Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett
Hallo,
mein E 200 K hat bei Fahrten über unebene Straßen schon seit längerem ein bisschen aus dem Armaturenbrett geklappert; dieses Geräusch hat über die letzten Monate aber massiv zugenommen, so dass es jetzt schon bei ganz minimalen Straßenunebenheiten klappert bzw. scheppert.
Ich war deshalb schon bei der MB-Niederlassung meines Vertrauens, wo man bereits früher einmal ein hartnäckiges Störgeräusch bei meinem Wagen beheben konnte. Leider ist diesmal der Erfolg trotz mehrfacher Besuche ausgeblieben, und inzwischen scheint die NL keine rechte Motivation mehr zu haben, das Geräusch zu lokalisieren. Insofern wäre es toll, wenn hier vielleicht noch jemand einen Tipp hat, wie man dem Geräusch am besten auf die Spur kommen kann. Es nervt nämlich richtig und verleidet mir die Freude an diesem nach wie vor fantastischen Auto ganz gewaltig.
Das Geräusch ist temperaturabhängig - bis 5 Grad Außentemperatur klappert nichts, ebenso, wenn der Wagen bei Außentemperaturen über 35 Grad mal längere Zeit in der Sonne stand. Klanglich würde man es wohl am ehesten mit dem zentralen Abdeckgitter im Armaturenbrett in Verbindung bringen - das Klappern/Scheppern klingt nach einem leichten metallischen Bauteil (kann natürlich täuschen). Das Gitter ist aber, wie sich bei den Fahrversuchen der Werkstatt herausgestellt hat, nicht an der Entstehung des Geräusches beteiligt.
Man kann das Geräusch 100%ig eliminieren, wenn man man sehr fest auf die eine bei mir vorhandene Blindtaste im oberen Bedienfeld (wo sich die Tasten für Sitzheizung etc. befinden) drückt. Deshalb wurde das Bedienfeld von MB ausgebaut, jedoch festgestellt, dass das Geräusch auch nicht von diesem Teil kommt.
Nun fiel mir noch auf, dass man das Geräusch auch eliminiert, so lange man fest auf die Holzleiste zwischen Klimabedienteil und Navi/Radio drückt. D.h., durch die Druckausübung wird vermutlich ein dahinterliegendes Bauteil/Kabel/whatever in eine klapperfreie Position gedrückt, aber auch nur so lange, wie man nicht loslässt.
Der langen Rede kurzer Sinn: Hat irgendjemand eine ungefähre (!) Idee (oder hatte selbst schon so ein Gräusch im Auto), woher das Geräusch kommen könnte, wenn man es durch Druck an zwei verschiedenen Stellen vorübergehend beseitigen kann? Über die Suche habe ich nichts Entsprechendes finden können.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Bau halt mal die Zierleiste aus die die Schrauben der Mitteldüsen/Centerlautsprecher/Klimabedienteil verstecken. Vielleicht findest du ja den Fehler. Da ich davon ausgehe dass du das noch nie gemacht hast gibt's hier die Kurzanleitung:
1.) Wichtig: Beifahrerseite öffnen oder die Leiste wird brechen und nicht rauskommen
2.) Beim Zündschloss an der Unterkante der Leiste mit einem ganz feinen Schlitzschraubendreher die Leiste ausklipsen. Siehe Bild das ich mal für eine andere Anleitung erstellte
3.) Wichtig: Spätestens jetzt Handschuhe anziehen*, mit der Linken Handfläche die Leiste nach rechts schieben, gleichzeitig mit der rechte Handfläche die Leiste gegen das Armaturenbrett drücken und ebenfalls nach rechts schieben bis sie lose ist (nach ca 1-2 cm)
*) Bei einer "Auftragsarbeit" war die Leiste mal so angebacken von der Hitze dass meine Hand abrutschte und man den Finger nähen musste.
52 Antworten
Suchen, drücken und oder mit einer Endoskope Kamera suchen lassen beim Fahren.
