicht mehr editieren kann:
Bei mir ist es auch die dritte Bremsleuchte, vielleicht hat jemand die Nummer der TPI für mich?
Vielen Dank
Zitat:
@Blackdiamond schrieb am 29. September 2017 um 17:58:48 Uhr:
Ich habe bei meiner VFL Limousine hinten rechts ein Klapper/Knarz Geräusch verstärkt wenn es warm ist und nur auf leichten Unebenheiten. Dachte erst es ist die Rücksitzlehne aber auch mit umgelegter Rücksitzbank ist das Geräusch unverändert ?? Hatte jemand schon mal so ein Problem?
Könnten auf die Verkleidungen der hinteren Dreiecksfenster sein.
Unser A3 8v sportback klappert auch. Ich konnte herausfinden das es die Rückbank auf der Beifahrerseite ist. Wenn ich sie vorklappe ist das klappern weg. Da ist etwas mit dem Enterhaken etwas nicht in Ordnung schätze ich. Werde heute mal ein paar Dinge ausprobieren um das klappern zu liquidieren. Melde mich dann bei erfolg.
Bekanntes Problem. Hatte es auch. Ein bisschen Verschlussband (Stoff) um den Enterhaken löst es.
Ha, problem gelöst. Richtig, Verschlussband hilft. Leider lasst sich die Rückbank dann nicht mehr so einfach offnen und schließen aber wenigstens fühlt sich der Audi jetzt auch wieder an wie ein fahrzeug der Premiumklasse. Welcher VW AG Idiot hält es für eine gute Idee zwei bewegliche Teile aus Metall zu verwenden ohne sie entsprechend zu verkleiden?!
Zitat:
@Griev schrieb am 21. Juli 2014 um 11:53:35 Uhr:
Mahlzeit,wollen wir den thread hier zum "Klapperthread" machen?
Also mit Geräuschquelle und Abhilfe, wenn es eine gibt.
Bei mir quietscht (warscheinlich) das Gestell vom Beifahrersitz. Es lässt sich während der Fahrt schlecht ausprobieren, aber wenn ich auf die Rückenlehne schlage kommt im "Abgang" auch dieses Quietschen. Es ist total nervig und gut im 6. Gang bei ca 1200-1300 U/min zu hören.
Außerdem schnarrt etwas im Bereich meines KI wenn der Motor kalt ist. Es macht sich beim Beschleunigen bei etwa 1800 U/min bemerkbar.Gruß
Hat man herausgefunden wodurch das Schnarren bei 1800 U/min verursacht wurde?
Scheinbar sind bei fast allen die "Rasselgeräusche" verschwunden -> bei mir leider nicht...
Es klingt eher metallisch und tritt nur bei "Last" zwischen 1800-2300 U/Min auf.
Es kommt nicht von Innen, dem Motor oder Auspuff - es scheint genau in der Mitte zu sein.
Hitzeschutz ist am wahrscheinlichsten, aber warum nur bei diesen Umdrehungen???
Dieser wurde schon öfter abgeklopft und teilweise etwas dazwischen geklemmt. Mir bleibt
nur noch die Verkleidung abzubauen und zu hoffen, dass etwas auffällt...
Ist total nervig, denn bei genau diesen Umdrehungen fährt man doch fast immer...