Klappergeräusche im Kofferraum

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle,

Ich habe seit ein paar Tagen geräusche die mich schon sehr nerven. Ich kann sie leider nicht orten ... oder finden.
Da ja der Cross nicht gerade eine sänfte ist ..... kommen von hinten wenn ich durch Schlaglöcher oder nicht so schöne Strassen fahre eben diese Klappergeräusche.

Hatte die Gepäckraumabdeckung im Verdacht, oder noch immer. Scheppert sie innen ?!?!
Gut ok, wenn man in den Rückspiegel guckt sind die Rücksitze auch nicht die ruhigsten, haben auch ihr Eigenleben.

Bordwerkzeug und links die Seitenablage wo man Putz krims krams verstaut habe ich kontrolliert, da kann nichts scheppern.

Kennt irgend wer diese problematik ??

Mir wäre sehr geholfen, denn es geht mir schwer am geist. Möchte nicht immer so laut Radio hören. ;-)

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es die Einstellung der Anschlagpuffer für die Heckklappe! Also hatte die Heckklappe komplett im Schloss spiel. War innerhalb von 5 min behoben.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Könnte passen - so eine Geschichte hatte ich mit unserem Kia Carnival. Der war aus einer Serie, bei der ein Schweisspunkt vorne rechts nicht vernünftig gesetzt war. Folge: Ein dauerndes nervendes klappern unter/hinter dem Armaturenbrett.
Andere Betriffene hatten das glücklicherweise in einem Forum beschrieben; meinen damaligen (ungläubigen) Händler musste ich erst lange überreden, sich mal bei Kia zu erkundigen. Und siehe da: "Es gäbe da so eine Serie..."
Fazit: Ein Aufenthalt in der Werkstatt, ein Schweisspunkt wurde neu gesetzt und das rappeln war verschwunden.

Läuft beim Touran nicht der Tankstutzen ungefähr da hinten rechts her? Ob der wohl...?

Also mein klappern war definitiv auch vom Warndreieckdeckel hinten. Schaumstoffstutzen auf die deckel Innenseite geklebt und alles ist ruhig, da der deckel nun etwas gegendruck beim verriegeln hat. Das scheppern im Seitenteil ist nur weil es etwas zwischen blech und kunststoff vibriert. Wird aber am Do beim 🙂 behoben.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ag01


Also mein klappern war definitiv auch vom Warndreieckdeckel hinten. Schaumstoffstutzen auf die deckel Innenseite geklebt und alles ist ruhig, da der deckel nun etwas gegendruck beim verriegeln hat. Das scheppern im Seitenteil ist nur weil es etwas zwischen blech und kunststoff vibriert. Wird aber am Do beim 🙂 behoben.

LG

Gratuliere dir, selber fehler wie bei mir, ;-)

Und das alles ohne dem teuren :-)

lg.

@ag01: "Das scheppern im Seitenteil ist nur weil es etwas zwischen blech und kunststoff vibriert." Nur ist gut... ;o))

Sagst du nach dem Termin bitte bescheid, was es denn genau war?

Ähnliche Themen

Hallo,ich glaube ich habe das gleiche problem.Bei meinem 2006 Truthahn 140 DSG klappert es siet einigen wochen im hinteren Bereich.Ich denke es kommt von hinten rechts,Mitfahrer sagen auch es kann auch von der Mitte kommen.Ich habe alles überprüft,alles rausgenommen ,durch den wagen gekrochen ,nichts.Dann wars mal weg,grosse erleichterung bei mir,pustekuchen,es kehrte um so lauter wieder zurück.Der freunlche meinte das Problem zu kennen-----die hiteren Gurte seien verdreht und klappern gegen die seitenwand.So einfach ist das Problem nun aber auch nicht.Das ist auch klappern,aber nicht das was ich meine.Also weiter gesucht und bis heute nicht gefunden.Ich habe jetzt sowieso ein Problem mit dem Beckengurt beim freundlichen da wollen sie das Problem klappern beseitigen.Der Meister sagtdas kann nur im Bereich der D-Säule rechts liegen,da hätte sich was losgeschüttelt und klappert nun je nach Stassenqualität mal mehr mal weniger.Mal sehen,ich halte euch auf dem Laufenden.Nun noch eine frage:Hatte jehmand schon mal Probleme mit dem Beckengurt? der 2 te schlüssel lässt sich auf einmal nicht mehr schliessen.Bei keinem Schloss.Erst dachte ich,das Schloss wäre kaputt,das hatte ich schon mal bei einem andern wagen.Aber ne,der Schlüssel ist es.Aber der kann sich doch nicht verändern?Falls jehmand eine Antwort weiss,bitte mal melden.MfG Charly

Also das klappern bei mir wurde beseitigt, war die silberne Öse hinten rechts im Kofferaum, und wie gesagt der Deckel vom Warndreieck. Nun ist es absolut still im Touri, ausser mein Zwerg ist an Bord...😉

LG

Auch bei mir wurden die Klappergeräusche aus dem Rückraum zunehmend lauter. Bei mir war es ebenfalls die Klappe für das Warndreieck-Fach. Habe zwei kleine selbstklebende Plättchen aus dem Baumarkt (Tüte zu 0,99 €) neben die bereits vorhandenen (zu dünnen) Filzstreifen geklebt. Siehe da: Störende Geräusche sind weg! 

Bedanke mich für den ersten Hinweis diesbezüglich aus diesem Thread!   