Teile Abbauen und hören wenn nicht gefunden dann weiter.
Im WIS könnte dazu Tipps stehen, aber ob diese besser sind ?
Zitat:
@josefa1939 schrieb am 23. Juli 2018 um 14:22:33 Uhr:
Hallo und guten Tag. Das gleiche habe ich bei meinem W 211 200 Kompressor und ich suche schon seit Wochen kann aber das Geräusch nicht lokalisieren. Wenn ich eine längere Strecke gefahren bin dann ist von dem knacken aus dem Armaturenbrett nichts mehr zu hören. Ich stelle das Auto in der Garage ab und wenn ich am anderen Tag das Auto aus der Garage fahre und auf der Strasse Unebenheiten sind ist das Geräusch wieder da. An der Vorderachse ist nichts war erst beim Kundendienst. Es kommt eindeutig aus dem Armaturenbrett. Es wehre schön wenn hier jemand das gleich Problem behoben hat. Ich weiß es ist schwer aus der Ferne eine Diagnose ab zu geben. Für einen guten Hinweis wehre ich trotzdem Dankbar.
Ein Video mit dem Geräusch wäre schön. Wurde bereits auch dem Themenstarter empfohlen. Dazu benötigt man allerdings ein Smartphone aus dem 21. Jahrhundert. Mit einem Nokia 6110i geht das nicht so gut. :-)
Konntet ihr das Klapperproblem in der Zwischenzeit lösen? In meinem Armaturenbrett klappert es nun auch schon seit einiger Zeit.
Es klingt, als wenn ein Kabel im Bereich an der Windschutzscheibe irgendwo zwischen KI und PDC-Anzeige unter des Armaturenbrett schlägt. Insbesondere bei etwas höheren Außentemperaturen und unebener Fahrbahn tritt das vermehrt auf.
OBF und Comand hatte ich schon raus und die Verkabelungen dahinter kontrolliert und teilweise etwas fixiert. War mein erster Ansatz, da ich den CD-Wechsler mal nachgerüstet hatte, aber daran lag es nicht.
Abdeckung unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite hatte ich schon raus, aber da ist alles so verbaut, das man bei weitem von dort nicht in den oberen Bereich das Armaturenbrettes hinkommt um nach herumbaumelnden Kabeln zu fühlen.
Nächster Ansatz wäre, den Center-Lausprecher auszubauen, in der Hoffnung, dass ich durch das Loch evtl. das Kabel von der PDC-Anzeige erfühlen und bei Bedarf fixieren kann. Bevor ich mir nun aber die Abdeckung über dem Klimabedienteil beschädige, wollte ich erstmal nachfragen, ob ihr da irgendwie weitergekommen seid in der Sache und die Ursache für euer geklappere finden konntet.
Der Zuheizer ist doch nicht unter dem Lautsprecher?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Juli 2019 um 14:29:00 Uhr:
Der Zuheizer ist doch nicht unter dem Lautsprecher?
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Ich kann Dir grad nicht folgen. Zuheizer?
Zitat:
@burky350 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:33:50 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Juli 2019 um 14:29:00 Uhr:
Der Zuheizer ist doch nicht unter dem Lautsprecher?Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Ich kann Dir grad nicht folgen. Zuheizer?
PTC = Zuheizer
PTS = Parktronic
Kleiner Unterschied, große Auswirkungen. Mir ist immer nicht so recht klar warum hier immer das falsche gemeint wird.
Sorry. Parktronic-System (PTS) meinte ich. PDC hatte ich von Park-Distance-Control abgeleitet, was wohl eher bei BMW ein gebräuchlicher Begriff ist.
Wie auch immer, hoffe die beiden Leidklagenden vor mir konnten das Problem eingrenzen oder sonst jemand kann einen möglichen Lösungsweg anbieten, bevor ich in die Tiefen des Armaturenbretts eintauche.
Kannst du denn genauer lokalisieren aus welcher Ecke? Weil das Armaturenbrett ist eigentlich vollgestopft mit einer Art Watte damit eben eigentlich nichts rattert. Kannst du mal ein Video machen und dabei das Handy hin und herbewegen um sich das mal besser vorstellen zu können?
Das mit dem Video wird schwierig. Es klappert nicht ununterbrochen sondern nur sporadisch je nach Fahrbahnuntergrund und zusätzlich vermutlich auch temperaturabhängig. Außerdem habe ich während der Fahrt die Hände gerne am Lenkrad und nicht am Handy.
Also gefühlt kommt es so aus dem Bereich wie auf dem Foto markiert. Kann mich aber auch täuschen. Es klinkt nach einem Kabel oder ein Stecker an einem Kabel, der bei Fahrbahnunebenheiten dann dort irgendwo gegenklopft.
Es ist auch nicht laut, sondern einfach nur nervig.
Verstehe schon. Mir gehen solche Geräusche auch auf den Senkel, habe Gott sei dank nur das zwitschernde Gebläse im Auto. Ich muss warten bis der Fehlercode im anderen wieder kommt um auch dieses kostenlos ersetzt zu bekommen.
Du weißt aber selbst wie das so ist mit Geräuschen und der Hilfe aus einem Forum. Wir können es leider nicht hören.
Wäre es aber ein Stecker würde das ja bedeuten er müsste lose sein. Das wiederum würde bedeuten es wäre wohl was im Fehlerspeicher weil alles was im Armaturenbrett verbaut ist wird in irgend einer weiße überwacht und würde einen Fehler erzeugen.
Ja, Geräuschdiagnose ohne das Geräusch zu hören ist eine Mega-Herausforderung. 😁
Es sind keine Fehler im Speicher, alles funktioniert einwandfrei.
Ist halt die Frage, welche Kabel laufen da direkt unter dem Armaturenbrett in dem Bereich lang den ich auf dem Bild markiert hatte und wie kommt man da idealerweise dran:
- Kabel zur PTS-Anzeige?
- Kabel zum Center-Lautsprecher?
- Kabel vom Klimabedienteil?
- Kabel hinter dem KI?
- andere Kabel?
Selbst wenn ich das Klimabedienteil rausnehme, sind ja vermutlich noch die Luftschächte im Weg und kein Durchkommen in den Bereich in richtig Windschutzscheibe, oder?
Ich muss heute Abend mal im WIS gucken, wie man beim Mopf die PTS-Leiste ausbaut. Irgendwie muss man doch da ran kommen und auch an das Kabel was dorthin führt.
Wäre wirklich prima, wenn sich @E34W211 & @josefa1939 dazu vielleicht auch nochmal melden, denn irgendwie klingt deren Beschreibung des Problems ziemlich ähnlich wie meins.
Wenn du den Kasten an dem der Lautsprecher und das Bedienteil dran raus nimmst kannst du richtig gut in die „Höhle“ gucken. Die Öffnung ist recht groß. Dauert keine 10 Minuten. Leiste ab, paar Torx raus, fertig.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Juli 2019 um 15:49:32 Uhr:
Wenn du den Kasten an dem der Lautsprecher und das Bedienteil dran raus nimmst kannst du richtig gut in die „Höhle“ gucken. Die Öffnung ist recht groß. Dauert keine 10 Minuten. Leiste ab, paar Torx raus, fertig.
Da siehst Du tief in den Lueftungskanal, aber nach vorne siehst Du gar nichts, ausser dem Luftkanal fuer die vorderen Ausstroemer. Auch nicht bis zum Display des PTS. So hatte ich das in Erinnerung.
Möchte nicht widersprechen und wünsche viel Glück, aber.......
Edit: Muss ich mir dann auch mal merken mit PTS, dachte auch immer PDC waere richtig. 🙄
Mal was ganz anderes.
Kann es sein, dass "etwas" in die vorderen Ausstroemer gefallen ist und dort klappert?
Meine ich wirklich im Ernst.