Zitat:

Original geschrieben von RedRockCrosser


Bedanke mich für den ersten Hinweis diesbezüglich aus diesem Thread!   

kein problem,

gsd ist jetzt ruhe im kofferraum, ;-)

gruß

habe ich auch seit einem monate die gleiche probleme. Ich hab meinem neuen Touran united 2.0 tdi in nov 2008 gekauft.endlich hab ich rausgefunden das die geräusch kommt aus die hechklappe.bie mir ist die heckklappe öffner is bissien locker.ich bin heute das auto ohne die heckklappe '' nicht richting zugemacht'' gefahren dann der geräusche kommt nicht. deswegen hoffe ich das kommt aus heckklappen öffner.
mein Deutsch ist nicht so goog ,, I am sorry
bitte antworten

Hallo Fans,

das Geklappere aus dem Heck ist ein Armutszeugnis für die Autobauer. So etwas das nicht vorkommen. Da werden Fertigungstoleranzen sichtbar, die schlichtweg nicht zumutbar sind. Ein Auto ist nun mal kein Schrank. Wer das nicht kapiert, sollte sich um eine Umschulung bemühen. Es gibt Jobs im Steinbruch, Bergbau, Kieswerken, wo Lärm keine Rolle spielt.

In diesem Sinne

Da nun mal der Touran vom Bäcker, Tischler, Maurer, Frisör, Fleischer usw zusammengebaut wird ( ehemals Auto 5000), brauchste keinen zur Umschulung schicken. Alle haben dort keinen artgerechten Beruf. Nur ein paar Typen bei der Fehlersuche am Ende des Produktionsprozesses sind ausgebildete KFZ Fuzzis. Damals bei der Gründung von Auto 5000 waren in der freien Wirtschaft auf Schlag keine einfachen Arbeitskräfte im unteren Lohnsegment mehr verfügbar. Jeder der nicht der Hellste und Schnellste war, fing bei VW an und bekam die 5000 DM.

Hallo leidgeprüfte Klappergemeinde,

ein kleiner Tipp von mir:
ich habs aufgegeben nach dem klappern aus dem Heckbereich zu suchen; das klappern übertönt so
wenigstens das Gedröhne und Geschepper aus dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen *fg*

Da hilft nur Radio aufdrehen, aber es ist schon traurig was man hier fürs Geld bekommt.

Früher hat man gesagt man darf keinen Engländer oder keinen Fiat kaufen, die fügen nur Teile zusammmen,
aber was anderes ist das auch nicht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Klappergemeinde,ich hatte ja schon mal geschrieben das ich es aufgegeben habe nach dem Klappern zu suchen.Der Freundliche glaubte das Problem zu kennen und befahl mich zu sich in die Werkstatt.Nicht nur deswegen,es wurden noch Rückrufaktionen mit abgearbeitet.Ich traute ehrlich gesagt dem ganzen nicht,weil ich mich schon tagelang mit der Problematik herumgeschlagen habe.Am Abend des besagten Werkstatttages bekam ich die Schlüssel wieder,mit der Bermerkung ;;Alles in Ordnung,Problem beseitigt;;.Ich bin bestimmt 20 Mal um das Objekt der Werkstatt gefahren,es war nichts mehr zu hören.Der Freundliche sagte:Es war der Warndreieckkasten,der sich auf der Heckklappe befindet.Warndreieck raus,4 neue Klammern angebracht(Lt.Rechnung 2,56 Euro)Warndreieck links im Stauraum verstaut,Klappe wieder drauf,und ihr werdet esnicht glauben,ich habe seitdem und das sind schon rund 10000km nur noch Ruuuuuhhhhheeeee im Wagen.Glaubts oder lasst es,das war es.Ein Geräusch was ich sonst wo erwartet habe ,aber nicht da und nicht so banal.
Nun noch was anderes:Jetzt ist ein neues Geräusch aufgetaucht,seit ca.2 Wochen.Im wenn ich in die Garage fahre,muß ich über eine Anschlagschiene
(ca,5 cm hoch)fahren.Da federt,wenn ich drüber bin der Wagen vorn ein.Neu ist,das es jetzt ein Geräusch gibt.Kann ich kaum beschreiben:So ein Ächtsen oder Knarren.Ich tippe ja auf Federbeine oder Domlager.Aber bei ca 38000 schonend gefahrenden Kilometern doch sehr bedenklich.Weiss jemand mehr?Meldet euch doch mal,vieleicht kann ich dem Freundlichen mal einen Tipp geben.MfG x2123brenda

Touran,Bj:2006,38Tkm,103Kw,TDI,2,0,Goal-Ausstattung mit vielen Extras

Hallo,

kurze Antwort: die Warndreieck-Klappe wurde bei mir bereits 2 x gerichtet und u.a. neue Klammern eingesetzt,
hat aber nix gebracht; sobald man die Sitze hinten umklappt und fährt, ist es noch viel deutlicher.

Glaube langsam es ist die gesamte Heckklappe, da man, wenn man z.b. versetzt auf einen Randstand fährt,
das Gefühl hat das ganze Auto bewegt sich. Hatte auch schon mal die beiden hinteren Sitze oder das kleine
Ablagefach, wo die Kopfstützen drin sind, in Verdacht.

Aber es ist einfach nicht rauszufinden was es ist.

Da aber bereits auch 3 x am Armaturenbrett rumgeschraubt wurde und auch hier das klappern nicht abgestellt werden konnte, hab ich es jetzt aufgegeben; es nervt zwar gewaltig, aber die Aussicht darauf das Auto am garantierten Rückgabetag dem Händler so hinstellen zu können, das hält mich aufrecht :-)

Gruß
Wolfgang

Hallo ,kann ich gut verstehen,diesen Frust.Aber mir hats geholfen,bis jetzt jedenfalls.Hoffentlich,denn son Klappern nervt ohne Ende.Genauso wie mich jetzt das Ächtsen in der Vorderache tierisch auf den Zeiger geht.Aber vieleicht hat ja einer eine Idee.............Schönen abend noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen